Kaltstartprobleme 300TE, Hilfe, Hilfe,Ratlos...

Mercedes E-Klasse W124

Moin !

Habe folgendes Problem bei meinen 300TE, 180PS, Bauj.92, 240 TKM:

Sobald der Wagen länger steht und ich wieder starten will, muß ich ca. 12mal Starten.
Wenn er dann anfängt zu laufen dreht er erst bei 500 Umdrehungen und die ABS Lampe leuchtet und dann läuft er komplett rund. Wenn der Wagen dann nur kurz (2 - 4 Stunden) steht, kann ich normal starten und er springt sofort an.

Hat jemand einen Tipp, was es sein kann ?

Würde jetzt erstmal die Rückschlagventile, Benzinfilter und das ÜSR tauschen oder macht was anderes mehr sinn. Kann der Membrandrucklregler evtll. auch Schuld sein !

Danke !

11 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Marco300TE


Moin !

Habe folgendes Problem bei meinen 300TE, 180PS, Bauj.92, 240 TKM:

Sobald der Wagen länger steht und ich wieder starten will, muß ich ca. 12mal Starten.
Wenn er dann anfängt zu laufen dreht er erst bei 500 Umdrehungen und die ABS Lampe leuchtet und dann läuft er komplett rund. Wenn der Wagen dann nur kurz (2 - 4 Stunden) steht, kann ich normal starten und er springt sofort an.

Hat jemand einen Tipp, was es sein kann ?

Würde jetzt erstmal die Rückschlagventile, Benzinfilter und das ÜSR tauschen oder macht was anderes mehr sinn. Kann der Membrandrucklregler evtll. auch Schuld sein !

Danke !

Den Benzinfilter würd ich ausschließen, weil er dann die Mucken immer machen würde.

Die Rückschlagventile können es sein, allerdings passt das ABS-Leuchten nicht dazu.

Anfangen würde ich mit dem ÜSR. Danach solltest Du Dir das Benzinpumpenrelais näher ansehen (Suchfunktion --> KPR), ggf. die Benzinpumpe selbst. Wenn das nichts bringt, würde ich an die Rückschlagventile gehen.

Viel Erfolg!

Und gib Rückmeldung, falls Du den Fehler gefunden hast (machen leider die wenigsten).

Gruß
Thomas

ps: frohes neues Jahr!

Zitat:

Original geschrieben von citrus



Zitat:

Original geschrieben von Marco300TE


Moin !

Habe folgendes Problem bei meinen 300TE, 180PS, Bauj.92, 240 TKM:

Sobald der Wagen länger steht und ich wieder starten will, muß ich ca. 12mal Starten.
Wenn er dann anfängt zu laufen dreht er erst bei 500 Umdrehungen und die ABS Lampe leuchtet und dann läuft er komplett rund. Wenn der Wagen dann nur kurz (2 - 4 Stunden) steht, kann ich normal starten und er springt sofort an.

Hat jemand einen Tipp, was es sein kann ?

Würde jetzt erstmal die Rückschlagventile, Benzinfilter und das ÜSR tauschen oder macht was anderes mehr sinn. Kann der Membrandrucklregler evtll. auch Schuld sein !

Danke !

Den Benzinfilter würd ich ausschließen, weil er dann die Mucken immer machen würde.

Die Rückschlagventile können es sein, allerdings passt das ABS-Leuchten nicht dazu.

Anfangen würde ich mit dem ÜSR. Danach solltest Du Dir das Benzinpumpenrelais näher ansehen (Suchfunktion --> KPR), ggf. die Benzinpumpe selbst. Wenn das nichts bringt, würde ich an die Rückschlagventile gehen.

Viel Erfolg!

Und gib Rückmeldung, falls Du den Fehler gefunden hast (machen leider die wenigsten).

Gruß
Thomas

ps: frohes neues Jahr!

Das KPR zu tauschen sollte ja nicht die Welt kosten ! Das mache ich mal mit !

Was sollte ich bei der Bezinpumpe prüfen ?

Zitat:

Original geschrieben von Marco300TE


Moin !

Habe folgendes Problem bei meinen 300TE, 180PS, Bauj.92, 240 TKM:

Sobald der Wagen länger steht und ich wieder starten will, muß ich ca. 12mal Starten.
Wenn er dann anfängt zu laufen dreht er erst bei 500 Umdrehungen und die ABS Lampe leuchtet und dann läuft er komplett rund. Wenn der Wagen dann nur kurz (2 - 4 Stunden) steht, kann ich normal starten und er springt sofort an.

Hat jemand einen Tipp, was es sein kann ?

Würde jetzt erstmal die Rückschlagventile, Benzinfilter und das ÜSR tauschen oder macht was anderes mehr sinn. Kann der Membrandrucklregler evtll. auch Schuld sein !

Danke !

Kann der Membrandruckregler evtl. auch Schuld sein ! Weiß jemand, was dazu ?

Habe noch nie von einem defekten Membrandruckregler gehört. Wenn die Spritzufuhr Probleme macht, ist es normalerweise der Bereich Kraftstoffpumpe und/oder die Rückschlagventile.

Die RÜckschlagventile kannst Du wie folgt prüfen:
- mehrmals hintereinander die Zündung anmachen, dass die KP surrt. Wenn danach der Kahn kalt besser anspringt, ist der Haltedruck zu gering.

Testen kannst Du die KP, indem Du das Relais umgehst, und direkt Batteriespannung auf die Pumpe gibst. Wenn sie dann läuft, kannst Du die Pumpe schonmal ausschließen.

Noch ne Idee zum leuchtenden ABS: kann es sein, dass die Batterie schon älter ist, bzw. der Lichtmaschinenregler verschlissen ist? Das ABS meldet sich nämlich auch bei Unterspannung...nur mal so als Anhaltspunkt, denn dann hätten die beiden Fehler nichts miteinander zu tun.

Gruß
Thomas

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von citrus


Habe noch nie von einem defekten Membrandruckregler gehört. Wenn die Spritzufuhr Probleme macht, ist es normalerweise der Bereich Kraftstoffpumpe und/oder die Rückschlagventile.

Die RÜckschlagventile kannst Du wie folgt prüfen:
- mehrmals hintereinander die Zündung anmachen, dass die KP surrt. Wenn danach der Kahn kalt besser anspringt, ist der Haltedruck zu gering.

Testen kannst Du die KP, indem Du das Relais umgehst, und direkt Batteriespannung auf die Pumpe gibst. Wenn sie dann läuft, kannst Du die Pumpe schonmal ausschließen.

Noch ne Idee zum leuchtenden ABS: kann es sein, dass die Batterie schon älter ist, bzw. der Lichtmaschinenregler verschlissen ist? Das ABS meldet sich nämlich auch bei Unterspannung...nur mal so als Anhaltspunkt, denn dann hätten die beiden Fehler nichts miteinander zu tun.

Gruß
Thomas

Die Batterie ist 6 Monate alt ! Wie kann ich den Lichtmaschinenregler testen bzw. prüfen ?

Original geschrieben von Marco300TE

Zitat:

Die Batterie ist 6 Monate alt ! Wie kann ich den Lichtmaschinenregler testen bzw. prüfen ?

Miss mal den Strom an den Batteriepolen, wenn der Wagen läuft. Sollten (wenn ich das noch recht im Kopf hab) mind. 13,7 Volt anliegen.

Gruß
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von citrus



Original geschrieben von Marco300TE

Zitat:

Original geschrieben von citrus



Zitat:

Die Batterie ist 6 Monate alt ! Wie kann ich den Lichtmaschinenregler testen bzw. prüfen ?

Miss mal den Strom an den Batteriepolen, wenn der Wagen läuft. Sollten (wenn ich das noch recht im Kopf hab) mind. 13,7 Volt anliegen.

Gruß
Thomas

Da ist der Fehler nicht...🙁

Tausche morgen mal ÜSR, Rückschlagventile, Benzinfilter und den kleinen Schlauch vom Membrandruckregler ! Melde mich dann wieder !

Hatte daselbe problem und ewig gesucht
bei mir war es ein relais mit einer kleinen sicherung drauf sitzt hinter der batterie
ausgetauscht und fit war er wieder

Zitat:

Original geschrieben von lovebuggy


Hatte daselbe problem und ewig gesucht
bei mir war es ein relais mit einer kleinen sicherung drauf sitzt hinter der batterie
ausgetauscht und fit war er wieder

Das ist das ÜSR ! Habe heute alles getauscht !

Mal schaun, wie er morgen anspringt !🙄

schön das lass mal morgen hören ob es geklappt hat

Zitat:

Original geschrieben von lovebuggy


schön das lass mal morgen hören ob es geklappt hat

Hallo Leute !

Hier ein Feedback:

Der Wagen springt bis jetzt immer an. Außer das ich 3 mal, 2 mal starten mußte bevor er lief.
Habe das ÜSR, Benzinfilter und die Rückschlagventile getauscht.

Soll ich noch was tauschen, weil er 2 mal nicht gleich ansprang.

Kann es der Temperaturfühler oder Kaltstarventil sein ?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen