218i AT - Ernüchterung beim ersten Tanken ...

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Ich weiss,

nach wenigen hundert km eines Neufahrzeuges kann man noch keine Aussage über das Verbrauchsverhalten des eingefahrenen Motors tätigen, aber das erste komplette Nachtanken unseres neuen 218i AT war dann doch ein kleiner Schock: Obwohl die Durchschnittsverbrauchsanzeige meint, wir wären mit 7.4 Litern auf 100 km ausgekommen, hat das Nachtanken satte 9,6 Liter zu Tage gebracht.

Ganz schön hart, wenn man bislang vom (weitaus PS-stärkeren) 320d ED verwöhnt war...! :-(

Ich hoffe, das pendelt sich noch ein. Witzigerweise sind wir sogar oft im Eco-Modus gefahren. Sonst hätten wir vermutlich die 10-Liter-Marke geknackt...!

Erschrocken,
Shy-Ben Klyster

Beste Antwort im Thema

Manche Leute sollten wirklich auf die Bahn umsteigen - das käme ALLEN Verkehrsteilnehmern zugute........

51 weitere Antworten
51 Antworten

Genau DESHALB habe ich keinen Wert errechnet, denn die 983 km Reichweite beruhen auf den letzten Kilometern vor dem Tanken. Falls es dich aber interessiert und du nicht rechnen willst: Ich habe nach 743 km genau 46,11 Liter getankt (voll bis zum Stehkragen), das waren dann exakt 6,2059219 Liter. Da waren noch 5 Liter im Tank die wären durchaus für weitere ca 80 km gut gewesen, aber auf italienischen Autobahnen gibts nicht so viele Tankstellen wie bei uns 🙂
Zufrieden jetzt?
Wie schon vor einem Jahr gesagt: ich tanke meist dann wenns günstig ist, auch wenn der Tank nur halb leer ist. Meine Reisen in die alte Heimat sind gut 400 km, da reicht der Tank eh (Schnitt ca unter 7 l/100) und vor der Rückreise tanke ich voll, weils sonst knapp wird und ich nicht teuer an der Autobahn tanken will.
Der "kleine" Tank hat mich noch nie gestört, er reicht, wenn man nicht rast, gut 700 km, und ich kenne noch 30-Liter Tanks und 10 Liter Verbrauch. Von kurz hinter Bielefeld hat es nicht mal bis Frankfurt gereicht, in Katzenfurt an der A 45 war meist Stopp angesagt 🙂
Kurz: der 51 Liter Tank ist vollkommen ausreichend, wenn man nicht gerade rasender Reisender auf Langstrecke ist. (Da ist Diesel eh besser...) Und selbst dann hauen einen 5 Minuten fürs Tanken nicht ausm Stundenplan.

Ich hatte bei meinem 218d AT bei der ersten Betankung für 856 km 54l verbraucht, also 6,27 und ich finde da geht demnächst noch was.

Wie siehst Du das??
Lohnt sich der bei Dir der großere Tank??

Man muss nur "etwas weniger" zur Tankstelle - entscheidend ist doch der Verbrauch. Wollte auch mal 900 km und mehr pro Tankfüllung fahren, so z.B. wenn man mal in Urlaub fährt oder so. Die 50 EUR für den größeren Tank kann ich verschmerzen.

Ähnliche Themen

Alte BMW Regel 10 Liter im Schnitt sind normal ;-)
Wir lachen immer in der Arbeit darüber ...
Kollege 1 328i E36 Coupé Automatik 10l,
Kollege 2 420i GT Automatik 10l,
Kollege 3 318i E46 Touring 10l
und ich 10 l also 10 Liter sind OK :-)

10 Liter? Was mache ich falsch? Ich brauche (218iA) meist um 7 Liter, nur der Stadtverkehr treibt mich auf 8,5...

Zitat:

@buggeliger schrieb am 15. Februar 2017 um 23:34:31 Uhr:


10 Liter? Was mache ich falsch? Ich brauche (218iA) meist um 7 Liter, nur der Stadtverkehr treibt mich auf 8,5...

Du hast eben Hirn, zum Vollgasfahren braucht man keines, da genügt ein Ziegelstein, Ein Schelm der böses dabei denkt....

Mein 218d AT braucht bei gemischter Fahrstrecke ca. 5,7 l/100 km. Mit dem 60 Liter Tank sind locker 1000 km machbar - so muss es sein. 😉

Ich bin eher der Typ Ziegelstein und komme nach 17.000 km auf einen Gesamtdurchschnittsverbrauch (errechnet) von 6,1l / 100km. Zugegeben, es ist ein 218d nicht i. Ich trete die Möhre wo es geht, rasches Beschleunigen auf zugelassene Höchstgeschwindigkeit, dann Tempomat. Ist die Strecke offen, Vmax. Passt, bin zufrieden.

Zitat:

@Grurok schrieb am 16. Februar 2017 um 19:50:42 Uhr:


Ich bin eher der Typ Ziegelstein und komme nach 17.000 km auf einen Gesamtdurchschnittsverbrauch (errechnet) von 6,1l / 100km. Zugegeben, es ist ein 218d nicht i. Ich trete die Möre wo es geht, rasches Beschleunigen auf zugelassene Höchstgeschwindigkeit, dann Tempomat. Ist die Strecke offen, Vmax. Passt, bin zufrieden.

So ist es beim Diesel ja auch ok, da darf der Ziegelstein ein bisserl schwerer sein. Als Berufskraftfahrer hab ich genug Erfahrung, somit denke ich machst du nichts falsch.

Ich habe festgestellt dass der 218i sehr empfindlich auf die Fahrsituation reagiert. Auf Langstrecke recht sparsam, im Mischbetrieb normal und im reinen Stadtbetrieb schluckt er. Habe das mal an einer TK Grafik verdeutlicht, siehe unten. Man sieht genau wo ich gefahren bin 🙂
(Das rote ist der Durchschnitt)

Verbraeuche-218i-html-m3a6d82ef

Hast Du ein ATG??

Zitat:

@buggeliger schrieb am 17. Februar 2017 um 22:38:40 Uhr:


Ich habe festgestellt dass der 218i sehr empfindlich auf die Fahrsituation reagiert. Auf Langstrecke recht sparsam, im Mischbetrieb normal und im reinen Stadtbetrieb schluckt er. Habe das mal an einer TK Grafik verdeutlicht, siehe unten. Man sieht genau wo ich gefahren bin 🙂
(Das rote ist der Durchschnitt)

Hast du nicht weiter oben einen Durchschnittsverbrauch "um 7 Liter" genannt? Nach der hier gezeigten Grafik sind es aber durchweg mehr als 8 Liter.

Zitat:

@ceinsler schrieb am 16. Februar 2017 um 20:05:57 Uhr:



Zitat:

@Grurok schrieb am 16. Februar 2017 um 19:50:42 Uhr:


Ich bin eher der Typ Ziegelstein und komme nach 17.000 km auf einen Gesamtdurchschnittsverbrauch (errechnet) von 6,1l / 100km. Zugegeben, es ist ein 218d nicht i. Ich trete die Möre wo es geht, rasches Beschleunigen auf zugelassene Höchstgeschwindigkeit, dann Tempomat. Ist die Strecke offen, Vmax. Passt, bin zufrieden.

So ist es beim Diesel ja auch ok, da darf der Ziegelstein ein bisserl schwerer sein. Als Berufskraftfahrer hab ich genug Erfahrung, somit denke ich machst du nichts falsch.

Hallo ceinsler

hast du nicht weiter oben folgendes geschrieben: "Du hast eben Hirn, zum Vollgasfahren braucht man keines, da genügt ein Ziegelstein". Wieso ist Vollgasfahren beim Diesel aber ok?

Zitat:

@fiete293 schrieb am 5. März 2017 um 09:32:39 Uhr:



Zitat:

@ceinsler schrieb am 16. Februar 2017 um 20:05:57 Uhr:


So ist es beim Diesel ja auch ok, da darf der Ziegelstein ein bisserl schwerer sein. Als Berufskraftfahrer hab ich genug Erfahrung, somit denke ich machst du nichts falsch.

Hallo ceinsler

hast du nicht weiter oben folgendes geschrieben: "Du hast eben Hirn, zum Vollgasfahren braucht man keines, da genügt ein Ziegelstein". Wieso ist Vollgasfahren beim Diesel aber ok?

Ich meinte dies im bezug auf den Verbrauch,da ist der Diesel nicht so empfindlich wenn man mal kurz aufs Pedal drückt. Entschuldigung wenn ich das nicht diferenziert habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen