225/40 R18 92Y Reparaturempfehlung

Audi A3 8P

Es gibt vermutlich geeignetere Foren (bitte daher gerne um entsprechende Vorschläge), aber ich frage mal trotzdem.

Habe einen Satz Continental SportContact 2 der Dimension 225/40 R18 92Y mit gerade mal 2000 km. Wie auch immer, hat sich beim Reifenwechsel auf Winterreifen in einem Reifen eine kleine Schraube mittig auf der Lauffläche gefunden, die jedoch mit der Spitze gerade noch in´s Reifeninnere durchdringt. Erkundigungen bei Reifenreparateuren ergaben, dass sie solche Reifen angeblich nicht reparieren dürfen. Tu mir aber bissl schwer mich damit abzufinden, dass ich nach gerade mal 2000km wieder fast 600.- für ´nen neuen Satz ausgeben soll. Gibt es irgendwelche Möglichkeiten/Empfehlungen, was man noch tun/probieren könnte?

MfG, flipsns

Beste Antwort im Thema

Herzlichen Glückwunsch....

Der wird nicht platzen 🙄

Gruß, Volker 😎

32 weitere Antworten
32 Antworten

Du musst ja wenn dann nicht gleich nen ganzen Satz, sondern nur den Reifen, der kaputt ist, austauschen.

kauf keinen neuen satz sondern nur 2 neue, sprich für eine achse, aber tauschen würde ich auf jeden fall, reifen sind wichtig und sicher ist nun mal sicher, stell dir vor was passieren könnte wenn der auf einmal bei 200 platzt

mein tip:

nich am falschen ende sparen, so bitter es auch is!

gruß tino!

p.s. zwei reifen tun es auch!

nach 2000km normaler,alltäglicher belastung reicht es auch aus nur diesen einen zu wechseln....

der reifen hat vielleicht gerade mal 10% seiner lebensdauer hinter sich.

Ähnliche Themen

Ich hatte auch das Glück das sich eine Schraube in meinen (damals 265er) Reifen verliebt hatte.🙂🙄 Da bin ich zu meinem Reifenhändler des Vertrauens gefahren und habe ihn gefragt ob man da was machen kann. Er hat das Löchle mit einem Gummistopfen zuvulkanisiert und gut war es.😉 Da bin ich dann noch 1 Jahr mit gefahren. Selbst wenn sich dieser Stopfen gelöst hätte wäre die Luft nur langsam entwichen.
Aber wenn dann mußt du 2 neue nehmen. Selbst bei 2000 km hast du eine Abnutzung die sich auf den neuen Reifen auswirken würde.

Gruß,Volker 😎

Zitat:

Original geschrieben von postman-5


Ich hatte auch das Glück das sich eine Schraube in meinen (damals 265er) Reifen verliebt hatte.🙂🙄 Da bin ich zu meinem Reifenhändler des Vertrauens gefahren und habe ihn gefragt ob man da was machen kann. Er hat das Löchle mit einem Gummistopfen zuvulkanisiert und gut war es.😉 Da bin ich dann noch 1 Jahr mit gefahren. Selbst wenn sich dieser Stopfen gelöst hätte wäre die Luft nur langsam entwichen.
Aber wenn dann mußt du 2 neue nehmen. Selbst bei 2000 km hast du eine Abnutzung die sich auf den neuen Reifen auswirken würde.

Gruß,Volker 😎

ich persönlich würd mich trotzdem nicht drauf einlassen, was sind schon 300€ im vergleich zum leben?

da halte ich genauso wenig von, wie von runderneuerten reifen

Naja gut wenn es denn dein Leben kosten würde aber auch der Reifenhändler hat gesagt das ein Reifen niemals platzt bei einem kleinem Loch. Die Luft geht langsam raus und das sollte man schon merken. Ich bin regelmäßig zum Luft kontrollieren gefahren und es war kein Unterschied zu den anderen Reifen.
Da sind Bordsteinrempler schon gefährlicher. Aber ich glaube nicht das es jemanden gibt der nach einem Kuß mit dem Bordstein gleich den Reifen austauscht oder ? Denn man weiss nie wie das Innenleben einen solchen Bordsteinrempler verkraftet hat.

HAllo.....

Mal was anderes. Bei deinen Reifen handelt es sich um einen Hochgeschwindigkeitsreifen (Y) Vmax 300 Km/h. Diese Reifen sollten nicht geflickt werden, mal ganz davon ab das dir das auch keine Werkstatt machen wird. Naja sagen wir mal so, keine die an die Gesundheit des Kunden denkt. Ich pers. würde dir vom Flicken abraten.

greetz Ron.....

Hi

Sry das ich deinen Thread missbrauche.

Gibt es ein Problem, wenn ich zb den Reifen abziehen lasse und dann wieder aufziehe?

Mfg

Nicht nur darf, es ist gesetzlich verboten denn es sind wie Du schreibst Hochgeschwindigkeitsreifen wo von jeglicher Reperatur ausgeschlossen sind !!! Bei einem Unfall, braucht die Versicherung keinen cent bezahlen wenn durch ein Gutachter ermittelt wird dass ein Y, ZR, V Reifen montiert war. Unerheblich davon ob ein Reifen die Ursache für den Unfall war. Es ist verboten und jede Werkstatt verliert Ihre Lizenz. Es wird keine Werkstatt geben die dafür eine Rechnung ausstellt. Auch kein Vergölst oder ATU oder PIT Stop. Denn die müssen dann dafür gerade stehen. Für eine Achse ein Satz neue Reifen kaufen und auf der sicheren Seite sein. Außerdem gibt es bei einigen Herstellern eine Art Garantie gleichwohl wie der Reifen geschädigt wurde. Hier ist Bestandteil des Anspruchs das Restprofil und das Alter. Viele Grüße RedEagle1977

Zitat:

Original geschrieben von ronbooo


HAllo.....

Mal was anderes. Bei deinen Reifen handelt es sich um einen Hochgeschwindigkeitsreifen (Y) Vmax 300 Km/h. Diese Reifen sollten nicht geflickt werden, mal ganz davon ab das dir das auch keine Werkstatt machen wird. Naja sagen wir mal so, keine die an die Gesundheit des Kunden denkt. Ich pers. würde dir vom Flicken abraten.

greetz Ron.....

Zitat:

Original geschrieben von RedEagle1977


Nicht nur darf, es ist gesetzlich verboten denn es sind wie Du schreibst Hochgeschwindigkeitsreifen wo von jeglicher Reperatur ausgeschlossen sind !!!

Wohl eher ein Märchen😉 Gerade im Fall des TEs !

http://www.a3-freunde.de/wiki/ReifenReparatur

Viele Grüße

g-j🙂

Na also. Hat mich mein Reifenhändler doch richtig beraten. Klar ist es für den Händler besser 2 neue zu verkaufen als einen alten zu reparieren.

Gruß, Volker 😎

Ich habe auch einen Reifenhändler der die Vulkanisation im gesetzlich zulässigen Bereich anbietet. Und das Beste ist, der bietet das sogar mit einer Rechnung an😉

Viele Grüße

g-j🙂

Zitat:

Original geschrieben von PrinC3


Hi

Sry das ich deinen Thread missbrauche.

Gibt es ein Problem, wenn ich zb den Reifen abziehen lasse und dann wieder aufziehe?

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen