216i oder 218i - welchen nehmen?

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hallo Zusammen,

ich werde bald Nachwuchs Nr. 3 kutschieren müssen und benötige dafür ein größeres Auto. Es soll ein GT werden :-). Leider begrenzt das Budget die Wünsche erheblich. Ausstattungsmäßig ist Advantage mit Business Packet das Mindeste und Led Scheinwerfer eigentlich fast auch, Sportline wäre optimal. Das Auto wäre dann auch gebraucht, also 3-4 Jahre alt.

Leider finde ich zum 216i so gut wie keine Berichte und keine Tests. Ich bitte um eure Meinung und Erfahrungen zum 216i.

Zu mir und meinem Fahrprofil:

Ich hatte als Firmenwagen schon z.B 18d und 20d, den 20d empfand ich als schon schnell.

Im Moment haben wir einen Peugeot 2008 mit 82 ps als Familienwagen.
Ich fahre ca 10000 tkm im Jahr, hauptsächlich 5 km zur Arbeit durch die Stadt, allen Monat mal einen Städtetrip und alle 1-2 Jahre nach Spanien oder Italien in den Urlaub. Der Peugeot ist natürlich schwach, tut es aber erstaunlicherweise auch wenn man: ausdreht, vorausschauend fährt und nicht schneller als 130,140 fährt.

Mit Familie fahr ich meistens 140 mit Tempomat, alleine auch mal schneller. Ein 218i würde mir dicke reichen, bei 216i hab ich mehr Geld für Ausstattung übrig, ich bin aber nicht sicher ob 102 ps reichen. Normalerweise denke ich, dass z.B ein 1.6 Liter Sauger als Allrounder ausreichend ist, aber weil es halt ein BMW ist und kein Kia, habe ich das Gefühl, dass es mehr Leistung sein müsste.

Bitte um Erfahrungen und Meinungen.

Grüße
firefly

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@firefly3 schrieb am 3. Mai 2020 um 14:24:59 Uhr:



Zitat:

@stefdd schrieb am 3. Mai 2020 um 14:12:14 Uhr:


Der GT ist schon eine gute Wahl, aber 3 Kinder(sitze) hinten könnte knapp werden. Da bieten Touran und C4 grand picasso etwas mehr Platz (aber das nur am Rande).
Der 218i hat deutlich mehr Drehmoment, und das ist entscheidender im Alltag als die Leistung. Der 216i wird Dich auch von A nach B bringen, die Frage ist halt wie. Der GT ist auch deutlich schwerer, grösser und hat mehr Luftwiderstand als der 2008er. Ein bisschen Freude am Fahren wirst Du beim 218i sicherlich haben, beim 216i - zumal bei Euch dann wohl öfter beladen - wird eher gemütlicher. Probefahrt machen und dann siehst Du es.
Empfehlung? 218i

Es wären nur ein Kindersitz und eine Sitzerhöhung, die ersten beiden sind schon größer, außerdem mag ich BMW und ich finde ihn wertiger und schöner als den Touran und günstiger ist er auch noch.

Beladen ist er dann schon wenn wir unterwegs sind, aber Tempomat 140 sollte auch ein 216i bei einer Steigung halten können oder?

Oder ich nehme halt eine schlechtere (aber alles drin was sein muss) in Kauf für einen 218.

Demnächst kann ich einen 218 i mit Automatik mal ausprobieren. Die 216 sind seltener, da habe ich keine in der Nähe und es gibt echt keine Berichte über den Motor

Also für die Stadt reicht schon der 216i sicher aus. Ob die Autobahnsteigung nun 20-30 sek schneller durchfahren hast, ist doch egal.Vorallem wenn es nur ein paar Mal im Jahr ist.
Sind aber öfter auch mal Berge, Hügel usw. im Fahrprofil, oder Du hast ne Dachbox dabei, oder Fahrräder/Wohnanhänger am Haken wird der 218i deutlich weniger zu kämpfen haben. Der Verbrauch zw 216i und 218i wird sich auch nicht gross unterscheiden.

Wichtig fand ich noch:
- 5 Sitzer vs 7 Sitzer. Mir war der Platz unterm Kofferraum wichtiger als die 7 Sitze.
- Sportsitze (die sind tatsächlich sehr bequem)
- grösserer Kraftstofftank (mir waren die 45L einfach zu klein für Urlaubsreisen)
- weitere Ausstattungen wie Einparkhilfe / evtl Kamera hinten, DAB Radio usw

Da es eh wenig Angebot von GTs mit Benzinern gibt, wirst Du vielleicht eh zum 218i greifen - denn die sind neben den 220i deutlich verbreiteter als ein 216i.
Übrigens, der 214d hat schon 220Nm (also soviel wie der 218i), der 216d schon 270Nm Drehmoment ((etwas weniger als 220i).

Fahr den 218i Probe - er wird Dir gefallen.

46 weitere Antworten
46 Antworten

was für digitale ki ?

ich denke du bist sehr schlecht informiert, schau dir das auto ganz genau an, ich denke da gibt es noch einiges was du aus unwissenheit oder fehlinfos nicht auf dem schirm hast

PS: ich bezweifle sehr stark dass ein vollbeladener 216i hügelige landschaften locker mit 130 bewältigen kann

der 218i ist absolutes minimum für freude am fahren, ist m.M.
mir macht die luftpumpe keinen spass,
der 220i im GT war ok, hat aber auch nichts vom teller gezogen,
geschweige denn dass da sportliche gefühle aufkommen......

Am LCI ist kaum Digitales, da hast du noch ganz normale analoge Zeiger ausser im HUD, wenn vorhanden

Das ist nicht richtig, es gibt keine Tachonadeln mehr, die werden eingeblendet genauso wie das Ziffernblatt ( ebenfalls nachzulesen in vielen Testberichten zum Facelift).
Und ich habe sie alle gelesen......wirklich alle. Ich bin garantiert nicht schlecht informiert.

Aber ich komme hier langsam zur Überzeugung, dass ich am besten einfach den 218 nehme. Wenn beide mal fahre, will ich garantiert den Stärkeren.

Noch eine Frage: Nimmt die Automatik bei 218i viel Leistung oder Spritzigkeit? Von den Daten her ist beides identisch.

Zitat:

@firefly3 schrieb am 6. Mai 2020 um 10:06:35 Uhr:


Das ist nicht richtig, es gibt keine Tachonadeln mehr, die werden eingeblendet genauso wie das Ziffernblatt ( ebenfalls nachzulesen in vielen Testberichten zum Facelift).
Und ich habe sie alle gelesen......wirklich alle. Ich bin garantiert nicht schlecht informiert.

Ich kann dir versichern, daß auch der LCI einen Tachometer mit "echten" Tachonadeln hat. 😉

Zumindest mein Exemplar.

"Display" ist nur das untere Viertel mit Bordcomputer und "Eco-Anzeige"

Was Du - vielleicht - meinst: Sie sind von hinten beleuchtet ("black Panel Optik"😉.

Ähnliche Themen

Mein LCI vor meiner Tür hat analoge Zeiger...

Die ganzen bunten Warnlichter sind nicht immer an 🙂

Oh ok, genau das habe ich gemeint. Danke für die Aufklärung! Das ist natürlich was anderes. In der Firma habe ich einen X5 als Poolwagen, dessen Tacho sieht genau so aus und ich war ganz fest davon überzeugt, dass es Displays sind.

Wenn das so ist, kommt natürlich auch der LCI in Frage. Meint ihr die 109 ps und 10 nm mehr Drehmoment machen irgendeinen Unterschied zu den 102?

Nö.

du bist schlecht informiert.............

Zitat:

@firefly3 schrieb am 6. Mai 2020 um 11:49:32 Uhr:


Oh ok, genau das habe ich gemeint. Danke für die Aufklärung! Das ist natürlich was anderes. In der Firma habe ich einen X5 als Poolwagen, dessen Tacho sieht genau so aus und ich war ganz fest davon überzeugt, dass es Displays sind.

Wenn das so ist, kommt natürlich auch der LCI in Frage. Meint ihr die 109 ps und 10 nm mehr Drehmoment machen irgendeinen Unterschied zu den 102?

Von der 5er-Reihe Rückschlüße auf den 2er zu ziehen ist .... "suboptimal". Das sind recht unterschiedliche Platformen. Bei uns ist alles etwas mehr "kostenoptimiert", auch bei den Assistenten.

