225xe - hat ihn schon jemand?
Da sich die Auslieferung "meines" 225xe mittlerweile auf März verschoben hat, ich aber sehr gespannt bin und die ersten Vorführer auf den Markt zu gehen scheinen, frage ich mich, ob jemand unter uns ist, der ihn schon fährt und berichten kann
Beste Antwort im Thema
Nach fast 20.000 Km mit meinem 225xe möchte ich hier einmal ein paar grundsätzliche Statements zu diesem Auto abgeben. Und das ohne jeden technischen Schnickschnack in den sich diese Diskussion oft verliert:
1. Der 225xe ist ein benzingetriebenes Fahrzeug mit zusätzlichem E-Motor und nicht umgekehrt.
2. Der 225xe eignet sich ausschließlich für Besitzer mit einem Fahrprofil, das möglichst viele kurze Fahrten bis zu 30 Km beinhaltet. Er ist also ein ideales Zweitfahrzeug. Wenn es ausschließlich an der heimischen Steckdose oder am Arbeitsplatz geladen werden kann, spielt die Ladedauer keine Rolle.
3. Der 225xe ist auch auf Langstrecke kein Säufer!
Auf meiner 6.000 Km langen Urlaubsfahrt mit voll beladenem Auto habe ich ihn kein einziges mal an der Steckdose aufgeladen. Es stand mir also lediglich der vom Auto selbst gemachte Strom zur Verfügung. Trotzdem lag der Durchschnittsverbrauch über 6.000 Km deutlich unter 7 Liter E10 pro 100 Km.
4. Das hier oft zitierte Mehrgewicht von ca. 300 Kg spielt überhaupt keine Rolle, denn es wirkt sich ausschließlich beim Beschleunigen negativ aus. Aber genau da erledigt der E-Motor einen wichtigen Teil seiner Arbeit und schiebt kräftig an. Das ergibt super Beschleunigungszeiten bei relativ geringem Verbrauch.
Beim Entschleunigen (Segeln und Bremsen) hilft das hohe Gewicht durch verstärkte Rekuperation eine größere Menge Strom zu erzeugen.
5. Der 225xe ist trotz seiner 224 PS kein sportliches Auto. Seine Stärken liegen im Fahrtkomfort und in der Umwelttechnik. Das "gute Gefühl" bei jeder Ortsdurchfahrt kaum Lärm und Abgase zu erzeugen ist unbezahlbar.
6. Die Gesamtkosten (ausstattungsbereinigte Anschaffungskosten, Verbrauchskosten, Steuer, Versicherung) sind keinesfalls höher als bei einem vergleichbaren Verbrenner (hier 225i).
7. Wer Bedenken bezüglich des Wiederverkaufswertes hat, kann das Auto leasen und hat mit dem Wiederverkauf keine Sorgen mehr.
Da mein Fahrprofil perfekt zu diesem Auto passt, würde ich es jederzeit wieder kaufen.
1452 Antworten
Hallo!
Um mal das OT weiter zu betreiben. Wer hat denn heute noch einen DVD Recorder? Ich weiß nicht mehr, wann ich das letzte Mal was auf einer DVD aufgenommen habe. Wenn, dann wird das auf die HD gespeichert.
Die Wortklauberei musste jetzt sein, nach diesem Moderatoren-Kommentar. Bätsch 🙂 😁
CU Oliver
Ja ein Festplattenrecorder. Sowas haben Zigtausende in der Bude stehen. Das hat der Mod ja wohl auch gemeint. Wortklauberei ist der richtige Ausdruck. Rummosern statt sich dafür zu bedanken, dass einem jemand den Wiederholungstermin mitteilt....tststs
Hallo!
Na, da lese ich doch noch mal meinen Beitrag und.......yepp, ich nannte es auch Wortklauberei und ja, eine HD ist eine Festplatte. Allerdings ging der Beitrag überhaupt nicht an Deine Adresse, also wieso einen Schuh anziehen, der überhaupt nicht für einen gedacht war??????
Und wer hat jetzt rumgemosert?
CU Oliver
EDIT
P.S.: Aber schön, dass Du Deinen Beitrag noch editiert hast.
