220TE Kaltstartprobleme und Leerlaufprobleme
Hallo.
ich habe Probleme mit meinem 1992er 220TE. Wenn er kalt ist, springt er zwar auf Schlag an, läuft in den ersten Sekunden aber extrem unrund und ist kurz vorm absterben. Außerdem ist der Leerlauf im allgemeinen eher unrund.
Ich habe ihn eben mal ausgeblinkt, und er schmeißt die Fehler 13 und 38.
Also Lambdaregelung und Magnetversteller Nockenwelle.
ich habe dann mal bei dem Magnetversteller geguckt, dieser sieht relativ ölig aus und da ist ein Stecker , der lose rumhängt. Wozu gehört dieser Stecker?
Ob der Mkb schon gewechselt wurde weiß ich nicht, aber die Kabel die ich sehen kann, also an den Einspritzventilen etc. sehen eigentlich noch sehr gut aus, könnte also schonmal neu gekommen sein. Dinge die mir auch noch aufgefallen sind, ist dass die Innenraumbeleuchtung und das Abblendlicht flackern und das Massekabel zwischen Karrosse und Servopumpe ist abgerissen.
Neu sind:
Zündspulen, mit Leitungssatz und Zünkabeln
die Schläuche von der Teillastentlüftung habe ich direkt mit gewechselt.
Kann mir jemand weiterhelfen?
20 Antworten
Da muss wohl früher etwas aufgesteckt gewesen sein, da ja eine " Klemmvorrichtung " an diesem Anschluß zu sehen ist. Ich habe leider keinen 220 und kann dadurch nicht nachsehen.
Ich hab gerade nachgesehen:
Der Schlauch der bei dir von links kommt (Kurbelgehäuse Entlüftung) geht bei mir auf den ersten, bei dir offenen, Anschluss. Den zweiten Anschluss, wo dein Schlauch draufgeht, gibt's bei mir gar nicht.
Kann es sein daß deine Ansaugbrücke aus verschiedenen Baujahren zusammengebastelt wurde?
Im Zweifelsfall einfach den offenen Anschluss verschließen.
Zitat:
@nogel schrieb am 22. Juni 2025 um 08:03:20 Uhr:
Ich hab gerade nachgesehen:
Der Schlauch der bei dir von links kommt (Kurbelgehäuse Entlüftung) geht bei mir auf den ersten, bei dir offenen, Anschluss. Den zweiten Anschluss, wo dein Schlauch draufgeht, gibt's bei mir gar nicht.
Kann es sein daß deine Ansaugbrücke aus verschiedenen Baujahren zusammengebastelt wurde?
Im Zweifelsfall einfach den offenen Anschluss verschließen.
dsnke dir fürs nachschauen… vielleicht hat er mal eine neue Drosselklappe bekommen… ich weiß es nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Frank Drebbin schrieb am 22. Juni 2025 um 12:04:06 Uhr:
Bei mir so.
Da wurde wohl mal aus zwei Sachen eine gemacht. Loch zu machen, gut ist.
danke. Dichtstopfen ist bestellt