206 RC - Warnblinker
Hallo,
ein freund von mir hat sich vor kurzem einen RC geholt und ist soweit ganz zufrieden mit der Kiste.
Er sagt aber, dass wenn er bei Geschwindigkeiten über 80km/h eine etwas härtere Bremsung macht, geht sein Warnblinker an. Das ist wohl noch relativ normal.
Aber: Er muss ihn von Hand selber wieder aus machen! Ist das normal??? Da muss doch irgendwo ein Fehler vorliegen.
Merkwürdig. Und noch was:
Gibt's beim RC sowas wie Speedlock? Also, dass sie der Wagen beim ersten Anfahren automatisch versliesst, man von aussen nicht reinkommt, bis man entweder selber von innen geöffnet hat oder einen Crash hatte???
Gruß
GMTD2
30 Antworten
Also das bei ner Starken bremsung das Warnlicht angeht ist normal aber sollte sich von selbst wieder abschalften is zumindest bei meinen so hehe 60 PS Rennsau *G*
mit dem Speedlock wüst ich nicht das das im 206 gibt
Die Warnblinkanlage bei starker Bremsung hat fast jeder neuere Wagen, ist nur selten programmiert. Wenns ihn stoert, kann er es beim 🙂 jederzeit abstellen lasssen...
mh also scheint ja schon nach nem fehler zu klingen. bei mir blinkt der so 5 mal glaub ich. geht aber von alleine wieder aus.
er soll es nochmal testen und gucken, ob es wirklich gar net aufhört. ansonsten mal zum händler
Ähnliche Themen
Dein Freund dürfte eine "Notbremsung" gemacht haben... d.h. er ist schnell vom Gas gegangen und dann gleich auf die Bremse... dadurch hat er nicht die 7fache Bremskraftverstärkung, sondern die 24fache... und nach so einer Notbremsung gehen die Warnblinker nicht von selbst wieder aus, sondern man muss sie von Hand aus abschalten...
Zitat:
Original geschrieben von Djinn
Dein Freund dürfte eine "Notbremsung" gemacht haben... d.h. er ist schnell vom Gas gegangen und dann gleich auf die Bremse... dadurch hat er nicht die 7fache Bremskraftverstärkung, sondern die 24fache... und nach so einer Notbremsung gehen die Warnblinker nicht von selbst wieder aus, sondern man muss sie von Hand aus abschalten...
Und kann man diese Funktion ausschalten lassen? Bei ihm kommt das relativ häufig vor :-)
Zitat:
Original geschrieben von Suchtl
Daß er damit auch andere gefährden kann, weiß er, oder?
Nee, bestimmt nicht.
also bei einer etwas stärkeren bremsung geht auch der warnblinker an. is bei mir auch schon nen paar mal vorgekommen. aber der warnblinker geht nach 5 blinkerzyklen oder so wieder aus. von der gefahrbremsung, wo der warnblinker anbleibt hab ich noch nix gehört
aber warum sollte man sowas nützliches deaktivieren??
Klar kann man das Blinken per Software ausschalten lassen... würde ich allerdings nur machen, wenn ich mit meinem RC ständig auf irgendwelchen Rennstrecken unterwegs wäre... im normalen Straßenverkehr kommt das ja nur ganz selten vor... und wenns mal vorkommt, ist der Hintermann wenigstens gewarnt... und das könnte dann schon den Unterschied ausmachen, ob dir der hinten Nachfahrende reinknallt oder eben auch noch rechtzeitig zum Stehen kommt...
Das man den Warnblinker häufiger anspringen läßt durch bremsen spricht ja wohl dafür, daß da jemand nochmal die Fahrschulbank drücken sollte.
Ich bin ja kein Unschuldsengel aber bei ist der Warnblinker noch nie angegangen, obwohl es mindestens einmal hätte passieren müßen.
Das sich der Warnblinker bei Notbremsung nicht mehr von allein ausschaltet stimmt, hatten wir beim 406 einmal auf der Autobahn, wenn dein freund das aber scheinbar jedesmal hat, sollte der sich echt mal überlegen, sich nen andern Fahrstil zuzulegen!!!
Ich glaub, ihr seit einfach alle nicht ganz dicht!
Ist euch noch nie passiert, dass ihr mal stärker Bremsen musstet? Das ABS hat nichtmal geregelt und ihr redet von einer Gafahrenbremsung...