220 CDI soll ich?
Hallo Mercedes Fahrer
bin eigentlich aus der audi und vw ecke.
habe aber übers wochenende mal die anzeigen durchgeschaut und auf folgendes
angebot gestoßen.
e 220 cdi kombi elegance, 11/2004, ca. 125000 km, navi, el. fh. ahk, 1 besitz,
scheckheft bei mb, winter und sommer mit alus, hab ihn mir in köln angeschaut und muss
sagen super gepflegt.
bin jetzt am überlergen mein polo zu verkaufen und mir was größeres zu
gönnen.
was meint ihr wie sind die unterhaltskosten motoranfälligkeit verbrauch wartungsarbeiten etc.
freue mich auf antworten da ich eventuell schnell zuschlagen will.
preis ist momentan bei 14800€ denke aber es ist noch was drin
wie liegen die E klasse allgemein im preis.
gruss vom polo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von avant1,6
was für ein bj. ist der mopf und was
verbirgt sich hinter am kürzel SBC.
SBC = Sensotronic Brake Control ; Mopf = ab MJ 06/2006
Fahre meinen Wagen nun seit 2 Jahren mit SBC. Ist die beste Bremse überhaupt. Auch mein Bruder hat sie im E55 AMG, wie auch übrigens der MAYBACH (den haben wir aber nicht 😁). NULL Probleme also!
Lass dir also von diversen möchtegern Experten hier nichts einreden 😉
59 Antworten
@ Sippi-1
!!!Danke!!!, endlich mal einer, der nicht das Lied der ja so viel besseren 7G singt.
Ich bin nach wie vor der Meinung, die 5G passte besser zum (großen) Diesel als die 7G. Ich hatte beides und glaube es beurteilen zu können......
....sagst Du bitte noch was zu meiner Frage weiter oben ? .......SBC.......
Danke und Gruß,
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von tigu
Wieso funktioniert die 5G in meinem E500 einwandfrei?
Wieso funktioniert die 5G im E55 AMG (ca. 500PS/700Nm) von meinem Bruder einwandfrei?Ich erbitte um Antworten von den Zweiflern 😉
Hallo,
ich bin ganz im Gegenteil kein Zweifler, antworte aber dennoch:
Das Problem ist/war wohl (meines Wissens nach) eher weniger das Getriebe, sondern eher der Kühler, auch wenn es sich blöd anhört.
Im Kühler wird das Kühlwasser und das Automatiköl gekühlt in zwei nebeneinander liegenden "Kammern", die nur durch eine verlötete Wand getrennt sind. Bei einigen dieser Kühler wurde gepfuscht, was dazu führte, dass Glykol aus dem Frostschutz sich in das Automatiköl verirrte.
Bemerkbar war dies durch eine Art "Rubbeln" im Getriebe. Wer da nicht zügig reagierte hatte später Probleme mit dem Getriebe.
Das beste Getriebe kann dafür nix.......
Antwort auf die Frage: Dein Kühler ist/war nicht betroffen, warum sollten da bei dem an sich hervorragenden Getriebe Probleme auftauchen 🙂.
Gruß,
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von tw.ghost
@ Sippi-1!!!Danke!!!, endlich mal einer, der nicht das Lied der ja so viel besseren 7G singt.
Ich bin nach wie vor der Meinung, die 5G passte besser zum (großen) Diesel als die 7G. Ich hatte beides und glaube es beurteilen zu können......
....sagst Du bitte noch was zu meiner Frage weiter oben ? .......SBC.......Danke und Gruß,
Thomas
Hi,
ich habe mir recht viele Themen zur SBC hier durchgelesen weil mein Bj 2003 auch eine hat.
Problematisch waren wohl die in 2003 und Anfang 2004 verbauten Hydraulikeinheiten weil sie unterdimensionierte Pumpen enthielten. Dann gab es eine Rückrufaktion deswegen (wurde von vielen als übertrieben betrachtet). Die Einheiten wurden seither immer auf Kulanz ersetzt.
Solltest du jetzt einen Wagen kaufen, der noch eine original-SBC hat, kann es dir passieren, dass der Ersatz derselben (wenn nötig) nicht von der Gebrauchtwagengarantie bezahlt wird (weil das auf Kulanz gehen sollte) und es keine Kulanz mehr gibt weil das Fahgrzeug zu alt ist/nicht MB gepflegt/zu viele Km (irgendwann ist auch mal mit Kulanz schluss, es gibt da ein paar Themen hier).
Die SBC ist auch dann eine prima Bremse, wenn dein Auto (Bj 2003 eben, nicht die jüngeren, die haben das Problem wohl gar nicht) noch ne originale drin hat. Dann könnte nur mal ne etwas teurere Rep auf dich zukommen. Wenn du ein Auto in Erwägung ziehst, einfach erkundigen (mit FIN zum freundlichen gehen) und ggfs. zum Gegenstand der Preisverhandlung machen :-)
Gruß, Mike
Zitat:
Original geschrieben von Sippi-1
Wenn man von etwas keine Ahnung hat, einfach mal die ....Zitat:
Original geschrieben von stereo
Sippi, damit auch DU es verstehst:😉 😉 😉 😉 😉
Das ist das gleiche wie 100 Leute, die von der schlechten SBC-Bremse erzählen.
Hat es jetzt "klick" gemacht?
Durch Hören-Sagen haben schon Kriege begonnen.....
Ich mag es einfach nicht wenn hier Aussagen getroffen werden die nicht der Realität entsprechen!!!
Das 5G ist eines der besten Automatgertieben die es überhaupt gibt.
Und wenn ich dann solche allerwelts- Aussagen wie "Habe wegen der Probleme bei der Automatik" höre,
dann geht mir die Hutschnur hoch.Es gab Probleme mit dem Valeo-Kühler bis Mod. 03, dadurch das Getriebe/Wandler defekt ging, hat aber nichts mit einem schlechtem Getriebe zu tun.
Wenn du scheiß Sprit in deine Karre füllst und dadurch der Motor Asche geht, ist auch der Motor schuld od. was???
Das 5G ist eines der besten Automatgertieben die es überhaupt gibt.
-----> BESTES ZITAT !!! DANKE !!!!!
Ist ein perfektes Getriebe !!!!
ßs. man hört auch viel probleme mit dem w/v220er, aber auser altersbedingte verschleissteile gab es auch keine probleme, startet immer zuverlässig !
mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tigu
Wieso funktioniert die 5G in meinem E500 einwandfrei?Zitat:
Original geschrieben von Sippi-1
Ich mag es einfach nicht wenn hier Aussagen getroffen werden die nicht der Realität entsprechen!!!
Das 5G ist eines der besten Automatgertieben die es überhaupt gibt.
Wieso funktioniert die 5G im E55 AMG (ca. 500PS/700Nm) von meinem Bruder einwandfrei?Ich erbitte um Antworten von den Zweiflern 😉
Habt bestimmt nen Montagsauto erwischt. Sollte das Getriebe weiter keine Zicken machen Kulanz ggf, Wandlung 😁
PS: Nach 180 TKM ist mein Getränkehalter kaputt gegangen. Scheiß Vormopf halt😉
Zitat:
Original geschrieben von tigu
Wieso funktioniert die 5G in meinem E500 einwandfrei?Zitat:
Original geschrieben von Sippi-1
Ich mag es einfach nicht wenn hier Aussagen getroffen werden die nicht der Realität entsprechen!!!
Das 5G ist eines der besten Automatgertieben die es überhaupt gibt.
