20ger auf 530i G31 vertretbar?

BMW 5er G31

So, jetzt vergießt bitte mal eine virtuelle Träne über euren Kühlerpropeller.
In Kürze werde ich meinen geliebten 535D F10 gegen einen schnöden 530i G31 eintauschen, da mich .der „Dieselverbotswahn“ erwischt hat .
Na vielleicht ist es am Ende vernünftig, kann ich nicht mehr so heißen.
Als kleines Trostpflaster für den schwachen Riesen will ich mir wenigsten ein paar schöne Räder gönnen. Ich hab mir die 20 Zoll Typ 669M ausgeguckt.
Frage dazu: kann man auf dem schwachbrüstigen 530i G31 diese 20ger einigermassen anständig fahren?

Danke für eure Hilfe im Voraus.

Beste Antwort im Thema

20 Zoll sind auf dem 530i unfahrbar. Ich hatte vorher den F30 340i. Dagegen ist der F10 535d schon eine lahme Krücke. Jetzt mit dem G31 530i würde ich den Wagen in der Garage stehen lassen. Der kommt sowieso kaum vom Fleck, da der noch langsamer ist. Du wirst enttäuscht sein.

Hol dir ein Mountainbike mit 29er!

64 weitere Antworten
64 Antworten

Jaaaaa wenn er 245PS ohne xdrive gegen 272PS mit xdrive vergleicht ist der Unterschied nicht gross 10% schluckt Allrad allemal...

Zitat:

@sPeterle schrieb am 10. Januar 2019 um 08:07:24 Uhr:


Jaaaaa wenn er 245PS ohne xdrive gegen 272PS mit xdrive vergleicht ist der Unterschied nicht gross 10% schluckt Allrad allemal...

Wenn man jetzt noch richtigerweise 252 PS ohne X mit 265 PS mit X schreibt passt es, oder für welche Motorisierung sollen die 245 PS und 272 PS stehen? 😉

Zitat:

@joesellmozza schrieb am 10. Januar 2019 um 08:01:20 Uhr:


Die 530d waren gefühlt nicht viel schneller als dein 530i?
Da würde mich interessieren in welchem Geschwindigkeitsbereich du diese Wahrnehmung hattest.
Zwischen 160 und 250 würde ich Dir zustimmen, ansonsten: no way!
Und extreme Vibrationen? Im Stand vielleicht spürbar, aber ansonsten...

Minimale PS-Unterschiede machen sich erst immer im oberen Geschwindigkeitsbereich bemerkbar. Dann scheint die Wahrnehmung aber auch mit deinen Eindrücken übereinzustimmen, dass sich selbst im oberen Bereich kaum Unterschiede ergeben. Der 530i wurde ja auch von 0-200 km/h schneller gemessen, als der 530dX.
Die Vibrationen hatte ich beim 530d im Lenkrad und im Gaspedal. Auch während der Fahrt spürbar. Im Stand waren sie im 530d aber deutlich ausgeprägter.
Vom Sound finde ich den Sechszylinder-Diesel unter Last besser, als den 4 Zylinder-Benziner.
In der Stadt ist der Vierzylinder bis 3500 U/min aber kaum wahrnehmbar und damit beschleunigt man schon recht zügig weg. Im Stand merkt man kaum, dass der Motor läuft.

Zitat:

@Shardik schrieb am 10. Januar 2019 um 08:35:17 Uhr:



Zitat:

@joesellmozza schrieb am 10. Januar 2019 um 08:01:20 Uhr:


Die 530d waren gefühlt nicht viel schneller als dein 530i?
Da würde mich interessieren in welchem Geschwindigkeitsbereich du diese Wahrnehmung hattest.
Zwischen 160 und 250 würde ich Dir zustimmen, ansonsten: no way!
Und extreme Vibrationen? Im Stand vielleicht spürbar, aber ansonsten...

Minimale PS-Unterschiede machen sich erst immer im oberen Geschwindigkeitsbereich bemerkbar. Dann scheint die Wahrnehmung aber auch mit deinen Eindrücken übereinzustimmen, dass sich selbst im oberen Bereich kaum Unterschiede ergeben. Der 530i wurde ja auch von 0-200 km/h schneller gemessen, als der 530dX.
Die Vibrationen hatte ich beim 530d im Lenkrad und im Gaspedal. Auch während der Fahrt spürbar. Im Stand waren sie im 530d aber deutlich ausgeprägter.
Vom Sound finde ich den Sechszylinder-Diesel unter Last besser, als den 4 Zylinder-Benziner.
In der Stadt ist der Vierzylinder bis 3500 U/min aber kaum wahrnehmbar und damit beschleunigt man schon recht zügig weg. Im Stand merkt man kaum, dass der Motor läuft.

13 PS Unterschied müssten sich eigentlich nahezu gar nicht bemerkbar machen wenn wir über 252 und 265 PS sprechen. Wenn da nicht noch die (entscheidene) Komponente Drehmoment wäre. Und hier reden wir über 350 zu 620 NM. Gerade im unteren Geschwindigkeits- und Drehzahlbereich macht sich das deutliche höhere Drehmoment des 30d stark bemerkbar. In der Stadt und auf der Landstrasse fühlt sich der 30d entsprechend viel kräftiger an. Auf der Autobahn relativiert sich dass dann.

