20V schlechte Leistung nach ZKD- und Hydrostösselwechsel

Audi 80 B3/89

Hallo,

nachdem ich gestern damit fertig wurde und mich schon tierisch auf die Probefahrt freute, die derbe Enttäuschung:

Die Karre zieht NULL, selbst ein 90PS Golf geht imho besser.

Vor allem im unteren Drehzahlbereich. Ab 4500 gibt`s nen richtigen Kick (wie bei nem Turbo, wenn man das Turboloch überwunden hat). Aber selbst in den hohen Drehzahlen zieht er lange nicht mehr so wie vorher.

Und von unten raus ist es ganz schlimm 🙁
Vorschläge ??

PS. MKB ist 7A

Steuerzeiten stimmen.

73 Antworten

Tja, nix war`s.

Die neue Lambda hat in Bezug auf die Leistung nix gebracht.

Naja. Der Fehler findet sich schon. Wäre ja gelacht 🙂

Mann soll halt immer alles Lesen vor dem Schreiben - klar Hydros !*g*
Habt ihr die Richtigen Hydros - weiß jetzt nicht ob es Verschiedene gibt beim Audi - aber stell dir vor die machen deine Ventile nicht soweit auf wie sie sollen - weniger Benzin-Luftgemisch - schlechtere Füllung - weniger Leistung !
Du sagst er zieht erst bei 4500 - Also meiner zieht ab 4000 volle Pulle - wie war es Vorher ?
Wenn es jetzt erst zum Vorschein kommt dann führt es die Reperatur nach sich !!!
Elektrik - irgendeine Leitung nicht angestöpselt - Unterdruckschläuche alle dran ?
Ich hatte einmal beim GTI das Problem - da war es genau der eine Zahn an der Nockenwelle !
Such weiter - good Luck

An die Hydrostössel hab ich auch schon gedacht.
Sollte man dann aber bei ner Kompressionsprüfung sehen.

Wenn ich wirklich daran liegen sollte, dreh ich dem Teilemensch den Hals rum 😁

Kabel/Schläuche sind alle richtig angestöpselt.

Werd ihn dann mal demnächst an den 4Gas-Tester hängen.

Da sollte dann schon was aufschlussreiches zu sehen sein.

Achja, der zieht erst ab 4500 U/min @mama.

Hab die Karre net lange, deswegen weiß ich net genau, wie das vorher war.
Was ich aber sicher weiß: Im unteren Drehzahlbereich isser vorher auf jeden Fall VIEL besser gegangen.

Habe auch schon mal an den Kat gedacht. Mussten die Schrauben am Flansch Krümmer/Abgasrohr aufmeißeln. Vielleicht hat sich dabei im Kat was gelöst und hängt jetzt quer drin...

Naja mal sehen

Ähnliche Themen

Bei dem kompressionstest spielen die Hydros doch nur eine Nebenrolle es wird doch lediglich festgestllt ob die Kolbenringe bzw die Ventile+Ventilschäfte noch einwandfrei sind. Die Hydros verhindern ja nur das die Ventile Spiel bekommen sind also nur bei geschlossenen Ventilen am Test beteiligt. Maximal könnte es so sein das die Hydros verhindern das sich die VEntile richtig schließen aber das ist eigendlich auch nicht möglich.

wer weiß mehr?

mfg

sagte ich es nicht schon ?????????

GTI lass die kompression messen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
die wird nicht stimmen, ventile hydros irgendwas ist faul.

nice day ,-)

Aha, da haben wir ja was ganz neues!
Der Gedanke mit dem Kat ist gar nicht so abwegig.
So'n bißchen rasselt da ja meistens drin rum. Wenn der Kat aber schon älter ist und Du dann noch mit einem Hammer auf ihn einschlägst, könnte sich durchaus ein größerer Brocken gelöst haben.

Ääääh, welcher Kat denn? Hat der 20 V nicht zwei?
Dann such mal.
Und mach die Muttern lieber kräftig warm, dann sollten die schon runterkommen!
Ansonsten würgt oder sägt man so was einfach ab und tut neue Schrauben rein.

*g* Und dann war da noch die Geschichte vom ADAC-Mann, der einen kochenden Motor nicht auskriegte. Da hat er eine Kartoffel in den Auspuff gerammt.
Nachdem er den Motor zusammengeflickt hatte, ließ er ihn an.
Und dann hat ihm die Kartoffel den Scheinwerfer seines Fahrzeugs zerschossen!

Nene, der hat nur einen Kat.

Habe ja auch nicht direkt auf dem Kat rumgemeißelt *g*

Nur am Verbindungsflansch Krümmer/Hosenrohr.

Wer weiß, durch die Erschütterungen... ?!

Klappern tut er jedenfalls nicht.

Zitat:

Original geschrieben von pontibird


Aha, da haben wir ja was ganz neues!
Der Gedanke mit dem Kat ist gar nicht so abwegig.
So'n bißchen rasselt da ja meistens drin rum. Wenn der Kat aber schon älter ist und Du dann noch mit einem Hammer auf ihn einschlägst, könnte sich durchaus ein größerer Brocken gelöst haben.

*gäääh, welcher Kat denn? Hat der 20 V nicht zwei

@ Pontibird
5 Zylinder Reihenmotor 1 Kat
6 Zylinder V-Motor 2 Kat
*LOL*ggg*

Irgend eine dämliche Zeitung oder Zeitschrift hat mal behauptet, der 200 20 V habe zwei Kats.
Warum auch immer, ist mir ein Rätsel.
Ist ja schließlich kein V-Motor.

@ gtifahrer:
Ja, die Erschütterungen.
Wie alt isser denn?
Haust Du mal mit der Faust drunter, ob sich was rührt.
Wenn sich allerdings ein dicker Brocken im Auspuffstrang verklemmt haben sollte ...

Gibt nen Reihenfünfer-TDI, der hat auch 2 Kats. Hätte also durchaus sein können 😉

Wenn ich dagegenhaue, klappert er nicht. Aber wenn was festhängt... naja, mal sehen. Scheint übrigens noch der erste Kat zu sein.

So, es gibt Neuigkeiten... allerdings keine guten 🙁

Den Kat hatte ich heute draußen, an dem liegt es definitiv nicht.

Auch die Zündkerzen hab ich mir angesehen.
Lassen auf eine gute Verbrennung schließen. (rehbraun)

Am Montag wird Kompression gemessen und evtl. mal der 4Gastester angeschlossen.

Aber wenn jemand sonst noch zündende Ideen hat, wär ich sehr dankbar.

Ich weiß du bist Macheniker :-) aber bist du dir Hundertprozent sicher das nicht irgendeine Welle um einen Zahn verdreht ist bzw. der Verteiler ist doch schrägverzahnt da ginge doch auch was ? OK der Verteiler ist das einfachste wenn du sehen willst ob er stimmt ! O-Punkt und Verteiler steht Mittig !
Ich weiß es ist schon eine Schweinearbeit den Ansaugkrümmer runterzuschrauben und Ventildeckel runterzureißen aber wenn du sagst er ging Vorher Definitiv besser kann es nur Etwas sein das du bearbeitest hast !
Also Überleg was ihr alles geschraubt habt !
Andi

Ja, wäre natürlich ne einfache Möglichkeit mit den Steuerzeiten.

Aber ich hab die extra nochmal kontrolliert vor dem Zusammenbau... aber an dem Tag is sowieso alles schiefgegangen... würde mich auch nicht mehr wundern.

Nur, läuft der überhaupt so ruhig, wenn die Steuerzeiten net stimmen ??

Montag weiß ich mehr... so long

Ach wegen dem Verteiler...

wenn da die Grundeinstellung net stimmt, springt die Karre gar net erst an. ZZP ist nicht einstellbar, wird elektronisch geregelt.

Leider habe ich überhaupt keine Unterlagen über den Motor...

Deine Antwort
Ähnliche Themen