Wieso funktioniert die 5G im E55 AMG (ca. 500PS/700Nm) von meinem Bruder einwandfrei?Ich erbitte um Antworten von den Zweiflern 😉
EBEN !!!
ps. Wiese funktioniert die 5G in meinem S320CDI einwandfrei ? 😁 😁 😁
mfg
hallo leute
sind ja mächtig viel antworten.
also schalter soll es definitiv sein aus und ende.
leistung sollte auch reichen preis werde ich wenn nichts mehr geht akzeptieren
da der wagen wirklich super innen wie außen da steht.
ahk muss sein wegen fahrradträger und das beste sie ist auch noch schwenkbar.
wie ist das mit dem navi muss da immer die cd oder dvd rein und wenn ja ist ein wechsler
vorhanden oder wenn navi dann keine musik von cd?
mp3 werden wahrscheinlich nicht laufen und wie siehts mit einem i pod anschluß aus
gibts da lösungen?
ihr merkt schon wenn ich ihn habe werde ich euch öfters kontaktieren.
gruss polo
um mal auf die eigentliche Frage zurückzukommen:
Ja, Du sollst! Mit dem Klassiker CDI 220 machst Du nichts falsch. Bei Start 125.000km und 12.000 p.a. sollte das gut funktionieren und problemlos sein. MOPF hin oder her.
Ich würde zwar auch die Automatik bevorzugen, aber Geschmacksache. Zum Thema 4 oder 6 Zylinder verweise ich nur auf meine lobhuldigenden Beiträge zu meinem "alten" 220 vs. meines neuen V6!
Gruß und viel Freude damit!
KoB
Wollte ja eigentlich nur mitlesen.
Du hast in deinem 3. Thread geschrieben das dein Freund ein w124 mit 20 Jahren auf den Buckel ohne grosse Probleme fährt und Du sowas als w211 suchst.
Ich hatte auch einen w 124.
Exakt 13 Jahre hab ich ein 200 te w 124 mit ca 12 tkm pro Jahr gefahren, ohne grosse Probleme und den bei 271 tkm verkauft.
Einmal bei 160 tkm Traggelenke erneuert, sonst wirklich nichts grosses aussergewöhnliches.
Deshalb hab ich mir vor einem guten halben Jahr nach 13 Jahren wieder ein Mercedes gekauft, diesmal einen w 211 / 200 k, Bj 03 mit 85 tkm.
Ob jetzt als Schalter oder Automatik soll sich jeder selbst überlegen, ist wohl ne Glaubensfrage, ich steh halt auf schalten.
SBC Bremse und 2 Batterien, ist mir auch egal, wenn es funktioniert und keine Probleme bereitet.
ABER:wenn das Fahrgefühl, man könnt auch gleiten schreiben, nicht so unbeschreiblich wäre, hätt ich den sofort wieder gegen einen w 124 getauscht.
Nach kurzer Zeit ein Poltern vorne an der Achse mit Austausch von Zugstrebe / Gelenk oberer Querlenker / Drehstabgelenk am Federlenker. Nicht ganz billig. Danach Ruhe vorne.
Jetzt fängt er hinten an zu poltern. Mag noch gar keine Diagnose stellen.
Öl wollt ich am Peilstab nachschauen, leider unmöglich, warum man neben der elektrischen Diagnose auf den Stab zusätzlich verzichtet hat, bleibt mir ein Rätsel.
Regensensor für den Scheibenwischer ist super, wenn der funktioniert, oft wischt er sich tot bei Niesel, bei Starkregen wiederrum kommt er nicht nach.
( Hab zwischendurch mal ein 6 Zylinder 280 Probegefahren, der hatte das auch )
Verbrauch: Ich schreib hier lieber nicht was mein 124 gebrauchte, aber das der 211 mal eben mindestens 1 Liter mehr säuft ist für mich auch unfassbar.
( Ja ich habe Inspektion gemacht, mit Zündkerzen / Luftfilter / Ölwechsel / Kontrolle Lambasonde / Fehlerspeicherauslesen )
Zum Licht, früher hatte ich H4, jetzt H7 und was soll ich schreiben: Die Lichtausbeute hat sich klar verschlechtert, warum auch immer.
Zwischendurch hatt sich meine Tachohintergrundbeleuchtung verabschiedet, schnell mal vom 124 ein paar Birnen die ich noch hatte einbauen..... Denkste. Keine Birnen, sonder Lichtband von VDO, Reparatur nicht unter 160 €. Ich dacht ich dreh durch.
Rost, nach 20 Jahren beim 124 nur am linken Kotflügel wo innen Wischwasser nachgefüllt wird, Thema, ansonsten TOP, kein Wunder bei der dicken Unterbodenbeschichtung.
