225i ruckelt beim Kaltstart

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hallo Gemeinde, ich habe ein Problem was ich nicht nachvollziehen kann woher das kommt aber kommen wir erstmal zu den Daten
225i sportautomatik Getriebe
Ez 07/17
Problem: Auto ruckelt beim anlassen, dies ist aber nicht jedesmal der Fall aber sehr oft
Das ruckeln bzw die Drehzahl springt oft so das der Motor ausgeht
Beim freundlichen war ich schon aber kann aus Berufswegen den Wagen nicht länger als 1 Tag abgeben so das das Problem nicht nach zu vollziehen ist, Vorort taucht das Problem nicht auf weil Motor warm.
Ergänzend noch zu erwähnen ist das ich das servicepaket gebucht habe und das Problem das erste mal ca. 3-4 Wochen nach der ersten großen Inspektion beim damaligen Kilometerstand von ca. 47000 auftrat und seit dem sehr oft vorkommt. Vielleicht hat einer das selbe Problem oder kennt es und kann mir mitteilen was die Ursache sein kann.
Vielen Dank schon mal

41 Antworten

Bei uns wurde beim letzten Service ein kostenpflichtige Softwareupdate durchgeführt, seitdem ist ist Fehler nicht wieder vorgekommen.

Kann mir denn jemand sagen wie sich dieses Softwareupdate nennt? Bisher gibt es bei mir keine Lösung, aktuell wurde die Einspritzmenge bei Kaltstart angepasst.

Servus Leute,
gibt es dazu Neuigkeiten oder wurde das schlechte Starten in der Kaltstart Phase tatsächlich durch ein SW-Update behoben?

Grüße aus Hessen 🙂

Hallo und ja meine Probleme wurden behoben. Zündspulen und Kerzen wurden gewechselt ebenso das Tankentlüftungsventil, alles ohne Erfolg. Kosten bis dato 950 CHF. Eine Anfrage bei BMW in München ergab, dass mein Fahrzeug zurückgesetzt werden soll. Somit wurden nun 13 Steuergeräte gelöscht und neu installiert. Fehler behoben. Die Werkstatt selbst kann seit dem Abgasskandal VW nicht soweit in die Motorsteuerung um Parameter anzupassen. Ich gehe davon aus, dass bei der 60k Serviceleistungen ein Update aufgespielt wurde um Abgaswerte zu verbessern. Denn seit dato trat der Fehler auf. Das kann ich aber leider nicht beweisen, dass dies im Zusammenhang steht. Was ich sagen kann ist, dass die Drosselklappenstellung weiter offen ist und er so mehr Luft im Kaltstart bekommt. Fehler seit nun 3800 km nicht mehr aufgetreten. Kosten für diesen eingriff waren 150 CHF und 1 Std. Wartezeit. LG aus Zürich

Ähnliche Themen

Zitat:

@MacDevil666 schrieb am 3. August 2021 um 18:37:42 Uhr:


Bei uns wurde beim letzten Service ein kostenpflichtige Softwareupdate durchgeführt, seitdem ist ist Fehler nicht wieder vorgekommen.

Auch wenn der letzte Beitrag schon eine Weile her ist, weiß jemand um welches Update es sich explizit handelt?

Mfg Andi

Hallo Gemeinde. Ich habe einen 220 GT Benzin Automatik 120TK das gleich problem wie bei Michim mit dem Ruckeln am kalten Motor und Rückwärts fahren.
War in einer Privaten Werkstatt die den fehler gefunden haben. Bei mir war, ist es der Motorträger. Wenn ihr das Problem immer noch habt, dann könnt ihr mal nach dem Träger schauen. Schönen Tag und gute Fahrt.

Wo sitzt denn dieser Motorträger? Kenne mich da nicht aus. Woran merkt man denn, ob es an dem liegt?
Und das war bei Dir auch so, dass er bereits zum stottern angefangen hat, wenn man den Rückwärtsgang eingelegt hat?
Was hat die Reparatur denn gekostet?

Hier ein paar Bilder. Ist im rechten teil des Motorraums. Bei mir hat man es gemerkt wenn das Auto gestartet und ausgeschaltet hat. Da hat es extrem vibriert. Das Gummi war auch porös. Kosten kann ich noch nix sagen. Hat ein Freund von mir gemacht. Rechnug naht.??

20230722
20230722

https://youtube.com/shorts/iNa6-_ZQ_yU?feature=share

Hab ein Video gefunden. Viel Erfolg

Kosten in einer BMW Werkstatt liegen bei ca. 600€.

Nabend!
Würde das Thema gerne reaktivieren, da ich bei meinem F46 EZ 2015 ähnliche Symptome habe und ihn eigentlich verkaufen möchte. Habe keine Lust auf Stress und würde es daher gerne vor Verkauf beheben. Gerade an kalten/nassen Tagen taucht es beim Kaltstart auf. Ich war vor 2-3 Jahren innerhalb der Garantie schon mal bei BMW damit, dann war eine Weile Ruhe. Jetzt verschluckt er sich manchmal so stark, dass er ausgeht.
Hat jemand die Lösung parat? Lohnt sich das Update?

Besten Dank im Voraus

Zitat:

@Jatower schrieb am 1. Oktober 2024 um 22:28:35 Uhr:


....Ich war vor 2-3 Jahren innerhalb der Garantie schon mal bei BMW damit, dann war eine Weile Ruhe. Jetzt verschluckt er sich manchmal so stark, dass er ausgeht.
Hat jemand die Lösung parat? Lohnt sich das Update?

Besten Dank im Voraus

Hallo. Ich habe einen BMW F45 Active Tourer benziner aus 2015 gehabt (neu gekauft) und nach 9 unruhige Jahre habe ich für mich ein Lösung gefunden: ich habe mich zurück zum Toyota gekehrt und einen neue Lexus LBX gekauft.

Grüß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen