220 CDI Keilrippenriemen abgeflogen
Liebe W211 Freunde, ich fahre einen 220 CDI, BJ. 2006, Mopf, 170PS. Jetzt hatte ich bei der Fahrt keine Lenkunterstützung mehr und habe gemerkt, dass der Keilrippenriemen abgeflogen war aufgrund eines gebrochenen Spanners. Meine Frage ist nun: Rolle Nummer 1 geht schwer und macht Geräusche (brummend) und Rolle 2 rasselt (klingt nach Lager). Ist das normal?
Viele Grüße Malte
16 Antworten
Schraubensicherung brauchst Du nicht! Ich habe nur in meiner Ausbildung Ende der 90er Schraubensicherung verwendet
Zitat:
@obra09 schrieb am 20. Januar 2024 um 02:03:53 Uhr:
Danke, die Reparatur ging gut! Spanner, 2 Umlenkrollen sowie Riemen sind jetzt neu. Habe allerdings keine Schraubensicherung benutzt. Macht ihr das immer? Stattdessen die Schrauben gut angezogen.
Das Schrauben zusätzlich zu dem Anzugsmoment noch mit Schraubensicherung gesichert werden, hat schon seinen Grund.
Man möchte damit verhindern, das sich Schrauben die Schwingungen, Temperaturänderungen ausgesetzt sind, sich lösen können.
Je nach Laufrichtung der Umlenkrolle, entspricht die Drehrichtung der Umlenkrolle der "los dreh" Richtung der Befestigungsschraube und die Schwingungen des Riementriebes wirken auf Dauer wie ein Mikroschlagschrauber ...!
Aber keine Bange das merkst du, wenn sich so eine Schraube endgültig löst. 😁
Übrigens, "Stattdessen die Schrauben gut angezogen" ist äußerst relativ.
Das min. ist die Verwendung eines Drehmomentschlüssels, damit zu mindest das vorgegebene Drehmoment erreicht wird.
Alles andere ist zu stark vom subjektivem empfinden der Person am Schraubenschlüssel abhängig und das taugt meist nicht.
MfG Günter