225/ 45/ 18 - 255/ 30/ 18 gleich breit?
Hallo zusammen. Ja, die Frage klingt komisch. Ich habe mir gebrauchte Felgen mit Reifen besorgt. Vorne 225/45/18 hinten 255/30/18. Doch wenn die Felgen nebeneinander liegen, sehen die absolut gleich breit aus. Kann es sein, dass die Felgen gleich breit sind deshalb es so aussieht? Danke schon mal
Beste Antwort im Thema
Und wenn da wirklich 225/45R18 drauf steht, dann sind es die falschen, denn der 204er brauch 225/40R18 auf der Vorderachse
25 Antworten
Zitat:
@Perfe11 schrieb am 5. Oktober 2020 um 12:48:38 Uhr:
aber hinten hast du auch falsch. es sollte 255/35/18 sein und nicht 255/30/18
Ja. Du hast auch Recht. Sorry
Also, ich korrigiere. 225/40/18 vorne und 255/35/18 hinten. Und das ist erlaubt. Ich habe mich davor informiert. Blöd bin ich nicht...Jetzt fehlen noch die Maße von den Felgen. Bei den Ersatzreifen ohne Felgen sehen die 255 er recht breiter aus. Auf den Felgen sind die dann gleich breit. Also gehe ich davon aus, dass die Felgen gleich breit sind. Richtig?
Zitat:
@Bytemaster schrieb am 5. Oktober 2020 um 12:46:52 Uhr:
Also, dann würde ich mir die Räder nochmal genauer anschauen:Reifengröße vorne/hinten steht außen auf dem Reifen.
Felgengröße steht innen auf der Felge
Mercedes-Teilenummer oder KBA Nummer?? steht auch innen auf der Felge.
KBA-Nummer -> ABE oder Gutachten vorhanden? Lesen was drin steht (darf die Felge auf dem 204er überhaupt gefahren werden)
Mercedes-Teilenummer -> Rad-/Reifenfreigabeliste für den 204er anschauen, da stehen drin, welche Reifen und Felgenkombinationen man fahren darf.Alternative, wenn Du beim Gutachten oder der Freigabeliste von Mercedes nicht durchblickst: hier nochmal melden mit *genauer* Angabe von Reifen- und Felgengröße sowie KBA oder Mercedes-Teilenummer.
Danke. Ich blick da eigentlich schon durch. Ich habe nur falsche Angaben gemacht. Ich habe Ersatzreifen bekommen. Die haben die Maße 225/45/18 und hinten 255/40/18. So wie ich es verstanden habe, sind diese überhaupt nicht zulässig. Ich habe die in der Tabelle nicht gefunden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@CGIDRIVER schrieb am 5. Oktober 2020 um 17:35:13 Uhr:
Das kann man nicht sagen. Soll das ein Ratespiel werden? Nachschauen und du weißt Bescheid.
Werde ich bei Gelegenheit machen
Zitat:
@Aslan84 schrieb am 5. Oktober 2020 um 19:34:05 Uhr:
Zitat:
@Bytemaster schrieb am 5. Oktober 2020 um 12:46:52 Uhr:
Also, dann würde ich mir die Räder nochmal genauer anschauen:Reifengröße vorne/hinten steht außen auf dem Reifen.
Felgengröße steht innen auf der Felge
Mercedes-Teilenummer oder KBA Nummer?? steht auch innen auf der Felge.
KBA-Nummer -> ABE oder Gutachten vorhanden? Lesen was drin steht (darf die Felge auf dem 204er überhaupt gefahren werden)
Mercedes-Teilenummer -> Rad-/Reifenfreigabeliste für den 204er anschauen, da stehen drin, welche Reifen und Felgenkombinationen man fahren darf.Alternative, wenn Du beim Gutachten oder der Freigabeliste von Mercedes nicht durchblickst: hier nochmal melden mit *genauer* Angabe von Reifen- und Felgengröße sowie KBA oder Mercedes-Teilenummer.
Danke. Ich blick da eigentlich schon durch. Ich habe nur falsche Angaben gemacht. Ich habe Ersatzreifen bekommen. Die haben die Maße 225/45/18 und hinten 255/40/18. So wie ich es verstanden habe, sind diese überhaupt nicht zulässig. Ich habe die in der Tabelle nicht gefunden.
Richtig. Die von Dir genannten Größen gehören (bin mir aber nicht 100% sicher) zur aktuellen 205er C-Klasse. Auf dem 204er dürfen die nicht gefahren werden.
Mal ganz vorsichtig gefragt:
Meinst Du jetzt die Breite der Reifen oder den UMFANG der am Ende gleich ist weil Du die Reifen übereinander gelegt und festgestellt hast, dass die trotz unterschiedlicher Angaben gleich sind?
Bei Mercedes gibt es eine übersichtliche Tabelle für jedes Fahrzeug, in dem die zugelassenen Rad- Reifenkombinationen mit allen wichtigen Angaben aufgeführt sind. Vielleicht hilft Dir das ja weiter?
https://www.mercedes-benz-falter.de/.../...bpkJ3EDyn43I.attachment.pdf
Zitat:
@fotom schrieb am 5. Oktober 2020 um 22:58:59 Uhr:
Mal ganz vorsichtig gefragt:Meinst Du jetzt die Breite der Reifen oder den UMFANG der am Ende gleich ist weil Du die Reifen übereinander gelegt und festgestellt hast, dass die trotz unterschiedlicher Angaben gleich sind?
Bei Mercedes gibt es eine übersichtliche Tabelle für jedes Fahrzeug, in dem die zugelassenen Rad- Reifenkombinationen mit allen wichtigen Angaben aufgeführt sind. Vielleicht hilft Dir das ja weiter?
https://www.mercedes-benz-falter.de/.../...bpkJ3EDyn43I.attachment.pdf
Ne schon dir Breite. Muss mir die Felge mal anschauen damit dieses Rätselspiel aufhört. Danke dür die Tabelle die habe ich schon
Ich hatte die Kombination bisher auf meinem Wagen gehabt, die 255 er waren optisch - egal ob demontiert oder am Wagen - ganz klar als breiter zu erkennen. ALLERDINGS gab es immer schon optisch Unterschiede zwischen verschiedenen Marken; da kann kann Continental eher schmal wirken, Michelin breit, etc.
255 sind hinten eigentlich nur auf AMG-Felgen freigegeben. Bei Zubehörfelgen würde ich sehr genau die Freigaben studieren. Bei vielen J8-Felgen ist nur vom Hersteller die Kombination 225 vorn und 245 hinten zulässig. Mit dem Thema beschäftige ich mich auch gerade etwas, sieht Thread "Mischbereifung".
Zitat:
@CaptnDifool schrieb am 6. Oktober 2020 um 10:01:25 Uhr:
255 sind hinten eigentlich nur auf AMG-Felgen freigegeben. Bei Zubehörfelgen würde ich sehr genau die Freigaben studieren. Bei vielen J8-Felgen ist nur vom Hersteller die Kombination 225 vorn und 245 hinten zulässig. Mit dem Thema beschäftige ich mich auch gerade etwas, sieht Thread "Mischbereifung".
Das stimmt nicht ganz: auch verschiedene Nicht-AMG Felgen aus dem Hause MB sind mit 255 hinten zulässig.