Zitat:
@milk101 schrieb am 6. Oktober 2016 um 16:23:15 Uhr:
Die Wortklauberei musste jetzt sein, nach diesem Moderatoren-Kommentar. Bätsch 🙂 😁CU Oliver
"Userkommentar" bitte 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@buggeliger schrieb am 5. Oktober 2016 um 14:46:20 Uhr:
Achtung: am Samstag früh um 5 uhr kommt die Wiederholung des vox Automagazins mit einem Hybridtest, u.a. der 225xe
Danke, habe meinen Festplattenreceiver programmiert.
Um nochmal zur "Interessanter wäre für mich die Frage ..."-Frage zurückzukommen:
Für BMW kann ich nicht sprechen, aber man kann aus der Empfehlung von Tesla womöglich auch Erkenntnisse für den 225xe extrapolieren.
Tesla empfiehlt nämlich das Auto immer angesteckt zu lassen, damit die Ladeelektronik den Akkustand bei 80% halten kann, was für die Lebensdauer der optimale Ladelevel ist. Umgekehrt empfehlen sie den Akku nie bei 100% rumstehen zu lassen, sondern möglichst bald loszufahren, wenn man einmal so weit geladen hat.
Übrigens sind auch Telefone nicht so dumm stur bei 100% noch weiter draufzudrücken, sondern zumindest das iPhone pulst immer zwischen 100% und 98%, wenn es voll ist, um den Akku zu konditionieren. Daher kann es vorkommen, dass man nach stundenlangem Laden das iPhone absteckt und es nicht ganz voll ist.
Wenn ich einen BMW Hybrid hätte, würde ich den auch immer angesteckt lassen und auf die Kunst der Ingenieure vertrauen, dass sie die Ladetechnik optimal für die Akkulebensdauer geplant haben.
Der 225xe hat ja den Lade- und Klimatimer. Damit kann die Abfahrtszeit für den nächsten Tag vorprogrammiert werden - das Fahrzeug sollte bis dahin sowohl einen vollgeladen Akku haben, als auch bei Bedarf Wohlfühltemperatur für Fahrer und Akku. Der Strom fürs Heizen/Kühlen sollte dazu übers Ladegerät aus dem Netz kommen, was beim Akku in der Folge speziell bei Kurzstrecke mehr für die Fahrleistung übrig lässt.
ZDF Bericht über Elektrofahrzeuge vom 9. Oktober, vielleicht möchte es ja jemand anschaun?
http://www.zdf.de/.../Elektroautos---Top-oder-Flop%253F
Hi zusammen, kaum 4 Wochen alt, schon zickt er :-) :-( Kann nicht mehr an einer öffentlichen mit Typ2 Kabel laden. Bricht immer ab und die roten Ringe blinken. An der Zapfe liegts nicht, viele laden da. Auch schon der erste Tesla X - schon ein geiles Ding :-) Daheim geht es dann meistens wieder an der normalen Schuko (manchmal erst auf den 2. oder 3. Versuch). Hatte jemand schon ähnliches?
Ich habe ihn und bin begeistert
Es ist mein 15. Auto und mein erster BMW.
Bisher bin ich Ford, VW, Audi und Mercedes gefahren.
Hoffe die Euphorie legt sich nicht........
Hat bei mir in bisher fast einem halben Jahr mit dem mitgelieferten Ladegerät (durchschnittlich ca. 2kW Ladeleistung erreicht) noch nie verweigert.
Allerdings läd er am 16A-3,7kW NRGkick auch nicht mit der erwarteten höheren Ladeleistung.
Hallo!
Ich lade meinen 330e zum einen mit dem mitgelieferten Brikett und es lädt, wie man es erwarten dürfte, mit geschätzten 2,3 kw. In der Garage hängt eine ABL Wallbox (eMH1) und hier ist der 330e erheblich schneller fertig mit Laden. Leider habe ich noch nicht gemessen, mit wie viel KW das vonstatten geht, aber die 2,5h für die Vollladung lassen auf 3,7 kw schließen.
CU Oliver