20i Gedenkminute beim Losfahren
Liebe Leute mich würde interessieren ob diese Ansprechlüge bei losfahren nur bei den 20i gibts oder ob zum Beispiel auch den 23 i getroffen hat. In Usa gibts diesbezüglich sogar negative Preview Testvideos. Umgehen kann ich es derzeit nur mit Sportmodus.
Frage mich auch ob das mit der Software in der Zukunft ausgebessert werden kann oder ist es nicht mehr korrigierbar.
Hoffe aber das Beste
330 Antworten
Du faehrst nicht immer Sportmodus, weil ich gehoert habe das es nicht beim Sportmodus spielt/auftaucht
Wenn das nicht der Fall ist bin ich kein Schritt weiter gekommen um die Kenntnisse auf der NL FB Site zu berichten.
@Xrayf wo wohnst du? Wir machen einen Quertausch und dann verstehst du was wir meinen
Nein. Aktuell fahre ich noch gar keinen Sportmodus da ich bis 2.000km einfahren werde.
Jedenfalls kann ich keine Gedenksekunde nach dem hier beschriebenen Verfahren berichten.
Wie gesagt, zwischen Schrittgeschwindigkeit und 15 km/h schaltet sich mein Motor, bis jetzt zumindest, nicht einmal ab.
Du willst mir erzählen, wenn du z.B. an ne Ampel ranrollst deine Karre unterhalb 15km/h bis zum Stop nicht aus geht? Dann ist bei dir was kaputt. Falls doch bitte genau in diesem Moment (sollte er ausgehen) wieder Gas geben et voila Problem reproduziert
Gleiches Verhalten gibt's im übrigen auch im Stop an Go
Ähnliche Themen
Nein auch Fahrer vom 20+23d berichten davon. Aber möglich, dass es da nicht ganz so ausgeprägt ist, weil der Diesel einen anderen Anlasser haben müsste, sofern das nicht der emotor übernimmt
Richtig, das möchte ich dir erzählen. Du brauchst mir auch nichts beweisen oder Ähnliches. Ich schildere nur meine Erkenntnisse.
Sei doch bitte lieber froh drum, dass es nur manche betrifft, dann ist es zumindest ein Problem, was gebessert werden kann und muss.
Wenn dann geht der Motor beim Segeln aus, und das fängt ja teilweise schon bei deutlich höheren Geschwindigkeiten an. Und selbst wenn ich das mit einem Gasstoß unterbreche, habe ich keine „Gedenksekunde“.
Weder bei mir, noch bei meinem Auto ist etwas kaputt, aber danke der Nachfrage 🙂
Mein 23i Mildhybrid hat jetzt knapp 1700km gelaufen.
Der Motor geht im Berufsverkehr in Stuttgart recht oft kurz aus. Im nächsten Moment muß man ein paar Meter weiterkommen. Der Motor springt sofortan. Es gibt keine Anfahrverzögerung!
Egal, ab ich nur langsam losfahren kann, oder beim „Zwischenspurt“ sprich flotten lasfahren. Ich habe alles versucht die beschriebene Verzögerung nachzuvollziehen. Meiner hat es definitiv nicht.
Ich kann nur jedem mit so einem nervigen Problem raten notfalls die Werkstatt zu wechseln. Da stimmt irgend eine Justage? Tolleranz? nicht. BMW kann das besser.
Danke allen,
Ich werde die FB Site Gemeinde raten sich in Verbindung mit der Werkstatt zu stellen.
Der eine hat es, der andere nicht, also stimmt was nicht
Zitat:
@Timkus schrieb am 12. Mai 2023 um 19:24:58 Uhr:
Mein 23i Mildhybrid hat jetzt knapp 1700km gelaufen.
Der Motor geht im Berufsverkehr in Stuttgart recht oft kurz aus. Im nächsten Moment muß man ein paar Meter weiterkommen. Der Motor springt sofortan. Es gibt keine Anfahrverzögerung!
Egal, ab ich nur langsam losfahren kann, oder beim „Zwischenspurt“ sprich flotten lasfahren. Ich habe alles versucht die beschriebene Verzögerung nachzuvollziehen. Meiner hat es definitiv nicht.
Ich kann nur jedem mit so einem nervigen Problem raten notfalls die Werkstatt zu wechseln. Da stimmt irgend eine Justage? Tolleranz? nicht. BMW kann das besser.
Dieser Beitrag hätte von mir kommen können, genauso machts meiner.
Gruß
Ich fahr ein 23d und hab die gleichen Symptome, hab das Auto auch bei BMW prüfen lassen. Mir wurde mitgeteilt, ist völlig normal liegt an dem Wandlergetriebe. Sie haben eben ein BMW Einstiegsklasse gekauft! Hab davor ein GLC gefahren, wenn ich daran denke das ich für das ähnlich Budget den GLC 220d bekommen hätte und ich mich wegen Ausstattung für den BMW entschieden hab. Muss ich im Nachhinein sagen Fehler, der Kollege hat sich für den GLC entschieden- sind einfach zwei Welten!
Die U11/U06 haben kein Wandlergetriebe. Aber auch ich war bei 2 Händlern beide haben geprüft und es in Absprache mit BMW als Stand der Technik abgewatscht. Ich vermute eher die subjektive Hemmschwelle bei denen die es scheinbar nicht haben ist sehr hoch.
Letztendlich ist es ja auch egal wer es fühlt und wer nicht (einer der Service Berater hat es übrigens auch nicht so empfunden wie ich, sondern so wie die die es scheinbar nicht haben) Fakt ist das Ansprechverhalten ist beschissen, sämtliche internationale Foren sind voll davon. Schauen wir wie es weitergeht vermute eine Verbesserung erst beim LCI in 3 Jahren
Kann es mit dem DKG Getriebe zusammenhängen? Mein Golf 7 ruckt auch übelst nach Start Stop. Teilweise sogar richtig heftig, wenn man nicht sanft Gas gibt. Dagegen war die Probefahrt im 320d eine Wohltat. Super sanftes Ausrollen und ein nicht spürbares Starten des Motors nach Ampelstopp ohne jegliche Anfahrschwäche.
Der 3er hat Heck und zusätzlich ein völlig anderes Antriebskonzept. Klar liegt es am Getriebe. Abstimmung emotor und Verbrenner.
Die Kupplung macht spät auf