211er Felgen

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Leute

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Hab mir Oxigin 18 in 8,5j×19 zoll besorgt mit 255/30 Reifen.
Gutachten ist dabei aber der 211er ist nicht aufgelistet.
Bekomme ich die vom tüv eingetragen? Was genau wird beim tüv kontrolliert? Wieviel kostet sowas? Hab noch ein Bild beigefügt von MB mit zulässige Felgenkombination. 19 zoll ist garnicht dabei.

Danke schonmal

Beste Antwort im Thema

Gibt beides.
Bei 4matic sind vorne wie hinten 245/40 18 montiert.
Hecktriebler fahren bei Sportpaket oder AMG Sportpaketfelgen vorne 245 /40 18 und hinten 265/35 18.
Sportpaket vorne 8.5 Zoll, hinten 9. Zoll, AMG vorne 8J und hinten 9J.
Beide Felgen haben 211er DB Nummer und sind eintragungsfrei.

Es kann aber dennoch Auflagen geben. Ich musste bei elegance Fahrwerk vorne andere Gummipuffer einbauen. Technisch sinnlos aber vonnöten wenn das korrekt ausgeführt wird. Steht dann in der ABE.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

@Mr.Wolfman schrieb am 6. März 2019 um 00:28:32 Uhr:


@Dmcq

Ich fahre auch die Styling 3 Felgen in original AMG Mischbereifung - allerdings in 18 Zoll.

Könntest du mir eventuell auch das dafür geltende Dokument zur Verfügung stellen?

Denn das letzte gilt leider nur für 19 Zoll und ich bin immer noch auf der Suche nach dem richtigen bzw empfohlenen Luftdruck für meinen Wagen...

Den richtigen Luftdruck nennt Dir der Reifenhersteller.
Hab für meine Goodyear bei denen angerufen und Auskunft bekommen.
Wollten Felgen- und Reifendimensionen wissen und fertig.

Und denen glaube ich mehr als irgendeinem Reifenmuckel...

@Mr.Wolfman - neuer Radsatz? Machst du Witze? Nur pulverbeschichten bringt dir doch mal grad garnix. Davon gehen die Bordsteinschäden und Macken an deinen Felgen nicht weg.
Der richtige Weg, wenn es vernünftig werden soll, wäre zuerst einmal die Felgen sauber reparieren zu lassen. Und wenn das ein Profi mit Maschine macht, kannst du da auch gleich lackieren lassen. Alles andere ist Macken übertünschen.

@Manfred Bonn
Ich hatte leider nach der letzten Saison bereits Schwierigkeiten mit einer Reklamation bei Michelin - den der empfohlener Reifendruck bei meinem Fahrzeug liegt bei lediglich 2,2 bar im Normalbetrieb da ich ohnehin schon mit 2,5 bar und auf langer Autobahnfahrt mit 2,7 bar unterwegs bin, ist es trotzdem passiert:
zwei Vorderreifen an den Innenseiten der Lauffläche haben Dellen und Beulen produziert - dazu gibt es auch einen eigenen MT treat, qber da möchte ich jetzt nicht näher darauf eingehen.

Kaufe mir nur vier Stück neue Gummis und werde sie auf meine überholten Felgen ziehen.

Zitat:

@Mr.Wolfman schrieb am 6. März 2019 um 00:54:06 Uhr:


@Manfred Bonn
Ich hatte leider nach der letzten Saison bereits Schwierigkeiten mit einer Reklamation bei Michelin - den der empfohlener Reifendruck bei meinem Fahrzeug liegt bei lediglich 2,2 bar im Normalbetrieb da ich ohnehin schon mit 2,5 bar und auf langer Autobahnfahrt mit 2,7 bar unterwegs bin, ist es trotzdem passiert:
zwei Vorderreifen an den Innenseiten der Lauffläche haben Dellen und Beulen produziert - dazu gibt es auch einen eigenen MT treat, qber da möchte ich jetzt nicht näher darauf eingehen.

Kaufe mir nur vier Stück neue Gummis und werde sie auf meine überholten Felgen ziehen.

empfohlen von wem?
Die Drücke von Goodyear liegen über denen von MB

Ähnliche Themen

@mikesch1960
Ich verstehe deine Bedenken durchaus - nur drüber beschichten ist keine Reparatur!

Aber die Firma denen ich meine Felgen anvertrauen werde, verspricht die Randsteinschäden einwandfrei zu reparieren...

Es handelt sich nicht um irgendwelche groben Schnitzer, sondern lediglich um Kratzer - die werden wahrscheinlich auf einer Drehbank entweder abgedreht oder raus geschliffen.

Danach werden die Felgen chemisch entlackt, Glasperlgestrahlt und frisch beschichtet.

Ich erhalte danach einen neuwertigen Satz Felgen...

kann dazu gerne auch noch Bilder einstellen wenn die Arbeit erledigt ist

@Manfred Bonn
Ja erstaunlicherweise hat sich die Angabe im Tankdeckel mit dem von Michelin gedeckt - der Druck ist für mich schon zu wenig und selbst für eine Reklamation wurde ausgesagt: dass vermutlich zu geringer Reifendruck Grund der Schäden ist ?!

Zumindest für mich ist derzeit Michelin unten durch und ich werde diesen Mehrpreis von circa 30% nicht ausgegeben, sondern eher auf Goodyear oder Dunlop zurückgreifen.

Kann Dir die Asymetric wärmstens empfehlen!

Ja ich bin derzeit auf dem Kurs :
Goodyear F1 Asymmetric auszuwählen...

Zitat:

@Mr.Wolfman schrieb am 6. März 2019 um 00:33:40 Uhr:


@boytoy81

Ich finde das Styling 3 von AMG auch sehr schön und stimmig!

Werde die Felgen nun wegen bereits mit gekaufter Randstein Schäden zum Pulverbeschichten abgeben und neue Gummis montieren lassen.

Habe danach einen neuen Radsatz sozusagen...

Allerdings wäre es schon interessant was das offizielle Gutachten so diesen Rädern spricht.

Ja da geb ich dir vollkommen Recht .

Guten Morgen

Die Dokumente für 16-18 Zoll sind angehangen. Da ist aber keine Tabellen für Drücke drin.
Ich hab jedenfalls keine anderen PDF. Die Hersteller wissen am besten, was drauf muss.

Zum Thema Reifen, bei welchem es ganz viele subjektive Meinungen gibt: Ich fahre die Michelin Pilot SuperSport. Die Reifen sind wirklich klasse, je wärmer es ist.
Aber sobald es kühl oder auch nur ansatzweise nass ist, haben sie wenig Grip. Ich fahre den M273.
Die Michelin Pilot Sport 4S sollen (selbst keine Erfahrung) auf Nässe wesentlich besser sein, als die PSS.

Ich würde diese Reifen gar nicht empfehlen, wenn man weiß, dass man niemals 250/300kmh fahren wird oder kann. Sie sind teuer und sind eben auf Sommer und Sport abgestimmt, da haben Conti und co auch gute Reifen, die im normalen Alltag passender für einen W211 sind und günstiger.
Ich fahre den M273 seit August 2015 / knapp 60tkm und die Reifen seit 2 Sommern (25tkm). Als nächstes werd ich die PS4S kaufen, schätze aber die PSS kommen noch durch 2019.

Gänzlich abraten kann ich nur von Billigstreifen! Der Sicherheit wegen und ist es ein einfach dämlich teure/krasse/tolle/geile Felgen zu kaufen und dann kein Geld für anständige Reifen zu haben. Reifen bilden den Kontakt zur Fahrbahn. Die E63 Bremse kann noch so toll sein... ist der Reifen scheiße, fährt er scheiße.

Ein W211 ist kein Sportwagen. Auch kein E63 - der ist toll und schnell und laut, aber alle Eckdaten abseits von Leistung und Kraft sind unsportlich -> Maße und Gewicht.
Das ist zumindest meine Meinung.

Mal noch eine Anekdote: Ich war mit den PSS im Spätsommer 2018 beim ADAC Sicherheitstraining dienstlich. Auf der simulierten Eisbahn ist nichts passiert beim Bremsen. Also wirklich nichts... Erst als der Asphalt wieder normal war, hat er verzögert. Der Wagen ist einfach durchgerollt und wurde nicht langsamer. Andere Fahrzeuge mit Sommerreifen konnten immerhin etwas verzögern und lenken... beim nächsten Termin montier ich vorher die Winterreifen 🙂

Belest euch in dem Thema 🙂

Grüße

und S211

Grüße^2

Deine Antwort
Ähnliche Themen