220 CDI Blue Efficiency - Wer hat diesen Motor schon testen können?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,
der Motor müsste doch so langsam schon auf dem Markt sein, oder? Wer hat schon Erfahrungen gemacht? Wie groß ist die Verbesserung zum alten 220 CDI (der war ja nicht schlecht)? Wie schlägt er sich gegenübe dem Audi A4 2.0 TDI 170 PS?
Hintergrund: In ein paar Wochen muss ich meinen Firmenwagen bestellen und diese beiden Autos kommen für mich in Frage.
Nach 3 Jahren S203 220 CDI Mopf Automatik (klasse Sache insgesamt, manchmal wünschte ich ab 120 km/h könnte ein 6. Gang her) ist jetzt mal wieder ein Handschalter angesagt (mir ist bekannt, die meisten hier raten davon ab, darum geht es mir nicht).
Also wer hat C 220 BE schon gefahren (am besten HS) und vielleicht auch den Audi A4 170 PS TDI?

Danke schon mal vorab.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Dieselmarco


Liebe Fangemeinde
Nach den ersten 3.5 TKm bin ich vom Fahrzeug (C 220 CDI T BE Avantgarde mit Designo-Leder) im Algemeinen und vom Motor ganz besonders begeistert. Auch wenn der Vorgänger Motor bereits gute Werte brachte und anständig kultiviert lief, der Unterschied ist deutlich, der OM651 läuft ja kaum rauher als ein etwas ungehobelter Benziner. Die Geschichte mit den Injektoren sollte man nicht aufbauschen: das lässt sich lösen und ist, wenn auch unangenehm, keine Katastrophe. Wenn der Motor nach diesem Injektoren-Intermezzo dann 2- oder 300 TKm sauber läuft, vergisst man diesen kleinen Anfangsärger. Ein Gesamtdurchschnitt von 6,2 Lt (bin allerdings noch relativ schonend unterwegs, aber schleiche deshalb bei weitem nicht durch die Gegend) auf den ersten 3 T Einfahr-KM ist ein hervorragender Wert! Bin gespannnt, wie viel er nach etwa 20 TKm braucht. Für mich hat es sich ganz klar gelohnt, auf das Auto zu warten, es macht rundum Freude. Übrigens: das Designo-Leder ist ein Ausflug in eine andere Welt, wirklich Klasse!
In die Spitzengeschwindigkeits-Diskussion will ich mich nicht einbringen, hat für mich zu wenig Bedeutung. Sicherheit, Qualität, Komfort und Anmutung sind für mich wichtiger, und diese stimmen m.E. rundum.
Übrigens: hat schon mal einer mit dem nackten Finger im Auspuff einen Abstrich genommen? Nix, aber auch gar nix von Russ! Bei wie manchem Benziner (und natürlich auch bei alten Dieslern) gibts da noch schwarze Finger.....
Mittlerweile werden die klassischen Diesel-Vorurteile "lahm, laut, stinkig" auf der ganzen Linie Lügen gestraft.

Frohe Fahrt wünscht

Dieselmarco

Oh je, das nenn ich mal Schadensbegrenzung im Online-Zeitalter...

Und wie ist das Praktikum in der MB-Marketingabteilung sonst so?

Gruß

151 weitere Antworten
151 Antworten

Hi,

Ja, stimmt 219 sind engertragen. ich dachte 218...

Es gab aber viele Beschwerden hier im Forum, daß in den Papieren nur 210 stehen.

guckst du....

http://www.motor-talk.de/.../...echstgeschwindigkeit-t2329325.html?...

warum weiß kein Mensch...

Viele Grüße

Butch

Das würde ich mich ganz schön ärgern, wenn der mit deutlich weniger eingetragen ist, als auf der Herstellerseite angegeben ist.
Ich habe eben aber auch nur deine 210 blitzen sehen und die die 218 irgendwie übersehen...

Zitat:

Original geschrieben von butch8821


Hi,

Ja, stimmt 219 sind engertragen. ich dachte 218...

Es gab aber viele Beschwerden hier im Forum, daß in den Papieren nur 210 stehen.

guckst du....

http://www.motor-talk.de/.../...echstgeschwindigkeit-t2329325.html?...

warum weiß kein Mensch...

Viele Grüße

Butch

Mir ist schon klar, daß der Kombi mit Automatik kein Rennwagenist, darum geht es mir auch gar nicht
vllt. ist das falsch rübergekommen. Ich wollte nur wissen ob es eine Abriegelung gibt, denn was ich bemerkt habe ist, daß bei 225Km/h der Momentanverbrauch lt. Anzeige deutlich zurückgeht. Das lässt doch auf eine elektronische Einbremsung bei Erreichen einer bestimmten Drehzahl schließen, oder?
Ist das so programmiert und relativiert sich das mit zunehmender Kilometerzahl?
Oder hat das gar mit dem DPF zu tun?

Ich kann mich noch gut an eine Fahrt mit einem der ersten W203 220CDI HS erinnern, der ging bergab lt. Tacho fast 250Km/h. Da war nix von elektr. Fesseln zu merken.

Wenn ich richtig Spaß haben möchte hole ich mein zweites Schätzchen, Focus ST 5-Zylinder Turbo, aus der Garage, da kann man dann die Top Speed nutzen.

Gibt es denn andere User die die gleiche Kombi S204 220CDI BE + Automatik fahren?
Was habt Ihr für Erfahrungen?

@nuraufdersuche
Ist das bei Dir auch der Fall?

Danke + Gruß

Hallo,

Erklärung habe ich keine.

Aber: Bitte weiter berichten wie sich das entwickelt.
Ich hoffe nur daß es keine Beschränkung gibt.
Prüfe doch mal den Geschwindigkeitsindex deiner Reifen.

Mercedes wird doch nicht weiter an der Sparschraube gedreht haben und bei echten 210 abriegeln um H-Kennung Reifen montieren zu können...

Aber dann mußte das ja für alle C220TCDI BE gelten.

Eine wilde Spekulation....

Viele Grüße

Butch

Ähnliche Themen

ich bekomme morgen meinen C220 CDI-T BE mit HS - wenn die Kiste bei 219 Stopp macht, dann kann der 🙂 das gute Ding zurück haben und heißt ab dann nicht mehr der 🙂 sondern die Schlaftablette. 😉
Bei Aut. habe ich es schon oft beobachtet, dass die einfach elektronisch dicht machen. HS sollte eigentlich rennen bis es rot wird - jedenfalls will ich es mal hoffen, denn ich fahre auch 230 bis 235 mit Tempomat über lange Strecken. Nachts auf der A20 ist das gut möglich, ohne sich oder andere zu gefährden.
Gruß

Das ist in der Tat eine "komische" Angelegenheit, An der Reifen kann es nicht liegen, die haben den Index "W".

Sollte es wirklich mit der Automatik zusammenliegen?
Drehzahl ist in der letzten Stufe bei 225 Km/h noch reichlich vorhanden aber es wird halt merklich der "Saft" abgedreht und der Tacho verharrt auf diesem Tempo auch bei Bergab-Passagen.

Bei einer Tachoabweichung i.H.v. 3% (was sehr genau wäre, vorallem bei diesem Tempo) wären das reale 218,25 Km/h und somit so ziehmlich genau die angegebene Höchstgeschwindigkeit.

Zitat:

Original geschrieben von Visteon


....
Ich wollte nur wissen ob es eine Abriegelung gibt, denn was ich bemerkt habe ist, daß bei 225Km/h der Momentanverbrauch lt. Anzeige deutlich zurückgeht. Das lässt doch auf eine elektronische Einbremsung bei Erreichen einer bestimmten Drehzahl schließen, oder?
Ist das so programmiert und relativiert sich das mit zunehmender Kilometerzahl?
Oder hat das gar mit dem DPF zu tun?
....
Gibt es denn andere User die die gleiche Kombi S204 220CDI BE + Automatik fahren?
Was habt Ihr für Erfahrungen?
@nuraufdersuche
Ist das bei Dir auch der Fall?
Danke + Gruß

Hallo Visteon,

ich habe bisher nur einmal Vmax ausprobiert (ist mir normalerweise zu stressig mit diesem Tempo zu fahren, insbesondere da ich auch noch immer viel telefoniere und dies bei geringerer Geschw. doch sicherer ist!).

Bei km-Stand 4200 bin ich erstmalig das Auto auf ca. 8-10 km Strecke ausgefahren (A71 Erfurt - Schweinfurt; war nahezu autofreie Zone an diesem Abend); Vmax (Digitale Tachoanzeige) = 228 km/h (auf gerader Strecke, aber auch bergab); bei leichten Steigungen fiel Vmax auf ca. 220 km/h.

Die Verbrauchsanzeige habe ich dabei nicht beachtet, da aber auch bergab keine höhere Vmax möglich war, könnte Deine Vermutung der "elektronischen Abriegelung" stimmen.

Insbesondere da , obwohl der W204C220CDI BE und S204C220CDI BE mit Automatikgetriebe, von Motor und Getriebe her, absolut identisch sind

W204:

Übersetzungen automatisch 3,60/2,19/1,41/1,00/0,83/

R1 3,17/R2 1,93

Übersetzung Achsantrieb 2,65 (2,82)

S204:

Übersetzungen automatisch 3,60/2,19/1,41/1,00/0,83/-/-/

R1 3,17/R2 1,93

Übersetzung Achsantrieb 2,65 (2,82)

die Vmax beim

W204 mit 231 km/h

und beim

S204 mit 219 km/h

angegeben sind (die 219 sind auch bei mir in den Papieren eingetragen),

Auch diese lässt vermuten, dass der S204 "geregelt" und der W204 "offen" ist,

Die einzige technische Erklärung wäre für mich das unterschiedliche zulässige Gesamtgewicht (

W204 = 2070 kg

;

S204 = 2200 kg

) und damit bedingt die max. Belastung der Reifen, die beim S204 eine Vmax-Begrenzung erforderlich machen könnte.

Sind aber alles nur meine laienhaften Vermutungen, die genausogut auch kpl. falsch sein können.

Gruß
NADS

ich würde eher sagen dass das dem Unterdruck am Fahrzeugheck des Kombis geschuldet ist, das macht schon einiges aus. Warum sollte der Kombi genau so schnell laufen wie die Limo ? Die Differenz ist allerdings schon recht hoch.

lg
Peter

wieso ist dann die Differenz beim 250er nur 2 bzw. 3 km/h in der v-max?

Hier müßte die Limos ja auch deutlich schneller laufen als der Kombi...

Lief sie als Prime-edition ja auch. Der ging 250 lt. Papiere.
Aber dann wurde die Getriebe und/oder Achsübersetzung geändert.

Alles nichts handfestes.
Wäre gut wenn jemand mal Fakten bringen würde...

Wie sieht es denn mit den Reifenindex aus?
Hat jemand mal geschaut?

Wenn sich bewahrheitet, daß alle 220er mit Automat nur ca. 225 lt. Tacho bzw. echte 210 laufen, ist das ein Argument für mich den 250er zu nehmen.

Mit eingetragenen 237 km/h sollten mit Tachovoreilung über 250 drin sein.
Und das ist schon ein Unterschied zu 225...

Am Rande:
Wenn die Umstände es erlauben fahre ich auch gerne v-max, allerdings ohne zu telefonieren.

Viele Grüße

Butch

Hallo,

meiner (HS) steht mit 210 km/h in den Papieren; bei 225 km/h "regelt" er irgendwie ab, das merkt man auch......mehr ist dann nicht drin, außer (steil) bergab vielleicht mal gaaaanz knapp über 230 km/h (laut Diditacho in der MFA).

Schon komisch.....

Gruß
Sven

wie bitte??? Auch mit HS? Dann fährt man effektiv 210 km/h mit dem Fahrzeug? Quasi zieht dann der C220 CDI (ohne BE) locker an einem vorbei obwohl der neue ja der bessere Motor sein soll!?

Ich traue zwar diesen ganzen Hinterhoftunern nicht, aber wenn dem so sein sollte, dann wird es Zeit sich für 100€ in der Bucht eine Box zu kaufen, die diesen Umstand eventuell ausräumt.

Ehrlich gesagt würde ich mir extrem verarscht vorkommen wenn auf der Konfigurations-page 219 km/h steht und dann in den Papieren nur 210 eingetragen sind.
Wie sieht es denn bei der Limousine aus? Da sind ja 232 auf der HP angegeben. Kann da mal wer in seine Papiere schauen?

Danke & Grüße

Erstaunlich bei der ganzen Sache ist ja, dass er bis (exakt) 225 km/h gut vorwärts geht......kein roter Bereich, kein kritsiches Handling.....nichts würde gegen mehr sprechen.... 🙁

Hallo alle,
ich habe noch den alten Motor und in den Papieren steht 228.
Bei mir sind V-Reifen montiert.
Gruß gnatzopa

ich werde es ab morgen wissen, dann kommt meiner. Das wäre schöner Mist!!! Man kann den 5ten Gang bis 205km/h fahren und dann macht man im 6ten noch wahnsinnige 15km/h mehr!? Sicher, der Grund ist die Sparsamkeit aber 225km/h und dann Stopp ist ein NICHT_KAUF_GRUND! Hätte ich mal vorher wissen sollen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen