20i Gedenkminute beim Losfahren

BMW X1 U11

Liebe Leute mich würde interessieren ob diese Ansprechlüge bei losfahren nur bei den 20i gibts oder ob zum Beispiel auch den 23 i getroffen hat. In Usa gibts diesbezüglich sogar negative Preview Testvideos. Umgehen kann ich es derzeit nur mit Sportmodus.
Frage mich auch ob das mit der Software in der Zukunft ausgebessert werden kann oder ist es nicht mehr korrigierbar.
Hoffe aber das Beste

https://youtu.be/cM4706T58Wk

330 Antworten

Zitat:

@doomsday2004 schrieb am 1. Mai 2023 um 22:44:29 Uhr:


Kurze Frage an die Betroffenen: Existiert dies denn bei den 48V Motorisierungen auch im Sport Modus ( ohne Start Stop) ?

Nein aber möchte nicht immer in Sportmodus fahren da ich deutlich mehr verbrauche

habe endlich meinen brandneuen 23d mit M-Packet erhalten, und war etwas besorgt wegen der hier angesprochenen "Gedenkminute". Glücklicherweise kann ich das zumindest bei mir überhaupt nicht nachvollziehen.
Bisher habe ich immer die Autohold-Funktion mit dem "Normalmodus" (also kein Sport-Modus) benutzt. Wenn ich nun zum Beispiel an einer Kreuzung stehe, ist der Motor aus, ich habe die Bremse getreten. Sobald ich dann das Gaspedal leicht berühre, greift die Start-Stop-Automatik und der Motor startet blitzschnell (deutlich deutlich weniger als 1 Sekunde), sobald der Motor läuft ist der Gang auch sofort drin. Da besteht zumindest bei mir keine irgendwie "erlebbare" Verzögerung.
Bin bisher erst gemächliche 100km gefahren, aber ich derzeit nicht das Gefühl, dass ich mit einem meiner Schaltwagen (ohne SS) signifikant schneller losfahren könnte.

Interessant wird es im Stop and Go bzw Stadtverkehr wenn der Hobel unter 15kmh ausgeht. Gerade dann wenn er in start/Stop geht du aber direkt beschleunigen willst gibt es die massive Verzögerung. Das von dir beschriebene Verhalten kann ich so bestätigen an der Ampel oder beim anfahren hält sich das in Grenzen

Zitat:

@BMWizzle schrieb am 6. Mai 2023 um 13:01:09 Uhr:


Interessant wird es im Stop and Go bzw Stadtverkehr wenn der Hobel unter 15kmh ausgeht. Gerade dann wenn er in start/Stop geht du aber direkt beschleunigen willst gibt es die massive Verzögerung. Das von dir beschriebene Verhalten kann ich so bestätigen an der Ampel oder beim anfahren hält sich das in Grenzen

Ich kann eure beiden Erfahrungen voll und ganz bestätigen.

Kannst du an die Ampel oder Kreuzung fahren und bleibst dort an der ursprünglichen Stelle die ganze Zeit stehen, funktioniert das Start-Stopp-Verhalten wunderbar. Und ja, Dank Milthybrid ist der Motor blitzschnell und ruckfrei wieder gestartet.

Hast du aber Stop&Go, in meinem Fall an einem Kreisel, bei dem immer 1-2 Fahrzeuge drüber kommen und du die ganze Zeit an leicht Gasgeben, Rollen lassen, leicht abbremsen in einem Geschwindigkeitsbereich zwischen Schrittgeschwindigkeit und 15-20 km/h bist, blickt das System die Situation absolut nicht und schaltet den Motor in den ungünstigsten Momenten aus. Und ja, das kann ganz schön gefährlich werden. Du willst dich an das Fahrzeug vor dir bei der Fahrt in den Kreisel ranhängen, der Motor ging aber gerade aus... Es verzögert sich und du brauchst länger... das kommende Fahrzeug im Kreisel muss aktiv bremsen um nicht auf dich drauf zu fahren. Oder dein Hintermann fährt beinahe auf dich drauf, weil er nicht erwartet, dass du so verzögert in den Kreisel einfährst. Das ist mir beides schon mehrfach passiert... Da schimpft dann nicht nur der Andere zu Recht über sich, sondern auch du über die saudämliche Logik deines Fahrzeugs.

