20V Turbo tuning AAN
Hallo,
habe einen 20 V Turbo und will mir nen chip einbauen..
ich habe da an diesen hier gedacht: http://www.skn-tuning.de/product.aspx?productid=3394&TabID=3331
ABER: warum steht da, dass der Motor serie 310 Nm Drehmoment hat ?? er hat doch 350 bzw. 380 im Overboost...
ist das nicht für den AAN??
mfg. Danke!!
29 Antworten
mich würde aber nochwas interessieren... wenn ich mir jetzt den chip von SKN hole, dann kann ich den ja wegschmeißen wenn ich größeren Lader nehme und so oder ?
Hallo,
Wenn Du die Hardware änderst, solltest Du eine individuelle Abstimmung machen lassen, und kein "Universal Chip" reinmachen lassen.
Aber denk dran, das ein größerer Lader allein nur bedingt einen Leistungszuwachs bewirkt.
Dazu gehört ein anderer Krümmer, Drucksensor, vll Einspritzdüsen, Benzinpumpe mit mehr Druck.
Da kann Dir die Kostenfalle sehr schnell über den Kopf wachsen.
Gruß Jochen
Ist einer von der "Stange" (Version S6-086.1/2)
Vorher und nachher wurde eine Probefahrt gemacht, ob ich mit dem Ergebnis zufrieden bin.
War so, also keine "Nachabstimmung" (daher in ca 30-45min erledigt).
Gruß Jochen
Ähnliche Themen
nochmal ne kurze frage.. hast du ein AAN motor ? denn 280 PS und 410 Nm hören sich versammt gut an... 🙂
Hallo,
ja, meiner ist ein AAN Motor.
Die Werte 276 (280) PS und 420Nm sind vom Hersteller angegeben.
Hab diese nicht nachgemessen, da ich mit dem Ergebnis so zufrieden war.
Der max Ladedruck ergibt sich meiner Meinung auf jeden Fall aus dem Zustand des Turbo´s.
Nach Tausch des Turbo´s (anderer Thread) ist der Angezeigte max Ladedruck bis auf 2,7 bar angestiegen.
Aber da macht die Steuerung zu, und schaltet auf "Notlauf". (das Steuerprogramm lernt dazu)
Im Normalbetrieb stehen jetzt bis zu 2,3bar Ladedruck an, und das Wastegate bläst ab.
Also wäre nach Nachjustierung der Feder evtl. mehr drin.
Aber wie sich das auf die Haltbarkeit auswirkt?.............
Gruß Jochen
was heisst bleibt bei 2,3 bar?
Serie sind max 1,9 - 2,0 bar drin.
Jochen
wie ?? bei mir ist der druck bei 1,9 Bar, aber wenn ich mal richtig gas gebe und schnell voll durchdrücke, dann geht der druck auf 2,3 bar hoch... also die anzeige da im BC... und dann gehts schon ab... denke ist Overboost ?!
Hallo,
also das mit dem Overboost.... da kenne ich mich nicht so aus.
Fakt ist, wenn ich aus niedriger Drehzahl (unter 2000min) voll drauftrete, dann springt der
Ladedruck jetzt auch mal auf 2,4 - 2,5 bar für ein paar Umdrehungen (nach Turbo neueinbau eben bis zu 2,7 bar -> Dann Notlauf)
Aber das hat sich jetzt eingespielt, das dies fast nicht mehr passiert ist.
Am meisten hab ich den Chip bei höheren Geschwindigkeiten gespürt.
Also bei 160-180 drückts da doch mehr als in Serie.
Als Beschleunigungswunder aus dem Stand oder so, ist die Kiste eh zu schwer (geht aber trotzdem gut)
Da kanns schon passieren, das Dir ein "kleiner" mit 150 - 200PS schon an den Hacken klebt.
Mir persönlich gefällt einfach das Auto, der 5ender und die noch im Rahmen gehaltenen Unterhaltskosten.
(Säuft nur wenn Du wirklich Leistung willst, ansonsten im Rahmen).
Gruß Jochen
naja 6,8 sek. serie von 0 auf 100 ist schon was, das kann der calibra turbo auch nicht besser.
also bisher bin ich von dem S6 total begeistern, selbst der Mondeo ST 220 mit 226 PS von meinem Kollegen hält da nicht mit... obwohl gleichviel PS und der Mondeo leichter ist...
Zitat:
Original geschrieben von Jochen S6C4
Hallo,ja, meiner ist ein AAN Motor.
Die Werte 276 (280) PS und 420Nm sind vom Hersteller angegeben.
Hab diese nicht nachgemessen, da ich mit dem Ergebnis so zufrieden war.
Der max Ladedruck ergibt sich meiner Meinung auf jeden Fall aus dem Zustand des Turbo´s.
Nach Tausch des Turbo´s (anderer Thread) ist der Angezeigte max Ladedruck bis auf 2,7 bar angestiegen.
Aber da macht die Steuerung zu, und schaltet auf "Notlauf". (das Steuerprogramm lernt dazu)
Im Normalbetrieb stehen jetzt bis zu 2,3bar Ladedruck an, und das Wastegate bläst ab.
Also wäre nach Nachjustierung der Feder evtl. mehr drin.
Aber wie sich das auf die Haltbarkeit auswirkt?.............Gruß Jochen
Mein Winterauto ist auch ein AAN
Alles Serie bis auf Chip, (selber eingebaut)
RS Krümmer und 1.7 - 1.8 Ladedruck
und statt dem Mitteltopf und Kat ersatzrohre.
Ergebnis: 513NM Drehmoment
296PS
Beim anderen hab ich einen grösseren Lader,
ca 2 Bar Ladedruck (man kanns nicht genau sagen, die Anzeige hat bei 2 Bar einen Anschlag)
470ccm Düsen
einen verstellbaren Benzindruckregler
RS Krümmer
RS Pleuel und Kolben
300 kPa Ladedrucksensor
Statt Kat Ersatzrohre (mitteltopf Ersatzrohre kommen noch)
Ergebnis: 352PS und 516NM Drehmoment
MFG
Hallo Obes,
Dein Winter S6 ist aber meiner Meinung nach schon sehr ausgereizt.
Der K24 Lader kommt bei dieser Leistung doch schon an die Kotzgrenze.
Klar gehn die Abgase durch den RS-Krümmer und die Ersatzrohre besser weg.
Was macht Deine Kupplung mit den Drehmoment?
Meine ist jetzt ziemlich am Ende, und ein "Kavalierstart" traue ich mich nicht mehr.
Gruß Jochen
Zitat:
Original geschrieben von Jochen S6C4
Hallo Obes,Dein Winter S6 ist aber meiner Meinung nach schon sehr ausgereizt.
Der K24 Lader kommt bei dieser Leistung doch schon an die Kotzgrenze.
Klar gehn die Abgase durch den RS-Krümmer und die Ersatzrohre besser weg.
Was macht Deine Kupplung mit den Drehmoment?
Meine ist jetzt ziemlich am Ende, und ein "Kavalierstart" traue ich mich nicht mehr.Gruß Jochen
Winter S4, S6 hab ich keinen.
Ja wird schon stimmen dass der Lader an der Kotzgrenze ist, aber ich fahre so gut wie nie dauervollgas ausser kurz mal auf der Landstrasse 270 oder so, also nix tragisches.
Wenn der Turbo defekt ist, dann kaufe ich mir einen neuen, hat der sich eh verdient.
gebrauchte kosten vl 200€, und eingebaut ist er ja schnell.
Kupplung hälts momentan bei beiden aus, allerdings rechne ich damit, dass ich mal einen EMS und eine Sinterkupplung brauche. Solange diese nicht rutscht werde ich auch keine andere Kaufen.
Meine kupplung hat der vorgänger erneuert, ich hoffe dass diese zumindest beim winterauto hält.