Ich glaube, die Diskussion ist relativ wurscht: Nur eine Problefahrt kann klären, ob der Motor für den TE ausreichend ist oder nicht. Wir hatten früher einen 105 PS TDI Touran und der hat auch Spaß gemacht und war flott genug auf der Autobahn. Auf der Landstraße mal eben einen Lastwagen überholen, das ging damit natürlich nicht ...

Ich habe am Wochenende eine sehr enttäuschende Probefahrt mit einem Bekannten gemacht: Er sucht ein Cabrio und hatte sich in ein E300-Mild-Hybrid (oder ist es der 350er) mit über 300 PS verliebt. nach der Probefahrt sucht er nun etwas anderes: Trotz Vollausstattung des Wagens kamen keine Emotionen rüber. Die 300 PS hat Mercedes irgendwo so gut versteckt, dass wir sie nicht gefunden haben. Ich war nur als Zweitfahrer mit dabei, die Probefahrt hat meine Meinung wieder bestätigt, dass Spaß und Downsizing nicht zusammen passen ...

Also, such Dir einen Händler für eine Probefahrt und versuch den Wagen aus. Zur Not kannst Du den 216i ja auch in einem anderen Modell, sei es nun AT oder 1er Probefahren. Wenn Dir der Motor in den leichteren Modellen nicht gefällt, dann wird er Dir bestimmt auch nicht im großen und "schweren" Gt gefallen ...

Zitat:

@hornmic schrieb am 6. Mai 2020 um 14:56:35 Uhr:


Zur Not kannst Du den 216i ja auch in einem anderen Modell, sei es nun AT oder 1er Probefahren. Wenn Dir der Motor in den leichteren Modellen nicht gefällt, dann wird er Dir bestimmt auch nicht im großen und "schweren" Gt gefallen ...

Aber umgekehrt gilt das - gerade wenns um die schwächeren Motoren geht - nicht unbedingt.
Was im 1er als für den Alltag ausreichend angesehen wird, kann dann später im 2er GT für ein AHA Erlebnis sorgen.

Ich habe genau diese Erfahrung mal zwischen Passat und Sharan machen müssen.😉

Ok Probefahrt ist für in 2 Wochen terminiert mit einem 218i GT Automatik. 216 gibt es fast nur sls Diesel. Aber ich schätze das es eher der 218 dann wird.

Wobei um mal einen nicht ganz korrekten Vergleich anzustellen: ich hab mal einen Grand C Max mit dem 1.6 Ecoboost 150ps probegeritten und der war schon kräftig und recht schnell. Von den Fahrleistungen entspricht er dem 218i.

Der 1Liter Ecoboost mit 125 ps entspricht in etwa dem 216i von den Fahrleistungen. Das bei Ford in dem Auto der Brot-Butter Motor.

Insofern kann man gar nicht so wirklich von der PS Zahl auf die Fahrleistung schließen.

....mal sehen ob ich noch bald den 216 probefahre.

Wenn ber die Ressonanz im BMW Forum so mau ist dafür beeinflusst mich das natürlich auch.

Zitat:

@Laemat schrieb am 6. Mai 2020 um 10:41:51 Uhr:


Mein LCI vor meiner Tür hat analoge Zeiger...

Mein "nicht-LCI" von 2016 auch.

Das KI vom LCI sieht nicht grossartig unterschiedlich dazu aus.

Einfach irgendwelche PS-Zahlen vergleichen bringt nichts. Wir haben z.B. einen 100PS Meriva B 1.4er Benziner als Familienauto. Der ist bergauf und unter Last extrem schwach, auf der AB kann man 130 nicht halten. Trotzdem kommt man überall an, muss nur seine Fahrweise anpassen. Für unseren Zweck in der Stadt reicht er, als Hauptwagen auch für Langstrecken möchte ich ihn aber nicht haben.

Ich denke beim TE erledigt sich die Überlegung schon dadurch, dass er einen Gebrauchten sucht. Es gibt viel mehr 218i und nur ganz wenig 216i. Durch das größere Angebot liegen dann die Preise wohl nicht höher.

Würde daher gar nicht lange überlegen und v.a. meine eigene Meinung bilden, probefahren usw. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen