220 CDI soll ich?
Hallo Mercedes Fahrer
bin eigentlich aus der audi und vw ecke.
habe aber übers wochenende mal die anzeigen durchgeschaut und auf folgendes
angebot gestoßen.
e 220 cdi kombi elegance, 11/2004, ca. 125000 km, navi, el. fh. ahk, 1 besitz,
scheckheft bei mb, winter und sommer mit alus, hab ihn mir in köln angeschaut und muss
sagen super gepflegt.
bin jetzt am überlergen mein polo zu verkaufen und mir was größeres zu
gönnen.
was meint ihr wie sind die unterhaltskosten motoranfälligkeit verbrauch wartungsarbeiten etc.
freue mich auf antworten da ich eventuell schnell zuschlagen will.
preis ist momentan bei 14800€ denke aber es ist noch was drin
wie liegen die E klasse allgemein im preis.
gruss vom polo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von avant1,6
was für ein bj. ist der mopf und was
verbirgt sich hinter am kürzel SBC.
SBC = Sensotronic Brake Control ; Mopf = ab MJ 06/2006
Fahre meinen Wagen nun seit 2 Jahren mit SBC. Ist die beste Bremse überhaupt. Auch mein Bruder hat sie im E55 AMG, wie auch übrigens der MAYBACH (den haben wir aber nicht 😁). NULL Probleme also!
Lass dir also von diversen möchtegern Experten hier nichts einreden 😉
59 Antworten
Wenn man den Bremsbelagwechsel selbst erledigt ist die SBC-Bremse zumindest "hinderlich" - wer hat schon das zugehörige Elektronikmanagement zu Hause.
Bemühe einfach mal die Suchfunktion.........
Zitat:
Original geschrieben von Sippi-1
dann such dir eine neue Frau, ist billiger😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von avant1,6
automatik will meine holde nichtAutomatik ist "PFLICHT"
es gibt nichts besseres als die Kombination von MB und Automatik 😉
Deine Frau soll mal einen Automat fahren, dann will sie nie wieder einen Schalter!!!
PS: Alle W/S211 haben eine SBC, nur beim Mopf hat das Teil einen anderen Namen bekommen😉 und die Stützbatt. ist weggefallen. 😁😁😁
Nicht nur Frauen haben häufig Furcht vor dem Unbekannten .
Beim Essen würde es heißen : "Was der Bauer nicht kennt ..... "
Zitat:
Original geschrieben von Sippi-1
PS: Alle W/S211 haben eine SBC, nur beim Mopf hat das Teil einen anderen Namen bekommen😉 und die Stützbatt. ist weggefallen. 😁😁😁
Hallo Sippi-1,
diese Aussage möchte ich gerne hinterfragen (nicht bezweifeln!!!!). Warum bremst mein Mopf dann schlechter? Warum hört man keine SBC Pumpe mehr? Warum wurde hinter vorgehaltener Hand gesprochen, die SBC entfällt aus Kostengründen und nicht aus Qualitätsgründen........?
Sicher ist: Es gibt nach wie vor eine "Hold" Funktion und hinten wurde (zumindest beim 320CDI) nach Mopf eine innenbelüftete Scheibe eingebaut.
Gruß,
Thomas
AUtoamtik . nein - mehrverbrauch
wenn ich das hör, könnt ich mich aufregen. erstens, wer zcikt rum wegen einem halben liter mehr ? dafür muss man nich schalten, und ist enstpannt, was auch dem verbrauch possitiv bevorzugt.
zweitens, mein drehmomentstarken 320 cdi, läuft immer im höchsten gang, er läuft mit 1200 rpm im 5 gang "schjleifende kupplung", also im wandlerbetrieb, wenn ich zb auf der autobahnfahre, auch mit viel bealdung, aus dem grund habe ich einen geringen verbrauch. ob das bei den r4 nicht so ist, weil die höher ausdrehen, weis ich nicht....
verbrauch - autoamtik
währe für mich das ALLERLETZE gegenargument im thema automatik, ja, nein
mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tw.ghost
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von alfred320cdi
nehm einen mopf.ich sag nur SBC
sehe ich nicht so! Beim Mopf ist vieles wegrationalisiert worden und das wurde als "Weiterentwicklung" verkauft.
Die SBC ist völlig problemlos, vorrausgesetzt, das Fahrzeug wurde regelmäßig gewartet. Bei meinem ersten W211 wurden in den 4 Jahren, in denen ich das Teil hatte, mehrere kostenlose "Kundendienstmaßnahmen" an der SBC durchgeführt.
Wenn der Besitzer nicht bei DB war zum Service, sollte man das dann kurzfristig nachholen.
Die SBC bremst einfach besser als die konventionelle Bremse. Ich konnte den Unterschied sofort spüren beim Umstieg auf den Mopf, den ich jetzt habe.
Gruß,Thomas
Verstehe auch nicht warum die SBC-Bremse hier immer wieder verteufelt wird. Funktioniert ohne Probleme, vielleicht spielt Neid eine Rolle weil man keine mehr abgekriegt hat?
TempoMAAT
Ich bin von der SBC dann auch überzeut 😉
´gibt ja auch viel die sagen sachen im w220 sidn scheise, da ist es dann auch oft der neid,
ich denk die SBC wurde dann wohl zu teuer... oder ?
mfg
Zitat:
Original geschrieben von alfred320cdi
möchtegern, tz tz tz 😁ich hab aus dem grund den 211 nicht genommen,
nungut.. der grund war eigentlich, das ich ein 220 probegefahren bin und somit kein 211 mehr wollte.
zudem, villeicht hatten alle mit der SBC ( "möchtegernexperten" ) einfach nur pech, aber Villeicht hast du und dein bruder einfach nur "glück"
motorisierung ok, aber wie währe es mit einem v6 ? bzw r6 vormopf. 320 cdi ?
das ist im 211 dann shcon fast eine rakete 😁 😁 😁tipp. nehm auf jeden mit automatik.
auch wenn du denkst "ist nichts fpr mich" fahr mal probe 😉mfg
das ist doch völliger quatsch!!!
die sbc wird übrigends heute noch im sl verbaut!!! wenn der wagen bei mercedes scheckheft gepflegt ist, dann werden die wohl alle nötigen updates drauf geemacht haben.
ich habe auch kein problem mit der sbc... hab ich etwa auch nur glück??? ich glaube nicht... die ist ausgereift und hat bei mir noch nie probleme gemacht!!!
Moin Männer,
vergrault und verwirrt doch bitte den Themenstarter nicht so mit den internen Fachdiskussionen.
Er hat doch eine ganz klare Frage bezügl. eines konkreten Fahrzeugs gestellt. Ob Automat oder nicht hat er doch auch entschieden (bzw. an höherer Instanz entscheiden lassen).
Die Begriffe MoPf (Modellpflege) und VorMoPf (Vor...) sind auch häufig genug gefallen, sodass man über die SuFu Themen für Stunden findet.
SBC ebenso; es gibt Vor- und Nachteile wie bei jedem zusätzlichen System im Fahrzeug.
Ob man daraus ein KO-Kriterium macht oder nicht entscheidet letztendlich auch das Budget.
Und da das hier bei 15K liegt, wird wohl VorMopf+SBC immer mit an Bord sein.
@TE: Ich würde das Auto mal ausgiebig Probe fahren (ist schon eine andere Welt (im positiven wie im negativen)).
Verschleißteile für den 220ger sind "gut und günstig" zu bekommen, über Vor-Nachteile des Motors gibt es ebenfalls seitenweise Lesestoff.
Ein besonderes Augenmerk beim Kauf gilt IMO auch auf das Fahrwerk zu legen; die Lenker sind zu schwach dimensioniert, in Verbindung mit großen, schweren Felgen/Reifen verschleißt da das eine oder andere Teil frühzeitig (Bsp.: Querlenker)
Wagen sollte untenrum trocken sein; insbesondere das Diff. hinten.
Wartungs- und Unterhaltkosten sind deutlich höher als bei einem Polo angesiedelt (Lies Dir mal den Faden zu Arbeitswertpreisen bei MB durch).
Es findet sich aber in jeder größeren Stadt mindestens eine auf diesen Typ spezialisierte freie Werkstatt die ihren Job bestimmt ebenso gut wie eine MB-Werkstatt versteht.
Grundsätzlich denke ich, dass man keinen schlechten Kauf mit einer E-Klasse vom Typ W/S211 macht.
Dein genannter klingt nicht schlecht; alle Services bei MB und Erstbesitz sind schon mal ein Wort; die AHK ist auch schon dran.
Den echten durchschnittlichen Verbrauch des Motors kannst Du klasse bei www.spritmonitor.de überprüfen; hier werden Dir nur individuelle Fahrprofilverbräuche genannt (ich habe z.B. mit meinem 320 CDI mit 271 PS einen Schnittverbrauch von 7,7 Litern über die letzten 8TKM, fahre aber fast ausschließlich gesittet (120-140)über die AB; man schafft aber auch 9-11 Liter)
Das allgemeine Preisgefüge kannst Du prüfen, wenn Du "Dein" Fahrzeug bei mobile.de oder woanders suchst.
Aber auch da gibt es eklatante Pflegeunterschiede bei den einzelnen Fahrzeugen.
Und jetzt "go for it".
Grüße
Moin!
Ich habe einen s211 220CDI aus 2004:
Ein feiner Wagen. Gut motorisiert und sparsam. Habe jetzt gut 30tkm ohne gravierende Mängel zurückgelegt (bei 85.000km Zugstrebe erneuert) sonst nur: Service-- fahren-- waschen--fahren---Service.
Die SBC läuft OHNE Störungen, laß dich nicht verrückt machen. In meiner Familie laufen noch drei weiter Vormopf LIMO (E320/2004, E220CDI/2005, E200K/2003) ALLE sind absolut problemlose Autos.
Mach die Kaufentscheidung also nach Eckdaten und DEINEN Wünschen.
Ich persönlich würde auch einen Automatik-Benz bevorzugen, habe ich ja auch😉
Ich habe einen S211 220 cdi EZ 07/2004 mit Handschaltung. Kann ich nur empfehlen. Handschaltung passt, stört mich überhaupt nicht - Habe wegen der Probleme bei der Automatik (man liest und hört ja viel 😉 ) extra nach einem Schalter gesucht. Ein S211 mit HS sollte aber deutlich billiger sein, als vergleichbare Automatikwagen. Du hörst ja hier auch die vorherrschende Meinung und damit auch die am Markt vorherrschende Nachfrage 😉
Ansonsten ist das Auto einfach top, auch die 150 PS reichen, wenn man ehrlich ist. Aber keine Frage, ein 6 Zylinder ist natürlich viel souveräner. Aber schneller bist Du damit am Ende auch nicht. Und als Zweitwagen..mal ehrlich, dafür reicht der 220 CDI allemal. Mir sogar als Erstwagen. Hatte zuvor auch ein wesentlich leichteres Auto mit über 200 PS, ehrlich gesagt fehlt mir nix.
Wie gesagt, von mir ne Empfehlung.
Zitat:
Original geschrieben von stereo
Habe wegen der Probleme bei der Automatik (man liest und hört ja viel 😉 )
erzähle mal, was ist sooo schlecht am 5G???
min. 10 Fälle die du kennst.
ja ja, Charly hat gesagt, sein Papa hat gesagt, sein Arbeitskollege hat gesagt, dessen Schwager hat erzählt........
Sippi, damit auch DU es verstehst:
😉 😉 😉 😉 😉
Das ist das gleiche wie 100 Leute, die von der schlechten SBC-Bremse erzählen.
Hat es jetzt "klick" gemacht?
Und bestimmt hat keiner von den 100, die über die SBC Bremse lästern, selber eine
in seinem Stern 😁 😰 😛
Denn jeder der eine hat, ist komischerweise zufrieden damit 🙂
Sorry für OT 😉
Zitat:
Original geschrieben von stereo
Sippi, damit auch DU es verstehst:😉 😉 😉 😉 😉
Das ist das gleiche wie 100 Leute, die von der schlechten SBC-Bremse erzählen.
Hat es jetzt "klick" gemacht?
Wenn man von etwas keine Ahnung hat, einfach mal die ....
Durch Hören-Sagen haben schon Kriege begonnen.....
Ich mag es einfach nicht wenn hier Aussagen getroffen werden die nicht der Realität entsprechen!!!
Das 5G ist eines der besten Automatgertieben die es überhaupt gibt.
Und wenn ich dann solche allerwelts- Aussagen wie "Habe wegen der Probleme bei der Automatik" höre,
dann geht mir die Hutschnur hoch.
Es gab Probleme mit dem Valeo-Kühler bis Mod. 03, dadurch das Getriebe/Wandler defekt ging, hat aber nichts mit einem schlechtem Getriebe zu tun.
Wenn du scheiß Sprit in deine Karre füllst und dadurch der Motor Asche geht, ist auch der Motor schuld od. was???
Zitat:
Original geschrieben von Sippi-1
Ich mag es einfach nicht wenn hier Aussagen getroffen werden die nicht der Realität entsprechen!!!
Das 5G ist eines der besten Automatgertieben die es überhaupt gibt.
Wieso funktioniert die 5G in meinem E500 einwandfrei?
Wieso funktioniert die 5G im E55 AMG (ca. 500PS/700Nm) von meinem Bruder einwandfrei?
Ich erbitte um Antworten von den Zweiflern 😉