216i oder 218i - welchen nehmen?
Hallo Zusammen,
ich werde bald Nachwuchs Nr. 3 kutschieren müssen und benötige dafür ein größeres Auto. Es soll ein GT werden :-). Leider begrenzt das Budget die Wünsche erheblich. Ausstattungsmäßig ist Advantage mit Business Packet das Mindeste und Led Scheinwerfer eigentlich fast auch, Sportline wäre optimal. Das Auto wäre dann auch gebraucht, also 3-4 Jahre alt.
Leider finde ich zum 216i so gut wie keine Berichte und keine Tests. Ich bitte um eure Meinung und Erfahrungen zum 216i.
Zu mir und meinem Fahrprofil:
Ich hatte als Firmenwagen schon z.B 18d und 20d, den 20d empfand ich als schon schnell.
Im Moment haben wir einen Peugeot 2008 mit 82 ps als Familienwagen.
Ich fahre ca 10000 tkm im Jahr, hauptsächlich 5 km zur Arbeit durch die Stadt, allen Monat mal einen Städtetrip und alle 1-2 Jahre nach Spanien oder Italien in den Urlaub. Der Peugeot ist natürlich schwach, tut es aber erstaunlicherweise auch wenn man: ausdreht, vorausschauend fährt und nicht schneller als 130,140 fährt.
Mit Familie fahr ich meistens 140 mit Tempomat, alleine auch mal schneller. Ein 218i würde mir dicke reichen, bei 216i hab ich mehr Geld für Ausstattung übrig, ich bin aber nicht sicher ob 102 ps reichen. Normalerweise denke ich, dass z.B ein 1.6 Liter Sauger als Allrounder ausreichend ist, aber weil es halt ein BMW ist und kein Kia, habe ich das Gefühl, dass es mehr Leistung sein müsste.
Bitte um Erfahrungen und Meinungen.
Grüße
firefly
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@firefly3 schrieb am 3. Mai 2020 um 14:24:59 Uhr:
Zitat:
@stefdd schrieb am 3. Mai 2020 um 14:12:14 Uhr:
Der GT ist schon eine gute Wahl, aber 3 Kinder(sitze) hinten könnte knapp werden. Da bieten Touran und C4 grand picasso etwas mehr Platz (aber das nur am Rande).
Der 218i hat deutlich mehr Drehmoment, und das ist entscheidender im Alltag als die Leistung. Der 216i wird Dich auch von A nach B bringen, die Frage ist halt wie. Der GT ist auch deutlich schwerer, grösser und hat mehr Luftwiderstand als der 2008er. Ein bisschen Freude am Fahren wirst Du beim 218i sicherlich haben, beim 216i - zumal bei Euch dann wohl öfter beladen - wird eher gemütlicher. Probefahrt machen und dann siehst Du es.
Empfehlung? 218iEs wären nur ein Kindersitz und eine Sitzerhöhung, die ersten beiden sind schon größer, außerdem mag ich BMW und ich finde ihn wertiger und schöner als den Touran und günstiger ist er auch noch.
Beladen ist er dann schon wenn wir unterwegs sind, aber Tempomat 140 sollte auch ein 216i bei einer Steigung halten können oder?
Oder ich nehme halt eine schlechtere (aber alles drin was sein muss) in Kauf für einen 218.
Demnächst kann ich einen 218 i mit Automatik mal ausprobieren. Die 216 sind seltener, da habe ich keine in der Nähe und es gibt echt keine Berichte über den Motor
Also für die Stadt reicht schon der 216i sicher aus. Ob die Autobahnsteigung nun 20-30 sek schneller durchfahren hast, ist doch egal.Vorallem wenn es nur ein paar Mal im Jahr ist.
Sind aber öfter auch mal Berge, Hügel usw. im Fahrprofil, oder Du hast ne Dachbox dabei, oder Fahrräder/Wohnanhänger am Haken wird der 218i deutlich weniger zu kämpfen haben. Der Verbrauch zw 216i und 218i wird sich auch nicht gross unterscheiden.
Wichtig fand ich noch:
- 5 Sitzer vs 7 Sitzer. Mir war der Platz unterm Kofferraum wichtiger als die 7 Sitze.
- Sportsitze (die sind tatsächlich sehr bequem)
- grösserer Kraftstofftank (mir waren die 45L einfach zu klein für Urlaubsreisen)
- weitere Ausstattungen wie Einparkhilfe / evtl Kamera hinten, DAB Radio usw
Da es eh wenig Angebot von GTs mit Benzinern gibt, wirst Du vielleicht eh zum 218i greifen - denn die sind neben den 220i deutlich verbreiteter als ein 216i.
Übrigens, der 214d hat schon 220Nm (also soviel wie der 218i), der 216d schon 270Nm Drehmoment ((etwas weniger als 220i).
Fahr den 218i Probe - er wird Dir gefallen.
46 Antworten
Zitat:
@fritzer28 schrieb am 3. Mai 2020 um 18:46:37 Uhr:
Ich habe den 218i Sportline FL. An die Nordsee mit 2 großen Hunden und 2 Personen, Auto voll gepackt.
Verbrauch 7 ltr und wir waren zügig unterwegs. Kann ich nur empfehlen.
das ist mal aussagekräftig...............
Glaub es mir, irgendwann hast du hier fünf Seiten voll mit guten Ratschlägen, warum du unbedingt den 216er, oder doch den 218er nehmen sollst.
Schlauer bist du deswegen nicht. 😉
Klapper die Händler in deiner Gegend ab, fahr beide zur Probe und entscheide selbst. 😉
Was hat der Vergleich Kia mit BMW bezüglich der Motorleistung zu tun?
Ich bin mir sicher, dass man mit einem BMW 261i gut vorwärts kommt. Natürlich wird es bei dieser Motorisierung mit dem Satz "Freude am Fahren" zwiespältig sein. Für einen normalen Vernunftfahrer sollte auch diese Motorisierung, insbesondere bei deinen beschriebenen Anforderungen okay sein.
Ich kenne diesen Motor nicht. Fahre selbst einen GT 2.0d mit Xdrive. Unser Zweitwagen ist ein Mini mit 136 PS. Du siehst, wir lieben lieber das dynamische. Trotzdem bin ich mir sicher, dass man auch mit einem 216i gut vorwärts kommt.
Ich tendiere auch zu besserer Ausstattung vs. Motor. Es spielt in den meisten Fällen kaum eine Rolle, ob man für 800 Km eine Stunde mehr benötigt. Wer aber viel Landstraßen fährt, dem werden ein paar PS mehr oder weniger willkommen sein. Thema Überholvorgang.
Zitat:
@Detlef0962 schrieb am 03. Mai 2020 um 22:40:45 Uhr:
Ich bin mir sicher, dass man mit einem BMW 261i gut vorwärts kommt. Natürlich wird es bei dieser Motorisierung mit dem Satz "Freude am Fahren" zwiespältig sein.
Glaub auch.... Die vermutete Power des 261i muss man erstmal auf die Straße bekommen. Das der G/AT Frontantrieb hat, dürfte das schon nebensächlich sein 😛
(Sorry! 🙂 )
Ähnliche Themen
Interessant ist aber schon, dass gier bisher niemand den 216 Motor zu fahren scheint, weil man sich doch für ein nen stärken entschieden hat.
Zum Kia: der 1.6 gdi mit 135 ps hat auf dem Papier ziemlich die gleiche Beschleunigung und Endgeschwindigkeit wie der 216i mut 102 ps.
Ich fahre einen 218i Active Tourer. Der Gran Tourer ist noch ein Stückchen schwerer, und wenn du mit Frau und 3 Kindern vollgepackt in den Urlaub fährst, wird es mit dem 216i wahrscheinlich mühsam werden. Für mich ist der 218i das unterste Feld, und der 216i ist aus meiner Sicht ein Kompromiss, wenn es ein BMW sein muss, aber nicht mehr Geld vorhanden ist. Allerdings ist es so, dass man Kompromisse meistens irgendwann mal bereut.
Ich würde dir eine Probefahrt mit beiden Motorisierungen empfehlen.
Geh einfach davon aus, dass Fahrer eines 216i einfach nur Autofahrer sind. Sie mögen das Auto oder auch nicht. In diesem Forum sind nur BMW Fans unterwegs. Für einen BMW Fan ist natürlich der 216i nicht akzeptabel.
Selbst ich, der gerne gut motorisierte Fahrzeuge mag kann aber aus seiner Vergangenheit berichten. Ende der achtziger habe ich meinen ersten BMW gekauft. Es war ein BMW 316i, der hatte 102 PS. Ich war damals total zufrieden. Danach hatte ich einen BMW der 5er Reihe Sechszylinder und 120 PS. War total zufrieden.
Also überbewerte diese Kommentare auf diesen Seiten nicht.
Je länger jemand ein gut motorisiertes Fahrzeug bewegt hat, desto mehr bleibt der Wunsch diesen Fahrkomfort zu erhalten. Wer dieses nie erlebt hat vermisst diesen Komfort auch nicht.
Ich bin mir sicher, der 216i ist für den täglichen Alltag ein gutes Auto. Vergleiche einfach während Probefahrten den 216i und den 218i.
Fakt ist, du bekommst ein tolles Auto.
Zitat:
@firefly3 schrieb am 4. Mai 2020 um 11:54:50 Uhr:
Interessant ist aber schon, dass gier bisher niemand den 216 Motor zu fahren scheint, weil man sich doch für ein nen stärken entschieden hat.
Unterm Strich gibt es nur eine - eine einzige - Entscheidungsgrundlage:
Die Motorisierung sagt DIR zu oder sie tut es nicht.
Völlig egal, was "die meisten" hier tun.
Ich habe mir beispielsweise - nachdem ich 12 Jahre lang nur 2 L Turbodiesel gefahren bin - den AT als 220i gekauft, die anderen Motoren gar nicht erst ausprobiert.
Einen Dreizylinder wollte ich nicht, einen Diesel auch nicht.
Blieb nicht viel übrig.
Schlussendlich habe ich nach einer Weile festgestellt, daß der GT kein Auto zum Schnellfahren ist, bin zum "Tempomat - 140 Fahrer" mutiert und würde diesen Motor (vermutlich sogar das ganze Auto) heute tendenziell nicht nochmal kaufen.
Ich bin noch nie über 180 damit gefahren.
Anscheinend wäre ein 118i genau das richtige für mich gewesen.
Andere sagen es sei umgekehrt, zu viel PS gibt es nicht.
Aber: Das hilft DIR nichts.
Probiere irgendwo einen 216i aus und einen 218i.
Wenn DIR der eine oder der andere stärker zusagt, dann ist es für DICH die richtige Motorisierung.
Sicher. 25% Leistungsplus wird man spüren. Bleibt die Frage, ob das für dich relevant ist.
Was die meisten anderen machen hat doch wenn DU täglich im Auto sitzt keine Relevanz.
Dort ankommen wo Du willst, wirst Du mit jedem Motor.
Das einzige echte KO - Kriterium wäre der Wunsch nach Automatik.
Denn die gibt's glaube ich nicht im 216i.
Und auch wenns schon geschrieben wurde:
Auch meiner Meinung nach ist der F46 irgendein Zwitter.
Er ist kein richtiger BMW und er ist auch kein richtiger Familienvan.
Aber er ist halt mal was anderes, deswegen habe ich ihn gekauft.
So wie du dein Fahrverhalten beschreibst, reicht der 216i. Autobahn mit 130, da brauchst selbst an Steigungen die 109 PS nicht. Der Verbrauch wird sich vom 218i nicht groß unterscheiden. Mit vorausschauender Fahrweise sind Werte unter 7 Litern kein Problem. Nur die 5 km zur Arbeit passen da nicht, Kurzstreckeverbrauch geht schnell in Richtung 8 Liter und mehr, zumindest mit solange du die 5 km nicht gleichmäßig fahren kannst. Aber da ist das Fahrrad sowieso schneller.
Interessant wäre wohl auch der Preisrahmen, denn auch einen 216i kann Ausstattung für 10.000 drin haben.
Ja der 2er ist schon über der Grenze mit Frontantrieb Und 3-Zylinder. Andererseits brauche ich halt einen 7 Sitzer weil wir ab und an noch Leute mitnehmen möchten, insofern gebe ich dir Recht Matsches.
Aber es gibt nicht viele Vans mehr und noch weniger welche die halbwegs Spaß machen und erschwinglich sind. Ford Grand C-Max wird zwar auch nicht mehr gebaut doch den gibt es noch jung gebraucht. Da gefällt mir aber Optik und Verarbeitung nicht so. Es gibt sehr wenig Auswahl für 7 Sitzer und diese wird immer kleiner. Mehr Leistung ist immer gut, aber ich könnte sie nur selten nutzen.
