20V-Turbo im Cabrio
Hat jemand schon mal einen 20V-Turbo Aus dem S2 ins Audi 80 Cabrio eingebaut? wo liegen die Probleme, funktionirt das auch mit dem Qattro antrieb?
Was haltet ihr davon ?
26 Antworten
Vielleicht hilft ja mal anrufen?????
(0) 30 34 38 94 68
Ja klar geht das !!
Gehen tut alles wenn man nur will !!
Nur eins vorneweg : Mein 20 V reißt bei gemächlicher Fahrt die Vorderreifen in 20000 KM runter - was glaubst du wie lange deine Vorderreifen bei 230 PS halten ?? 5000 Maximal !!!
Einen Allradumbau würd ich nicht machen - wenn da irgenwas bisschen schief eingeschweißt ist wie willst da die Hinterachse anständig montieren 🙁
Ja die lieben Reifen. Ich habe einen T4 ebenfalls ein Fünfzylinder mit 17 Zoll großen OZ Superturismo was meint ihr was der an Reifen frißt. Ist für mich kein besonderes Tema bekomme reifen zum einkaufspreis. Mir geht es um den Fünfzylinder was meint ihr was mein Bus unten heraus für ein Sound hat da denkst du, du sitzt auf einem Big Block zudem hat es mir der 20V-Turbo einfach angetan. Es geht nicht um vernunft ich bin ein Bastler mit eigener Wektatt.
Ähnliche Themen
Ist schon in Ordnung @ T42,5
Ich hab auch schon 3 Auto´s umgebaut - allerdings in dem Rahmen das man nur die Bremskraftregler anschweißen mußte und der rest zum Schrauben war !
Wenn du ne Eigene Werkstatt hast dann kannste ja 10 Felgen bereitstellen 😁😁
Ich mein auch deshalb lieber mit Allrad weil wenn die 230 PS losreissen dann macht des mit Frontantrieb keinen Spaß mehr - da fährst ja nur noch geradeaus - vielleicht noch nasse Straße dann gut nacht Marie - aber laß dich von einem Allrad besessenen nicht in deinem Vorhaben beirren !!😁
Andi
Das Feuer!
Hi!
Um eurer Thema noch ein bisschen anzuheitzen...hier ein kleiner Link!
http://web214.cyberwebserver-02.de/index1.htm
Viel Spaß beim träumen!*g*
uuups
hat nich so geklappt wie ich das wollte. Schaut unter "Eure Cabrios" fast am Ende das silberne Cabrio von "Sebastian aus Stralsund"
Ja wenn der unbedingt nen RS2 ausschlachten muß ... !
Mir wäre selbiger lieber als ein Cab. !
Aber passt schon - jedem das seine ...
um auch noch etwas dazu zu sagen:
-Cabrio Quattro Umbau gibt es, aber Megateuer und nicht einfach
-6-Gang Getriebe geht natürlich genau wie jedes andere Quattro Getriebe. Nur das Torsen-Diff verschweißen und Blinddeckel drauf
-Haben den Umbau schon etliche Leute gemacht
-Der S3 ist kein Quattro mehr im klassischen Sinne, da er den Antrieb des Golf IV verwendet (4-Motion)
Stimmt der S3 ist ja nichtmal nen richtiger Audi sondern nen getarnter golf ;-) mit quer eingebautem motor. der 4 Motion-Antrieb ist aber eigentlich besser als der Quattro Antrieb, wil die HAldexkupplung die Kraftübertrahung an die hinterachse optimal regelt. ICh glaube es ginge technisch sogar die volle Anriebskraft an die hinterräder zu übertragen aber im Fahrbetrieb wird das nicht vorkommen . Sogesehen nicht 100% ein permanenter Allradantrieb..... hehe
Ausserdem gibt es keine verspannungen beim einparken etx wie beim Quattro, denn da knarxt das Diff schonmal ein bissel.
Sind aber ales beides gute und bewähre Allradkonzepte ich will den 4 Motion mal nicht zu sehr in den Himmel.
Zitat:
Original geschrieben von Tim80
Naja du brauchst eben die Bodengruppe vom coupéQ besser gleich vom s2coupé und noch div andere Teile. Der Umbau ist extrem aufwendig und lohnt sich schätzungsweise nicht. Ich weiß ja nicht was du ausgeben willst aber du brauchst ja im Prinzip 2 Autos um daraus 1's zu machen.
Ausserdem hast du das Problem, dass das Cab irgendwie nicht verwindungssteif genug für den umbau ist. Man müsste das problem also auch noch irgendwie geregelt kriegen. Was der tüv dazu sagt weiß ich nicht um ehrlich zu sein kenne ich auch keinen der so nen Umbau schonmal vollbracht hat etc. Ich würde es lassen, da ist es schon fast einfacher, wenn du dir nen 1,8T aus dem A4 einbaust.
Aber wie gesagt sag niemals nie irgendwie muss man das Cab ja auf Q umrüsten können.
mfg
Tim
Tja fragen stellen und dann nich alles richtig lesen. Tse Tse