220 d 4matic vs 350d
Ich habe die letzten beiden Tage einen 220d 4matic als Mitwagen ca 700 km gefahren und kann einen direkten Vergleich zu meinem 350d ziehen:
Die Leistung dew 220d reicht ht in allen normalen Fahrsituationen - auch auf nicht limitierten Autobahnen - voll aus (ausgenommen, man ist ein echter Speedfreak, was ich nicht negativ meine, ich kann sowas nachvollziehen).
Vom Allrad merkt man nein normalen Witterungsverhältnissen (auch Regen) nix, weder positiv noch negativ. Ich denke, die Stärken des Allrad kommen eher bei winterlichen Bedingungen zum Tragen. Wer jetzt behauptet, dass er Vorteile bei einem sportlichen Fahrstil beim Allrad sieht, der muss im Straßenverkehr schon sehr schnell unterwegs sein.
Der “Sound” und damit der Geräuschkomfort des 350d ist deutlich besser. Letztlich ist der 350d auch leistungsmässig souveräner, was ich durchaus schätze. Aber noch oben geht ja dann noch immer mehr.
Ich bin froh, dass ich das AKP drin hab und kann es nur empfehlen (wenn man ein leises Auto will). Unabhängig vom unterschiedlichen Motorgeräusch sorgt das AKP für deutlich mehr Ruhe. Ich habe beide Autos im Abstand von nur 20 Minuten auf der Autobahn gefahren. Schon im Stadtverkehr und bis 130 ist ein deutlicher Unterschied zu merken.
Schließlich hat mich die Ausstattung des Mietwagen (Avis) gewundert. Bei anderen Anbietern sind E-Klassen oft 200d. Der hier war schon als 220d 4matic deutlich teurer. Aber er hatte keine Assistenzsysteme und eben auch den normalen Tempomat. Da Mietwagen „wiederverkaufsoptimiert“ sind, scheint so etwas dabei nicht zu stören.
Beste Antwort im Thema
Ohne das Thema um diesen Rückruf im Detail zu kennen:
Ich habe den Eindruck, dass sich das KBA derzeit zu einem regelrechten Diesel-Bashing hinreisen lässt, weil es dem Zeitgeist entspricht.
Das ganze "Spiel" ist doch hinreichend absurd: Von der Politik werden extrem enge Grenzwerte beschlossen. Dafür lässt man sich dann feiern. Allen halbwegs mit technischem Sachverstand versehenen Beteiligten (ich hoffe, dass es davon wenigsten noch ein paar in den Behörden gibt, bei unseren Politkern ist das scheinbar nicht der Fall) ist klar, dass man einen work-around schaffen muss. Genau das passiert doch jetzt wieder bei den Plug-In-Hybriden. Es ist vollkommen klar dass der Grenzwert von 95 Gramm kurzfristig nicht auf "normalem" Wege zu schaffen ist. Daher vereinbart man GEMEINSAM (!!) einen "cleveren" Testzyklus für Plug-In-Hybride, um eine formale Möglichkeit zu schaffen, den politisch beschlossenen Grenzwert zu erreichen. Wenn später dann z.B. die DUH klagt und sagt, dass die angegebenen Verbräuche nicht zu erzielen sind, wird die Politik wieder der Autoindustrie die Schuld in die Schuhe schieben.
Ebenso unsinnig ist die Diskussion um das Tempolimit. Ich bin kein Fußballfan und behaupte deshalb, dass man deutlich mehr CO2 und Verletzte/Tote einsparen könnte, wenn man die Bundesliga verbieten würde. Den Effekt durch den dann entfallenen Verkehr vermute ich höher als den durch ein Tempolimit. Also Schlussfolgerung: Fußballspielen verbieten! Oder?
Ich bin als Vater, Großvater und als Ingenieur sehr an Umweltschutz und effizienten technischen Prozessen interessiert. Aber bitte mit Vernunft! Deshalb fahre ich als Vielfahrer übrigens Diesel.
Das war zwar jetzt off Topic, musste aber mal raus.
55 Antworten
400d 656, bin aber den 350d ausgiebig gefahren und war sehr überrascht
Ok. Darf ich dich fragen ab welche Geschwindigkeit deiner abregelt? Musste leider oft abbremsen. War bei 253 aber noch keine abregelung
257.
nachdem es hier um 220d 4M und 350d geht ohne 4M, behaupte ich, dass sie erzielbaren Verbräuche identisch sind.
Ich denke das vielleicht der 220d in der Stadt weniger verbraucht. Aber unterschied wird minimal sein
Ähnliche Themen
@powerdiesel286 ca256, hab auch schon 259 Bergab geschafft.
Super Maschine. Der geht echt gut. Bin zufrieden
Um auf das Thema zurück zu kommen darf man auch nicht vergessen, dass der 220 mit allen Unterhaltskosten plus Unterschiede bei mb100 gut und gerne 85 Euro pro Monat günstiger ist. Des Weiteren verleitet ein größerer Motor auch zum schnelleren fahren, siehe Foto Dirk, also eher 100 Euro pro monat Unterschied. Wenn Geld keine Rolle spielt, würde ich auch einen 6 zylinder fahren, würde jeder so machen. Ich allerdings muss rechen und kann das gesparte Geld gut zum abtragen nutzen. Mehr als einen 220er braucht man nun wirklich nicht mehr, aber um es nochmal zu sagen, wenn Geld keine Rolle spielt, würde ich auch einen fahren!!!
Ja da hat ultrax
recht.
