21" Sternspeiche 128 auch ohne Niveauregulierung möglich
Hallo Jungs,
wie schon gepostet war ich heute beim TÜV. Habe einen X5 mit M-Sportpaket, AL und AD. Da für mich Anhängerbetrieb und tieferlegen eh nicht in Frage kam, bestellte ich ohne Niveauregulierung. Pech (oder jetzt Glück) dass mir die Sternspeiche 128 im nachhinein ziemlich gut am X5 gefiel, obwohl immer wieder vom 🙂 abgewunken wurde, dass diese Kombi nicht möglich sei. Also Anruf beim TÜV, welcher meinte das eine Eintragung mit Distanzscheiben durch Einzelabnahme sicher kein Problem sei.
Wie schon in anderen Threads gepostet wurde, unterscheidet sich die 128 von der 215 und 239 nur an der Hinterachse durch eine andere ET, d.h. dass sie ca. 4mm weiter im Radkasten steht. So entschied ich mich für 5 mm Distanzscheiben pro Seite (10 mm/Achse) um auf ca. das gleiche Niveau wie bei der 215 und 239 zu kommen.
Abnahme ohne Probleme, Felgen und Distanzscheiben eintragen lassen, Kosten: 43,19 €
Daher schrieb ich oben von "Glück", die Niveauregulierung wäre teurer gekommen wenn ich diese nur der Felgen wegen geordert hätte. 😉
lg
pit
P.S. Der TÜV´ler meinte eine Eintragung der Felgen auch mit DS bis 20 mm pro Seite (40 mm/Achse) wären kein Problem. Nur als Tipp für diejenigen die´s ein bisschen breiter wollen. Habs auch mit DS von jew. 10 mm pro Seite versucht, war mir aber too much und hab die Scheiben wieder zurückgegeben.
Beste Antwort im Thema
Hallo Jungs,
wie schon gepostet war ich heute beim TÜV. Habe einen X5 mit M-Sportpaket, AL und AD. Da für mich Anhängerbetrieb und tieferlegen eh nicht in Frage kam, bestellte ich ohne Niveauregulierung. Pech (oder jetzt Glück) dass mir die Sternspeiche 128 im nachhinein ziemlich gut am X5 gefiel, obwohl immer wieder vom 🙂 abgewunken wurde, dass diese Kombi nicht möglich sei. Also Anruf beim TÜV, welcher meinte das eine Eintragung mit Distanzscheiben durch Einzelabnahme sicher kein Problem sei.
Wie schon in anderen Threads gepostet wurde, unterscheidet sich die 128 von der 215 und 239 nur an der Hinterachse durch eine andere ET, d.h. dass sie ca. 4mm weiter im Radkasten steht. So entschied ich mich für 5 mm Distanzscheiben pro Seite (10 mm/Achse) um auf ca. das gleiche Niveau wie bei der 215 und 239 zu kommen.
Abnahme ohne Probleme, Felgen und Distanzscheiben eintragen lassen, Kosten: 43,19 €
Daher schrieb ich oben von "Glück", die Niveauregulierung wäre teurer gekommen wenn ich diese nur der Felgen wegen geordert hätte. 😉
lg
pit
P.S. Der TÜV´ler meinte eine Eintragung der Felgen auch mit DS bis 20 mm pro Seite (40 mm/Achse) wären kein Problem. Nur als Tipp für diejenigen die´s ein bisschen breiter wollen. Habs auch mit DS von jew. 10 mm pro Seite versucht, war mir aber too much und hab die Scheiben wieder zurückgegeben.
36 Antworten
hi pit,
die räder stehen schon gut im kasten.
sollten mir die 20mm unter der 215er zuviel sein, kommen sie einfach runter. gleube ich aber nicht. besonders vorne war es mir immer zu wenig, die 214er und auch die 20"M felge stehen weiter raus... nun, wir werden sehen.
viel spass mit deinem schönen wagen!
gruss
sven
Hi Sven,
dir auch und einen schönen Abend noch, hoffentlich bald wieder ohne Sturm. Bei uns im Süden wehts noch ziemlich stark.
lg
pit
Servus Pit,
vielen Dank für die Fotos, sehen echt super aus. Sieht schön bündig aus und auf keinen Fall too much. Einfach saubere Arbeit !!!
Die 128er passen jetzt wírklich besser.
@Sven: Bin mal sehr auf deine Sommerschluffen gespannt, wie die im Radkasten stehen. Deine Winterschluffen liegen ja wirklich satt im Kasten.
Freu mich schon drauf, sie live zu sehen !
