220 CDI Om646 Evo, nur Probleme mit Injektoren und Tackern, Rückeln beim Beschleunigen
Hey Leut, hoffe ihr könnt mir hier weiterhelfen…
Ich habe mir seit paar Wochen ein neuen S204 angeschafft. Habe die Injektoren alle 4 wechseln lassen (generalüberholte von DieselFixNeuss, weil davor die Injektoren nicht mehr richtig funktionierten laut Werkstatt.
Nach dem Tausch ist immer noch ein Rückeln beim beschleunigen da, und es Tackert/ Nagelt beim beschleunigen… ich weiß echt nicht mehr weiter. Gestern ist er mir auch beim parken einfach ausgegangen.
Ich habe es gestern auch mit Delphi ausgelesen, und es zeigt mir auch folgenden Fehler siehe Bilder an. Den Fehlercode P0088. Und es ist schon mal die Motorlampe und ESP Lampe angegangen wo er dann ins notlauf gegangen ist
Ich füge mal ein Video auch vom Motor in Leerlauf mit dem Tackern beim Gas geben
Motor ist 220Cdi 170ps von Baujahr 2009 Om646 mit 285tkm
Ich hatte davor ein w211 220Cdi vor Mopf. Und bereue es, das ich den verkauft habe :-(((
74 Antworten
https://www.ebay.de/itm/255311371166?...
Weiterhin Standartverschleißteile...nix besonders...kein Ausschussgrund...einfacher Tausch...wir sprechen vom Dauerläufer, welcher relativ problemlos 600tsd Km und mehr erreichen kann...vorausgesetzt man pflegt das Fahrzeug entsprechend.
Zitat:
@Schrauber1221 schrieb am 31. Januar 2024 um 11:16:54 Uhr:
https://www.ebay.de/itm/255311371166?...Weiterhin Standartverschleißteile...nix besonders...kein Ausschussgrund...einfacher Tausch...wir sprechen vom Dauerläufer, welcher relativ problemlos 600tsd Km und mehr erreichen kann...vorausgesetzt man pflegt das Fahrzeug entsprechend.
Ok werde ich dann auch mal bestellen.
Gibt es den eine Anleitung wie ich das Teil ausbaue. Oder reicht es aus das ich das Öl absauge, und dann einbaue und Öl nachfülle ?
Kann man erst jetzt so weiterfahren ?
@Schrauber1221
Kann ich nur bestätigen. Der 200er und der 220CDI sind wirklich ganz tolle Motoren. Vorausgesetzt man pflegt sie auch dementsprechend. Ölwechsel, usw. und man fährt sie immer schön warm, vor allem im Winter.
Ja die Motoren kenne ich schon. Hatte ein 211er mit 420tkm und der Motor war top.
Nur die Frage. Könnte ich erstmal so weiterfahren bis das Teil ankommt ? @Schrauber1221
Ähnliche Themen
Zitat:
@DuisburgerE320Cdi schrieb am 31. Januar 2024 um 11:54:54 Uhr:
Ja die Motoren kenne ich schon. Hatte ein 211er mit 420tkm und der Motor war top.Nur die Frage. Könnte ich erstmal so weiterfahren bis das Teil ankommt ? @Schrauber1221
Mein Sohn fährt seit einem Monat so.Nächste Woche werden wir seine Servopumpe wechseln.
Zitat:
@Schrauber1221 schrieb am 31. Januar 2024 um 12:00:16 Uhr:
Zitat:
@DuisburgerE320Cdi schrieb am 31. Januar 2024 um 11:54:54 Uhr:
Ja die Motoren kenne ich schon. Hatte ein 211er mit 420tkm und der Motor war top.Nur die Frage. Könnte ich erstmal so weiterfahren bis das Teil ankommt ? @Schrauber1221
Mein Sohn fährt seit einem Monat so.Nächste Woche werden wir seine Servopumpe wechseln.
Danke dir. Habe es auch jetzt bestellt. Muss mal nur noch nach ne Anleitung suchen. Muss man auf was bestimmtes nach dem Einbau achten ?
Ich habe jetzt die Servopumpe gewechselt. Aber der selbe Geräusch ist immer noch da… es ist so, als wäre irgendwas an Plastik lose. Sobald ich den Riemen abmontiere, verschwindet das Geräusch…. Das hört sich so an, wie wenn Mann die motorabdeckung von oben nicht richtig drauf hat, dann klappert es. So ähnlich ist das Geräusch. Sobald ich Gas gebe, ist das Geräusch auch weg
Was kann das den sein, bin echt am Ende mit dem Nerven bei dem Wagen….
Ich füge mal ein Video ein, weiß aber nicht ob man es so als Ton wahrnehmen kann….
Hab ich es richtig verstanden...sobald du den Riemen abgenommen hast und kurzfristig den Motor ohne Riemen startest, ist das Störgeräusch weg?
Wenn ja ,dann kann es nur etwas sein, was du nicht ausgetauscht hast.
Auszuschließen sind dann...Riemen,Servopumpe,Motorkettentrieb..
Verbleiben..die zwei Umlenkrollen, Generator, Klimakompressor..
Sind Wasserpumpe und Riemenspanner auch neu, dann scheiden diese auch aus.
Eleminationsverfahren..
Dein Film liefert leider kein eindeutiges Störgeräusch.
Ansonst ..Riemen abnehmen, an Verdachtteilen mit der Hand drehen...Störgeräusch einzugrenzen versuchen
verändert sich das geräusch mit vollen lenkeinschlag?
bevor ich die servopumpe getauscht hätte, hätte ich wohl erst den riemenspanner und alle umlenkrollen getauscht, ist günstiger, geht schneller und die teile gehen eh ständig kaputt, das die irgendwelche geräusche machen. jedenfalls tausch ich die sachen immer gleich mit, wenn ich den riemen mal erneuere.
wenn sich das geräusch bei vollem lenkeinschlag ändert kann es z.b. auch am freilauf im generator liegen, sofern dort einer verbaut ist, das macht dann fast aber eher zwitscher geräusche und klingt eher so, als würde der riemen durchrutschen.
Zitat:
@GTIman schrieb am 3. Februar 2024 um 22:38:33 Uhr:
verändert sich das geräusch mit vollen lenkeinschlag?bevor ich die servopumpe getauscht hätte, hätte ich wohl erst den riemenspanner und alle umlenkrollen getauscht, ist günstiger, geht schneller und die teile gehen eh ständig kaputt, das die irgendwelche geräusche machen. jedenfalls tausch ich die sachen immer gleich mit, wenn ich den riemen mal erneuere.
wenn sich das geräusch bei vollem lenkeinschlag ändert kann es z.b. auch am freilauf im generator liegen, sofern dort einer verbaut ist, das macht dann fast aber eher zwitscher geräusche und klingt eher so, als würde der riemen durchrutschen.
Danke für deine Antwort.
Ich habe auch die Vermutung das es an den Riemenspanner liegt…. Weil es der spanner etwas Rumeiert bei laufendem Motor….
Ich werde mal erstmal den Spanner und die Rollen Wechseln. Und wenn es weiter bestehen sollte, dann den Freilauf…. Und weiter vielleicht die Riemenscheibe vom Klima Kompressor.
Aber eine Frage zu Klima Kompressor. Macht er nur Geräusche wenn die Klima an ist…. ?
Zitat:
@Schrauber1221 schrieb am 4. Februar 2024 um 03:34:13 Uhr:
https://rammbrunnen.jimdofree.com/w204-generatorfreilauf-wechseln/
Danke, sehr gute Anleitung ;-)
Hast du vielleicht auch ein link für den kompletten Riemensatz ?
Zitat:
@DuisburgerE320Cdi schrieb am 4. Februar 2024 um 07:43:24 Uhr:
Zitat:
@GTIman schrieb am 3. Februar 2024 um 22:38:33 Uhr:
verändert sich das geräusch mit vollen lenkeinschlag?bevor ich die servopumpe getauscht hätte, hätte ich wohl erst den riemenspanner und alle umlenkrollen getauscht, ist günstiger, geht schneller und die teile gehen eh ständig kaputt, das die irgendwelche geräusche machen. jedenfalls tausch ich die sachen immer gleich mit, wenn ich den riemen mal erneuere.
wenn sich das geräusch bei vollem lenkeinschlag ändert kann es z.b. auch am freilauf im generator liegen, sofern dort einer verbaut ist, das macht dann fast aber eher zwitscher geräusche und klingt eher so, als würde der riemen durchrutschen.
Danke für deine Antwort.
Ich habe auch die Vermutung das es an den Riemenspanner liegt…. Weil es der spanner etwas Rumeiert bei laufendem Motor….
Ich werde mal erstmal den Spanner und die Rollen Wechseln. Und wenn es weiter bestehen sollte, dann den Freilauf…. Und weiter vielleicht die Riemenscheibe vom Klima Kompressor.
Aber eine Frage zu Klima Kompressor. Macht er nur Geräusche wenn die Klima an ist…. ?
ja, nur wenn die kupplung angezogen hat. kannst du also testen, in dem du die klima anlage abschaltest, kurz wartest bis der kompressor abgeschaltet hat und dann das geräusche beobachtest.
wenn der klimakompressor abschaltet, müsste sich im regelfall die leerlaufdrehzahl ändern und ganz leicht abfallen, sieht man am DZM, jedenfalls bei meinem OM646 ist es so.
Ich habe jetzt die Teile bestellt von INA. Und warte noch drauf. Beim lenken bis zum Ende, kommt schon auch so ein Geräusch von Riemen.
Ich habe hier in Video, vielleicht hört ihr diese Klapper Geräusch was ich meinte….
Sieht ihr vielleicht irgendwo ein ungeraden Lauf im Video
@GTIman
@Schrauber1221