215/45 R17 Reifen - Lenkanschlag und Tachoangleichung?
So da bin ich wieder 🙂
Folgendes:
Alufelgen 8Jx17 auf den sind 215/45R17 91W Reifen montiert.
Das ich eine Tachoangleichung machen muss ist mir klar, doch
was hat mein VR6 BJ 1994 eigentlich für einen Tacho? Elektrisch oder schon Elektronisch?
Zweite Frage:
War heute beim TÜV und habe wegen Eintragung nachgefragt. War aber nur ne Aushilfe da. Habe dann noch etwas Google gefragt bin aber auch nicht schlauer geworden.
Muss der Lenkanschlag auch angepasst werden?
Wenn ja wie funktioniert das und vorallem wieso?
Gruß und Danke
Mello
Beste Antwort im Thema
weil bei 215/40 R17 man mittels Reifenrechner nachrechnen kann, daß die Tachoabweichung im gesetzlich zuläsigen Rahmen ist!
darum kann der mauzz das sagen und weil Tausende 35i diese Radreifenkombi eingetragen fahren und diese Größe auch in deinem Gutachten für deine Felgen drinstehen .
dann stellt sich die Frage sind die 215/45 überhaupt in deinem Felgengutachten für den 35 i gelistet? sonst haste direkt das nächste Problem .
darum weiß er es
den Reifenrechner findest du zb über die Suche oder mit Hilfe des Herrn Google
du musst nicht nur die Wegstrecken Zahl anpasen sondern den Tacho auch noch eichen 😉
beim passi geht das nicht über Software wie VAgdash oder ähnliches wie Mauzz schon schrieb muss ein neuer eprom gebrannt werden . teuer und nicht wirklich zweckdienlich selbst wenn du deine gekauften 215/45 wegchmeißt und neue kaufst ist e billiger
Lösung
Schlappen verticken passende holen und bei weiteren Käufen Hirn einschalten und vorher nachschauen oder zumindet jemand fragen der weiß was er tut
Ähnliche Themen
14 Antworten
zu 1, wo ist der unterschied zwischen elektrischund elektronisch? dein geschwindigkeitssignal kommt elektrisch an also keine tachowelle. da die alten tachos noch keine OBD anbindung ahebn muss du den EEPROM manuell auslesen und den Wegstrecken faktor anpassen lassen.
So mal ne Kleine Frage am Rande: Wieso kaufste dir neicht einfach die passenden Reifen also 215/40 R17? dann musst du nix anpassen lassen oder ähnliches. Und was machst du im winter wenn du deine Winterräder aufziehn willst ? Tacho wieder anpassen oder neue Winterreifen kaufen?
zu 2: nein muss net. du musst nur gewährleisten das nix im radkasten bei voll eingeschlagenen Lenkrad bei extremen Kurvenfahrten schleift. Bei mir hat der TÜV mit Speed kreise aufem Parkplatz gefahren.
Keine Ahnung was der Unterschied zwischen Elektrisch und Elektronisch ist.
Ich war beim Bosch Dienst, wollte wissen ob der das angleichen macht.
Er verneinte und nannte mir dann jemand aus der Nähe der das macht.
Auf meine Frage, wie das gemacht wird fragte er eben ob Elektrisch oder Elektronischen Tacho.....
Woher weißt du das man bei 215 / 40 R17 nichts anpassen musst?
Na ja, die waren im Angebot die Reifen und wusste nicht das es so ein Aufwand ist die Eingetragen zu bekommen...
Ok, dann ist das mit dem Lenkanschlag wenigstens vom Tisch
weil bei 215/40 R17 man mittels Reifenrechner nachrechnen kann, daß die Tachoabweichung im gesetzlich zuläsigen Rahmen ist!
darum kann der mauzz das sagen und weil Tausende 35i diese Radreifenkombi eingetragen fahren und diese Größe auch in deinem Gutachten für deine Felgen drinstehen .
dann stellt sich die Frage sind die 215/45 überhaupt in deinem Felgengutachten für den 35 i gelistet? sonst haste direkt das nächste Problem .
darum weiß er es
den Reifenrechner findest du zb über die Suche oder mit Hilfe des Herrn Google
du musst nicht nur die Wegstrecken Zahl anpasen sondern den Tacho auch noch eichen 😉
beim passi geht das nicht über Software wie VAgdash oder ähnliches wie Mauzz schon schrieb muss ein neuer eprom gebrannt werden . teuer und nicht wirklich zweckdienlich selbst wenn du deine gekauften 215/45 wegchmeißt und neue kaufst ist e billiger
Lösung
Schlappen verticken passende holen und bei weiteren Käufen Hirn einschalten und vorher nachschauen oder zumindet jemand fragen der weiß was er tut
Hier noch ein Link zu einem Reifenrechner. 🙂
Mauzz und Eric haben Recht, falls Die Tachoangleichung gelingen sollte, kommt das nächste Problem mit den Winterreifen.
Ok, habe es kapiert.
Ich habe vorher im FB in der Gruppe mal gefragt was ich drauf bekomme
ohne Bördeln oder ziehen. Vielleicht stand da auch 215/40...Aber habe wahrscheinlich nur auf die 215 geachtet.....
Ja, Schlappen habe ich bei Kleinanzeigen drin und neue bestelle ich morgen....
Wie heißt es so schön:
Dummheit muss bestraft werden 🙂
Ich Danke euch, wie immer Top Support....
mit dem reifen rechner von hans passt das mit dem 40er querschnitt aber nicht..... der tacho zeigt zu wenig an in dem beispiel... wenn ich 205/50 15 als standart eingebe kommt -3% raus und der darf ja nur mehr anzeigen ... mit nem 215/35 17 passt es 😉 oder 205/35 17 🙂
Da bin ich jetzt auch überfragt. 😕
Im Netz kursieren ja mehrere Reifenrechner, vielleicht kommt ein anderer zu anderen Ergebnissen.
Standard Größe ist 185 65 14. Damit bist du genau bei +-0 . 205 50 15 hat ein + von keine Ahnung. Wenn man jetzt von 185 zu 215 rechnet kann trotzdem noch ein+ sein. Der rechner stimmt schon.
285 65 14 ist keine Standardreifengröße für den VR6. Da gehts erst ab 15 Zoll los, sonst passt die Bremsanlage nicht in die Felge...
Zitat:
Original geschrieben von hanspassat
285 65 14 ist keine Standardreifengröße für den VR6. Da gehts erst ab 15 Zoll los, sonst passt die Bremsanlage nicht in die Felge...
Das wären mal Geile Reifen 😁😁
Hinten könnt das ohne Tieferlegung mit Blecharbeiten ja noch gehen aber vorne 😰
Mensch sind 285er billig 😁
Zitat:
Original geschrieben von Passat2L16V
Standard Größe ist 185 65 14. Damit bist du genau bei +-0 . 205 50 15 hat ein + von keine Ahnung. Wenn man jetzt von 185 zu 215 rechnet kann trotzdem noch ein+ sein. Der rechner stimmt schon.
185/65 r14 ist beim VR6 keine Standard 🙂😁 beim VR6 ist die Standard Größe 205/50 R15 und damit hat man zu rechnen
definitiv it der 215/40 R16 optimal aber auch 215/40 R17 wird ohne Probleme zugelassen da in der Toleranz
1000sende fahren damit
Melosun noch mal zum Mitmeißeln in der abe zu deinen Felgen ist beim Passat eine Reifengröße freigegeben
ansonsten darfst du eh mit Traglastgutachten etc pp eine einzelabnahme §20 machen
die tacho voreilung ollte 4 % haben muss sie aber nicht zwingend nur wie du schon bemerkt hast darf er nicht zu wenig anzeigen
ich weiß jetzt nicht was dir da für ein reifenrechner anhand gegeben wurde
meiner von Tyre Strech berückichtig auch die Breite der Felgen die den reifen jenachdem wie breit auch noch flacher zieht somit schrumpft die Abrolllänge ergo erhöht sich dann auch die anzeige und passt
normal passt das mit 215/40 R17 beim Tüv haben hier viele
aber auch 215/35 r17 würde beser passen wenn es denn ausreichende Traglast bei den herstellern gäbe das it blöde da gibbert aber nicht 83 traglast ist zu wenig beim VR6 . die vorderachse kannste leider nicht ablasten also geht nicht
aber wiederum schaue in dein Gutachten
poste was da steht als Freigabe des herstellers für deinen VR und dann schaut mann weiter
hab mir noch mal durchgelesen alles viel zu kompliziert
ganz einfach erklärt
passi tacho hat im vr6 7-10 % voreilung ( motometer und Vdo)
dein reifen 215/40R17 hat 3 % höhere Abrollgeschwindigkeit zb reale 61,8 bei eigentlichen 60 der serien 205/50R15
das hat aber nix mit der anzeige zu tun da kommt Tacho voreilung ins spiel tachovoreilung 7% minus Geschwindigkeitüberschuss 3% gleich anzeige +4% voreilung . diese Anzeige auf dem tacho darf nicht zuwenig anzeigen tut se nicht und gut
differenz ist 4-6% Voreilung auf dem Tacho (tacho zeigt bekanntlich mehr an ) ergo passt dass noch gerade
tacho zeigt nicht zuwenig an
online kannst du hier zumindest deine Bereifung überprüfen wie weit bei welcher ET der Reifen wandert und ob er noch ins Radhaus passt