20zoll Felgen
Hallo,
Ich beabsichtige mir neue Felgen für den Tiguan zu kaufen.
Es sollen 20 Zoll werden mit 245/335/20.
Hat vielleicht hir jemand Erfahrung mit 20zoll Felgen beim Tiguan, wird er ser holprig?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Daimler1212 schrieb am 31. August 2015 um 01:52:21 Uhr:
Hallo Nikmot, hast du Erfahrungen mit 20zoll Felgen oder bist du nur einer von denen die aus purem Neid doofe Kommentare schreiben.Schönen abend noch
Es ging um die Eingangsfrage, bzgl. des Fahrkomforts:
Ein Fahrkomfort ist bei 20" Felgen auf dem Tiguan nicht mehr wirklich zu erwarten!!!
Dazu braucht man auch keine Erfahrungen mit 20" Felgen, sondern lediglich einen Taschenrechner:
Das typische, zugelassene Tiguan-Rad hat immer einen Außendurchmesser von ca. 68 cm.
Verwende ich da eine 16"-Felge, dann hat die einen Durchmesser von 16 * 2,5 cm = 40 cm.
Darauf montiere ich einen Reifen: 215/65 R 16, was heißt: Der Reifen ist 215 mm breit, und die Höhe des Reifens beträgt 65% dieser 215mm, also ca. 14 cm.
Nachdem so ein Reifen die Eigenschaft hat, sowohl oben, als auch unten auf der Felge zu sitzen, muss man den Wert jetzt verdoppeln: Der trägt also 28 cm auf. Addiert mit dem Felgendurchmesser von 40 cm kommt man da auf diese 68 cm.
Nehmen wir aber mal ein 17" Rad als Beispiel:
Da hat die Felge einen Durchmesser von 42,5 cm.
Der typische Reifen dafür wäre dann der 215/60 R17:
Dieser Reifen würde zum Raddurchmesser dann 25,8 cm beitragen. Die Summe wäre dann 68,3 cm (oh Wunder...)
Oder das 19" Rad: Felgendurchmesser: 47,5 cm
Reifen: 255/40 R19: Der Raddurchmesser wäre dann 47,5 + 10,2 cm = 67,7 cm
Und schon wieder sind es recht genau 68 cm!
Doch diese 19" Kombination ist z.B. beim Sportfahrwerk gar nicht mehr bestellbar, weil der 255er Reifen da zu breit ist und irgendwo hängen bleiben wird...
Nehmen wir nun eine theoretische 20" Felge:
Da hat die Felge einen Durchmesser von 50 cm.
Das Rad darf ja "nur" 68 cm Gesamt-Durchmesser haben, also darf der Reifen nicht höher als 9 cm sein (jeweils oben und unten 🙂 )
Angenommen, Du hast kein Sportfahrwerk, dann darf der Reifen immerhin die Breite von 255 mm haben. Mit entsprechender "Tieferlegung" etc., sogar deutlich weniger...
Das würde bedeuten, dass Du auf der 20" Felge bestenfalls einen Reifen 255/<irgendwas zwischen 33 und 34> R20 brauchst.
Viel Spaß dann noch bei der Reifen-Suche und bei der Eintragung beim TÜV...
Und ja: Komfort steht bei einer derartigen Bereifung wahrlich nicht mehr im Vordergrund! Denn das fährt sich dann eher wie auf einer Hartgummi-Matte..
Solche Reifen ( /30 oder auch /20) gibt es sogar, aber die sind für den Tiguan einfach zu breit! denn der hat für die einfach nicht genug Platz im Radhaus.
Ganz nebenbei sind solche Räder extrem empfindlich, was Bordsteinkanten etc. anbelangt: Einmal falsch hochgefahren, und die Felge ist gerichtet! Also ein SUV, der nicht mal mehr eine Bordsteinkante ohne potentielle Schäden erklimmen kann???
Aber das muss halt jeder für sich selbst entscheiden...
Das Gegenbeispiel wäre ein Ferrari 356 Daytona mit Anhängerkupplung und Dachträger, um damit mit Wohnwagen, Kind und Kegel gen Italien in Urlaub zu fahren... 😁
So Long...
So Long...
33 Antworten
...und ich habe auf den Beitrag von Dir genau über meinem geantwortet. Und da habe ich mit div. Vorurteilen, die aus Deinem Beitrag herauslesbar waren, aufgeräumt...
Wo ist das Problem? Eine Klarstellung wirst Du doch ertragen, oder habe ich mich da geirrt?
Er begreift es scheinbar nicht:
Ein Geländewagen (Der Tiguan ist das noch nicht unbedingt, aber das ist ein anderes Thema, das viele nicht begreifen), ist ein Gesamtpaket, aus Rädern, Reifen, Bodenfreiheit u.s.w.
Montierst Du auf einen "Geländewagen" 20"-Felgen mit extremen Niederquerschnittsreifen, dann unterbrichst Du da die Kette: Das wäre so, als wenn Du Dir einen Lear-Jet kaufst, weil der Geil aussieht, und baust aber hinterher die Flügel ab, weil Du den ohne diese Flügel noch geiler findest!
Schaut bestimmt hinterher Klasse aus, doch fliegen kann er dann einfach nicht mehr...
Beim Geländewagen ist es ähnlich:
Wenn Du solche extremen Niederquerschnittsreifen montierst, dann begibst Du Dich auf das Niveau eines Ferrari, aber mit dem Windwiderstand einer Schrankwand:
Der ist dann weder sehr schnell, aber gut Gelände fahren kann er auch nicht mehr! (Echte Geländefahrer lassen da sogar Luft aus den Reifen ab, wenn sie im Gelände fahren: Da würdest Du dann schon längst auf der Felge fahren...)
Doch Dein Traum-Auto ist nur noch im Stand gut anzusehen, und hat dafür ziemlich viel Geld gekostet...
Ansonsten kann das Auto hinterher gar nichts mehr wirklich gut... Weder Gelände, noch daß es wirklich sportlich ist...
Aber, wenn Du einen passenden Reifen findest, der auf Deinen 20" Wunsch-Felgen auch vom TÜV auf dem Tiguan akzeptiert wird, mach das!
Mein Problem soll das nicht sein...
Ich habe kaum einen Nachteil, und Du kannst von Deinem Auto sehr viele geile "Stills" schießen...
Ich erinnere nochmal an Deinen Eingangspost, von wegen Fahrkomfort: Nein: Keiner mehr!
Und damit ist doch eigentlich alles gesagt, oder??
Oder ist hier jemand, der behaupten möchte, dass sich ein Tiguan mit 20" Felgen komfortabel fährt??
Der ist schon mit den 17"-Felgen bollenhart! Hatte noch nie ein Auto, das einen schon da so durchgeschüttelt hat...
So Long...
Also ich kann es nur noch einmal wiederholen.
Fahrkomfort ist noch total io.
Aber es gibt ja nunmal immer wieder Neider die alles schlecht reden wollen.
Natürlich ist der tiguan kein Sportwagen aber auch so ein Mini suv kann gut auf der Straße aussehen. Und wenn jemand da kein Spaß dran hat , soll er dies auch nicht anderen schlechtreden.
Nicht umsonst wird mittlerweile ein sq5 serienmäßig auf 21" geliefert und der möchte ja auch ein suv sein.
Jeder muss selber wissen was er will.
Von Neid kann da sicherlich keine Rede sein!
Aber dass das dann noch ein Geländewagen sein soll (was er ja schon mit 16" Rädern nur bedingt ist), schon gar nicht mehr!
Der reagiert da genauso empfindlich, wie jeder Supersportwagen mit einer solchen Bereifung, schon auf die kleinsten Bodenunebenheiten, mit, unter Umständen, sehr kostspieligen Schäden an den teuren Felgen...
So Long...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Triumph BGH 125 schrieb am 31. August 2015 um 04:49:47 Uhr:
Es ging um die Eingangsfrage, bzgl. des Fahrkomforts:
Ein Fahrkomfort ist bei 20" Felgen auf dem Tiguan nicht mehr wirklich zu erwarten!!!
Wenn man nur 16“ Felgen mit Ballonreifen als Maßstab heranzieht, gebe ich Dir Recht. Will man aber schönere (größere) Felgen haben, nimmt man das in Kauf und das Negative schwindet…
Zitat:
@Triumph BGH 125 schrieb am 31. August 2015 um 04:49:47 Uhr:
Dazu braucht man auch keine Erfahrungen mit 20" Felgen, sondern lediglich einen Taschenrechner:
Das typische, zugelassene Tiguan-Rad hat immer einen Außendurchmesser von ca. 68 cm.
Verwende ich da eine 16"-Felge, dann hat die einen Durchmesser von 16 * 2,5 cm = 40 cm.
Darauf montiere ich einen Reifen: 215/65 R 16, was heißt: Der Reifen ist 215 mm breit, und die Höhe des Reifens beträgt 65% dieser 215mm, also ca. 14 cm.
Nachdem so ein Reifen die Eigenschaft hat, sowohl oben, als auch unten auf der Felge zu sitzen, muss man den Wert jetzt verdoppeln: Der trägt also 28 cm auf. Addiert mit dem Felgendurchmesser von 40 cm kommt man da auf diese 68 cm.Nehmen wir aber mal ein 17" Rad als Beispiel:
Da hat die Felge einen Durchmesser von 42,5 cm.
Der typische Reifen dafür wäre dann der 215/60 R17:
Dieser Reifen würde zum Raddurchmesser dann 25,8 cm beitragen. Die Summe wäre dann 68,3 cm (oh Wunder...)Oder das 19" Rad: Felgendurchmesser: 47,5 cm
Reifen: 255/40 R19: Der Raddurchmesser wäre dann 47,5 + 10,2 cm = 67,7 cm
Und schon wieder sind es recht genau 68 cm!
Doch diese 19" Kombination ist z.B. beim Sportfahrwerk gar nicht mehr bestellbar, weil der 255er Reifen da zu breit ist und irgendwo hängen bleiben wird...
Es gibt beim Tiguan erstmal kein Sportfahrwerk, sondern nur Fahrwerk sportlich abgestimmt (ohne Tieferlegung). So und wenn man R-Line ordert hat man diese sportliche Abstimmung mit, oh Wunder, 19“ Rädern!
Was hat ein Sportfahrwerk mit der Breite einer Felge zu tun? Und warum muss ich schmalere Reifen drauf machen, wenn ich tiefer lege?? Entzieht sich meiner Vorstellung! Wie kommst Du darauf, das es da irgendwo schleifen könnte?
Zitat:
@Triumph BGH 125 schrieb am 31. August 2015 um 04:49:47 Uhr:
Nehmen wir nun eine theoretische 20" Felge:
Da hat die Felge einen Durchmesser von 50 cm.
Das Rad darf ja "nur" 68 cm Gesamt-Durchmesser haben, also darf der Reifen nicht höher als 9 cm sein (jeweils oben und unten 🙂 )
Angenommen, Du hast kein Sportfahrwerk, dann darf der Reifen immerhin die Breite von 255 mm haben. Mit entsprechender "Tieferlegung" etc., sogar deutlich weniger...
Deine theoretischen Umrechnungen von %, Zoll zu mm usw. kannst eh vergessen, da das nicht 1:1 den realen Maßen entspricht.
Dein Taschenrechner gibt beim 19“ zwar 67,7cm, aber der Reifen hat 687mm Durchmesser (sorry in der Automobilindustrie arbeiten wir mit mm-Angaben). Dazu gibt es im Netz unzählige Reifenrechner.
215/65R16: 686mm
255/40R19: 687mm
255/35R20: 687mm
Differenz im Durchmesser zw. 16“ und 19/20“: 1mm! -> vernachlässigbar.
Zitat:
@Triumph BGH 125 schrieb am 31. August 2015 um 04:49:47 Uhr:
Das würde bedeuten, dass Du auf der 20" Felge bestenfalls einen Reifen 255/<irgendwas zwischen 33 und 34> R20 brauchst.
Viel Spaß dann noch bei der Reifen-Suche und bei der Eintragung beim TÜV...
Ich habe 20“ auf meinem Tiguan. Reifen: 245/35R20. Im TÜV-Gutachten der Felgen sind auch 255/35R20 möglich. Somit komme ich mit diesen Reifen wieder auf genau 687mm, wie es die Serienbereifung hat.
Ich habe den kleineren Reifen gewählt weil der prozentual ( wie Du schon erläutert hast) die Höhe von der Breite hat. Somit habe ich einen marginal kleineren Durchmesser (680mm). Gefällt mir besser, ist nicht ganz so wurstig.
33er oder 34er Querschnitt gibt’s nicht, ist quatsch. Abweichungen nach unten sind auch im Einzelfall bis zu 7% erlaubt, was für die Tachoanzeige noch gesetzlich im Rahmen ist. Größer als 687mm darf nicht sein.
Eintragung ist kein Problem. Wenn die Felge ein TÜV-Gutachten hat und sie auf Tiguan geprüft wurde, kannst das für 86€ eintragen lassen. Wo ist das Problem? Selbst Sonderräder mit anderen Dimensionen und ohne TÜV-Gutachten können per Einzelabnahme (wenn alles passt)
Eingetragen werden.
Zitat:
@Triumph BGH 125 schrieb am 31. August 2015 um 04:49:47 Uhr:
Und ja: Komfort steht bei einer derartigen Bereifung wahrlich nicht mehr im Vordergrund! Denn das fährt sich dann eher wie auf einer Hartgummi-Matte..Solche Reifen ( /30 oder auch /20) gibt es sogar, aber die sind für den Tiguan einfach zu breit! denn der hat für die einfach nicht genug Platz im Radhaus.
Natürlich kann man auch 30er Querschnitt für 20“ nehmen, dann wird der Gesamtdurchmesser kleiner, der Tacho läuft aus seiner Toleranz und das Abgasverhalten ist hinüber ( kleinere zurückgelegte Strecke bei gleichen Motordrehzahlen). Dann muss man auf 21“ gehen. Komfort wird noch schlechter. Ich fände es trotzdem gut 😉 Selbst 265er Reifen würden draufgehen. Erzähl nicht, das im Tiguan-Radkasten kein Platz ist.
Zitat:
@Triumph BGH 125 schrieb am 31. August 2015 um 04:49:47 Uhr:
Ganz nebenbei sind solche Räder extrem empfindlich, was Bordsteinkanten etc. anbelangt: Einmal falsch hochgefahren, und die Felge ist gerichtet! Also ein SUV, der nicht mal mehr eine Bordsteinkante ohne potentielle Schäden erklimmen kann???
Aber das muss halt jeder für sich selbst entscheiden...
Ich fahre jetzt schon seit 1996 teilweise extreme Alufelgen. Ich hab noch nie eine am Bordstein angekratzt. Muss man halt aufpassen, das kann aber jemand, der sich mit der Materie nicht befassen will, nicht verstehen.
Zitat:
@Triumph BGH 125 schrieb am 31. August 2015 um 04:49:47 Uhr:
So Long...
🙄
mmm ich verstehe das nicht.... normal sind 16" gut sind 17"---- alles andere verschlechtert nur den Komfort des Autos... warum nicht gleich einen Trecker kaufen
Schön das das jeder selbst entscheiden kann 😉
ich schwimme gern gegen den Strom! SUV in die Knie 😉
Es ist schlimm, wenn man nach Erfahrungen fragt und die meisten die Chance nutzen um ihre persönlichen Meinungen los zu werden, ob sinnvoll oder nicht!
Bedanken möchte ich mich bei den wenigen die ihre persönlichen Erfahrungen geteilt haben.
Das war hilfreicher als der ganze andere Mist, den rechnen kann ich selber ganz gut!
Wünsche aber allen noch ein schönes Wochenende
Zitat:
@Triumph BGH 125 schrieb am 2. September 2015 um 04:36:52 Uhr:
Er begreift es scheinbar nicht:
Ein Geländewagen (Der Tiguan ist das noch nicht unbedingt, aber das ist ein anderes Thema, das viele nicht begreifen), ist ein Gesamtpaket, aus Rädern, Reifen, Bodenfreiheit u.s.w.
Montierst Du auf einen "Geländewagen" 20"-Felgen mit extremen Niederquerschnittsreifen, dann unterbrichst Du da die Kette: Das wäre so, als wenn Du Dir einen Lear-Jet kaufst, weil der Geil aussieht, und baust aber hinterher die Flügel ab, weil Du den ohne diese Flügel noch geiler findest!
Schaut bestimmt hinterher Klasse aus, doch fliegen kann er dann einfach nicht mehr...
Beim Geländewagen ist es ähnlich:
Wenn Du solche extremen Niederquerschnittsreifen montierst, dann begibst Du Dich auf das Niveau eines Ferrari, aber mit dem Windwiderstand einer Schrankwand:
Der ist dann weder sehr schnell, aber gut Gelände fahren kann er auch nicht mehr! (Echte Geländefahrer lassen da sogar Luft aus den Reifen ab, wenn sie im Gelände fahren: Da würdest Du dann schon längst auf der Felge fahren...)
Doch Dein Traum-Auto ist nur noch im Stand gut anzusehen, und hat dafür ziemlich viel Geld gekostet...
Ansonsten kann das Auto hinterher gar nichts mehr wirklich gut... Weder Gelände, noch daß es wirklich sportlich ist...Aber, wenn Du einen passenden Reifen findest, der auf Deinen 20" Wunsch-Felgen auch vom TÜV auf dem Tiguan akzeptiert wird, mach das!
Mein Problem soll das nicht sein...
Ich habe kaum einen Nachteil, und Du kannst von Deinem Auto sehr viele geile "Stills" schießen...
Ich erinnere nochmal an Deinen Eingangspost, von wegen Fahrkomfort: Nein: Keiner mehr!
Und damit ist doch eigentlich alles gesagt, oder??
Oder ist hier jemand, der behaupten möchte, dass sich ein Tiguan mit 20" Felgen komfortabel fährt??
Der ist schon mit den 17"-Felgen bollenhart! Hatte noch nie ein Auto, das einen schon da so durchgeschüttelt hat...So Long...
Es ist genauso Blödsinn, zu behaupten, der Tiguan wäre ein Geländewagen, wie Deine Ausführungen zum Thema 20". Man könnte damit, MUSS aber nicht. Ja und wenn man entscheidet, das das Ding nur auf der Strasse zuhause ist, kann man das schonmal machen mit den 20". 😉
Komfort zu definieren ist schlichtweg subjektiv und liegt im Auge des Betrachters. Wenn Du meinst das mit 17" das schon zu hart ist, ist das DEIN BIER. Aber maße Dir nicht an eine Grenze für die Allgemeinheit festzulegen. Das ist Bullshit! ICH finde MEINEN Tiguan mit 20" jedenfalls komfortabel genug.
Und nochmal: es gibt 20" Reifen für den Tiguan, die der TÜV akzeptiert.
Zitat:
@lowera6 schrieb am 6. September 2015 um 12:22:16 Uhr:
Hallo, es ist schon lustig, wie die 20" Fraktion sich in´s Zeug legt, uns Ihre Meinung mitzuteilen. Deibei das Wort "Komfort" überhaupt zu erwähnen ist müßig wo nicht ist kann man auch nicht hinreden. Gruß FritzZitat:
Es ist genauso Blödsinn, zu behaupten, der Tiguan wäre ein Geländewagen, wie Deine Ausführungen zum Thema 20". Man könnte damit, MUSS aber nicht. Ja und wenn man entscheidet, das das Ding nur auf der Strasse zuhause ist, kann man das schonmal machen mit den 20". 😉
Komfort zu definieren ist schlichtweg subjektiv und liegt im Auge des Betrachters. Wenn Du meinst das mit 17" das schon zu hart ist, ist das DEIN BIER. Aber maße Dir nicht an eine Grenze für die Allgemeinheit festzulegen. Das ist Bullshit! ICH finde MEINEN Tiguan mit 20" jedenfalls komfortabel genug.
Und nochmal: es gibt 20" Reifen für den Tiguan, die der TÜV akzeptiert.
Zitat:
@sausefritz schrieb am 6. September 2015 um 12:53:02 Uhr:
Es ist genauso schön zu sehen wie sich die 16" Fraktion ins Zeug legt....Zitat:
@lowera6 schrieb am 6. September 2015 um 12:22:16 Uhr:
Hallo, es ist schon lustig, wie die 20" Fraktion sich in´s Zeug legt, uns Ihre Meinung mitzuteilen. Deibei das Wort "Komfort" überhaupt zu erwähnen ist müßig wo nicht ist kann man auch nicht hinreden. Gruß Fritz
Der Threadersteller hatte nach Erfahrungen gefragt und nicht nach Klugscheissern die sich nur einen Trendline mit 16 Zoll leisten können.
Wenn jemand nur 16 oder 17 Zoll fahren will dann ist es doch gut. Wenn jemand 19 oder 20 Zoll fahren will ist es genauso ok. Leben und leben lassen !!! Tiguan mit 19 Zoll ist nicht unkomfortabel !!!!
Wenn übrigens niemand 20 Zoll haben möchte würde es ABT Sportsline ja auch nicht im Prgramm haben.
Zitat:
@saint2000 schrieb am 6. September 2015 um 13:51:26 Uhr:
Genauso ist es richtig, leben und leben lassen. Wenn jemand sein Fahrzeug individuell gestalten möchte und es auch tut, ist das rein seine Entscheidung. Ob es in den Augen anderer richtig oder falsch ist, tut hier nicht zur Sache. Die Frage war hier, ob die Umrüstung auf 20-Zoll funktioniert und jemand damit Erfahrungen hat oder nicht. Leute, bitte bei der Sache bleiben. Ich glaube wir sind alle alt genug, um nicht wie Kleinkinder im Sandkasten zu weinen und zu streiten, weil der andere einen größeren Kipplaster hat.😠Zitat:
@sausefritz schrieb am 6. September 2015 um 12:53:02 Uhr:
Es ist genauso schön zu sehen wie sich die 16" Fraktion ins Zeug legt....
Der Threadersteller hatte nach Erfahrungen gefragt und nicht nach Klugscheissern die sich nur einen Trendline mit 16 Zoll leisten können.
Wenn jemand nur 16 oder 17 Zoll fahren will dann ist es doch gut. Wenn jemand 19 oder 20 Zoll fahren will ist es genauso ok. Leben und leben lassen !!! Tiguan mit 19 Zoll ist nicht unkomfortabel !!!!
Wenn übrigens niemand 20 Zoll haben möchte würde es ABT Sportsline ja auch nicht im Prgramm haben.
Zitat:
@Daimler1212 schrieb am 25. August 2015 um 18:19:52 Uhr:
Hallo,Ich beabsichtige mir neue Felgen für den Tiguan zu kaufen.
Es sollen 20 Zoll werden mit 245/335/20.
Hat vielleicht hir jemand Erfahrung mit 20zoll Felgen beim Tiguan, wird er ser holprig?
Das war die Eingangsfrage!!!
Und das geht in meinen Augen sehr eindeutig in Richtung Komfort! (Wobei Räder mit 335% der Reifenbreite sowieso nicht montiert werden können 🙄) Doch das sollte sicherlich 35 heißen...
Dass bei Rädern, Felgen und Reifen, zöllige Maße und metrische beliebig durcheinander geworfen werden, ist Tatsache!
Das liegt an den Amis, die sich bis heute noch nicht (und nicht nur da), an internationale Standards anpassen wollen, weil die ja immer als Weltbeherrscher eine Sonderstellung haben (wollen)...
Kommt jedoch TTIP, dann rechnen wir vielleicht alle irgendwann in Zoll, und bestellen beim MAC unseren Royal-TS als Quaterpounder...
Denn mit der Harmonisierung der Maßeinheiten haben die es definitiv nicht so, genauso wie auch die Tommys, die sich hartnäckig dem Euro verweigern, aber die Vorteile der EU-Mitgliedschaft für sich beanspruchen wollen, und da sogar maßgeblich die Regeln mitbestimmen wollen...
Dass in der Automobil-Industrie heute alles im Millimetern gerechnet wird, ist ziemlicher Blödsinn:
Wenn ich mir heute eine beliebige Felge kaufe, dann hat die z.B. die Bezeichnung
7½J× 16 H2 ET15, LK 5×110 MZ57:
- 71/2 bedeutet die innere Weite (Maulweite) der Felge, in dem Fall 7 1/2 Zoll
- J bedeutet, daß das Felgenhorn eine Höhe von 17,3 Millimetern hat (Standard bei PKW-Rädern)
- x bedeutet, es ist eine einteilige Felge
- 16 bedeutet, die Felge hat einen Durchmesser von 16 Zoll
- LK 5x110 bedeutet, es werden fünf Radschrauben verwendet, der Lochkreisdurchmesser beträgt 110 Millimeter
- MZ57 beschreibt wiederum den Nabendurchmesser in Millimetern
Von den Maßen der Reifen haben wir da noch gar nicht gesprochen....
Insofern ist es mir da wohl entgangen, dass die Automobilindustrie nur noch in Millimetern rechnet...
Wäre es so, bräuchte man solche Reifenrechner ja auch gar nicht, genauso wenig, wie etwa Währungsrechner, wenn alle in Euro zahlen würden...
Oder auch verschiedene Werkzeugsätze, wenn man sowohl an amerikanischen Fahrzeugen, als auch an europäischen schrauben will...
Ein Bootsfahrer kennt das beispelsweise: Der muss oft, wenn er basteln will, sowohl metrische, als auch zöllige Werkzeuge dabeihaben!
So Long...