206 RC - Warnblinker

Peugeot 206 206

Hallo,

ein freund von mir hat sich vor kurzem einen RC geholt und ist soweit ganz zufrieden mit der Kiste.
Er sagt aber, dass wenn er bei Geschwindigkeiten über 80km/h eine etwas härtere Bremsung macht, geht sein Warnblinker an. Das ist wohl noch relativ normal.
Aber: Er muss ihn von Hand selber wieder aus machen! Ist das normal??? Da muss doch irgendwo ein Fehler vorliegen.
Merkwürdig. Und noch was:
Gibt's beim RC sowas wie Speedlock? Also, dass sie der Wagen beim ersten Anfahren automatisch versliesst, man von aussen nicht reinkommt, bis man entweder selber von innen geöffnet hat oder einen Crash hatte???
Gruß
GMTD2

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GMTD2


Ich glaub, ihr seit einfach alle nicht ganz dicht!
Ist euch noch nie passiert, dass ihr mal stärker Bremsen musstet? Das ABS hat nichtmal geregelt und ihr redet von einer Gafahrenbremsung...

Nana, glaub was du willst !

Wenn die Warnblinkanlage (in Zusammenhang mit "Notbremsassistent"😉 öfter anspricht, ist entweder was defekt oder
der Fahrer sollte mal ein paar Zusatzstunden nehmen ....

hi loite! wenn er wieder gas gibt müsste sich der warnblinker doch automatisch ausschalten. und die automatische türverriegelung kann er ausschalten wenn er den knopf für die verriegelung auf der mittelkonsole für n paar sekunden drückt. steht dann im display dasss sie deaktiviert ist.

also wie gesagt, bei mir ist das auch schon öfter mal passiert und da ist der blinker immer nach nen paar mal ausgegangen. ich denke, er sollte einfach mal nen moment länger warten. ist zwar nervig, aber hilft vielleicht.
wenn das net klappt, tippe ich mal drauf, daß da was mit der elektronik ist. oder es ist ein fehler, daß die bremsungen immer als notbremsung angesehen werden. kann man ja net wissen.

aber ich muß ehrlich sagen, ich finde das schon blöd, was manche hier schreiben z.b.

"...wenn dein freund das aber scheinbar jedesmal hat, sollte der sich echt mal überlegen, sich nen andern Fahrstil zuzulegen!!!" (da_worm)

oder

"Das man den Warnblinker häufiger anspringen läßt durch bremsen spricht ja wohl dafür, daß da jemand nochmal die Fahrschulbank drücken sollte..." (patti106)

das kann man absolut nicht pauschalieren. bei mir ist auch schon ein paar mal vorgekommen, daß auf der autobahn jemand mit 80 rüberzieht. wenn man dann da nämlich aus 140 spontan runterbremsen muß, dann geht der warnblinker auch an (nur mal so als info für die experten).
ich lasse mir aber deshalb hier von niemandem sagen, ich sollte wegen solch fehler von anderen noch mal zur fahrschule!!

Holla

Für solche Gefahrensituationen wie von dir geschildert, ist die Sache ja auch gedacht.

Wenn das aber an jedem 2. Ampelstop auftritt...... siehe oben

Ähnliche Themen

ja und gerade das spricht ja eher für einen defekt irgendwo im system

an seiner stelle für ich einfach mal zum händler fahren

Re: Holla

Zitat:

Original geschrieben von dns212


Wenn das aber an jedem 2. Ampelstop auftritt...... siehe oben

Wer hat das denn bitte behauptet???

Wenn´s tatsächlich ein Defekt ist, okay dann nehm ich alles zurüch und entschuldige mich, aber ich fahr auch viel autobahn und da bestimmt nicht langsam, nur sprang bei mir persönlich der Blinker noch nie an! Das man mal runterbremsen muss wenn jemand langsam vor einen zieht, klar versteh ich und da widersprech ich auch net das da mal die warnblinker angehn, nur er sagte das es öfter passiert also weiss ich ehrlich gesagt nich wie er fährt....vielleicht ist das alles zufall und ich hab unrecht aber wenn man ein bisschen vorrausschauend fährt, auch auf der Bahn, kann man so Situationen auch schonmal verhindern!!! Aber vielleicht ist das ja jetzt alles Zufall, dass er das öfter hat, dann nehm ich alles zurück!

