1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Motoren
  6. 20V-Turbo vs 20V-Turbo

20V-Turbo vs 20V-Turbo

Hallo liebe Audi-Gemeinde,

mich interessiert hier mal die allgemeine Meinung, welcher 20V-Turbo DER Audimotor schlechthin ist. Denn beide sind bekannt und geliebt für ihre Sportlichkeit und ihre gute "Tunbarkeit".

Ist es
a) der 5-Zylinder 4-Ventiler der frühen 90er

oder
b) der 4-Zylinder 5-Ventiler der aktuellen Modelle?

Eure Meinungen sind gefragt! 🙂

38 Antworten

Ja hast Recht.Ich kann sowieso gar keine Beurteilung abgeben, weil ich noch nie einen 1,8 20V gefahren habe, vielleicht lädt mich ja mal jemand ein...

trotzdem Gruß

Zitat:

Original geschrieben von tomato


Und obwohl ich kein grosser Anhänger des TT bin, muss ich doch sagen, dass er einem alten Audi 200 noch allemal vom Handling her überlegen ist.

das is ja irgendwie einleuchtendschließlich stecken da über 10jahre entwicklungsunteschied dazwischen

mit nen gechipten 200er läst auf alle fälle nen mazda rx8 an der ampel stehen aber wenn es dann um kurven geht sieht der 200er wieder alt aus

Hi
Jedenfalls sind die TT ler von ihrem Auto auch nicht überzeugt.Es hat mich noch keiner zwecks Probefahrt eingeladen (und das obwohl mir mitfahren reichen würde).
Wahrscheinlich fahren hier in meiner Gegend keine TT's.
Gruß
Andi

Also Ich bin von meinem Überzeugt! Habe bis zu dem unerfreulichen Zusamentreffen mit einem Herrn Lastwagen 2monate einen S2 gefahren.......war auch nicht schlecht, aber mein jetziger TT hat mehr "Bums"..ok ist auch ein bisschen stärker...aber was mir echt abgeht (war ich auch vom A4 2.8 quattro und S4 B5 gewohnt) ist der permanente 50:50 Allrad mit Torson-Diff......Aber in Summe ist der TT ein geniales (Zweit-) Auto! Man darf auch den Entwicklungsunterschied nicht außer 8-Lassen! Ein Urqauttro bei 210 nervt nach 200km Autobahn, beim TT fährst total entspannt.....

Aber insgesamt bleibt trotzdem: URquattro ist URquattro..........wenn jemand einen guterhaltenen verkaufen will, Ich schau ihn mir auf jeden Fall an!!!

Ähnliche Themen

@ ttroadster225

ein Quattro ist kein 50 50 allrad!!

Das Torson Differenzial verteilt immer die kraft unterschiedlich.
Bei gleichmäßiger gradeaus fahrt ist es z.b. 30 zu 70 und die 70 sind hinten.

30/70 bei gleichen Gripverhältnissen ?? Glaube ich nicht... Im "Ruhezustand" sind das 50/50. Beim neuen RS4 als Ausnahme 40/60

Zitat:

30/70 bei gleichen Gripverhältnissen ??

Nö, immer 50:50.

Bei Schlupf variabel bis 75:25 oder 25:75.

Wie schon gesagt beim RS4 und allen nächsten sportlichen Modellen geht man auf 40:60 über um das untersteuren zu mildern.

immer 50:50, ausser verschiedener Grip, dann 25:75 bis 75:25 wie Rammsteiner schon vollkommen richtig sagt.

Die letzen europäischen Vertreter Ihrer Gattung waren der Urquattro und er Lancia Delta HF Integrale EvoIII.

Oder der X3 bzw. X5 Facelift mit fix 33:67

Allerdings sind die Antriebswellen hinten kleiner als vorne beim 200er.
Gruß
Andi

Deine Antwort
Ähnliche Themen