225/50 R 17 vs 245/40 R 18
Hallo,
habe mir meinen Audi Avant mit 245/40 R18 Rädern betellt.
Nun hatte ich kürlich einmal einen Mercedes CLS mit dieser Bereifung gefahren.
Ich fand den Fahrkomfort nicht so toll. Das Abrollgeräusch war sehr laut, die Lenkung sehr schwergängig und der Wagen lief so
ziemlich jeder Spurrille hinterher.
Hat jemand schon einmal beide Bereifungen auf dem A6 Avant gefahren und kann mir etwas über die Komfortunterschiede bzw. Fahrunterschiede sagen?
Wenn die schmalere Bereifung wesentlich komfortabler ist, würde ich meinen Auftrag doch noch schnell ändern lassen...
Ich denke dank Allrad ist der Gripp auch ohne Breitreifen gewährleistet.
Natürlich müsste ich dann auf die besser Optik verzichten. :-)
Über Antworten würde ich mich sehr freuen. (Leider funktioniert die Suche momentan nicht!)
Gruß
robert
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Christian.xy
18er in Verbindung mit normalem Sportfahrwerk im Sommer, das Auto ist straff, optisch sichtbare Spurrillen bemerkt man ganz leicht, die Lenkung ist einen Tick schwergängiger als mit 17er, Komfort ist aber noch genug vorhanden...17er im Winter sind schwammiger, der Komfort ist Bestens, die Straßenlage aber nicht das gelbe vom EI, mit 18er Sommerreifen ist eine deutlich höhere Kurvengeschwindigkeit zu erreichen -> fühlt sich an wie auch Schienen, dafür kennt das Auto keine Spurrillen. Optik könnte natürlich besser sein. Verbrauch ca. 5-7% weniger geg. 18er.
Hat also alles seine Vor- und Nachteile.......
Auch dabei bedacht das deine WR17" weicher sind als die SR 18"?
Frage nur weil auch bei meinen identischen 16" die WR unpräziser aber dafür noch komfortabler laufen als die SR...womit wir immer bedenken das weiche WR niemals im Vergleich zu den harten SR stehen können - und dann kommt noch ein Größensprung hinzu^^
Manchmal zweifel ich an den Popometern...😁
Oder anders gesagt...lieber unkomfortabel "rumholpern" aber optisch weit vorne sein 😁
Ich fahre auch 17" im Winter und 18" im Sommer und AAS.
Bisher hatte ich im Sommer Conti SC2 jetzt Pirelli Pzero rosso.
Was mir auffällt ist daß der Unterschied zwischen den WR und den Conti kleiner war als mit den Pirelli - komfortmässig versteht sich.
Meiner Meinung nach kann man schon die 18" Reifen fahren, bei schlechter Fahrbahn im Comfort-Modus und auf der AB auf Dynamic. Oder halt gleich auf Automatic, was ich in 90% der Fälle mache.
Und ich bin wirklich kein Freund von Sportfahrwerken, ich fahre nebenher noch eine S-Klasse, was vielleicht meine Prioritäten beschreibt.
Was mich aber sehr sehr ärgert ist dieses laute polternde A6-Fahrwerk. Ich bin inzwischen mehrere gefahren und JEDER hatte dieses Geräusch das so einem AUto nicht würdig ist. Und das ist eben mit 18" noch heftiger als mit 17".
Zitat:
Original geschrieben von Pannobile
Bisher hatte ich im Sommer Conti SC2 jetzt Pirelli Pzero rosso.
Was mir auffällt ist daß der Unterschied zwischen den WR und den Conti kleiner war als mit den Pirelli - komfortmässig versteht sich.
Welcher ist komfortmässig besser? Der Pirelli oder der Conti? Ich selber fahre die Pirelli und wollte mir, wenn es so weit ist, die Conti oder eventuell Bridgestone drauf machen. Beschreibe doch bitte einmal die Unterschiede der Reifen in Verbindung mit der AAS. Ich fahre übrigens meistens im Comfort-Modus und nur auf der AB im Automatik-Modus.
A6_hase
Der Conti SC2 war deutlich komfortabler. Aber keineswegs irgendwie schwammig.
Ich hab mich hier schon öfter über das Poltern😠 des Fahrwerks ausgelassen und gerade das ist mit dem Pirelli deutlich stärker zu vernehmen. Der Pirelli nimmt kurze Stöße bei langsamer Geschwindigkeit schlechter. (Bei rundum rd. 3 Bar)
Irgendeinen Bridgestone hab ich auf der S-Klasse kann dazu aber eigentlich nix sagen, zumindest nix was mich stört.🙂
Den Pirelli habe ich nur weil der Conti SC3 den ich haben wollte momentan nicht verfügbar ist. Wenn ich den letzte Woche bestellt hätte wäre er erst in KW 17 geliefert worden. Solltest du also evtl. bedenken.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von A6_hase
Ich fahre übrigens meistens im Comfort-Modus und nur auf der AB im Automatik-Modus.
