21 Zoll Felgen/Reifen-Thread
Hallo zusammen!
Hat jemand Erfahrung betreffend 21"-Felgen auf dem 4G?
Wenn ja, welche Breite, ET und welches Reifenformat wird genutzt?
Vielen Dank vorab und schöne Grüße aus der steirischen Thermenregion!
Sergio
Beste Antwort im Thema
Ich finde es weder optisch geil wenn man einen auf Citroen DS macht..dazu was ist daran erstrebenswert alle 5tkm die Reifen zu tauschen..von der Fahrdynamik fange ich gar nicht an wenn man das Fahrwerk so verstellt. Dazu am Besten irgendwelche LingLing Reifen in 245 und fertig ist die McD Parkplatz Prollkarre...
Weniger ist für mich manchmal mehr.
4373 Antworten
Geht auch im Audi Verkaufskonfigurator nicht - der Freundliche klärt es. Ich gebe Bescheid sobald ich was gehört habe...
Hi Sergio,
hab das lange für den S6 G4 recherchiert.
hier nun noch mal abschließend, was ich rausgefunden und eingetragen bekommen habe:
- Abt setzt mit seinen Dr.21 Felgen 21x9 ET30 mit 265ern ein und das lässt sich auch ohne Karosserieumbauten eintragen. Das kann beim TÜV auch als Referenz dienen. Habe mir die an einem A6 Diesel angesehen. Sieht schon gut aus!
- Die Dr. Felgen waren mir aber zu teuer und auch sonst habe ich in 21" nichts gefunden was günstiger, hübsch und Eintragungsfähig gewesen wäre
- Habe mich daher für 20x9 ET 30 mit 265ern entschieden und das trotz leichtem Außenüberstand der Flanke und Felge beim ersten Versuch eingetragen bekommen ;-)
- Meine Originalen Audifelgen hatten 8,5x20 ET45. Bin jetzt also 35mm pro Rad, also 70mm pro Achse breiter aufgestellt, ohne dafür Spurplatten einsetzten zu müssen
- Mit allem, was die Gesamtbreite verringert ist man sicherlich auf der sichereren Seite und nicht so „Kantsteingefährdet“. Also 255er oder ET größer 30 oder kleiner 9er Felgenbreite
- Die Felgensuche war allerdings schwierig, da nur wenige Felgen für den S6 zulässig sind. Von denen, die mir gefielen waren das nur die Axxion AX8, und Brock B35 in 20" möglich. Bei den 21" nur die mir nicht gefallende EtaBeta Venti-R
- Die Jungs vom Felgenoutlet waren mir da sehr behilflich. Macht man aber am besten per Telefon, wenn man gleich wissen will ob es, wie meistens, trotz Konfigurierbarkeit doch nur mit massiven Einschränkungen geht
- Von der Einschränkung "…das mit Karosseriearbeiten gerechnet werden sollte!!" muss man sich, wie gesagt im Rahmen der oben stehenden Gesamtbreite, wohl nicht unsicher machen lassen.
- Allerdings gehen viele der Felgen ausschließlich in Kombination mit Keramik-Bremsen oder Bremsscheiben von 400mm, die ich leider nicht habe. (unlogisch das vieles „nur mit Keramik“ geht, da es sonst eher „nur nicht mit Keramik geht“, ist beim S6 aber so)
- 275er gehen ohne Tachoanpassung wegen Abrollumfang nicht
- 265er sind aber kein Problem!
hoffe das hilft Dir oder anderen, die das überlegen noch
Gruß Chrissy
Audi hat sich gemeldet - ist ein technischer Zwang, geht also nicht in Verbindung mit der Standheizung.
Wahrscheinlich der gleiche Zwang der mich zwingt ein anderes Auto zu bestellen....
Gruß
intelit
Hab heut meine 21" sauber gemacht und aus Neugier mal 1 Rad gewogen.
27.8kg mit 265/30er Conti
😰 😁 😰
Ähnliche Themen
Also ich habe aktuell wieder meine 19" drauf..und trotz Leistung ohne Ende merke ich den Unterschied...(liegt nicht am voreilen)
Also wenn ich auf 21" gehe dann nur geschmiedet und so leicht wie nur möglich...die 20" Rotor wiegen auch 27kg..
Zitat:
@flugtier schrieb am 15. Dezember 2015 um 18:56:34 Uhr:
Hab heut meine 21" sauber gemacht und aus Neugier mal 1 Rad gewogen.
27.8kg mit 265/30er Conti😰 😁 😰
welche Felgenbreite fährst DU auf der Felge der Reifen liegt gut auf der...
Sind 9x21.
Zitat:
@insyder19 schrieb am 10. November 2012 um 22:06:21 Uhr:
Was bedenktlich ist, wäre aber doch der Preis und die Anfälligkeit beim Randstein.
5 BB @insyder19? 😛
Zitat:
@flugtier schrieb am 15. Dezember 2015 um 21:55:15 Uhr:
Sind 9x21.
Danke weil meine Felgen haben 9,5" und da sieht der 265er doch recht gut aus...😁
Fährt jemand was in Richtung 9X21 ET30 ? Denke über eine OZ Felge nach...die gibt es in 30/37/45 - da aktuell 8,5" ET45 mit 20er Scheiben sehr stimmig ist, wären die ET37 wohl nicht ideal...eher ET30 ist die Frage ob der Platz nach Innen genügt...oder doch ET50 und die Platten drauf lassen...
@PPL- 1
Ich habe einen ähnlichen Plan wie du, aber eher auf ET37, da bei ET30 das Rad 27mm weiter raus kommt. Das kann bei mir mit Tieferlegung nicht passen. Ist jetzt schon sehr knapp mit den 20er Platten.
So tief möchte ich nicht, hätte gerne eine Optik wie mit meinen 8,5" mit effektiv ET25...die 37er stehen weiter rein die 30er sind 1,4mm weiter draußen, dass müsste noch gehen...habe nur Angst mit der Bremse..wobei ich die S6 drauf habe, die braucht glaube ich nicht so viel Platz wie die Bi-Tu
ET30 mit 265 30 21 schon knapp denke ich. Evtl. die Radhausschale bissl bearbeiten. Werde voraussichtlich auf 245 30 21 gehen und dann 5mm Platten verbauen. Das sollte dann mit 9x21 ET35 auch gerade so passen.
Gibt es denn 245er mit der nötigen Traglast??
Für meine Limo reicht das, habe vorne / hinten 1240kg. Achilles hätte sogar Reifen mit 95er Traglastindex. Aber ob man die wirklich auf dem Alltagswagen fahren will muss jeder selber entscheiden. Vredestein, Hankook usw. haben 91.