Gruß
celevantis
Hallo Pit,
sehr sehr hilfreicher Beitrag - Danke ! Ich habe dadurch gerade die 790,- EUR fuer die Niveauregulierung/Luftfederung an der HA gespart. Wollte diese schon nachordern, weil ich unbedingt die 128 Sternspeiche draufschrauben will !
Viele Gruesse
FWIGMW
Ähnliche Themen
@pit
Hi Pit, hast Du meine PN erhalten ? War vom 01.04. und sollte kein Aprilscherz sein...
Viele Gruesse
Andy
Ich hätte eine Frage zur TÜV-Abnahme der Sternspeiche 128 ohne Niveauregulierung, da ich ebenfalls vor diesem Problem stehe.
Ich habe den 3,0 sD bestellt u.a. mit Sportpaket + AL (ohne AD); auch kein M-Paket, da derzeit ohnehin nicht lieferbar.
Welche Distanzscheiben (Firma und Teile-Nr.) wurden verbaut?
Nachdem im Teilegutachten für Distanzringe 5mm der Fa. H&R (Teile-Nr. 1075740) doch diverse Auflagen enthalten sind: Was wurde im Vorfeld des TÜV-Termins an sonstigen Umbauarbeiten veranlasst ?
War beim TÜV das Teilegutachten für die Felge 128 hinterlegt?
Gab es irgendein Problem aufgrund der fehlenden Niveuregulierung? Hat der TÜV überhaupt nach diesem Ausstattungsmerkmal gefragt?
Wurde bereits im Vorfeld Verbindung mit dem TÜV aufgenommen?
Kurzum:
Was muss ich vorbereiten, damit die Eintragung auch bei mir problemlos erfolgt und ich nicht unter Umständen vor dem Problem stehe, die Felgen gekauft und verbaut zu haben, jedoch nicht eingetragen zu bekommen?
Kann mir jemand irgenwelche hilfreiche Unterlagen zur Verfügung stellen oder sonstige Tipps geben?
Besten Dank für eine alsbaldige Info.
Ansonsten gehe ich davon aus, dass auch ohne AD 21 Zoll-Felgen ein (noch) angemessenen Fahrkomfort bedeuten, zumal wenn man den X5 E53 mit Sportpaket gewohnt ist - oder?
Hallo Edi,
ich hatte gestern erst noch ein Gespraech diesbzgl. mit meinem 🙂 . Er hat sich im Vorfeld beim lokalen TUEV-Oberinspektor erkundigt und dieser teilte Ihm mit, dass dies kein Problem sei. Alles montieren (Distanzscheiben, Radlaufverbreiterungen und Felgen) und zum TUEV-Onkel bringen wegen der Abnahme. Es ist im uebrigen besser, wenn Du die H&R Distanzscheiben mit 12 mm nimmst, die 5 mm gehen zwar, sind aber optisch zu wenig und evtl. macht der TUEV eine Testfahrt mit 400kg Zuladung im Kofferaum. Das koennte mit den 5 mm zu Problemen fuehren. Das Gutachten der 128er kann der 🙂 ausdrucken aus dem BMW Intranet.
So long schoenes Wochenende und Viele Gruesse
Andy
Hi Andy,
freut mich dass es bei deinem TÜV´ler auch kein Problem gibt, warum auch.😉 Er macht ja deshalb eine Einzelabnahme. Wie gesagt, hatte auch nur das Gutachten der 128 vom 🙂 und das Gutachten der DS das ich mir von der H&R Seite unter Downloads gezogen habe. Begutachtung, Probefahrt und Verschränkungsprüfung beim TÜV und die Einzelabnahme war perfekt.
@Edi,
nimm unbedingt die DS mit 12 mm pro Seite wie von Andy erwähnt, hatte vorher die 5 mm drauf und jetzt die 12 mm. Die Felgen wirken optisch um welten besser ohne prolig rüberzukommen. Mehr wäre mir auch too much, auch wegen der Verschmutzung des Wagens. Hatte beim 5er auch DS bis die Felgen bündig standen, der Wagen war aber beim kleinsten Regen rundum total versaut. So denke ich ist es der beste Kompromiss.
lg
pit
Hi Pit,
ja Deine Unterstuetzung war sehr sehr hilfreich. Der grosse TUEV-Onkel hat trotz der vorliegenden "Beweise" darauf bestanden, dass das Auto zum TUEV muss, um dort mit 400kg beladen zu werden (Und das als quasi Jungfrau mit 0 km) und dann mit dem Gewicht im Kreis gejagt zu werden. Mittlerweile hat mein 🙂 jedoch bei einem befreundeten "Reifentandler" nachgefragt und der meinte dass sein TUEV-Onkel das auch vor Ort ohne irgendwelche Test's (Quaelereien) abnehmen wuerde. So werden wir es dann auch machen... Wenn der Dicke denn endlich da waere... seufz
Schoenes Wochenende nochmal und nochmals Vielen Dank fuer die Hilfe - Werde mich, sofern Du zum Treffen kommst, in fluessiger Waehrung revanchieren !
Herzliche Gruesse
Andy
Jo Andy,
das werden wir so machen. Ich hoffe du ahnst noch nich wie viel ich trinken kann. 😁
Also meiner wurde nicht beladen und auch nicht im Kreis gejagt. Einmal ums TÜV Gebäude, gebremst, beschleunigt und eben die Verschränkungsprüfung wo man mit einem Rad auf eine Rampe muß um zu sehen ob beim einfedern nichts ansteht. War in nullkommanix vorbei und eingetragen.
Zitat:
Original geschrieben von pit-s
Jo Andy,das werden wir so machen. Ich hoffe du ahnst noch nich wie viel ich trinken kann. 😁
Na dann, dann komm ich besser mit dem Zug zum Treffen - bei mir ufert das auch immer so aus, wenn ich erst mal auf den Geschmack gekommen bin 😁
Und den Dicken irgendwo stehen lassen geht gar nicht, dann besser zu Hause in der Garage... - sicherlich versteht er das, wenn "Herrchen" viel Durst hat !
Genau so ist es,
ne da gibt nichts gut zu machen, ich bin ja auch froh über eure Hilfe und hab schon viel hier im Forum erfahren und umgesetzt. 🙂
Super Tipps. Besten Dank.
Distanzscheiben von H&R dürften wohl in Ordnung sein, oder?
Meint Ihr 12 mm pro Seite oder Achse?
Ist bei dieser Variante nicht die "Verschmutzungsgefahr" weitaus größer?
Vielleicht gibt es auch eine Mittellösung zwischen 5 und 12 mm?
Im Übrigen gehe ich davon aus, dass ausschließlich auf der Hinterachse Distanzscheiben erforderlich sind, um die Felge 128 ohne Niveauregulierung montieren zu können.
Wie sieht´s mit dem Komfort ohne AD aus? Erträglich (in Relation zum E 53)?
Edi 1
Zitat:
Original geschrieben von Edi 1
Distanzscheiben von H&R dürften wohl in Ordnung sein, oder?Meint Ihr 12 mm pro Seite oder Achse?
Ist bei dieser Variante nicht die "Verschmutzungsgefahr" weitaus größer?
Vielleicht gibt es auch eine Mittellösung zwischen 5 und 12 mm?Im Übrigen gehe ich davon aus, dass ausschließlich auf der Hinterachse Distanzscheiben erforderlich sind, um die Felge 128 ohne Niveauregulierung montieren zu können.
Hi Edi,
H&R ist im Fahrwerksbereich mit Sicherheit immer eine gute Wahl. Hatte schon zig Federn von denen in diversen Fahrzeugen verbaut und war immer begeistert davon. Die 12 mm sind pro Seite, also 24 mm komplett. Evtl. findest Du woanders welche mit 8 oder 10 mm pro Seite, aber ob es das rausreisst ??? Sind ja nur 8 bzw. 4 mm Differenz zu den 12 mm H&R !
Ich hab das Thema mit VA und HA gestern auch mit meinem 🙂 diskutiert, er wollte die Distanzscheiben auf VA und HA montieren. Da aber die Niveauregulierung/Luftfederung ja eh nur an der HA ist und die VA wie bei allen anderen Dicken, reichen die Distanzscheiben auf der HA fuer eine erfolgreiche TUEV-Abnahme. Die VA kann man ja aus optischen Gruenden ggf. danach ja noch mit 2x5 mm oder 2x12 mm verbreitern. Das ist aber reine Geschmacksfrage und dazu muss ich den Dicken erst mal mit den breiten Schuhen in live sehen.
Bzgl. Fahrkomfort kann ich wie bereits erwaehnt hoffentlich Ende KW19 auch endlich meinen Senf hier im MT beitragen.
Viele Gruesse
Andy
Hallo Andy!
Ich denke gerade darüber nach mir die 128er auf meinen Dicken (AD, AL, kein Niveau) schrauben zu lassen und bin sehr dankbar für die bislang gelesenen Tipps.
Aber wie sieht es mit dem Fahrkomfort aus? Derzeit habe ich 19" Runflat drauf und bin top zufrieden.
Die AL könnte etwas schwergängiger sein (vor allem auf kurvigen Landstraßen), aber von der Federung bin ich begeistert.
Danke,
Andreas