Zitat:
@ultrax schrieb am 13. Oktober 2019 um 18:35:01 Uhr:
Wenn Geld keine Rolle spielt, würde ich auch einen 6 zylinder fahren, würde jeder so machen.
Ja, super auf den Punkt gebracht. Jedem das Seine (ist auch gut so).
Es kommt sicherlich noch ein Aspekt hinzu: Wir sollten uns schon mal damit abfinden, dass wir demnächst auf der Autobahn nur noch Tempo 130 km/h fahren dürfen. Is so. Leider.
Trotzdem spricht, das Budget vorausgesetzt, meiner Meinung nach alles für einen 350d, weil es einfach ein toller, sonorig klingender Motor ist, der wenig verbraucht und bei hohem Autbahntempo oder Beschleunigung nicht so am Limit gefahren werden muss. Ich halte den einfach auch für langlebiger.
Euch allen GUTE FAHRT ;-)
Ich persönlich bin eh nicht mehr schneller als 130 unterwegs, fahre aber auch selten AB. Ich würde des weiteren immer in Ausstattung statt in den Motor investieren und habe sehr viel Glück gehabt, meinen 220d mit Sonderausstattung für 40000 Euro gefunden zu haben, dafür bin ich auch 600km weit gefahren, so einer ist extrem selten. Genauso würden andere wiederum eher zuerst in Optik als in andere Sonderausstattung investieren. Habe gerade gestern wieder einen 213 mit AMG Line und 20 Zoll, dafür mit Stoffsitze gesehen ;-) Wie gesagt, wenn Geld in diesem Rahmen egal wäre, hätte ich zu gerne einen 350 oder 400er und hoffe, dass ich diese Motoren zumindest irgendwann mal Probe fahren darf. Viel spass weiterhin.
Am besten nicht Probe fahren, wenn er aus Kostengründen nicht in Frage kommt!
Dann hat man ein breites Grinsen im Gesicht - und zuhause gibt’s dann wieder trocken Brot ;-)
Zitat:
@A238ler schrieb am 14. Oktober 2019 um 01:38:47 Uhr:
Zitat:
@ultrax schrieb am 13. Oktober 2019 um 18:35:01 Uhr:
Wenn Geld keine Rolle spielt, würde ich auch einen 6 zylinder fahren, würde jeder so machen.Ja, super auf den Punkt gebracht. Jedem das Seine (ist auch gut so).
Es kommt sicherlich noch ein Aspekt hinzu: Wir sollten uns schon mal damit abfinden, dass wir demnächst auf der Autobahn nur noch Tempo 130 km/h fahren dürfen. Is so. Leider.
Trotzdem spricht, das Budget vorausgesetzt, meiner Meinung nach alles für einen 350d, weil es einfach ein toller, sonorig klingender Motor ist, der wenig verbraucht und bei hohem Autbahntempo oder Beschleunigung nicht so am Limit gefahren werden muss. Ich halte den einfach auch für langlebiger.
Euch allen GUTE FAHRT ;-)
Selbst die kleinste bzw. schwächste E Klasse fährt deutlich über 200. Den großen Motor konnte ich nie alleine wegen der Schnelligkeit argumentieren, denn schnell fahren kann ich mit so einigen Fahrzeugen. Aber ich verstehe in etwa was du meinst!
Die 130 sehe ich trotzdem so schnell nicht. Wenn ich bedenke, wie lange es diese Forderung schon gibt. Was ich aber sicher weiß, dass die Einführung irgendwann mal dann einfach so hingenommen wird, wie so eigentlich jede Forderung, Einführung oder Gesetzesänderung, egal wie absurd sie ist.
Eine 3 oder 4 Zylinder E Klasse kommt mir jedenfalls schon aus Prinzip nicht ins Haus. Dann finde ich mich lieber mit den Hürden eines E Fahrzeugs eines amerikanischen Herstellers ab. Etwas Lobbyarbeit erwarte ich da einfach. Ich denke mittlerweile kauft oder least sich auch die Breite Masse keinen 2L Diesel in einer E Klasse unreflektiert für 800€ brutto.
Wer zur Normalität zurück kehren möchte, und nicht rechts orientiert ist, dem bleiben eigentlich nur 2 Kreuze übrig. Es liegt an jedem selbst.
Zum Ausgangspost. Logo würde ein 220d irgendwo ausreichen. Toller Motor, lässt sich sparsam bewegen, ist günstiger als der stärkere Bruder. Und mehr ist es dann eben auch nicht. Für mich macht er nichts besser, als die stärkeren 6 Zylinder Maschinen, die es auch noch im Angebot gibt.
Guten Tag,
wie passt eigentlich der 300d in die Diskussion.Er leistet immerhin 245 Ps
und passt vielleicht für viele mit einer Kostenbegrenzung,goldene Mitte
oder Flop.
Mit freundlichem Gruß
Erich
Fakt ist das der 220d Leistungstechnisch vollkommen ausreicht. Ich habe aus Komfortgründen den 350d gewählt. Die Differenz zum 400d habe ich in extras gesteckt. Würde es einen günstigeren R6 diesel geben, hätte ich den genommen.
Wenn Geld keine Rolle spielt fahre ich keinen 400d sondern wieder V8 Biturbo.
Grüsse
Die 130 werden noch lange nicht kommen. Viele Gerede.... Abwarten. Da gebe ich seltox recht.. Wenn Geld keine Rolle spielt dann v8. Ich denke im Unterhalt unterscheiden sich 220d und 350d nicht groß. Nur der Kaufpreis klar.