Ich finde es immer wichtig mir andere Meinungen anzuhören, besonders jetzt bevor ich die Motoren fahren konnte und mich aber auf das Auto festgelegt habe. Es ist spricht schon für sich, dass es nicht nur keine Tests zum 216i gibt, sondern hier eigentlich nur alle zwischen 218 und 220 abwägen. Beim 218 habe ich jetzt das Gefühl nichts falsch zu machen.
Ich bin sehr angetan von der 8 Gang ZF Automatik, gäbe es die bei 218i wäre meine Entscheidung schon gefallen, ansonsten schalte ich dann lieber.
Budget liegt übrigens bei 15-16 t€. Neben besagter Ausstattung sollte auch die Laufleistung gut unter 100000 liegen. Da ist dann als 7 Sitzer die teurer gehandelt werden nicht sooo viel Auswahl.
Das Angebot der 7 Sitzer ist sehr begrenzt, wenn man kein Nutzfahrzeug (Mercedes V-Klasse, VW T6, Hochdachkombi) fahren will.
Am meisten Platz bieten VW Sharan/Seat Alhambra, gefolgt von Ford S-Max/Galaxy, VW Touran und dann kommt schon der 2er GT.
SUV mit 7 Sitzen wie Skoda Kodiaq/Seat Tarraco/VW Tiguan Allspace oder Mercedes GLB haben weniger Innenbreite und in der 3. Sitzreihe dürfen nur Personen bis 1,6 m Größe sitzen.
Zitat:
@touri1977 schrieb am 6. Mai 2020 um 06:55:43 Uhr:
Das Angebot der 7 Sitzer ist sehr begrenzt, wenn man kein Nutzfahrzeug (Mercedes V-Klasse, VW T6, Hochdachkombi) fahren will.
Am meisten Platz bieten VW Sharan/Seat Alhambra, gefolgt von Ford S-Max/Galaxy, VW Touran und dann kommt schon der 2er GT.
SUV mit 7 Sitzen wie Skoda Kodiaq/Seat Tarraco/VW Tiguan Allspace oder Mercedes GLB haben weniger Innenbreite und in der 3. Sitzreihe dürfen nur Personen bis 1,6 m Größe sitzen.
Steht das dann in dem Fahrzeugschein, dass nur Personen bis 1,60 Meter hinten sitzen dürfen?
Beim BMW gibt's keine (bzw. eine "natürliche"😉 Beschränkung. Bitte teste auch die dritte Reihe. Ich für mich mit 182 tu mir die zwar für max. 1 h an, aber eigentlich ist die eher für kleinere Kinder, auf keinen Fall für Großeltern. Ich würde sie trotzdem auch wieder mit bestellen. Wird ja auch gelegentlich benutzt.
/Edit: Die Automatik kommt beim F46 nicht von ZF, sondern von AISIN. Zumindest im Pre-LCI. Soll aber auch sehr gut sein. Die Neue ist, glaube ich, ein DKG, hört man aber hier auch nix negatives drüber
Ah ok, wusste ich nicht. Aber Schalter ist auch ok.
In der dritten Reihe würden dann die Kinder sitzen und Großeltern etc dann in der Zweiten, bietet sich ja an.
Alle Hier genannten 7 Sitzer Außer Touran sind „Mittelklasse“ und deutlich teurer als der GT, Touran ist auch teurer und sagen wir mal weniger emotional designt ??
Ford hat den C Max eingestellt, Kia den Carens, Opel den Zafira. Wenn es kein Renault sein soll und kein Touran....... bleibt nur ein BMW als Kutsche für die große Familie ??
Ich bin gar nicht sicher ob ich das lustig oder traurig finden soll, aber für mich passt der gt gerade sehr gut. Aber nur der pre LCI denn ich hasse alle Arten von „digitalen „ Kombiinstrumenten. Kein Mehrwert , nur Mehrpreis und auf Bildschirme glotze ich sowieso schon den ganzen Tag, brauche ich dann nicht auch noch beim fahren.
....es sei denn das Teil klnnte fliegen oder ein Raumschiff, dann finde ich sowas cool.