21 Zoll Porsche 991
Hallo zusammen,
Hat jemand von euch schon mal auf seinem 991 21 zoller montiert? Abgesehen von der Mega Optik, Wie ist das Fahrverhalten?
LG
Beste Antwort im Thema
Es hat seinen Sinn, warum Porsche sie nicht anbietet
83 Antworten
Ich muss bestätigen: Die neuen Verträge sind zwar etwas anders aufgebaut, aber zumindest in den genannten Punkten 100% identisch.
Evtl war es nur falsch formuliert. Die Approved erlischt nie. Allerdings bekommt man mit jeglichen, nicht Tequipment Umbauten, keine Approved mehr.
Zitat:
@dyonisos911 schrieb am 5. November 2017 um 18:17:02 Uhr:
Evtl war es nur falsch formuliert. Die Approved erlischt nie. Allerdings bekommt man mit jeglichen, nicht Tequipment Umbauten, keine Approved mehr.
Das mag sein. Sie schließen mit Dir keinen neuen Vertrag. Es gibt ja keine Kontrahierungspflicht, man muss einem unsympathischen Interessenten ja auch kein Auto verkaufen, wenn man nicht will. Es ist dann auch völlig legitim, zum Approved-Check die Winterreifen zu montieren, wenn man das ahnt. Und am nächsten Tag zum Service kann man mit den grauenhaften Goldrädern kommen. Sie können den Vertrag deswegen nicht einfach kündigen.
Zitat:
@Zsigmondy schrieb am 5. November 2017 um 18:36:39 Uhr:
Zitat:
@dyonisos911 schrieb am 5. November 2017 um 18:17:02 Uhr:
Evtl war es nur falsch formuliert. Die Approved erlischt nie. Allerdings bekommt man mit jeglichen, nicht Tequipment Umbauten, keine Approved mehr.Das mag sein. Sie schließen mit Dir keinen neuen Vertrag. Es gibt ja keine Kontrahierungspflicht, man muss einem unsympathischen Interessenten ja auch kein Auto verkaufen, wenn man nicht will. Es ist dann auch völlig legitim, zum Approved-Check die Winterreifen zu montieren, wenn man das ahnt. Und am nächsten Tag zum Service kann man mit den grauenhaften Goldrädern kommen. Sie können den Vertrag deswegen nicht einfach kündigen.
Kann man machen und ist völlig legitim, aber halt nicht unbedingt klug.
Ähnliche Themen
Zitat:
@dyonisos911 schrieb am 5. November 2017 um 18:43:30 Uhr:
Zitat:
@Zsigmondy schrieb am 5. November 2017 um 18:36:39 Uhr:
Das mag sein. Sie schließen mit Dir keinen neuen Vertrag. Es gibt ja keine Kontrahierungspflicht, man muss einem unsympathischen Interessenten ja auch kein Auto verkaufen, wenn man nicht will. Es ist dann auch völlig legitim, zum Approved-Check die Winterreifen zu montieren, wenn man das ahnt. Und am nächsten Tag zum Service kann man mit den grauenhaften Goldrädern kommen. Sie können den Vertrag deswegen nicht einfach kündigen.
Kann man machen und ist völlig legitim, aber halt nicht unbedingt klug.
Was die Versicherungsleistung angeht ist das weder klug noch unklug. Wenn man davon ausgeht, dass die Räder keine Schäden verursachen. Nur beim nächsten Check, wenn der gleiche Servicemann zuständig ist, kennt er den Trick und verweigert vielleicht die Abnahme. Aber rechtlich ist das doch völlig unbedenklich.
Es steht mit keinem Wort im Vertrag, dass man gegen Vertragspflichten verstößt, wenn man Fremdteile verwendet. Nur dass daraus folgende Schäden nicht abgedeckt sind.
Noch ein Argument:
Wenn der Versicherungsschutz aufgrund von Fremdteilen erlöschen würde, müsste viel detaillierter aufgeführt werden, welche Teile das wären... Mindestens so detailliert, wie bei den nicht abgedeckten Ursachen. Da taucht sogar "Radioaktivität" auf, die man nicht abdeckt. Also vor der Kernschmelze besser nicht vor dem Atomkraftwerk parken.
Was sind Fremdteile... Räder, Lenkräder, Folien, Soundanlage, Innraumdekorblenden, Fußmatten, Schonbezüge für die Sitze? Das ist mit einem Allgemeinplätzchen im Vertrag nicht abzuhandeln.
Zitat:
@eliaho75 schrieb am 4. November 2017 um 10:34:32 Uhr:
Hallo zusammen,
Hat jemand von euch schon mal auf seinem 991 21 zoller montiert? Abgesehen von der Mega Optik, Wie ist das Fahrverhalten?
LG
Abgesehen davon, dass das Fahrverhalten bestimmt nicht besser wird, spürst du jeden Kieselstein auf der Straße. Der Querschnitt der Reifen wird ja durch die größere Felge folglich noch geringer. Da hast dann einen Komfort wie auf Holzrädern. Aber wenn´s schee macht.... ;.)
Zitat:
@Zsigmondy schrieb am 5. November 2017 um 18:48:22 Uhr:
Zitat:
@dyonisos911 schrieb am 5. November 2017 um 18:43:30 Uhr:
Kann man machen und ist völlig legitim, aber halt nicht unbedingt klug.
Was die Versicherungsleistung angeht ist das weder klug noch unklug. Wenn man davon ausgeht, dass die Räder keine Schäden verursachen. Nur beim nächsten Check, wenn der gleiche Servicemann zuständig ist, kennt er den Trick und verweigert vielleicht die Abnahme. Aber rechtlich ist das doch völlig unbedenklich.
Es steht mit keinem Wort im Vertrag, dass man gegen Vertragspflichten verstößt, wenn man Fremdteile verwendet. Nur dass daraus folgende Schäden nicht abgedeckt sind.
Noch ein Argument:
Wenn der Versicherungsschutz aufgrund von Fremdteilen erlöschen würde, müsste viel detaillierter aufgeführt werden, welche Teile das wären... Mindestens so detailliert, wie bei den nicht abgedeckten Ursachen. Da taucht sogar "Radioaktivität" auf, die man nicht abdeckt. Also vor der Kernschmelze besser nicht vor dem Atomkraftwerk parken.Was sind Fremdteile... Räder, Lenkräder, Folien, Soundanlage, Innraumdekorblenden, Fußmatten, Schonbezüge für die Sitze? Das ist mit einem Allgemeinplätzchen im Vertrag nicht abzuhandeln.
Klar ist das unklug. Du führst ja im zweiten Satz selbst aus, warum es unklug sein kann.
Zitat:
@dyonisos911 schrieb am 5. November 2017 um 20:12:07 Uhr:
Klar ist das unklug. Du führst ja im zweiten Satz selbst aus, warum es unklug sein kann.
Ich hab keine Ahnung wie man das handhabt bei den Checks. Ob man es einfach entfernt und dann ist es wieder in Ordnung. Ich hab auch noch nie das Bedürfnis vespürt mit irgendwelchen Fremdteilen rumzubasteln. Aber zumindest rechtlich und was das Erlöschen des Versicherungsschutzes angeht, ist das doch ein gebusteter Mythos. Oder bist Du anderer Meinung?
Zitat:
@Zsigmondy schrieb am 5. November 2017 um 20:36:02 Uhr:
Zitat:
@dyonisos911 schrieb am 5. November 2017 um 20:12:07 Uhr:
Klar ist das unklug. Du führst ja im zweiten Satz selbst aus, warum es unklug sein kann.
Ich hab keine Ahnung wie man das handhabt bei den Checks. Ob man es einfach entfernt und dann ist es wieder in Ordnung. Ich hab auch noch nie das Bedürfnis vespürt mit irgendwelchen Fremdteilen rumzubasteln. Aber zumindest rechtlich und was das Erlöschen des Versicherungsschutzes angeht, ist das doch ein gubusteter Mythos.
Einfach: es zählt der Zustand beim 111 Punkte Check. Ist da alles ok, kriegste PAW. Kommste danach aber zu nem normalen Service und haste gebastelt, wird das im System vermerkt. Dann gibts bei einem Schaden, der über Approved abgerechnet werden soll, unter Umständen eben Probleme. Und zwar nicht, dass die PAW erlöscht, sondern, um beim Räder Beispiel zu bleiben, wird dann bei Schäden im Bereich Fahrwerk halt ganz genau geschaut werden, ob die PAW das übernimmt. Ist hingegen der Scheibenwischermotor kaputt wird das sicherlich ohne Probleme gehen.
Zitat:
@dyonisos911 schrieb am 5. November 2017 um 20:45:54 Uhr:
Zitat:
@Zsigmondy schrieb am 5. November 2017 um 20:36:02 Uhr:
Ich hab keine Ahnung wie man das handhabt bei den Checks. Ob man es einfach entfernt und dann ist es wieder in Ordnung. Ich hab auch noch nie das Bedürfnis vespürt mit irgendwelchen Fremdteilen rumzubasteln. Aber zumindest rechtlich und was das Erlöschen des Versicherungsschutzes angeht, ist das doch ein gubusteter Mythos.Einfach: es zählt der Zustand beim 111 Punkte Check. Ist da alles ok, kriegste PAW. Kommste danach aber zu nem normalen Service und haste gebastelt, wird das im System vermerkt. Dann gibts bei einem Schaden, der über Approved abgerechnet werden soll, unter Umständen eben Probleme. Und zwar nicht, dass die PAW erlöscht, sondern, um beim Räder Beispiel zu bleiben, wird dann bei Schäden im Bereich Fahrwerk halt ganz genau geschaut werden, ob die PAW das übernimmt. Ist hingegen der Scheibenwischermotor kaputt wird das sicherlich ohne Probleme gehen.
