212 aus Schweden
Moin Jungs!
Da ich meinen W211 Mopf 220 CDI verkauft habe, bin ich auf der Suche nach einem W212 220 CDI als Jahreswagen.
Dabei bin ich auf ein Angebot eines Mercedes-Vertragshändlers aus Würzburg aufmerksam geworden.
Dieser bietet einen mir ausstattungsmäßig sehr zusagenden Wagen zu einem guten Preis an. (EZ 05/11, 25t km, 1. Hand)
Einziger Makel: Er kommt aus Schweden.
Da ich zwingend eine Anhängerkupplung benötige, ist meine Suche dahingehend relativ eingeschränkt, und die Auswahl an Gebrauchten mit der gewünschten Ausstattung nicht allzu groß.
Bei meinem 211 habe ich nachträglich bei MB eine Kupplung montieren lassen. Angesichts des Preises von rund 2500 Euro möchte ich davon allerdings nach Möglichkeit absehen.
Nun meine Frage, ob und welche Unterschiede zu E-Klassen für den deutschen Markt bestehen, worauf man achten sollte, ob es bei Wiederverkauf zu deutlichen Wertverlusten kommt (Werde das Auto in ca. 3 Jahren mit dann ca. 150t km verkaufen), etc.
(Natürlich ist das Angebot ein "Junge Sterne"-Angebot, mit allen zugehörigen Garantien, etc. und das Auto befindet sich aktuell beim Händler in Würzburg.)
Würdet ihr unter diesen Voraussetzungen eher vor einem Kauf abraten, oder den "Makel" nicht unbedingt als einen solchen ansehen?
Vielen Dank schonmal im Voraus.
MR
Beste Antwort im Thema
TFL (ohne licht hinten und Abblendlicht) ist in Schweden erlaubt seit 2009.
Das bedeutet dass alle W212 haben diese lichtsystem eingebaut, auch Schwedische W212.
Bei der alte W211 gibt es aber nur "automatische Abblendlicht" weil der W211 kein TFL haben.
In Schweden darf man am Tag fahren mit:
- TFL
- Abblendlicht
- Parklicht + Nebelscheinwerfer
Ohne Licht darfst du aber nicht fahren.
/ Henrik
15 Antworten
Zitat:
@nbg_lennon schrieb am 12. Februar 2023 um 20:41:59 Uhr:
... trotzdem danke für die Auffrischung ;-) ...
... habe nämlich auch seit 10 Jahren einen "Schweden" und bin immer neugierig bei dem Thema ...
Meiner ist aus Dänemark Bj. Mitte 2016, den habe ich hier in D von einem MB Händler 2020 mit JS gekauft.
Das einzig wo man bei den Autos echt aufpassen muss, das z.B. die Linguatronic nur Dänisch/ Schwedisch etc. kann und eine Umstellung auf Deutsch schwierig ist, da MB das nicht mehr "Unterstützt"!
MfG Günter