218i Motorschaden?
Heute hat es mich erwischt, mein 218ia hat seinen Geist aufgeben. Während der Fahrt habe ich plötzlich leistungsverlust bemerkt, auch ruckelte das Auto ein wenig. Beim Blick in den Rückspiegel bemerkte ich das weißer Rauch aus dem Auspuffanlage Aufstieg, so wie bei einer Dampflok.
Habe direkt den nachsten Parkplatz angesteuert und die BMW Hotline angerufen, nach 1,5 Stunden war der Abschleppdienst da.
Auto sprang in der Zwischenzeit auch nicht mehr an. Jemand vielleicht einen Tip was los ist? Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@BrumbrummFahrer schrieb am 18. Dezember 2017 um 21:12:33 Uhr:
Auch wenn das hier auf Kritik stößt: Unser 2er ist die größte Katastrophe. Ähnlich schlimm war mal ein Polo mit DSG Problemen aber das erst im späteren Semester. Dass so neue Autos so dermaßen schlecht sind muss man BMW nun sehr übel nehmen.
Was hier allenfalls auf Kritik stößt, dass du deine Unzufriedenheit mittlerweile zu fast allen Themen
reinsetzt. Wir haben es vernommen, zur Kenntnis genommen und es ist gut.
Leider kann ich deine Einschätzung zum 2er bei 3 in meiner Firma laufenden und einen, den ich selber besaß, nicht nachvollziehen und stempele deinen als Einzelschicksal. Also lass bitte deine Verallgemeinerungen, sie taugen nichts.
91 Antworten
Normal, E5 . Ja der Seat ist ja nicht vergleichbar mit dem BMW. Aber BMW ist nun Mal für mich gestorben, kann sein das auch vieles am Händler liegt. Und hatte noch nie mit einem Auto so viel Probleme wie mit dem 2er und das ist meine persönliche Erfahrung, nicht die aus dem Netz. Außerdem würde mich ein vergleichbarer 340i fast das doppelte kosten, und das sehe ich nicht mehr ein
Auch wenn das hier auf Kritik stößt: Unser 2er ist die größte Katastrophe. Ähnlich schlimm war mal ein Polo mit DSG Problemen aber das erst im späteren Semester. Dass so neue Autos so dermaßen schlecht sind muss man BMW nun sehr übel nehmen.
Die Verarbeitungsqualität und Qualitätsanmutung hat gerade in der unteren BMW-Preisregion, wie es ein AT z.B. darstellt, massiv nachgelassen. Das Ende ist hier noch längst nicht erreicht....Du musst Dich damit leider abfinden, das Du immer mehr Geld für immer weniger Qualität im unteren Preissegment aufbringen musst.
Zitat:
@BrumbrummFahrer schrieb am 18. Dezember 2017 um 21:12:33 Uhr:
Auch wenn das hier auf Kritik stößt: Unser 2er ist die größte Katastrophe. Ähnlich schlimm war mal ein Polo mit DSG Problemen aber das erst im späteren Semester. Dass so neue Autos so dermaßen schlecht sind muss man BMW nun sehr übel nehmen.
Was hier allenfalls auf Kritik stößt, dass du deine Unzufriedenheit mittlerweile zu fast allen Themen
reinsetzt. Wir haben es vernommen, zur Kenntnis genommen und es ist gut.
Leider kann ich deine Einschätzung zum 2er bei 3 in meiner Firma laufenden und einen, den ich selber besaß, nicht nachvollziehen und stempele deinen als Einzelschicksal. Also lass bitte deine Verallgemeinerungen, sie taugen nichts.
Ähnliche Themen
Zitat:
@opa38 schrieb am 18. Dezember 2017 um 21:32:33 Uhr:
Die Verarbeitungsqualität und Qualitätsanmutung hat gerade in der unteren BMW-Preisregion, wie es ein AT z.B. darstellt, massiv nachgelassen. Das Ende ist hier noch längst nicht erreicht....Du musst Dich damit leider abfinden, das Du immer mehr Geld für immer weniger Qualität im unteren Preissegment aufbringen musst.
Ehrlich, immer der gleiche Blödsinn. Schau dir einen 3er an, was soll da besser sein? Klar ist das auch von der Ausstattungslinie abhängig aber das sollte jedem klar sein.
Ich frage mich immer wenn ich so was lese ob Ihr das Auto im Lotto gewonnen habt? Dann macht einen Strich drunter und weg damit. Wenn ich das Problem nicht lösen kann löse ich mich vom Problem.
Offensichtlich gibt es hin und wieder Fahrzeuge mit entsprechenden Problemen - darauf aber nun auf den 2er insgesamt zu schließen halte ich für übertrieben. Fahre unseren 218iA (Bj 04/17) seit 13tkm ohne auch nur das kleinste Problem.
Das Problem ist doch dass die Autos immer komplexer werden und ein kleiner Fehler schnell sehr teuer und aufwändig werden kann. Wenn da mal ein nicht alltäglicher Fehler auftritt, kann das einen zur Weißglut bringen - vor allem, wenn der Fehler nicht ohne weiteres gefunden werden kann.
Zitat:
@therealguy schrieb am 18. Dez. 2017 um 23:31:35 Uhr:
Offensichtlich gibt es hin und wieder Fahrzeuge mit entsprechenden Problemen - darauf aber nun auf den 2er insgesamt zu schließen halte ich für übertrieben. Fahre unseren 218iA (Bj 04/17) seit 13tkm ohne auch nur das kleinste Problem.Das Problem ist doch dass die Autos immer komplexer werden und ein kleiner Fehler schnell sehr teuer und aufwändig werden kann. Wenn da mal ein nicht alltäglicher Fehler auftritt, kann das einen zur Weißglut bringen - vor allem, wenn der Fehler nicht ohne weiteres gefunden werden kann
Heute steht er seit einer Woche in der Werkstatt, noch immer keine Diagnose.
Zitat:
@madlib schrieb am 19. Dezember 2017 um 11:05:28 Uhr:
Heute steht er seit einer Woche in der Werkstatt, noch immer keine Diagnose.
Wenn man dort offensichtlich nicht gewillt ist in einer angemessenen Frist das Fahrzeug zu prüfen und instandzusetzen, würde ich dir empfehlen dich nach einer anderen Fachwerkstatt bzw. Niederlassung umzuschauen. Da gibt es teilweise erhebliche Unterschiede hinsichtlich Kundenservice und Qualität der Arbeit.
So habe Grade das Auto abgeholt, folgendes wurde ersetzt: Zündspulen, Zündkerzen, Lambdasonde,Kat und noch ein paar Teile. Was schlussendlich der Auslöser war können die mir nicht sagen. BMW zahlt alles, also alles gut. 🙂
Zitat:
@madlib schrieb am 23. Dezember 2017 um 11:30:13 Uhr:
...folgendes wurde ersetzt: Zündspulen, Zündkerzen, Lambdasonde, Kat und noch ein paar Teile. Was schlussendlich der Auslöser war ...
Was war jetzt die Quintessenz der Geschichte, kaufen nur mit all inclusive-Garantie 😕
Die Teile waren nicht alle Kaputt.
Ist die Kommunikation jetzt anders als bei VW? Da muss ich zwar mal Zahlen aber nur das was als Kaputt angegeben wurde, dies ist aus meiner Erfahrung günstiger als eine über die Jahre gezahlte Garantie.
Oder ist es die absolute offene ehrliche Kommunikations-Strategie von BMW, das sie keinen Plan haben und dies auch ohne Garantie auf Kulanz erledigt worden wäre?
Also für mich als Interessent der keine Erfahrung mit BMW hat noch nicht alles gut 🙄
Garantie war schon abgelaufen, der BMW ist aber geleast. Ohne rundum Garantie würde ich aber als Privatmann kein Auto Kaufen. Kommunikation gab es so nicht, habe erst heute erfahren was überhaupt los war und was alles ersetzt wurde.
Zitat:
@madlib schrieb am 23. Dezember 2017 um 12:47:40 Uhr:
Garantie war schon abgelaufen, der BMW ist aber geleast. Ohne rundum Garantie würde ich aber als Privatmann kein Auto Kaufen. Kommunikation gab es so nicht, habe erst heute erfahren was überhaupt los war und was alles ersetzt wurde.
Eine Garantie gibt es auf nichts im Leben, oder: No risk, no fun.
Warum sind die Hersteller wohl an langer Haltbarkeit nicht mehr interessiert? Genau, weil viele Kunden ihr Auto nach 3, 4 Jahren wechseln, und so lange hält jedes Auto. Was danach kommt, ist egal. Und weil es viele Kunden gibt, die ihr Auto wechseln, weil ein neuer Satz Bremsen fällig wird und die sich fragen, ob sich das überhaupt noch rechnet ... Ja, tut es ...
Ich habe noch einen alte e Klasse, einen w124 mit 515.000 km auf der Uhr. In 2 Jahren bekommt er das H Kennzeichen. Aber für den Alltag dann doch lieber ein neues Auto, schon aus sicherheitstechnische Gründe. Und als selbständiger nimmst mit was geht, da ist Leasing nunmal die beste Option.
Zitat:
@Schwarzwald4motion schrieb am 23. Dezember 2017 um 12:13:14 Uhr:
Zitat:
@madlib schrieb am 23. Dezember 2017 um 11:30:13 Uhr:
...folgendes wurde ersetzt: Zündspulen, Zündkerzen, Lambdasonde, Kat und noch ein paar Teile. Was schlussendlich der Auslöser war ...Was war jetzt die Quintessenz der Geschichte, kaufen nur mit all inclusive-Garantie 😕
Die Teile waren nicht alle Kaputt.Ist die Kommunikation jetzt anders als bei VW? Da muss ich zwar mal Zahlen aber nur das was als Kaputt angegeben wurde, dies ist aus meiner Erfahrung günstiger als eine über die Jahre gezahlte Garantie.
Oder ist es die absolute offene ehrliche Kommunikations-Strategie von BMW, das sie keinen Plan haben und dies auch ohne Garantie auf Kulanz erledigt worden wäre?
Also für mich als Interessent der keine Erfahrung mit BMW hat noch nicht alles gut 🙄
Soso, da gewährt BMW einen ganzen Packen an Kulanz, bezahlt alles und dann ist es ein paar auch wieder nicht Recht und sie konstruieren irgendwelche Kostenstrategien zusammen. Das Verhalten von VW in solchen Fällen ist doch hinläglich bekannt, komplette Ablehnung ohne Auskünfte und nach etlichen Briefen mit Anwaltsschreiben Kostenübernahme mit 50%. Ist mir schon klar, dass VW nur offensichtlich defektes austauscht, nicht umsonst steht man wegen ein und dem selben Defekt bis zu fünfmal bei denen in der Werkstatt.
Auch eine Art der Kommunikation zwischen Werkstatt, Werk und Kunde.