20V-Turbo vs 20V-Turbo
Hallo liebe Audi-Gemeinde,
mich interessiert hier mal die allgemeine Meinung, welcher 20V-Turbo DER Audimotor schlechthin ist. Denn beide sind bekannt und geliebt für ihre Sportlichkeit und ihre gute "Tunbarkeit".
Ist es
a) der 5-Zylinder 4-Ventiler der frühen 90er
oder
b) der 4-Zylinder 5-Ventiler der aktuellen Modelle?
Eure Meinungen sind gefragt! 🙂
38 Antworten
5-er! der Fünfzylinder Urquattro und S2----UNSCHLAGBAR
na was wohl
Hi Brüderchen
Natürlich der 5 Zyl.- der schlägt ja sogar
Deinen 4,2 :-))
Gruß
Bruder von Quattrofreak
Nur den 5er !
Hatte einen 2,2er und einen 2,3er.
Beide gingen sehr gut bis brutal !
Motor ist UNKAPUTTBAR !
Nur kalt schonen, auf Öl und Zahnriemen achten !
Dann hält der Motor beinahe ewig.
Sound ist der beste, den meine ganze AUDI's bisher hatten.
( 80er mit 4 Töpfen, die beiden 100er mit den 5ern und A6, 2,8 V6)
Die 5er beissen, gehen extrem und sind nicht totzukriegen.
( Mein 2,2er hatte 288000km und mein 2,3er hatte 317000km )
Und beide wurden nur "getreten", auch Langstrecke mit Dauerbleisfuss !
Ich sag ja: UNKAPUTTBAR !
cu from Joe
ich bin stollzer 20v audi 90 besitzter aber leider ohne turbo
Ähnliche Themen
Hi quattrofreak
natürlich ist der 5Zyl. das allerbeste
Bis nachher zum Bier
an GTIFAHRER: welchen Vorteil beim Fahrverhalten soll denn der 4 Zyl. gegen den 5 Zyl. haben?!
Zitat:
Original geschrieben von 220V
an GTIFAHRER: welchen Vorteil beim Fahrverhalten soll denn der 4 Zyl. gegen den 5 Zyl. haben?!
Ganz einfach: Stichwort Untersteuern.
Hi
Ich habe bei meinem jedenfalls Unter- und Übersteuern, hängt total von Fahrbahnverhältnissen ab (echter Quattro und nicht blos Hydraulikleitungen)
Gruß
Hi Leute!
Wisst Ihr was ich interessant bei dieser und anderen Diskussionen über dieses Thema finde?
All diejenigen, die jemals den 5-Zylinder ihr Eigen nennen konnten, sind durchweg restlos begeistert und trauern diesen tollen Autos & Motoren nach. Da kann scheinbar selbst ein noch so neues Auto mit allen möglichen und unmöglichen Ausstattungen, wie IMI, 10 Airbags, coming home funktion, und wie der ganze Quatsch sonst noch so heisst, nicht wirklich mithalten.
Es fehlt halt was in einem Auto, wenn der Motor unbefriedigend ist.
Ich hatte ja auch schon ein paar mal die Gelegenheit, beispielsweise den V6 mit 2,4-2,8l zu fahren und muss sagen, es haut mich nicht vom Hocker. Da macht selbst ein Typ 81 mit nur 90PS mehr Spass - auch wenn der nur 170 mit Not & Müh läuft.
Gegen den 100er mit 10V oder gar 20V turbo, hat der V6 & 1,8T keine Schnitte - das gilt nicht nur für die Kraftentfaltung, sondern auch für Sound & Verbrauch.
Den TT mit 180ps hatte ich schon mal über´s Wochenende Köln-Hamburg und zurück gefahren.
Der hat auf jeden Fall mehr Verbraucht, als mein 100er turbo, denn in HH war der Tank leer.
Der Motor ist zwar nicht schlecht, aber es mangelt eindeutig an Leistung ab 4000/min. Das ist natürlich kein Wunder bei einem derart kleinen Turbolader, aber leider geht damit auch der Biss flöten.
Untenrum ist zwar genügend Dampf vorhanden, doch was nützt es, wenn alle Kraft in ASR und durchdrehende Reifen umgewandelt wird - entweder fehlt die Leistung, oder die Traktion. Da sollte es dann auf jeden Fall ein quattro sein und am besten auch gleich die Version mit 225ps.
Bleibt abschliessend die Frage, ob Audi hier mitliest und ggfs. seine Motorenpalette doch mal überdenkt ???
In diesem Sinne...
Gruss,
Olli
Zitat:
Original geschrieben von 220V
Hi
Ich habe bei meinem jedenfalls Unter- und Übersteuern, hängt total von Fahrbahnverhältnissen ab (echter Quattro und nicht blos Hydraulikleitungen)
Gruß
Klar kann man auch ein Übersteuern erzwingen, aber wenn`s um echtes Handling geht (enge Kurven), lässt dich ein TT (nur mal als BSP) alt aussehen.
Hi
Was zu beweisen währe 🙂
Glaubst Du wirklich was Du da schreibst? Gleich behauptest Du noch Motorräder sind in Kurvenreichen Strecken schneller, oder?
Gruß
Nö, aber ich bin schon so einige Autos gefahren, und wenn dem nicht so wäre, müsste ich mich schon sehr täuschen.
Kannst ja mal auf den Tracktest von Motorvision mit deinem 200er und die Zeit vom TT versuchen zu schlagen...
Ich bin kein Rennfahrer.
Wir haben hier bei uns jedenfalls viele enge Kurvenreiche Strecken und bis jetzt ist mir noch keiner davon gefahren (auch kein Mopped).Schade
das Du keinen TT fährst, sonst könnte man das ja mal hier ausprobieren!
Gruß
Hier gehts doch um die Motoren, oder nicht?
Was das angeht, gefiel mir der alte Fünfzylinder auch besser mit seinem warmen und bulligen Klangbild.
Von der Dynamik/Leistungsentfaltung dürfte ihm der modernere Vierzylinder aber trotz allem überlegen sein, auch wenn ich, was das angeht, Turbomotoren ohnehin nicht so optimal finde, aber darum soll es hier nicht gehen.
Und obwohl ich kein grosser Anhänger des TT bin, muss ich doch sagen, dass er einem alten Audi 200 noch allemal vom Handling her überlegen ist.
Alleine wegen des Gewichtes hast Du recht .So gesehen muss man einen tt fronti mit nem tt quattro vergleichen oder zb nen audi 100 fronti und quattro bei gleichem Gewicht und Leistung.Und hier ging es eh eigentlich nur um die Motoren...hast Recht.
Grüße an alle
TT quattro 1450kg - Audi 200 20V 1520kg
Aber belassen wir`s mal dabei, sonst regt sich noch jemand über OT auf