20zoll Felgen
Hallo,
Ich beabsichtige mir neue Felgen für den Tiguan zu kaufen.
Es sollen 20 Zoll werden mit 245/335/20.
Hat vielleicht hir jemand Erfahrung mit 20zoll Felgen beim Tiguan, wird er ser holprig?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Daimler1212 schrieb am 31. August 2015 um 01:52:21 Uhr:
Hallo Nikmot, hast du Erfahrungen mit 20zoll Felgen oder bist du nur einer von denen die aus purem Neid doofe Kommentare schreiben.Schönen abend noch
Es ging um die Eingangsfrage, bzgl. des Fahrkomforts:
Ein Fahrkomfort ist bei 20" Felgen auf dem Tiguan nicht mehr wirklich zu erwarten!!!
Dazu braucht man auch keine Erfahrungen mit 20" Felgen, sondern lediglich einen Taschenrechner:
Das typische, zugelassene Tiguan-Rad hat immer einen Außendurchmesser von ca. 68 cm.
Verwende ich da eine 16"-Felge, dann hat die einen Durchmesser von 16 * 2,5 cm = 40 cm.
Darauf montiere ich einen Reifen: 215/65 R 16, was heißt: Der Reifen ist 215 mm breit, und die Höhe des Reifens beträgt 65% dieser 215mm, also ca. 14 cm.
Nachdem so ein Reifen die Eigenschaft hat, sowohl oben, als auch unten auf der Felge zu sitzen, muss man den Wert jetzt verdoppeln: Der trägt also 28 cm auf. Addiert mit dem Felgendurchmesser von 40 cm kommt man da auf diese 68 cm.
Nehmen wir aber mal ein 17" Rad als Beispiel:
Da hat die Felge einen Durchmesser von 42,5 cm.
Der typische Reifen dafür wäre dann der 215/60 R17:
Dieser Reifen würde zum Raddurchmesser dann 25,8 cm beitragen. Die Summe wäre dann 68,3 cm (oh Wunder...)
Oder das 19" Rad: Felgendurchmesser: 47,5 cm
Reifen: 255/40 R19: Der Raddurchmesser wäre dann 47,5 + 10,2 cm = 67,7 cm
Und schon wieder sind es recht genau 68 cm!
Doch diese 19" Kombination ist z.B. beim Sportfahrwerk gar nicht mehr bestellbar, weil der 255er Reifen da zu breit ist und irgendwo hängen bleiben wird...
Nehmen wir nun eine theoretische 20" Felge:
Da hat die Felge einen Durchmesser von 50 cm.
Das Rad darf ja "nur" 68 cm Gesamt-Durchmesser haben, also darf der Reifen nicht höher als 9 cm sein (jeweils oben und unten 🙂 )
Angenommen, Du hast kein Sportfahrwerk, dann darf der Reifen immerhin die Breite von 255 mm haben. Mit entsprechender "Tieferlegung" etc., sogar deutlich weniger...
Das würde bedeuten, dass Du auf der 20" Felge bestenfalls einen Reifen 255/<irgendwas zwischen 33 und 34> R20 brauchst.
Viel Spaß dann noch bei der Reifen-Suche und bei der Eintragung beim TÜV...
Und ja: Komfort steht bei einer derartigen Bereifung wahrlich nicht mehr im Vordergrund! Denn das fährt sich dann eher wie auf einer Hartgummi-Matte..
Solche Reifen ( /30 oder auch /20) gibt es sogar, aber die sind für den Tiguan einfach zu breit! denn der hat für die einfach nicht genug Platz im Radhaus.
Ganz nebenbei sind solche Räder extrem empfindlich, was Bordsteinkanten etc. anbelangt: Einmal falsch hochgefahren, und die Felge ist gerichtet! Also ein SUV, der nicht mal mehr eine Bordsteinkante ohne potentielle Schäden erklimmen kann???
Aber das muss halt jeder für sich selbst entscheiden...
Das Gegenbeispiel wäre ein Ferrari 356 Daytona mit Anhängerkupplung und Dachträger, um damit mit Wohnwagen, Kind und Kegel gen Italien in Urlaub zu fahren... 😁
So Long...
So Long...
33 Antworten
Es geht dabei nicht darum, ob Zöllig oder metrische Angaben gemacht werden. In Deinem riesen Erklärbeitrag hast Du von, ich zitiere, etwa 68cm gesprochen. Da macht man auf'm Bau. Das war gemeint. Eine Umrechnung zöllig auf metrisch gibt es auch und damit arbeitet die Automobilindustrie sehr wohl, ja. Denn 1 Zoll sind 25,4mm und nicht etwa 2,5cm!!
Zitat:
@lowera6 schrieb am 7. September 2015 um 08:44:25 Uhr:
Es geht dabei nicht darum, ob Zöllig oder metrische Angaben gemacht werden. In Deinem riesen Erklärbeitrag hast Du von, ich zitiere, etwa 68cm gesprochen. Da macht man auf'm Bau. Das war gemeint. Eine Umrechnung zöllig auf metrisch gibt es auch und damit arbeitet die Automobilindustrie sehr wohl, ja. Denn 1 Zoll sind 25,4mm und nicht etwa 2,5cm!!
Ja, und PI ist nicht 3,14, sondern 3,141592653589793238462643383279 .... geht dann unendlich so weiter....
Doch im normalen Leben reicht dafür 3,14 aus, so, wie 2,5 beim Umrechnen von Zoll im Millimeter...
(Zumindest bei so profanen Anwendungen, wie Rädern)
So Long...
Du, wir können da noch ewig weiter diskutieren und auch an Deiner letzten Atwort erkennt man wieder, das Du keine Ahnung hast was 20" und deren Eintragung bedeutet. Da geht es sehr wohl um "jeden Millimeter". Denn die Kennzahlen des Durchmessers, resp. des dynamischen Halbmessers werden aus Tabellen herangezogen und vom TÜV-Prüfer miteinander verglichen um eben noch in der Toleranz eines Feldes zu sein, oder nicht. Wenn das nämlich rausläuft, zieht das einen Rattenschwanz hinter sich her, bzw. keine Eintragung im normalen Kostenrahmen möglich. Genau den Rattenschwanz hab ich oben schonmal erklärt und das kann an einem Millimeter liegen. Das ist alles andere als "profan".
255/40R19 -> 687mm; Serie
255/35R20 -> 687mm, identisch
245/35R20 -> 680mm; noch toleriert
255/30R20 -> 661mm; raus aus der Toleranz!
Ich ende jetzt auch mal mit
So Long...