218i AT - Ernüchterung beim ersten Tanken ...
Ich weiss,
nach wenigen hundert km eines Neufahrzeuges kann man noch keine Aussage über das Verbrauchsverhalten des eingefahrenen Motors tätigen, aber das erste komplette Nachtanken unseres neuen 218i AT war dann doch ein kleiner Schock: Obwohl die Durchschnittsverbrauchsanzeige meint, wir wären mit 7.4 Litern auf 100 km ausgekommen, hat das Nachtanken satte 9,6 Liter zu Tage gebracht.
Ganz schön hart, wenn man bislang vom (weitaus PS-stärkeren) 320d ED verwöhnt war...! :-(
Ich hoffe, das pendelt sich noch ein. Witzigerweise sind wir sogar oft im Eco-Modus gefahren. Sonst hätten wir vermutlich die 10-Liter-Marke geknackt...!
Erschrocken,
Shy-Ben Klyster
Beste Antwort im Thema
Manche Leute sollten wirklich auf die Bahn umsteigen - das käme ALLEN Verkehrsteilnehmern zugute........
51 Antworten
Manche Leute sollten wirklich auf die Bahn umsteigen - das käme ALLEN Verkehrsteilnehmern zugute........
Zitat:
@Nitrosd schrieb am 1. August 2015 um 09:40:12 Uhr:
Bei uns 218i Automatik. Ca. 30% Stadt, 70% Landstraße. Viel Kurzstrecke (deshalb auch den Benziner). Immer im Komfort Modus. Eingepegelt nach ca. 3000km bei 6,8L
Hat sich bei Deinem Verbrauch noch etwas getan?? Schön wäre ja ein 5 vor dem Komma bei nur 30% Stadtanteil.
Da BMW dem AT standardmäßig leider nur ein Minnitank aus Spargründen spendiert hat, kommt es es auf jede Zahl vor dem Komma an.🙂
Was ist an 51 Litern Tankinhalt zu bemängeln!!?? Selbst bei 6.8l im Durchschnitt kommt man damit LOCKER 700km weit und hat sogar noch ne Reserve...
Überleg doch erst mal, WAS du hier für einen Quark verzapfst, bevor du wieder irgendwas in die Landschaft bläst....
Du und der andere Opa - ihr seid ne echte Landplage.....und dafür nehm ich GERNE eine Abmahnung durch den Mod in Kauf... Mittlerweile macht es nämlich echt keinen Spaß mehr, hier überhaupt noch mitzulesen.....
Zitat:
@kitchenman schrieb am 14. Februar 2017 um 07:01:50 Uhr:
620km ohne Pause fahren. - na toll - und darauf auch noch stolz sein.....
machen wir in dem Forum Beiträge zum Fahrzeug oder zum Fahrer?
Persönliche Angriffe gehören doch wohl hier nicht hin!!
Gruß Andreas
Ähnliche Themen
Also ich habe nem schnitt von 8,19 Liter auf 100 km bei nun 12000 km und 70% Stadt 20% Landstraße u 10% Autobahn.
Wo ich erstaunt war, war reinen Autobahn fahren 800 km einfache Strecke in guten 9 Stunden mit 3 Pausen und einem Durchschnitt von 103 km/h hatte ich nen Verbrauch von 6,1 Liter. Und noch ne rest Reichweite von ca 200 km allerdings habe ich den großen Tank verbaut.
@Andreas-2
Das macht er gern 🙂
Danke Habli1981
Bei 70% Stadt wird es wohl keine 7 vor dem Komma werden..... Die 8 erscheint mir hier auch realistischer zu sein.
Langstrecke werde ich Richtung Ostern erst ausgiebig testen können.
Der große Tank ist natürlich eine feine Sache...wobei man sich schwer tut, ein 61l Tank als groß zu bezeichnen.
Zitat:
@opa38 schrieb am 14. Feb. 2017 um 10:15:57 Uhr:
Da BMW dem AT standardmäßig leider nur ein Minnitank aus Spargründen spendiert hat, kommt es es auf jede Zahl vor dem Komma an.?
Wem das nicht reicht, kann sich ja für wenig Geld den 61l Tank dazu bestellen.
Hauptsache meckern..............
@opa38 Das sind keine Spargründe, das ist dem Energielabel geschuldet. Da wird an allem gefeilt, selbst an der (205er) Reifendimension
Zitat:
@buggeliger schrieb am 14. Februar 2017 um 10:46:21 Uhr:
@opa38 Das sind keine Spargründe, das ist dem Energielabel geschuldet. Da wird an allem gefeilt, selbst an der (205er) Reifendimension
Aha....und die Kosten des Energielabel XY hat natürlich der Kunde zu zahlen.
Naja, wo sind deine Kosten? Der 51 Liter Tank ist billiger, die 205er auch, also freu dich doch. Und groß genug ist der Tank allemal. Bei 7 Litern/100 kommst du gut 700 km weit, wo ist das Problem? Ich hatte in Italien beim Tanken eine Reichweite von 983 km angezeigt bekommen 🙂
Hallo Fritz
Schau mal.......
Diese Reichweite ist selbst für mein alten Sauger vom Motorkonzept her kein Thema., der ja allgemein als etwas durstiger gilt.
Vom Hocker haut mich Deine Angabe nun wirklich nicht.....😁
Ist für mich bestenfalls mit einem Zylinder weniger nur guter Durchschnitt.
...und wenn man JETZT noch so clever gewesen wäre, die angezeigte Reichweite in Relation zum Tankinhalt des betreffenden Fahrzeugs zu setzen, hätten alle was von der Info gehabt.....so ist es wieder nur blabla.....
Ein Golf V z.B. (nur so als Beispiel....) hat einen 55-Liter-Tank.....heißt: bei 980km theoretischer Reichweite ergibt sich ein Verbrauch von 5,6l.... DAS wäre ne Aussage gewesen.....aber 55 Liter sind natürlich WINZIG - wieso sollte man sich dann solch ein Fahrzeug kaufen.....
Zitat:
@opa38 schrieb am 13. Februar 2017 um 22:06:26 Uhr:
Zitat:
@Shy-Ben.Klyster schrieb am 28. Juli 2015 um 18:17:57 Uhr:
aber das erste komplette Nachtanken unseres neuen 218i AT war dann doch ein kleiner Schock: Obwohl die Durchschnittsverbrauchsanzeige meint, wir wären mit 7.4 Litern auf 100 km ausgekommen, hat das Nachtanken satte 9,6 Liter zu Tage gebracht.Ich war heute auch beim 1.Tanken erschrocken. Nur 43l, dann war Ende.
Bei den hohen Verbrauchsangaben die man so liest, wird mir ja Angst und Bange wenn ich demnächst eine Strecke von knapp 620km zurück legen soll.😰
Das wäre dann das 1. Auto nach über 30 Jahren, welches ein Tankstop bräuchte.....
Musst du halt an die Tanke fahren wenn es nicht reicht oder auf ein Auto mit größerem Tank umsteigen.
Zitat:
@Shy-Ben.Klyster schrieb am 28. Juli 2015 um 18:17:57 Uhr:
Ich weiss,nach wenigen hundert km eines Neufahrzeuges kann man noch keine Aussage über das Verbrauchsverhalten des eingefahrenen Motors tätigen, aber das erste komplette Nachtanken unseres neuen 218i AT war dann doch ein kleiner Schock: Obwohl die Durchschnittsverbrauchsanzeige meint, wir wären mit 7.4 Litern auf 100 km ausgekommen, hat das Nachtanken satte 9,6 Liter zu Tage gebracht.
Ganz schön hart, wenn man bislang vom (weitaus PS-stärkeren) 320d ED verwöhnt war...! :-(
Ich hoffe, das pendelt sich noch ein. Witzigerweise sind wir sogar oft im Eco-Modus gefahren. Sonst hätten wir vermutlich die 10-Liter-Marke geknackt...!
Erschrocken,
Shy-Ben Klyster
Hallo Leute,
ich glaube da liegt ein Missverständnis vor, bitte nicht gleichsetzen:
a) Verbrauch lt. Durchschnittsverbrauchsanzeige => Verbrauch der insges. (seit dem letzten Reset) gefahrenen Strecke; die kann locker einige 1000 KM oder mehr betragen. Weiters ist hier auch die tatsächl. Reifendimension beeinflussend.
b) Verbrauch lt. Nachtanken = tatsächl. Verbrauch seit der letzten Tankfüllung.
Daß die Bordcomputer gerne/oft günstigere Werte anzeigen/schummeln, liegt an der Politik 🙄 des Herstellers.