Beim 211 ist der Kofferraum insbesondere die Heckscheibenwischerabdeckung schon nach 7 Jahren betroffen, im Frühjahr schau ich mal von unten nach, hoffentlich komm ich noch aus dem Staunen raus.
Fazit für mich: Glaub blos nicht das der Qualitätstandart bei Mercedes geblieben ist oder sich verbessert hat und man je wieder im Leben ein Fahrzeug bekommt, was so problemlos und kostengünstig fährt, wie der auch bei Taxifahrern beliebte w124.
Und jetzt soll er sich einen 18 Jahre alten 250D kaufen, damit er ein zuverlässiges Auto fährt, oder was ?
Spass beiseite:
Bei einer jährlichen Fahrleistung von nur 12tkm würde ich mir einen Benziner kaufen. Ein vergleichbarer 200K kommt sicherlich 2000€ günstiger in der Anschaffung, Steuern und Versicherung sind auch geringer. Daneben ist das Auto leiser und im Winter schneller warm.
Der Benziner wird auch harmonischer mit dem Schaltgetriebe laufen, das ist mit den Dieseln bei Mercedes wegen den weichen Aufhängungen von Motor und Getriebe gewöhnungsbedürftig.
Zitat:
Original geschrieben von avant1,6
e 220 cdi kombi elegance, 11/2004, ca. 125000 km, navi, el. fh. ahk, 1 besitz, scheckheft bei mb, winter und sommer mit alus, hab ihn mir in köln angeschaut und muss sagen super gepflegt.
bin jetzt am überlergen mein polo zu verkaufen und mir was größeres zu gönnen. was meint ihr wie sind die unterhaltskosten motoranfälligkeit verbrauch wartungsarbeiten etc.
freue mich auf antworten da ich eventuell schnell zuschlagen will.
preis ist momentan bei 14800€ denke aber es ist noch was drin
wie liegen die E klasse allgemein im preis.
E-Klasse in Elegance ist ein toller Wagen. Diesel ist Geschmackssache und wahrscheinlich grundsätzlich anfälliger als Benziner, vom höheren Unterhalt ganz abgesehen, z.B. Steuern für 340 EUR und (angeblich) höhere Versicherungsbeiträge.
Jährliche Durchsichten incl. Ölwechsel sind nicht für unter 400-500 EUR zu bekommen, ohne daß was besonderes gemacht wird.
Kannst und willst Du Dir Reparaturen von mehreren Tausend EUR leisten? Das Risiko, daß was kaputt geht, besteht bei einem derart alten Auto. Und mit Kulanz brauchst Du mit Verweis auf das hohe Alter auch nicht zu rechnen.
Zitat:
Original geschrieben von avant1,6
hallo leute
sind ja mächtig viel antworten.
also schalter soll es definitiv sein aus und ende.
leistung sollte auch reichen preis werde ich wenn nichts mehr geht akzeptieren
da der wagen wirklich super innen wie außen da steht.
ahk muss sein wegen fahrradträger und das beste sie ist auch noch schwenkbar.
wie ist das mit dem navi muss da immer die cd oder dvd rein und wenn ja ist ein wechsler
vorhanden oder wenn navi dann keine musik von cd?
mp3 werden wahrscheinlich nicht laufen und wie siehts mit einem i pod anschluß aus
gibts da lösungen?
ihr merkt schon wenn ich ihn habe werde ich euch öfters kontaktieren.gruss polo
Bei APS 50 navigiert er von CD. Wenn Du ins Ausland fährst, mußt Du die CD je nach Land wechseln (Österreich und Schweiz sind auf der Deutschland-CD). Wenn er navigiert, kannst Du CDs also nur aus einem zusätzlichen CD-Wechsler hören. Der versteht aber zum Glück auch MP3 (99 Titel pro CD, leider keine ID3-Tags). CD-Wechsler ist Sonderausstattung.
Zitat:
Original geschrieben von tigu
Wieso funktioniert die 5G in meinem E500 einwandfrei?Zitat:
Original geschrieben von Sippi-1
Ich mag es einfach nicht wenn hier Aussagen getroffen werden die nicht der Realität entsprechen!!!
Das 5G ist eines der besten Automatgertieben die es überhaupt gibt.
Wieso funktioniert die 5G im E55 AMG (ca. 500PS/700Nm) von meinem Bruder einwandfrei?Ich erbitte um Antworten von den Zweiflern 😉
Das kann gar nicht sein ! Die A-Klasse fällt ja auch immer um 😁😁 muß doch was dran sein, oder ?
Zitat:
Original geschrieben von Sippi-1
Wenn man von etwas keine Ahnung hat, einfach mal die ....Zitat:
Original geschrieben von stereo
Sippi, damit auch DU es verstehst:😉 😉 😉 😉 😉
Das ist das gleiche wie 100 Leute, die von der schlechten SBC-Bremse erzählen.
Hat es jetzt "klick" gemacht?
Durch Hören-Sagen haben schon Kriege begonnen.....
Ich mag es einfach nicht wenn hier Aussagen getroffen werden die nicht der Realität entsprechen!!!
Das 5G ist eines der besten Automatgertieben die es überhaupt gibt.
Und wenn ich dann solche allerwelts- Aussagen wie "Habe wegen der Probleme bei der Automatik" höre,
dann geht mir die Hutschnur hoch.Es gab Probleme mit dem Valeo-Kühler bis Mod. 03, dadurch das Getriebe/Wandler defekt ging, hat aber nichts mit einem schlechtem Getriebe zu tun.
Wenn du scheiß Sprit in deine Karre füllst und dadurch der Motor Asche geht, ist auch der Motor schuld od. was???
Du hast es immer noch nicht verstanden...
Das war ironisch gemeint, und ein Witz. Witz, verstehst Du? (Ironie verstehst Du ja offensichtlich nicht)
Genau wie viele Leute immer behaupten, SBC war Mist (Meines funktioniert bestens), so sind sicher die Automatikprobleme auch Einzelfälle, die überall mal vorkommen können.
Das war der Witz...
Allerdings weiß ich jetzt auch, warum du hier so oft Stress hattest...So wie Du sofort die Leute anmachst...Das geht auch mit höherem Niveau. (leider nicht bei allen)
Zitat:
Original geschrieben von warnkb
Spass beiseite:
Bei einer jährlichen Fahrleistung von nur 12tkm würde ich mir einen Benziner kaufen. Ein vergleichbarer 200K kommt sicherlich 2000€ günstiger in der Anschaffung, Steuern und Versicherung sind auch geringer. Daneben ist das Auto leiser und im Winter schneller warm.
Der Benziner wird auch harmonischer mit dem Schaltgetriebe laufen, das ist mit den Dieseln bei Mercedes wegen den weichen Aufhängungen von Motor und Getriebe gewöhnungsbedürftig.
Jo, ich weiss auch nicht, wieso in letzter Zeit die "ich hab hier nen 220cdi gefunden (der garnicht zu meinem Fahrprofil passt) " Beitraege spriessen wie Pilze im Wald.
a) als Zweitwagen fuer die weibliche Haelfte so ein Schlachtschiff als ersatz fuer nen Polo??? (99% aller Frauen die ich kenne wuerden KEINEN Panzerkreuzer statt ihres Kleinwagens wollen) - der Unterhalt duerft uebrigens fast doppelt so hoch sein wie bei nem Polo (je nach Versicherung).
b) Diesel bei 12tkm/Jahr Fahrleistung? Macht finanziell keinen Sinn und wenn das alles noch Kurzstrecke/Stadt ist, faehrt das Auto wahrscheinlich 3/4 seines Lebens weit unter Betriebstemperatur (mit allen unangenehmen effekten).
c) max 15.000 als Budget fuer ne E-Klasse ist eigentlich zu wenig - wenn das Auto nur so viel kost (und entsprechend alt ist/km hat), muss man sich eigentlich noch ein paar tausend auf die hohe Kante fuer Reparaturen.