21" Sternspeiche 128 auch ohne Niveauregulierung möglich
Hallo Jungs,
wie schon gepostet war ich heute beim TÜV. Habe einen X5 mit M-Sportpaket, AL und AD. Da für mich Anhängerbetrieb und tieferlegen eh nicht in Frage kam, bestellte ich ohne Niveauregulierung. Pech (oder jetzt Glück) dass mir die Sternspeiche 128 im nachhinein ziemlich gut am X5 gefiel, obwohl immer wieder vom 🙂 abgewunken wurde, dass diese Kombi nicht möglich sei. Also Anruf beim TÜV, welcher meinte das eine Eintragung mit Distanzscheiben durch Einzelabnahme sicher kein Problem sei.
Wie schon in anderen Threads gepostet wurde, unterscheidet sich die 128 von der 215 und 239 nur an der Hinterachse durch eine andere ET, d.h. dass sie ca. 4mm weiter im Radkasten steht. So entschied ich mich für 5 mm Distanzscheiben pro Seite (10 mm/Achse) um auf ca. das gleiche Niveau wie bei der 215 und 239 zu kommen.
Abnahme ohne Probleme, Felgen und Distanzscheiben eintragen lassen, Kosten: 43,19 €
Daher schrieb ich oben von "Glück", die Niveauregulierung wäre teurer gekommen wenn ich diese nur der Felgen wegen geordert hätte. 😉
lg
pit
P.S. Der TÜV´ler meinte eine Eintragung der Felgen auch mit DS bis 20 mm pro Seite (40 mm/Achse) wären kein Problem. Nur als Tipp für diejenigen die´s ein bisschen breiter wollen. Habs auch mit DS von jew. 10 mm pro Seite versucht, war mir aber too much und hab die Scheiben wieder zurückgegeben.
Beste Antwort im Thema
Hallo Jungs,
wie schon gepostet war ich heute beim TÜV. Habe einen X5 mit M-Sportpaket, AL und AD. Da für mich Anhängerbetrieb und tieferlegen eh nicht in Frage kam, bestellte ich ohne Niveauregulierung. Pech (oder jetzt Glück) dass mir die Sternspeiche 128 im nachhinein ziemlich gut am X5 gefiel, obwohl immer wieder vom 🙂 abgewunken wurde, dass diese Kombi nicht möglich sei. Also Anruf beim TÜV, welcher meinte das eine Eintragung mit Distanzscheiben durch Einzelabnahme sicher kein Problem sei.
Wie schon in anderen Threads gepostet wurde, unterscheidet sich die 128 von der 215 und 239 nur an der Hinterachse durch eine andere ET, d.h. dass sie ca. 4mm weiter im Radkasten steht. So entschied ich mich für 5 mm Distanzscheiben pro Seite (10 mm/Achse) um auf ca. das gleiche Niveau wie bei der 215 und 239 zu kommen.
Abnahme ohne Probleme, Felgen und Distanzscheiben eintragen lassen, Kosten: 43,19 €
Daher schrieb ich oben von "Glück", die Niveauregulierung wäre teurer gekommen wenn ich diese nur der Felgen wegen geordert hätte. 😉
lg
pit
P.S. Der TÜV´ler meinte eine Eintragung der Felgen auch mit DS bis 20 mm pro Seite (40 mm/Achse) wären kein Problem. Nur als Tipp für diejenigen die´s ein bisschen breiter wollen. Habs auch mit DS von jew. 10 mm pro Seite versucht, war mir aber too much und hab die Scheiben wieder zurückgegeben.
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von premierminister
Hallo Andy!Ich denke gerade darüber nach mir die 128er auf meinen Dicken (AD, AL, kein Niveau) schrauben zu lassen und bin sehr dankbar für die bislang gelesenen Tipps.
Aber wie sieht es mit dem Fahrkomfort aus? Derzeit habe ich 19" Runflat drauf und bin top zufrieden.
Die AL könnte etwas schwergängiger sein (vor allem auf kurvigen Landstraßen), aber von der Federung bin ich begeistert.
Danke,
Andreas
Hallo Namensvetter,
zuerst mal must Du dem Pit-S danken, der hat ja die "Entwicklerarbeit" zu diesem Thema geleistet !
Also von meiner Seite aus ist der Fahrkomfort sehr gut, typisches Runflat-Poltern der Reifen bei Unebenheiten,
bei Stellung "Normal" des AD, guter Fahrkomfort. Bei Stellung "Sport" des AD sportlich straff, aber nicht zu hart. Alle Inlays und Kronen sind noch an Ihrem Platz 😁
Die AL verrichtet tadellos Ihre Arbeit.
Bestimmt kann der Pit Dir noch einige Hinweise geben, der hat ja kurz vor dem Treffen noch die H&R Federn verbauen lassen. Da bin ich auch gespannt, wie der Fahrkomfort jetzt ist bei Ihm !?
Bin rundum zufrieden, heute noch die "Angel-eyes" auf weiss gepimpt. Naechste Woche gibt es nen neuen, durchlaessigeren Luftfilter (bringt ein paar PS) und evtl. doch noch ein wenig "chippen", das ueberlege ich aber noch. Tieferlegen ist bei mir erst mal vom Tisch wegen der Kosten fuer Ein- und Ausbau bei nur 23 Monaten Restleasingzeit... Oh Gott, bald muss ich schon wieder zum konfigurieren anfangen 😉
Schoenen Abend allerseits !
Andy
Sei doch froh!
Ich würde gerne wieder konfigurieren 🙁 😎
Vielleicht wenn mal der V8-Biturbo im X5 kommt ^^
Was fü n Luftfilter hast da eingebaut Andy?
Zitat:
Original geschrieben von CDPoldi
Sei doch froh!Ich würde gerne wieder konfigurieren 🙁 😎
Vielleicht wenn mal der V8-Biturbo im X5 kommt ^^Was fü n Luftfilter hast da eingebaut Andy?
Ja, noch hab ich ja ein paar Monate Zeit....
Luftfilter wird eingebaut von:
K&N Performance Filter
- High-flow Luftfilter für bessere Beschleunigung und Motorleistung
- Auswaschbarer Filter mit sehr hohem Luftdurchsatz
- Epoxidharzbeschichtetes Aluminiumdrahtgitter zum Schutze des Filtermaterials;begradigt
gleichzeitig die Luftströmung
- selbst nach vollständiger Durchnässung muss der Filter nicht ersetzt werden -"Million Mile
Limited Warranty™ ("Millionen-Meilen-Garantie"😉. Einmal kaufen, dann immer wieder
waschen und nachölen (bis zu 25 Reinigungen)
- Ölimprägniertes Baumwollgewebe. Der Ölfilm wirkt wie ein Magnet. Staub und Schmutz wird
auf derAussenseite des Filters gehalten
- Ein Dichtungsrand sorgt für luftdichten Abschluss
Und Andy, merkst du den Unterschied mit dem Luchtfilter???
Gr., Manfred
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von manfredNL
Und Andy, merkst du den Unterschied mit dem Luchtfilter???Gr., Manfred
Den krieg ich erst naechste Woche - Aber versprochen, ich werde berichten !
VG
Andy
Habe den auch auf meinem ML bauen lassen. Das Orginalfilter ging 3 mal im Eimer. Habe kein wesentlichen Unterschied bemerkt.
Gewebefilter würde mich (durch Tuner) beim X5 abgeraten wegen die kritische zusammenarbeit von alle Teilen und die Elektronik.
Gr., Manfred
Bestimmt kann der Pit Dir noch einige Hinweise geben, der hat ja kurz vor dem Treffen noch die H&R Federn verbauen lassen. Da bin ich auch gespannt, wie der Fahrkomfort jetzt ist bei Ihm !?
AndyHallo Andy,
wie schon mal in einem anderen Thread berichtet hab ich bei den 128ern den Luftdruck mit ca. 2,0 -2,1 bar gewählt, wie von BMW auch empfohlen. Als ich die 128er montierte waren 2,8 bar drin und der Komfort war gleich null. Ich war ziemlich enttäuscht und wollte die Dinger gleich wieder runter haben. Aber mit 2,1 bar ist der Komfort einwandfrei.
Mit der H&R Tieferlegung bin ich immer noch sehr zufrieden, ist zwar wie schon berichtet etwas straffer geworden aber Komfort noch immer O.K. Kann auch kein Knacken oder andere Geräusche beim Einlenken feststellen, so wie von Andrew oder Sven berichtet. Hat mein 🙂 wohl ganze Arbeit geleistet!!! 😉
Also ich würds auf jeden Fall wieder machen. Andrew und andere lobten die Eibach Federn, kann ich leider nichts dazu sagen da ich keinen Vergleich habe.
Hier nochmals der Bericht im H&R Tieferlegungsthread:
http://www.motor-talk.de/.../...ung-durch-h-r-federn-t1795519.html?...
lg
Peter
P.S. die Angeleyes wirken optisch Super, Gratulation.