Vibrationen spüre ich bei meinem 530d nur im Stand. Den 530i bin ich auch bereits mehrfach gefahren. Die längste Zeit zwei Wochen am Stück. Ich kenne den also auch relativ gut. Du hast Recht, im Stand hört man den gar nicht. Beim 330i ist das ähnlich. Aber es fehlt einfach der Druck "untenherum". In Stellung "S" geht es zwar besser, aber dann wird die Drehzahl unharmonisch hoch gehalten.
Beim neuen 3er hat man diese Schwächen angeblich ausgemerzt. Mehr Drehmoment von Beginn an, besserer Sound. Insofern bin ich schon gespannt auf eine Probefahrt.
Vielleicht wechlse ich Ende 2020 dann auf einen 330i Touring. Der 530d wird mir zu teuer...

Ähnliche Themen

Diese leidige Diskussion wieder.... Diesel oder Benziner. Drehmoment und Co. Diesel im unteren Bereich mehr Bums, Benziner über Drehzahl. Total Wurst. Jedem so wie es ihm gefällt.

Zitat:

@Shardik schrieb am 10. Januar 2019 um 08:17:53 Uhr:



Zitat:

@sPeterle schrieb am 10. Januar 2019 um 08:07:24 Uhr:


Jaaaaa wenn er 245PS ohne xdrive gegen 272PS mit xdrive vergleicht ist der Unterschied nicht gross 10% schluckt Allrad allemal...

Wenn man jetzt noch richtigerweise 252 PS ohne X mit 265 PS mit X schreibt passt es, oder für welche Motorisierung sollen die 245 PS und 272 PS stehen? 😉

Schön OK ich war der Meinung dass das 272 und 245 sind... Aber so sind sie ja noch näher beieinander...

Zitat:

@dubdidu schrieb am 10. Januar 2019 um 10:54:00 Uhr:


Diese leidige Diskussion wieder.... Diesel oder Benziner. Drehmoment und Co. Diesel im unteren Bereich mehr Bums, Benziner über Drehzahl. Total Wurst. Jedem so wie es ihm gefällt.

Ja, und der Themenstarter hat zu Recht Bedenken mit seiner Entscheidung 530i nach 535d vorher... :-)
Aber stimmt schon, wurde alles schon 1000x gesagt/geschrieben. Schande über mein Haupt.

Drehmoment x Drehzahl = Leistung

Wenn man alleine den Drehmomentpeak betrachtet, bringt das überhaupt nichts. Dazu benötigt man auch die Getriebübersetzung, Drehmomentverlauf, Antriebsstrangverluste, etc.
Schau dir an, wie lange das Drehmomentpeak beim 530i anliegt und die max. Leistung von 185 kW ab 5200 U/min bis zum Drehzahlbregenzer anliegt.
Aber lassen wir das. Ich will damit nur sagen, dass 530i und 530d auf ähnlichem Niveau liegen und keiner dem Anderen unbedingt wegfährt.
Zusätzliches X-Drive und erhöhte Verluste im Antriebsstrang können da schon den Ausschlag geben, was ja auch Messungen zeigen.
Der neue x30i soll ja 400 Nm konstant über das Drehzahlband anliegen haben, was selbst bei gleicher Endleistung eine deutlich verbesserte Beschleunigung bedeuten würde.

Fazit: Ja, auch der 530i bekommt 20 Zoll Komplettreifen ans Rollen!

@Joesellmozza

Ja. Verständlich. Hätte ich auch bei einem Wechsel von F31 340iX auf einen G31 540iX. Irgendwas ist immer.

Und der Motor des 30d schwerer ist. Man mag, was man mag. Ich würde den 50i im G31 bevorzugen. Gibt aber leider nicht.

Ich erinnere mich noch an das F10/F11 Forum, als bald jeder vom Vierzylinder abgeraten und dringend zum 6-Ender geraten hat, weil zwischen den Motoren "Welten" lägen.

Mittlerweile sind die Vierzylinder angekommen - aber nicht weil man es möchte! Wahnsinn.

Ja, ja – für mich ist das der dritte Zylinderabstieg.
Vom V8- N62B44- 4,4 Liter Motor im 7er zum dem schönen N57D30 - 3 Liter – 6 Zylinder Motor nun zum 4-Zylinder.
Als junger Mann hatte ich von nem Onkel aus seinem Hof meinen ersten BMW bekommen.
Das war ein BMW 2002 . Der hatte 4 Zylinder und zwei Liter , so wie mein neuer 530i G31.
Der 2002 ist zwar bald mit kapitalem Motorschaden verreckt (wäre heute wahrscheinlich viel wert), hat mich aber wohl an die Marke angefixt.
Wie sich Kreise schliessen…

Mercedes gleicht fehlenden Hubraum in seinen neusten Modellen durch den E-Motor des Anlassers aus. Den nutzen sie während der Fahrt um das Drehmoment anzuheben. So die Auskunft meines Verkäufers.
Interessanter Ansatz wie ich finde.

mit adaptiv fahrwerk sollten 20er eigentlich kein problem sein

https://www.youtube.com/watch?v=lCkUP26Jwxo
(dass der G30 530i gute 60 PS Mehrleistung hat, naja 😉)

@twinkompressor
Ich will dir nicht die Laune verderben, du bekommst ein wunderschönes Auto, was sich nicht jeder leisten kann und die 20 Zoll Felgen sind definitv vertretbar.
Ich wünsch dir viel Freude mit deinem neuen G31.

Deine Antwort
Ähnliche Themen