225i ruckelt beim Kaltstart

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hallo Gemeinde, ich habe ein Problem was ich nicht nachvollziehen kann woher das kommt aber kommen wir erstmal zu den Daten
225i sportautomatik Getriebe
Ez 07/17
Problem: Auto ruckelt beim anlassen, dies ist aber nicht jedesmal der Fall aber sehr oft
Das ruckeln bzw die Drehzahl springt oft so das der Motor ausgeht
Beim freundlichen war ich schon aber kann aus Berufswegen den Wagen nicht länger als 1 Tag abgeben so das das Problem nicht nach zu vollziehen ist, Vorort taucht das Problem nicht auf weil Motor warm.
Ergänzend noch zu erwähnen ist das ich das servicepaket gebucht habe und das Problem das erste mal ca. 3-4 Wochen nach der ersten großen Inspektion beim damaligen Kilometerstand von ca. 47000 auftrat und seit dem sehr oft vorkommt. Vielleicht hat einer das selbe Problem oder kennt es und kann mir mitteilen was die Ursache sein kann.
Vielen Dank schon mal

41 Antworten

Bei meinem 220 i AT Automatik von 2016 ( 36000km) hab ich das Problem das er in der Kaltlaufphase ( also ca 3-5 Sekunden nach dem Starten bei ca 1200 U/min ) beim Gang einlegen Drehzahlschwankungen hat, als wenn er sich „verschluckt“ und ausgehen will, sich aber fängt und normal weiter läuft.
Warte ich einige Sekunden länger ( ca 1000 U/min) macht er das nicht..

BMW kennt das Problem so in dieser Form nicht..

Kennt das jemand von euch auch?

(*link removed, GaryK*)

Das gleiche Problem bei mir, aber eben nicht immer. Ist halt aber auch nur direkt nach dem Starten sobald man eine Fahrstufe einlegt. Würde mich auch mal interessieren.
Fehlerspeicher Meldung …Motor stillstandsnah… oder so ähnlich.

Welchen Kraftstoff tankst Du denn? E10, super oder super plus?

Es kann sein, dass es einen Unterschied macht. Eine höhere Oktanzahl kann meines Wissens nach für einen ruhigeren Motorlauf helfen. Wobei es z
u dieser Jahreszeit ja nicht so richtig kalt ist.

Trat das im Winter auch auf? Gab es einen Kraftstoffwechsel?

Gruß

Maastah

Bei Teillast hat die Oktanzahl nichts mit ruhiger Verbrennung zu tun, sondern wie schnell und sauber die Verbrennung abläuft. Das ist E5 am schlechtesten. E10 wohl etwas besser als SuperPlus.

Ähnliche Themen

Das liegt an einem Druckventil im Automatikgetriebe! Versuch Mal die Adaptionswerte im Getriebe zurück zu setzen! Und teste es dann noch Mal. Bei mir war es danach wesentlich besser...

adaption zurücksetzen geht vermutlich nicht über carly & co oder ?

Zitat:

@Maastah schrieb am 23. Juli 2021 um 00:46:48 Uhr:


Welchen Kraftstoff tankst Du denn? E10, super oder super plus?

Es kann sein, dass es einen Unterschied macht. Eine höhere Oktanzahl kann meines Wissens nach für einen ruhigeren Motorlauf helfen. Wobei es z
u dieser Jahreszeit ja nicht so richtig kalt ist.

Trat das im Winter auch auf? Gab es einen Kraftstoffwechsel?

Gruß

Maastah

Hallo,

Tanke normales Super E5.
Ich habe das Gefühl das es im Sommer mehr auftritt als im Winter.
Werde aber auch mal den Versuch wagen und die Adaptionswerte des Getriebes zurücksetzen. (BimmerLink)
Mal sehen ob es was bringt.

Grüße

Hi,

ich habe nicht das Gefühl, dass es vom Getriebe kommt oder? Na ja, aber groß schaden kann das ja auch nicht.

Zitat:

@Tom.1.9.8.3 schrieb am 24. Juli 2021 um 18:01:58 Uhr:


Hi,

ich habe nicht das Gefühl, dass es vom Getriebe kommt oder? Na ja, aber groß schaden kann das ja auch nicht.

Zumindest ist dies bei mir nur mit ausgewählter Fahrstufe so. Ist die Automatik in Neutral läuft der Motor absolut rund.

Ja richtig, bei mir auch. Aber ich dachte immer, dass es von der Last kommt. Er läuft noch nicht ganz sauber aber er soll schon losfahren+ ich bremse ihn wieder ein. Wobei: Versuch macht Kluch. So ein Reset sollte ja im schlimmsten Fall gar nix machen oder?

Habe übrigens bei meinem X1 das gleiche Problem. Öfters, wenn ich den Motor starte und dann die Fahrstufe R einlege, geht der Motor fast von alleine aus. Wenn ich dann gleich auf P oder N gehe, geht die Drehzahl extrem rauf und dann beruhigt er sich wieder. Kommt in der Regel nur vor, wenn der Motor kalt ist. In der Werkstatt haben sie natürlich nichts gefunden. Angeblich war auch kein Fehler gespeichert.

Dann scheint es ja Serienstandard zu sein 😛

Ich kenne das bei meinem 220i Automatik überhaupt nicht, nur ist er die ersten 15 Sec. über den AP etwas lauter.

Bei mir hat ein SW-Update das gleiche Problem gelöst

Ich hatte das gleiche Problem - wurde mit einem kostenpflichtigen SW-Update behoben

Deine Antwort
Ähnliche Themen