Holla

Hat niemand behauptet.

War ein anschauliches Beispiel meinerseits :-)
Ich will damit andeuten: Entweder defekt, oder extrem grobmotorischer Fahrer .....
Je nach Sachlage kann man das eine oder andere ausschliessen :-)

Re: Holla

Zitat:

Original geschrieben von dns212


Hat niemand behauptet.

War ein anschauliches Beispiel meinerseits :-)
Ich will damit andeuten: Entweder defekt, oder extrem grobmotorischer Fahrer .....
Je nach Sachlage kann man das eine oder andere ausschliessen :-)

Ich empfinde aber, dass man sich hier auf einen grobmotorischen Fahrer eingeschossen hat und andere möglichkeiten quasi ausklammert...

Re: Re: Holla

Zitat:

Original geschrieben von GMTD2


Ich empfinde aber, dass man sich hier auf einen grobmotorischen Fahrer eingeschossen hat und andere möglichkeiten quasi ausklammert...

Möglicherweise, da ein solches Elektronikproblem

a) vergleichsweise selten auftritt (hatte schon jemand zuvor soetwas erlebt? Nein...?)

b) der "Fehler Mensch" in dieser Hinsicht wahrscheinlicher ist

c) ein mögliches technisches Problem per FERNDIAGNOSE sehr schlecht feststellbar ist, gell...?

Für "andere Möglichkeiten" steht dir (bzw. deinem Freund 😉) der nächstgelegene, freundliche Peugeot-Partner gerne zur Verfügung.

Gruß
etku

P.S.: Ich find´s immer lustig, wenn jemand "nur für einen Freund fragt", nach drei Posts/drei Antworten, die ihm "nicht passen" aber in die Luft geht wie das HB-Männchen bzw. sich benimmt wie die Axt im Walde...
"Ich glaub, ihr seit einfach alle nicht ganz dicht!" [Die Aussage an sich ist schon unverschämt!]
...warum so stark gekränkt bzw. beleidigt, wenn es "nur um einen Freund" geht...?
...der Freund erzählt übrigens sehr detailiert ("ABS hat nicht geregelt"😉...
...hat dein Freund keinen eigenen I-Net-Anschluß?

es geht doch gar net darum, ob es sich um ihn oder seinen freund handelt. es geht sich nur darum, daß sich hier manche an nem eindruck hochziehen und das hilft nicht, daß mögliche problem zu lösen

Deshalb schrieb ich ja bereits, sollte der hier gepflegte Eindruck falsch sein, solle er die alternative Möglichkeit bei einem Händler prüfen lassen... dazu ist er da, der freut sich auch, wenn er mal etwas zu tun hat. 😉 Und an einem Fahrzeug, das sich innerhalb der Garantiefrist befindet, würde ich ohnehin nichts selbst machen... aus Prinzip nicht 😉

Oder möchtest Du ein - möglicherweise vorhandenes, dann aber extrem seltenes - Elektronikproblem per Ferndiagnose (die sich auch noch auf Aussagen Dritter stützt, "mein Freund hat..." ist nicht besser als "ich kenne jemanden, der hat gehört, es soll geben... was kann das sein?"😉 lösen?

Eben. 😁

Gruß
etku

nö ich wollte es nie per ferndiagnose lösen, aber ich finde es unfair, es gleich auf einen fahrfehler zu schieben, ohne einen eletronikdefekt in betracht zu ziehen

deshalb haben "wir" ihm ja geraten, mal zum händler zu fahren, denn der sollte hoffentlich wissen, woran es liegen könnte

Zitat:

Original geschrieben von 206driver


deshalb haben "wir" ihm ja geraten, mal zum händler zu fahren,

Ja, das stimmt.

:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen