218i Motorschaden?

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Heute hat es mich erwischt, mein 218ia hat seinen Geist aufgeben. Während der Fahrt habe ich plötzlich leistungsverlust bemerkt, auch ruckelte das Auto ein wenig. Beim Blick in den Rückspiegel bemerkte ich das weißer Rauch aus dem Auspuffanlage Aufstieg, so wie bei einer Dampflok.
Habe direkt den nachsten Parkplatz angesteuert und die BMW Hotline angerufen, nach 1,5 Stunden war der Abschleppdienst da.
Auto sprang in der Zwischenzeit auch nicht mehr an. Jemand vielleicht einen Tip was los ist? Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@BrumbrummFahrer schrieb am 18. Dezember 2017 um 21:12:33 Uhr:


Auch wenn das hier auf Kritik stößt: Unser 2er ist die größte Katastrophe. Ähnlich schlimm war mal ein Polo mit DSG Problemen aber das erst im späteren Semester. Dass so neue Autos so dermaßen schlecht sind muss man BMW nun sehr übel nehmen.

Was hier allenfalls auf Kritik stößt, dass du deine Unzufriedenheit mittlerweile zu fast allen Themen
reinsetzt. Wir haben es vernommen, zur Kenntnis genommen und es ist gut.
Leider kann ich deine Einschätzung zum 2er bei 3 in meiner Firma laufenden und einen, den ich selber besaß, nicht nachvollziehen und stempele deinen als Einzelschicksal. Also lass bitte deine Verallgemeinerungen, sie taugen nichts.

91 weitere Antworten
91 Antworten

Zitat:

@harald335i schrieb am 23. Dezember 2017 um 22:45:08 Uhr:


...Soso, da gewährt BMW einen ganzen Packen an Kulanz.....

...wo nicht alles Kaputt war!

Langsam muss ich ja an ein neues Auto denken, aber mein Wertverlust beschränkt sich auf die paar Reperaturen.
Mit meiner Werkstatt habe ich nun überhaupt keine Probleme (Zugegeben mittlerweile in erster Linie ein Audi-Autohaus)

Sehe die Hersteller-Strategie Autos früher auf den Markt zu Schmeißen und die Garantie als Allheilmittel zu Mißbrauchen trotzdem sehr Kritisch, da bin ich Konservativ käme auch nicht auf die Idee zu Leasen.

Irgendwo muss man ja auch Geld haben um sich die ganzen test Siege zukaufen. Kein Mensch der klar bei Verstand ist kauft sich ein Auto aus dem vw Verein.

So ein quatsch

Ja ich sag nur dsg, tfsi ,tsi, Abgas Betrug, frostmotor und so weiter.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Basti32 schrieb am 24. Dezember 2017 um 08:56:02 Uhr:


Ja ich sag nur dsg, tfsi ,tsi, Abgas Betrug, frostmotor und so weiter.

Völlig falscher Thread und nur unqualifiziertes Bashing.
Nur ein Beispiel: Abgasbetrug. Wer sich auch nur halbwegs damit beschäftigt stellt schnell fest, dass VW kein Alleinstellungsmerkmal beim Dieselgate hat. Gerade Deine Marke benutzt eine illegale Zeitschaltuhr zum Abschalten. Das Ausmaß des Abgasskandal ist dermaßen groß, dass keiner sich mehr traut, jeden Hersteller gründlich zu untersuchen.
So btt
Mein 218i läuft weiterhin zuverlässig und nach einer vertrauensbildenden Maßnahme gleitet er wieder geschmeidig dahin.

So, frohe Weihnachten erstmal 🙂 Update zum Auto: Der Motor läuft nicht rund, scheint Zündausetzer zu haben. Außerdem raucht er stark weiß aus dem Auspuff, wohl zu früh gefreut. 🙁

Zitat:

@Basti32 schrieb am 24. Dezember 2017 um 05:44:40 Uhr:


Irgendwo muss man ja auch Geld haben um sich die ganzen test Siege zukaufen. Kein Mensch der klar bei Verstand ist kauft sich ein Auto aus dem vw Verein.

So eine Aussage ist natürlich kompletter Unsinn und gilt für Ford genauso: Ich hatte mal einen Ford Granada (Neuwagen), mit dem bin ich innerhalb eines des ersten halben Jahres 4 mal liegengeblieben, so dass ich abgeschleppt werden musste. Das erste Mal gleich am Tag der Abholung des Neuwagens. Damals habe ich mir geschworen niemals mehr einen Ford zu fahren!
Solche oder ähnliche Geschichten kann man sicher für alle Autohersteller finden!

Zitat:

@madlib schrieb am 25. Dezember 2017 um 10:04:07 Uhr:


So, frohe Weihnachten erstmal 🙂 Update zum Auto: Der Motor läuft nicht rund, scheint Zündausetzer zu haben. Außerdem raucht er stark weiß aus dem Auspuff, wohl zu früh gefreut. 🙁

Ging der Wagen zwischenzeitlich? Irgendwie vermute ich, dass Du einen ungebetenen Untermieter hast. So ein Marder hat öfters großen Appetit.

Zitat:

@es.ef schrieb am 25. Dezember 2017 um 11:17:51 Uhr:



Zitat:

@madlib schrieb am 25. Dezember 2017 um 10:04:07 Uhr:


So, frohe Weihnachten erstmal 🙂 Update zum Auto: Der Motor läuft nicht rund, scheint Zündausetzer zu haben. Außerdem raucht er stark weiß aus dem Auspuff, wohl zu früh gefreut. 🙁

Ging der Wagen zwischenzeitlich? Irgendwie vermute ich, dass Du einen ungebetenen Untermieter hast. So ein Marder hat öfters großen Appetit.

Was hat ein Marder mit weisem Rauch aus dem Auspuff zu tun?
Das deutet auf Turboschaden oder def. Zylinderkopfdichtung.

Habe erst 30 Kilometer seit der Reparatur zurückgelegt. Der Ventildeckel wurde auch gewechselt, werde am Mittwoch den BMW zum Händler bringen. Mal sehen wie es weitergeht.

Weißer Rausch deutet auf Wasser im Brennraum -> defekten Zylinderkopf hin (oder einen neuen Papst 🙂).
Könnte natürlich auch vom Lader kommen, da diese mittlerweile auch wassergekühlt sind, ist aber eher selten.

Mehr und mehr kümmt mir, dass madibs Werkstatt da etwas überfordert ist und daraus diese ganze unqualifizierte Reparaturfolge entsteht. Es ist ihm anzuraten, notfalls auch auf Schleppwagen, eine andere Fachwerkstatt aufzusuchen.

Zitat:

@harald335i schrieb am 27. Dezember 2017 um 10:20:52 Uhr:


... eine andere Fachwerkstatt aufzusuchen.

So lange es nichts Kostet, die Werkstatt ist ja im Thema drin und einmal ist keinmal.

Jedenfalls sehe ich das noch nicht unbedingt als wiederholte Unfähigkeit, auch wenn mich die vielen getauschten Teile irritieren. Da war wohl noch nicht der beste Meister mit Zeit zur Recherche und Diagnose angesetzt.

Meistens bringt Werkstatt Wechseln etwas im allgemeinen. Ich würde das jedoch nicht während eines Vorganges empfehlen! Habe das mal probiert, dann haben die Werkstätten gegenseitig sich die Schuld in die Schuhe geschoben, zudem gab es Schwierigkeiten bei der Abrechnung mit dem Hersteller. Wenn Reparatur 1 in der selben Sache nicht erfolgreich ist, muss meistens der Händler teils umsonst (für den Hersteller eine Nachbesserung) nochmal reparieren - zumindestens Fehlersuche kann er nicht nochmal abrechnen. Der zweite Händler bekommt hier unter Umständen dann die Analyse nicht mehr bezahlt, insbesondere bekommt er erst etwas gezahlt wenn Händler 1 abgerechnet hat, was meistens nicht nicht der Fall ist so kurz nach der ersten Reparatur...Daher nochmal den Händler aufsuchen und reklamierten, später den ganzen Händler wechseln bei weiteren Kompetenz-Defiziten

Deine Antwort
Ähnliche Themen