20d klappert die ersten 500m

BMW X3 F25

Guten Morgen Zusammen,

seit es nun kälter wird (unter 10 Grad) fängt mein Motor morgens die ersten ca. 500 m laut an zu klappern. Das ist ein lautes, metallenes Klappern / Rasseln. Ist im Bereich 1500 bis 2000 U/min (höher lasse ich Ihn ja im kalten Zustand nicht drehen). Je höher die Drehzahl um so lauter und ungesunder klingt das. Hört sich irgendwie an als wenn die Steuerkette lose ist oder die Ventile falsch eingestellt sind --- würde ich als Nichtfachmann sagen. Nach ein paar Meter ist alles wieder gut und er läuft so ruhig, wie ein 20 d so läuft 😉

Hat das von euch schon mal jemand gehabt?

Vielen Dank für eure Rückmeldung und viele Grüße
Arne.

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

so, meiner war nun drei Tage in der Werkstatt. Natürlich war kein Fehler abgespeichert (wie fast immer, wenn ich was habe). Aber die Werkstatt konnte den Fehler hören. Man geht davon aus, das ein Injektor defekt ist und hat alle ausgetauscht. Nun soll ich testen, ob es besser wird. Wir werden sehen.

Und nun noch gleich was zum Thema 36 Monate Gewährleistung. Meiner ist EZ: 10-2011 / hat 50000 km runter. Alle Durchsichten und Reparaturen beim Händler gemacht! Kosten für den Tausch der Injektoren ca.1700,- € ---- BMW lehnt die Kulanz ab. Begründung: Im kalten Zustand ist der Motor lauter .....nur das meiner geklungen hat als ob jeden Moment sämtliche Ventile durch die Motorhaube geflogen kommen!

Das wird also noch lustig und da werde ich mich sicher noch mit BMW streiten, wenn die nicht einlenken! Meiner war ja nun wirklich schon Dauergast in der Werkstatt!

Ich werde berichten was weiter passiert.
Viele Grüße
Arne.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Natürlich hat der Motor Hydrostößel, nennt sich, warum immer, bei BMW Ausgleichselement.
Soviel ich weiß, hat der X3 aber keinen N47N sondern einen N47T Motor.
Den Unterschied kenne ich aber nicht.

Zitat:

Original geschrieben von VfB-Joey-X3F25



Zitat:

Original geschrieben von br60


... die Motoren werden aber dort wohl nicht zusammengesetzt. Bin aber auf deinen Bericht gespannt.

Bernd.

Doch war auch dort die Motoren werden in München gebaut

Motoren ja, aber nicht der N47. Der kommt aus Steyr

Hallo Zusammen,

so, meiner war nun drei Tage in der Werkstatt. Natürlich war kein Fehler abgespeichert (wie fast immer, wenn ich was habe). Aber die Werkstatt konnte den Fehler hören. Man geht davon aus, das ein Injektor defekt ist und hat alle ausgetauscht. Nun soll ich testen, ob es besser wird. Wir werden sehen.

Und nun noch gleich was zum Thema 36 Monate Gewährleistung. Meiner ist EZ: 10-2011 / hat 50000 km runter. Alle Durchsichten und Reparaturen beim Händler gemacht! Kosten für den Tausch der Injektoren ca.1700,- € ---- BMW lehnt die Kulanz ab. Begründung: Im kalten Zustand ist der Motor lauter .....nur das meiner geklungen hat als ob jeden Moment sämtliche Ventile durch die Motorhaube geflogen kommen!

Das wird also noch lustig und da werde ich mich sicher noch mit BMW streiten, wenn die nicht einlenken! Meiner war ja nun wirklich schon Dauergast in der Werkstatt!

Ich werde berichten was weiter passiert.
Viele Grüße
Arne.

Wir warten gespannt, ob es dann morgen früh in der Kälte auftritt.
Wir haben auch das Klackern, aber die Injektoren liefern angeblich korrekte Werte.

Bitte Info. Danke.

:-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von eyesore



Wir warten gespannt, ob es dann morgen früh in der Kälte auftritt.
Wir haben auch das Klackern, aber die Injektoren liefern angeblich korrekte Werte.

Bitte Info. Danke.

:-)

...So, ein paar Tage getestet. Es herrscht wieder Ruhe. Der Motor läuft wieder, wie ein 2.0 D im kalten Zustand normalerweise läuft. Das klappern ist weg. Fehler wurden bei mir auch nicht angezeigt und konnten auch nicht ausgelesen werden. Die Werte waren lt. Werkstatt eindeutig in Ordnung und trotzdem hat er geklappert. Die Injektoren wurden auf Verdacht gewechselt.

Gruß Arne

Zitat:

Original geschrieben von morschi8



Zitat:

Original geschrieben von eyesore



Wir warten gespannt, ob es dann morgen früh in der Kälte auftritt.
Wir haben auch das Klackern, aber die Injektoren liefern angeblich korrekte Werte.

Bitte Info. Danke.

:-)

...So, ein paar Tage getestet. Es herrscht wieder Ruhe. Der Motor läuft wieder, wie ein 2.0 D im kalten Zustand normalerweise läuft. Das klappern ist weg. Fehler wurden bei mir auch nicht angezeigt und konnten auch nicht ausgelesen werden. Die Werte waren lt. Werkstatt eindeutig in Ordnung und trotzdem hat er geklappert. Die Injektoren wurden auf Verdacht gewechselt.

Gruß Arne

Danke für die Zwischeninfo - meiner ist nicht betroffen oder ich höre nichts, aber es ist wichtig schon mal sensibilisiert zu sein. Das BMW sich davon nichts annehmen mag ist wohl Teil der Company-Policy - sobald das Produkt beim Kunden ist auch das Problem beim Kunden.

Gruß aus EN

Zitat:

...So, ein paar Tage getestet. Es herrscht wieder Ruhe. Der Motor läuft wieder, wie ein 2.0 D im kalten Zustand normalerweise läuft. Das klappern ist weg. Fehler wurden bei mir auch nicht angezeigt und konnten auch nicht ausgelesen werden. Die Werte waren lt. Werkstatt eindeutig in Ordnung und trotzdem hat er geklappert. Die Injektoren wurden auf Verdacht gewechselt.

Bei uns waren es auch die Injektoren beim X3 20d, obwohl die Messwerte in Ordnung waren.

Es wurden alle 4 auf Garantie getauscht. (nach 2,5 Jahren und ca. 90.000 km).

Zitat:

Original geschrieben von eyesore


Bei uns waren es auch die Injektoren beim X3 20d, obwohl die Messwerte in Ordnung waren.
Es wurden alle 4 auf Garantie getauscht. (nach 2,5 Jahren und ca. 90.000 km).

Hattest Du eine - kostenpflichtige - Garantieverlängerung?

Oder hast Du das Fahrzeug in einem Land gekauft, indem BMW länger als die 2 Jahre Gewährleistung gibt?

Oder wurde der Austausch auf Kulanz (=freiwillge Leistung BMW) getätigt?

Ich werde jedenfalls meine Garantie kostenpflichtig verlängern lassen.

Zitat:

Original geschrieben von lulesi



Zitat:

Original geschrieben von eyesore


Bei uns waren es auch die Injektoren beim X3 20d, obwohl die Messwerte in Ordnung waren.
Es wurden alle 4 auf Garantie getauscht. (nach 2,5 Jahren und ca. 90.000 km).

Hattest Du eine - kostenpflichtige - Garantieverlängerung?
Oder hast Du das Fahrzeug in einem Land gekauft, indem BMW länger als die 2 Jahre Gewährleistung gibt?
Oder wurde der Austausch auf Kulanz (=freiwillge Leistung BMW) getätigt?

Ich werde jedenfalls meine Garantie kostenpflichtig verlängern lassen.

Kostenpflichtige Garantieverlängerung auf 5 Jahre.

Kulanz wurde zuletzt so schlecht... wir hatten solche Probleme mit BMW.

Sind seither nochmal Probleme mit Injektoren beim 2.0d aufgetreten? Gibt es Baujahre bzw. Motorenkennungen bei denen es vermehrt zu Ausfällen bzw. Problemen mit Injektoren kam?

Ist meine größte Sorge, da ich schonmal bei einer C-Klasse immense Probleme mit Injektoren hatte.

Besten Dank...

Ich habe mir im Dezember 2014 einen F25 (20d) als Leasing-Rückläufer beim Original BMW Händler gekauft (Km 96.000, EZ 09/2011) und habe Ende Dez. als es kalt wurde auch diese Geräusche (Klackern auf den ersten 2km) vernommen.
Nachdem ich hier die Info mit den Injektoren gelesen habe, habe ich meinen freundlichen informiert. Aufgrund der wärmeren Temperauren in den letzten 2 Wochen war er erst heute zur Untersuchung.

Ergebnis: Das Geräusch konnte nachvollzogen werden, laut Diagnosegerät laufen die Injektoren zwar etwas "unsauber" aber alles im Normbereich, daher kein Tausch eines oder aller Injektoren angedacht. Statt dessen haben Sie einen neue Steuer-Software aufgespielt, die wohl das Einspritzbild verbessern soll und mir die Empfehlung gegeben, Additive zum Sprit hinzuzugeben (Muß ich über BMW beziehen). Ansonsten weitere Beobachtung des Klackern angesagt. Kostenpunkt für die neue Software ca. 200,-Euro die ich tragen muß (Gebrauchtwagen-Garantie greift hier angeblich nicht).

Was meint Ihr dazu? (Sollte ich mir Sorgen machen, bzw. ratet Ihr mir zu einer Garantieverlängerung? etc.)

Laut BMW (Auskunft vom freundlichen) ist es bei diesem Motor so, dass bis der Motor die Temperatur von 20° Grad erreicht hat, eine andere Einspritzung vorgenommen wird und somit gerade bei niedrigen Temperaturen anfangs dieses Klackern zu hören sein kann.

werde weiter berichten...

Zitat:

@Longsport schrieb am 20. Januar 2015 um 16:16:47 Uhr:


Ich habe mir im Dezember 2014 einen F25 (20d) als Leasing-Rückläufer beim Original BMW Händler gekauft (Km 96.000, EZ 09/2011) und habe Ende Dez. als es kalt wurde auch diese Geräusche (Klackern auf den ersten 2km) vernommen.
Nachdem ich hier die Info mit den Injektoren gelesen habe, habe ich meinen freundlichen informiert. Aufgrund der wärmeren Temperauren in den letzten 2 Wochen war er erst heute zur Untersuchung.

Ergebnis: Das Geräusch konnte nachvollzogen werden, laut Diagnosegerät laufen die Injektoren zwar etwas "unsauber" aber alles im Normbereich, daher kein Tausch eines oder aller Injektoren angedacht. Statt dessen haben Sie einen neue Steuer-Software aufgespielt, die wohl das Einspritzbild verbessern soll und mir die Empfehlung gegeben, Additive zum Sprit hinzuzugeben (Muß ich über BMW beziehen). Ansonsten weitere Beobachtung des Klackern angesagt. Kostenpunkt für die neue Software ca. 200,-Euro die ich tragen muß (Gebrauchtwagen-Garantie greift hier angeblich nicht).

Was meint Ihr dazu? (Sollte ich mir Sorgen machen, bzw. ratet Ihr mir zu einer Garantieverlängerung? etc.)

Laut BMW (Auskunft vom freundlichen) ist es bei diesem Motor so, dass bis der Motor die Temperatur von 20° Grad erreicht hat, eine andere Einspritzung vorgenommen wird und somit gerade bei niedrigen Temperaturen anfangs dieses Klackern zu hören sein kann.

werde weiter berichten...

Zitat:

@Longsport schrieb am 20. Januar 2015 um 16:16:47 Uhr:


... Was meint Ihr dazu? (Sollte ich mir Sorgen machen, bzw. ratet Ihr mir zu einer Garantieverlängerung? etc.)

Wenn deiner EZ 09/11 ist, heißt dass, er wäre 09/13 aus der Gewährleistung raus. Geht dann eigentlich noch eine Garantieverlängerung?

Netter Gruß Clive

Ich kenne mich da auch nicht so genau aus...ich hatte hier in diesem Thread etwas zur Garantieverlängerung gelesen, da dachte ich man könnte das evtl. nach Ablauf der einjährigen Gebrauchtwagen-Garantie noch einen Verlängerung abschließen.

Aber mein Händler hier vor Ort hat schon erwähnt, dass das bei Ihm nicht geht. Wenn dann müsste ich mich an den Händler wenden, bei dem ich das Fahrzeug gekauft habe. Aber selbst da ist das unwahrscheinlich, denn normalerweise schliesst man die wohl beim Kauf des Fahrzeuges ab und nicht im nachhinein...Naja bin da jetzt auch schon von ab.

Ansonsten habe ich den Wagen gestern Abend abgeholt und er läuft wirklich insgesamt ruhiger mit der neuen Software und auch das Klackern ist reduziert. Auch heute Morgen und Nachmittag war es nur leise und kurz zu hören...insofern schon eine Verbesserung.

Wen es interessiert: ich habe jetzt die Steuer Software F025-14-11-505

Auszug aus dem Diagnose-Protokoll (gestern Morgen vor der "Reparatur"😉:

Schließzeitkorrektur (in physikalischer Reihenfolge)
Zylinder 1: -0,8
Zylinder 2: -2,8
Zylinder 3: -2,0
Zylinder 4: -5,8

Sollwert: -5,0 bis 50,0
(=> somit war der 4. Injektor nicht ganz im Limit aber unkritisch laut meinem Händler)

Zitat:

@Longsport schrieb am 20. Januar 2015 um 16:16:47 Uhr:


Ich habe mir im Dezember 2014 einen F25 (20d) als Leasing-Rückläufer beim Original BMW Händler gekauft (Km 96.000, EZ 09/2011) und habe Ende Dez. als es kalt wurde auch diese Geräusche (Klackern auf den ersten 2km) vernommen.
Nachdem ich hier die Info mit den Injektoren gelesen habe, habe ich meinen freundlichen informiert. Aufgrund der wärmeren Temperauren in den letzten 2 Wochen war er erst heute zur Untersuchung.

Ergebnis: Das Geräusch konnte nachvollzogen werden, laut Diagnosegerät laufen die Injektoren zwar etwas "unsauber" aber alles im Normbereich, daher kein Tausch eines oder aller Injektoren angedacht. Statt dessen haben Sie einen neue Steuer-Software aufgespielt, die wohl das Einspritzbild verbessern soll und mir die Empfehlung gegeben, Additive zum Sprit hinzuzugeben (Muß ich über BMW beziehen). Ansonsten weitere Beobachtung des Klackern angesagt. Kostenpunkt für die neue Software ca. 200,-Euro die ich tragen muß (Gebrauchtwagen-Garantie greift hier angeblich nicht).

Was meint Ihr dazu? (Sollte ich mir Sorgen machen, bzw. ratet Ihr mir zu einer Garantieverlängerung? etc.)

Laut BMW (Auskunft vom freundlichen) ist es bei diesem Motor so, dass bis der Motor die Temperatur von 20° Grad erreicht hat, eine andere Einspritzung vorgenommen wird und somit gerade bei niedrigen Temperaturen anfangs dieses Klackern zu hören sein kann.

werde weiter berichten...

Spar dir das und mische ganz einfach 2-Takt-Öl zum Diesel in einem Verhältnis von 1:200 bis 1:250.

Danach ist der Motor leiser und es tut der HDP und den Injektoren gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen