ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Kaltstartproblem

Kaltstartproblem

Themenstarteram 14. November 2007 um 12:36

Servus aus Wien!

Mein 220CE/Bj. 1994 (dzt. 170.000 km) verliert nach dem Start an Drehzahl bzw. stirbt ab, wenn ich ihn nicht mit Gas füttere. Nach wenigen Minuten läuft er dann ganz brav.

Hat jemand eine Idee?

Danke!

Ähnliche Themen
19 Antworten

Laß den Fehlerspeicher auslesen.

Zitat:

Original geschrieben von Mucki230CE

Servus aus Wien!

Mein 220CE/Bj. 1994 (dzt. 170.000 km) verliert nach dem Start an Drehzahl bzw. stirbt ab, wenn ich ihn nicht mit Gas füttere. Nach wenigen Minuten läuft er dann ganz brav.

Hat jemand eine Idee?

Danke!

Ist das bei jedem Start so?

Ich hatte mal den M111 E20. Also mit der unterdruckgesteuerten Motronik und nicht wie Dein 220er mit HFM-Motronik. Immer nachdem ich die Batterie abgeklemmt hatte, sprang der Motor nur mit Gasgeben an und musste dann ca. 1 Minute lang ebenfalls mit Gasgeben am Laufen gehalten werden. Wenn ich das Gaspedal los lies, ging er aus. Aber nach einer Minute war dann alles wieder normal. Auch bei jedem weiteren Startvorgang. Bis zum nächsten Mal Batterieabklemmen.

Ich hatte mir das so erklärt, dass das Motorsteuergerät während der Betriebszeit Adaptionswerte übernimmt, die nur in einem flüchtigen Speicher abgelegt werden, der beim Batterieabklemmen verloren geht. Danach muß das Steuergerät neu eingelernt werden. Ich weiß aber nicht, ob das stimmt. Vielleicht weiß es hier jemand besser.

Themenstarteram 15. November 2007 um 15:18

Nein, nur beim Kaltstart.

Batterie musste ich Gott sei Dank noch nicht abklemmen...

Habe mittlerweile auch den Hinweis bekommen, dass ev. das Kaltstartventil?? schuld sein könnte.

Themenstarteram 15. November 2007 um 15:20

Zitat:

Original geschrieben von db-fuchs

Laß den Fehlerspeicher auslesen.

Schon versucht - leider ohne Erfolg weil für dieses Modell die Diagnosegeräte angeblich noch nicht funktionieren. Aber danke für den Tipp.

Kaltstartventil gibts nicht mehr beim Motor 111,gibts bei euch keine DB-Werkstatt die einen HHT hat?

Themenstarteram 16. November 2007 um 19:31

Zitat:

Original geschrieben von db-fuchs

Kaltstartventil gibts nicht mehr beim Motor 111,gibts bei euch keine DB-Werkstatt die einen HHT hat?

DB-Werkstatt?? HHT??? Du hast es leider mit einem absoluten "technischen" A-Talent zu tun - was meinst du damit?

Falls du damit ein Diagnosegerät meinst - leider nicht möglich, Motor zu alt.

Danke für Info.

Ha,in einer Mercedes Werkstatt gibts einen Hand Hold Tester ()herausgekommen ca 1992)mit dem (oder seinem nachfolger)können der Fehlerspeicher und die Ist Werte ausgelesen werden.

Themenstarteram 18. November 2007 um 15:18

Zitat:

Original geschrieben von db-fuchs

Ha,in einer Mercedes Werkstatt gibts einen Hand Hold Tester ()herausgekommen ca 1992)mit dem (oder seinem nachfolger)können der Fehlerspeicher und die Ist Werte ausgelesen werden.

Danke für den Hinweis - werde diese Woche mal danach fragen.

lg

Hallo,

habe zur Zeit dasselbe Problem mit meinem W200E Bj 11.89. Startet man das Auto (Kaltstart vor allem bei Kälte) so fällt nach ca. 10-15 Sekunden die Drehzahl rapide runter (anscheinend funzt das Kaltstartventil). Dann muss man den Fuss auf dem Gaspedal halten, sonst säuft er ab. Habe schon folgende Teile gewechselt aber leider ohne Erfolg (Benzinpumpe, Relais für Krafstoffversorgung, Zündkabel, Kerzen und Verteilerkappe) Muss irgendeine Kleinigkeit sein, habe aber das Problem bis heute nicht gelöst bekommen.

Hoffe jemand kann mir hier weiterhelfen, bin schon langsam am verzweifeln......

ie2000 Mit den Tips hier kannst du nichts anfangen,du hast den Motor 102 mit KE.

stimmt und was heisst das? Ein Tip woran es liegen könnte? Ach und zu erwähnen ist, da es manchmal in der Fahrgastzelle nach Benzin richt, habe das Auto aufgebockt und ordentlich geschaut, ist aber nirgendwo ein Leck oder so. Hat es evtl mit meinem Problem zu tun?

wann riecht das, Kalt/warmer Motor?

beim kaltstart bzw. wenn man ein, zwei tage nicht damit gefahren ist und dann einsteigt....

Ja wenn das nicht von hinten kommt ,wo ihr geschraubt habt,dann kommen es nur die Einspritzdüsen sein aber sag mal bringt das noch was bei so einer alten Kiste?

Deine Antwort
Ähnliche Themen