A6_haseNoch was: Merkst du wirklich einen Unterschied im Komfort zwischen Comfort und Automatic?
Ich nämlich nicht!
Zitat:
Original geschrieben von Pannobile
Ich fahre übrigens meistens im Comfort-Modus und nur auf der AB im Automatik-Modus.Zitat:
Original geschrieben von A6_hase
A6_hase
[/quoteNoch was: Merkst du wirklich einen Unterschied im Komfort zwischen Comfort und Automatic?
Ich nämlich nicht!
Hallo Pannobile,
ich schon - aber erst ab 120km/h und dann nur bis 70km/h - das ist der Bereich wo die AAS umschaltet von Comfort auf Dynamik 😉
Und das funktioniert sogar 🙂
Dynamik nutze ich meist auf Landstraßen - da fährt man meist auch nicht mehr als 110km/h 😉
Zitat:
Original geschrieben von Pannobile
Noch was: Merkst du wirklich einen Unterschied im Komfort zwischen Comfort und Automatic?
Ich nämlich nicht!
Ich finde schon, dass die AAS auf Comfort einen Tick weicher ist, als auf Automatic. Die AAS schwingt auf Comfort auch mehr nach. Nicht, dass ich das Nachschwingen brauch, aber daran merkt man es schon, dass Comfort noch etwas weicher als Automatic ist. Deshalb fahre ich dann auch in der Stadt mit Comfort und auf der Landstrasse und AB mit Automatic. Wir haben hier relativ schlechte Strassen, mit viel geflickten Stellen. Wenn ich immer auf topfebenen Strassen fahren würde, dann wäre auch Automatic OK, aber Dynamic fahre ich fast nie. Na ja zum Autowaschen schon, da kommt es bei meiner Körperlänge auf jeden cm an.
Zu den Reifen. Was du da geschrieben hast, war eigentlich genau das, was ich hören wollte. Ich war noch nie begeistert von den Pirellis und hatte eigentlich immer gute Erfahrungen mit den Contis gehabt. Wenn es dann so weit ist, werde ich also auch wieder auf Conti umsteigen. Wie sieht es denn mit Standplatten bei den Contis aus, hattest du die auch. Mit den Pirellis habe ich nähmlich Standplatten. Aber du fährst ja auch mit relativ viel Luftdruck (3bar). Ich fahre nur mit v/h 2.7/2.4 bar (voll bel. 3.0/3.0 z.B. Urlaub).
A6_hase
Jaja Albert das ist mir schon auch klar daß die Automatic die Höhe verändert.
Ich allerdings merke keinen Unterschied zwischen den beiden Einstellungen. Naja egal.
Noch was zu den Reifen:
Noch ein wesentlicher Vorteil der Contis ist mir gestern aufgefallen: Die haben einen richtig dicken Gummiwulst der die Felge vor Randsteinkontakt schützt - bei mir bisher 100% erfolgreich.
Genau den hat der Pirelli nicht.
Ich bin gestern von Wien nach Hause (bei München) gefahren, über die A3 die bekanntermaßen rel. leer ist (zumindest spätabends) aber auch hügelig und kurvig. Da habe ich die Karre mal richtig rennen lassen, laut Tacho knapp 260. Da hat mir der Pirelli auch nicht so gut gefallen, mit dem Conti habe ich mich sicherer gefühlt.
War allerdings eine absolute Aussnahme, normalerweise fahr ich nicht viel schneller als 180.
Also bisher taugt mir der Pirelli nicht so!
Naja egal.
Zitat:
Original geschrieben von Pannobile
Jaja Albert das ist mir schon auch klar daß die Automatic die Höhe verändert.Ich allerdings merke keinen Unterschied zwischen den beiden Einstellungen. Naja egal.
...
Das meinte ich nun nicht alleine damit.
Ausführlicher ge-/beschrieben merkst du den Unterschied definitiv nur wenn du auf Comfort flott um Kurven eilst. Automatisch verändert die Dämpfer dann auch und paßt die AAS dem Fahrstil an (fährt sich dann mehr wie im Dynamikmodus) - Comfort hält die softe Einstellung (auch bei unter 120km/h).
Wer das mehrfach "provoziert" merkt das schon - allerdings ist der Dynamikmodus bei solchem Fahren wesentlich angenehmer da das Auto konstant "direkter" und "handlicher" wirkt (aber wann macht man das schon im täglichen Straßenverkehr?).
Teste es einfach mal - ich denke du kannst das dann bestätigen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Pannobile
Noch was zu den Reifen:
Noch ein wesentlicher Vorteil der Contis ist mir gestern aufgefallen: Die haben einen richtig dicken Gummiwulst der die Felge vor Randsteinkontakt schützt - bei mir bisher 100% erfolgreich.
Genau den hat der Pirelli nicht.
Genau dieser Umstand hat mir schon zwei nachlackierte Felgen beschert. Einmal gegen den Bordstein gefahren und einmal ist das Rad beim Räderwechseln nur umgefallen, wo dann ein kleines Steinchen gereicht hat.
A6_hase