So würde ich das auch sehen. Der Hauptgrund für Approved sind ja immer wieder die teuren Motorschäden. War's zumindest damals in meinem Fall. Und eine Verbindung zwischen goldenen Rädern und Motorschaden, muss man sich schon aus den Fingern saugen. Mit einem talentierten Wadlbleißer als Anwalt stehen die Chancen eher schlecht für Porsche. 🙂
Aber selbst bei einem Fahrwerksschaden... wenn die Räder eine ABE für das Modell haben und vom TÜV abgenommen sind usw. muss ein Zusammenhang auch erstmal nachgewiesen werden. Zumindest plausibel sein und keine eindeutige andere Ursache haben. So darf man zumindest den Vertragstext interpretieren.
Nur Motorschäden würde ich niemals sagen. Bei mir wurden alle 4 Dämpfer getauscht - hätte ich nicht die originalen 19" vom GTS, hätten die mir das nie getauscht. Aufgrund von Feuchtigkeit im Scheinwerfer wurde mir die Verbesserung abhelehnt, da Techart-Blenden drauf sind. Auf meine Nachfrage, was oberflächliche Blenden mit der Feuchtigkeit im Inneren zu tun haben können, wurde auf die "...jegliche Veränderung" angewiesen. Auch würde ich beim nächsten Check die Approved deswegen nicht bekommen..werde die vor dem Check dann komplett entfernen, denke ich.
Zitat:
@CL500-Fanatist schrieb am 6. November 2017 um 05:01:00 Uhr:
Nur Motorschäden würde ich niemals sagen. Bei mir wurden alle 4 Dämpfer getauscht - hätte ich nicht die originalen 19" vom GTS, hätten die mir das nie getauscht. Aufgrund von Feuchtigkeit im Scheinwerfer wurde mir die Verbesserung abhelehnt, da Techart-Blenden drauf sind. Auf meine Nachfrage, was oberflächliche Blenden mit der Feuchtigkeit im Inneren zu tun haben können, wurde auf die "...jegliche Veränderung" angewiesen. Auch würde ich beim nächsten Check die Approved deswegen nicht bekommen..werde die vor dem Check dann komplett entfernen, denke ich.
Darf ich fragen, was das heißt? Musstest Du neue Scheinwerfer selbst bezahlen? Wenn Du einen vernünftigen Berater hast, würde ich den zumindest bitten einen Zweizeiler mit Kanzleibriefkopf hinzuschicken... Ungefähr so: "Auf Nachfrage hat Ihr Servicespezi bestätigt, dass kein ursächlicher Zusammenhang besteht. Laut Versicherungsbedingungen bitten wir um Regulierung des Schadens." Die finden für sowas die richtigen Worte, bevor man selbst im Klinch liegt. Dann ist der Ofen meisten schon aus. In den Bedingungen steht ja grade nichts von "...jegliche Veränderung".
Bei welcher Laufleistung wurden die 4 Dämpfer getauscht? Federn sind abgedeckt, aber Dämpfer sind explizit als Verschleißteile ausgenommen. Die konnte das PZ bestimmt nicht über die Versicherung abrechnen. Da sagt die Versicherung dem PZ wahrscheinlich: 4 Dämpfer auf einmal sind bestimmt kein Defekt. Die zahlt ihr schön selber, wenn Ihr Eurem Kunden einen runtergerittenen Gebrauchtwagen mit verschlissenen Dämpfern verkauft. Ich will damit sagen: das hatte wahrscheinlich weder mit Rädern noch Approved was zu tun. Das war Kulanz vom PZ.
Zitat:
@Zsigmondy schrieb am 6. November 2017 um 12:18:47 Uhr:
Federn sind abgedeckt, aber Dämpfer sind explizit als Verschleißteile ausgenommen.
Wahrscheinlich sind hier die Federbeine gemeint. Die gibt es z. B. beim Panamera nur komplett mit Dämpfer. Die müssen laut PZ auch immer achsweise getauscht werden. Hatte mal vorn rechts eine undichte Luftfeder: Beide Federbeine vorn neu und Approved zahlte.
Zitat:
@Twinni schrieb am 6. November 2017 um 12:36:28 Uhr:
Zitat:
@Zsigmondy schrieb am 6. November 2017 um 12:18:47 Uhr:
Federn sind abgedeckt, aber Dämpfer sind explizit als Verschleißteile ausgenommen.
Wahrscheinlich sind hier die Federbeine gemeint. Die gibt es z. B. beim Panamera nur komplett mit Dämpfer. Die müssen laut PZ auch immer achsweise getauscht werden. Hatte mal vorn rechts eine undichte Luftfeder: Beide Federbeine vorn neu und Approved zahlte.
Das wäre die Erklärung. Luftfederung wird auch nirgends ausdrücklich erwähnt.
Genau die Federbeine waren gemeint. Laufleistung war 92TKM.
Nein, die Scheinwerfer habe ich nicht austauschen lassen. Werde die ohne die Blenden nochmal zeigen lassen. Der Mitarbeiter sagte zu mir, dass er den Schaden aufnehmen kann, ich aber nicht mit Regulierung rechnen sollte, da das PZ verpflichtet sei, den Schaden im Form von Foto/Video zu dokumentieren, und der Gutachter der Versicherung es sofort ablehnen würde aufgrund der 'Veränderung des Scheinwerfers'.