Umgehen lässt sich das ganze, indem man kurzfristig am Gangwahlhebel in Sport wechselt. Dann bleibt der Motor an. Aber da denkt ja nicht immer dran und dämlich ist das auch.

Was ich nicht verstehe ist, dass BMW das beim Entwickeln des Fahrzeuges selbst aufgefallen ist. In der Großstadt wirst diese Situation doch alle paar Meter haben.

Grüße Eddi

Ähnliche Themen

Also ich kann mich irren, aber mir ist bis jetzt noch nicht wirklich aufgefallen, dass der Motor bei den von dir beschriebenen langsamen Geschwindigkeitsbereichen (Schrittgeschwinigkeit .. 15-20 km/h) ausgegangen ist.

Deswegen kenne ich das Problem vielleicht aber auch nicht.

Ist die Anfahrschwäche ein Grund den X1 nicht zu kaufen? Ist das Problem bei BMW bekannt und kann es irgendwann Software technisch behoben werden?

Das Thema gibt's auch nur bei Motoren mit Mildhybrid

Zitat:

@BMWizzle schrieb am 6. Mai 2023 um 18:58:00 Uhr:


Das Thema gibt's auch nur bei Motoren mit Mildhybrid

Möchte mir den 20i zulegen, deswegen hadere ich noch mit der Entscheidung..

Am besten Probefahrt machen

Zitat:

@BMWizzle schrieb am 6. Mai 2023 um 18:58:00 Uhr:


Das Thema gibt's auch nur bei Motoren mit Mildhybrid

Wer behauptet das bitte jetzt wieder? Ich hatte es beim 18i und 18d. Die haben beide keinen MH.

Was mich wundert, ist warum es beim Mini noch nie ein Thema war. Dort ist ja auch schon länger ein DKG verbaut.

Nein es sind unterschiedliche Probleme. Einerseits die Anfahrschwäche ab 0 kmh die hat jeder, ist aber nicht sooo dramatisch. Andererseits die Anfahrschwäche unter 15 kmh, beim Rollen, wenn der Motor in S/S geht. Das haben nur die MHD weil nur bei denen der Motor früher in S/S geht

Hallo Eddi, was du schreibst ist bestimmt richtig, aber eben nicht bei allen U11. Solche Situationen wie bei dir beim Kreisel habe ich ständig, geht aus aber in weniger einer zehntel Sekunde springt er wieder an und fährt blitzschnell los (118i). Noch nicht einmal hat er sich in solchen Situationen verhaspelt, dass läuft alles so schnell ab dass man mit denken nicht mal nachkommt, da muss es irgendwelche Unterschiede geben, würde mich sehr interessieren wo die zu finden sind.
Gruß

Waere noch eine Moeglichkeit die Produktionswoche/-Monat(e) die entscheidet sein kann:
wer hat es und wer nicht?

Auch in die Niederlande gibt es Fahrer die die Verzoegerung haben, andern wieder nicht. Die Rede koennte auch, auch bei einigen Haendlern, die Mild-Hybrid "Schuld" sein.

Ist schoen eine Aenderung Software da, oder bleibt es so?

Alle haben das mit Mildhybrid, hat nix mit Produktionswoche oder irgendwelchen Updates zu tun.
Möglich, dass noch was angepasst wird. Glaube ich aber nicht

Anscheinend werden keine anderen Meinungen akzeptiert, aber ich wiederhole mich gerne noch einmal:

Ich habe einen Mild-Hybrid und empfinde beim fahren zu keiner Zeit eine Gedenksekunde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen