21" Felgen Bilder
Fährt jemand 21" S-line vom Q7 oder 21" Rotor ?
Bilder wären schön, am liebsten auf ner Langversion.
Bilder von anderen 21" wären auch nett.
Danke schonmal
40 Antworten
Zitat:
@swiss-tt schrieb am 15. August 2016 um 04:20:27 Uhr:
Hallo
Hier Bilder von 21 Zoll mit elektronischen Tieferlegungsmodul. Hat immer noch Komfort.Gruss
bitte sei so nett und erkläre mir was das ist : elektronischen Tieferlegungsmodul
der Phaeton steht für meinen Geschmack recht hochbeinig da, als ob man gleich den Acker pflügen möchte.
Durch die Felgengrößen z.B. 17 oder 22" ändert sich an der Radgröße nichts, -fast nichts- und der Abstand Reifenoberkante / Kotflügel bleibt gleich. Die Optik kann eigentlich nur durch Tieferlegung verbessert werden.
Vielleicht habe ich die Möglichkeit, das mit diesem Modul zu erreichen ohne Änderungen am Fahrwerk vorzunehmen.
Gruß Wolfgang
Hallo Lars, kann ich das so verstehen das du vor dem Urlaub die Räder wechselst?? MfG Fabian
Hallo Fabian,
Das ist richtig. Dabei geht es aber nicht um Komfort sondern um Beschädigungen meiner 22 Zoll Felgen. Ein größeres Schlagloch bei knapp 2000km und die Felge hat einen Höhenschlag. Und wenn ein Reifen defekt sein sollte ist 18 Zoll sicher besser zu besorgen.
Und Udo, ich werde mich dann bei dir melden wenn der Termin steht.
LG
Lars
@ Wolfgang
Versuche es mal mit kürzeren Koppelstangen. Damit lässt sich jede beliebige Höhe einstellen. Ist eine Arbeit von 30 min.
Gruß
Lars
Ähnliche Themen
Zitat:
@Audia842 schrieb am 15. August 2016 um 11:00:33 Uhr:
@ WolfgangVersuche es mal mit kürzeren Koppelstangen. Damit lässt sich jede beliebige Höhe einstellen. Ist eine Arbeit von 30 min.
Gruß
Lars
Mittels Softwareänderung sollten ca 20mm Tieferlegung möglich sein.
Wenn das nicht mehr reicht kann man mit den Koppelstangen noch etwas weiter runter.
das Problem ist, meine "Neuwagenanschlussversicherung" weist leider extra auf Änderungen hin und die sind dann aus dem "Rennen".
Gruß Wolfgang
Zitat:
@OpiW schrieb am 15. August 2016 um 13:57:25 Uhr:
das Problem ist, meine "Neuwagenanschlussversicherung" weist leider extra auf Änderungen hin und die sind dann aus dem "Rennen".Gruß Wolfgang
Die Softwaremodifikation kann jederzeit ohne Spuren zu hinterlassen rückgängig gemacht werden.
Warum denn beides verwenden? Ich hab bei mir nur Koppelstangen verbaut. Etwa 30mm tiefer als original.
Funktioniert jetzt knapp 3 Jahre und die 22 Zöller sitzen perfekt im Radhaus. Auch per Knopfdruck lässt sich alles wie immer verstellen. Auch lässt es sich in 30 min komplett zurückbauen. Das war mir bei meinem auch wichtig.
Wichtig ist nur, dass man es nicht zu tief schraubt, da ein ordentlicher Restfederweg bleiben sollte.
Sonst ist es wirklich unkomfortabel 🙂
Schöne Grüße
Hallo OpiW.
Das Modul ist von KW. Kann ich via App Höhe wählen. Etwas besseres gibt es nicht.
Hardware ist alles original..., nix Schrauben, nur Höhe auswählen und fertig.
Gruss
Was kostet der Spaß?
Zitat:
@Audia842 schrieb am 15. August 2016 um 14:20:51 Uhr:
@avant-20vt-2.5Warum denn beides verwenden? Ich hab bei mir nur Koppelstangen verbaut. Etwa 30mm tiefer als original.
Funktioniert jetzt knapp 3 Jahre und die 22 Zöller sitzen perfekt im Radhaus. Auch per Knopfdruck lässt sich alles wie immer verstellen. Auch lässt es sich in 30 min komplett zurückbauen. Das war mir bei meinem auch wichtig.Wichtig ist nur, dass man es nicht zu tief schraubt, da ein ordentlicher Restfederweg bleiben sollte.
Sonst ist es wirklich unkomfortabel 🙂Schöne Grüße
Mich persönlich kostet die Softwareanpassung nichts und man muß nicht unters Auto um es evtl zu verstellen wenn es höher oder tiefer soll.
Wenn Man keinen Zugriff auf VCDS hat ist die rein mechanische Variante eine Alternative.
Bin in meinem Allroad auch schon Koppelstangen gefahren und kenne das System auch.
Es gibt wie immer verschiedene Möglichkeiten.
Hatte damals auch über die Anpassung der Software nachgedacht. Aber mir wurde gesagt das der Tiefgang sehr eingeschränkt ist. Daher habe ich direkt die Koppelstangen eingebaut.
Gruß
Lars
David,
deine Vorstellungen über die Optik deines künftigen Phaeton sind ja schon konkret.
Aber welcher Phaeton soll es werden? Motor, Baujahr, lange oder kurze Version, viel an Sonderausstattungen?
LG
Udo
Zitat:
@A346 schrieb am 15. August 2016 um 15:46:50 Uhr:
David,deine Vorstellungen über die Optik deines künftigen Phaeton sind ja schon konkret.
Aber welcher Phaeton soll es werden? Motor, Baujahr, lange oder kurze Version, viel an Sonderausstattungen?LG
Udo
Ja, ich habe schon eine sehr genaue Vorstellung davon 😉
Mein aktueller 2004er A6 ist auch fast voll (Recaro mit Leder individual von der quattro GmbH, 4x Sitzheizung, Standheizung, Solardach, beheizbares Lenkrad, Alcantarahimmel, anklappbare Spiegel, Luftfahrwerk, PDC vo & hi, MMI Navi mit Bose, usw.)
Da ich beim Phaeton keine Abstriche machen will, soll er nahezu voll sein.
Es soll ein V6 TDI GP3 werden, lang, 4sitzer, Lederzusatzpaket, Rückfahrkamera, Dynaudio sind Pflicht.
Schiebedach ist ja Serie beim langen, Solardach wäre wünschenswert. Rollos hinten sind ja auch Serie beim langen, das ist ebenfalls Pflicht. ACC muß ebenfalls drin sein, Alcantarahimmel wäre schon schön wieder zu haben. Hab beim A6 einiges selbst nachgerüstet, beim Phaeton wird das schrauben ungleich schwieriger und dazu hab ich ansich auch keine Lust/Zeit. Beim A6 mußte ich beim Kauf Kompromisse eingehen, da es kaum brauchbare Allroads gab. Daher mußte ich da auch mit einem silbernen Vorlieb nehmen, das ist eigentlich absolut nicht so meine Farbe. Daher soll der Phaeton auch dunkel werden.
Zitat:
@swiss-tt schrieb am 15. August 2016 um 04:20:27 Uhr:
Hallo
Hier Bilder von 21 Zoll mit elektronischen Tieferlegungsmodul. Hat immer noch Komfort.Gruss
Optisch geiles PO*NO!!
Beim fahren bleib ich aber auf unseren 235/60 r17....