206 Rc

Peugeot 206 206

206 RC

Hi Mädels!

Hab vor mir in den nächsten 2 bis 3 Wochen einen RC zu bestellen. Nu hab ich da doch glatt zuvor noch ein paar Fragen.

1. Hat der RC einen richtigen Sportauspuff und wie ist der Sound?
2. Bringt ein Fächerkrümmer viel?
3. Möcht ein Gewindefahrwerk einbauen. Muss ich da auf irgendwas besonderes achten (von wegen Drehstabfedern oder so) und wieviel kostet sowas.
4. Kann mich einfach nicht für die Farbe entscheiden (blau oder schwarz)
5. Hab nen super Pioneer-Radio. Kann ich den ohne größere Probleme einbauen (z.B. wegen Display + Fernbedienung)

Dank euch schon mal recht herzlich!!

Gruß
Bluelink (noch Alfa 156-Fahrer)

26 Antworten

*looool*

I peck mi ab *lolololol* EINFACHER??? *gggggggg*

Nana leider nit, das ist leider eher verkehrt rum.

Wir in Ö haben noch strengere Richtlinien wie ich auf einigen Treffen feststellen musste, gelle Shorty? ;o)

Doch glücklicher weise ist es von Bundesland zu Bundesland verschieden und es gibt unterschiedliche Richtlinien.

Bei meinen vorigen 206er cc musste ich extra von Wien nach Graz fahren, das Auto abmelden, in Graz anmelden, typisieren, wieder abmelden und wieder in Wien anmelden.

Aber ich bin mir ziehmlich sicher das ichs Typisiert bekomme.

Mfg da Oze

Moin Moin,

War gestern nicht online, hier ist ja einiges passiert.

Zum Fächerkrümmer, einfach mal die Haube vom RC aufmachen und huch, der hat ja schon einen Fächerkrümmer !

Zum Gewindefahrwerk, von KW gibt es speziell ein Fahrwerk für den RC, kostet 870 € hat im Vergleich zum normalen 206 andere Federn drin.

Endschalldämpfer, in den nächsten Wochen kommt von Rüffer ein Topf mit rechts links Rohren in verschiedenen Ausführungen und coolem Sound.

Gruß Shorty

Tja

Hallo,

da hat der Shorty ja schon alles gesagt 🙂

Deine Felgen sehn stark aus, Shorty

Gruß

Hi,
also wenn ich mich mal äußern dürfte: Ein Gewindefahwerk ist beim 206 gar nicht nötig! Es sei denn du willst diese 800 Piepen berappen! Mein bescheidener Tipp: Mache dir vorne normale Federn rein, die 60mm tiefer sind und hinten schraub die Drehstäbe ein paar Nummern runter! Wenn du´s hart magst, mach dir Federwegsbegrenzer rein. Das ganze kostet dann max. 200€ und bringt genau den gleichen Effekt, wie ein Gewindefahrwerk.
Dann zum Fächerkrümmer: Ein neuer sportlicher ausgerichteter Fächerkrümmer bringt in der Tat ein wenig mehr Leistung, ist aber nicht diiiieeee Welt. Problem bei der Sache ist, dass der Fächerkrümmer, incl. Einbau nen ganzen Happen Geld kostet, es sei denn du machst es selber. Gibt aber Tuner, die das ganze Programm durchzeihen, Chip mit Optimierung, Fächerkrümmer, Nockenwelle, etc. Das kostet dann so 1400€! Das ist dann aber schon ein echtes Superschnäppchen! Sowas kostet normalerweise bedeutend mehr. Ansonsten empfehle ich dir einen Endtopf von nem echten Tuner zu nehmen, denn die werkseigenen von Devil klongen zwar gut, aber nicht atemberaubend.
Gruß
André

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von aw206


Hi,
also wenn ich mich mal äußern dürfte: Ein Gewindefahwerk ist beim 206 gar nicht nötig! Es sei denn du willst diese 800 Piepen berappen! Mein bescheidener Tipp: Mache dir vorne normale Federn rein, die 60mm tiefer sind und hinten schraub die Drehstäbe ein paar Nummern runter! Wenn du´s hart magst, mach dir Federwegsbegrenzer rein. Das ganze kostet dann max. 200€ und bringt genau den gleichen Effekt, wie ein Gewindefahrwerk.
Dann zum Fächerkrümmer: Ein neuer sportlicher ausgerichteter Fächerkrümmer bringt in der Tat ein wenig mehr Leistung, ist aber nicht diiiieeee Welt. Problem bei der Sache ist, dass der Fächerkrümmer, incl. Einbau nen ganzen Happen Geld kostet, es sei denn du machst es selber. Gibt aber Tuner, die das ganze Programm durchzeihen, Chip mit Optimierung, Fächerkrümmer, Nockenwelle, etc. Das kostet dann so 1400€! Das ist dann aber schon ein echtes Superschnäppchen! Sowas kostet normalerweise bedeutend mehr. Ansonsten empfehle ich dir einen Endtopf von nem echten Tuner zu nehmen, denn die werkseigenen von Devil klongen zwar gut, aber nicht atemberaubend.
Gruß
André

Na dann viel Spaß mit 60 mm Federn und original Dämpfern, die haben dann nämlich kaum noch Vorspannung wenn überhaupt. Dann laß den Wagen mal voll einfedern und schon schlagen die Dämpfer durch. Meiner Meinung nach sind 45 mm mit original Dämpfern die absolute Grenze.

Und wie schon gesagt, der RC hat serienmäßig einen Fächerkrümmer.

Gruß Shorty

60 mm sind ja auch nur für hart Gesottene! Habe bei mir 40mm drin und stoße damit schon fast überall auf. Federwegsbegrenzer ist ja auch nicht Pflicht! Ebend nur für jemanden ders mag. Außerdem ist ein Gewindefahrwerk ähnlich schädlich wie alle andere Tieferlegungskonzepte, da sind die Begrenzer keine krasse Nummer. Die gesamte Karrosserie freut sich tierisch bei jeder Bodenwelle, die du mitnimmst!

60mm sind nix für hartgesottene ....sondern für (entschuldigung) Deppen!!! Da kannst ja nicht mal mehr fahren damit......aber bitte....

Mfg da Oze

Logo kannste damit fahren. Is alles möglich. Is eben nur nich empfehlenswert, wenn einem das Auto am Herzen liegt, so wie mir! =) Ich hab nämlich 40mm und bin voll zufrieden! (Und habe habe auch noch reichlich Platz zwischen Boden und Frontschürze)
MfG

Jo so hab ichs ja gemeint!

Weiß ja nicht ob du die original Frontschürze oben hast oder ne andere, wenn ich meinen RC mit den WRC Verbau um 60mm tieferlegen würde würde die Frontschürze so ca 3 cm über den Boden sein ;o)

Echt? Is der soviel tiefer? Na ich jhab die "nornmale" Version. Na gut, in dem Fall ist es schon geisteskrank das Auto soooo tiefer zu legen. Aber wär doch mal interessant oder?? ......
Gruß
André

Wo ist denn das Problem, mein RC ist 80/50 tiefer und bis jetzt hatte ich noch keine Probleme.

http://www.geilekarre.de/upload/karre/516097.jpg

Jo du hast ja auch ned den WRC Verbau oben, das is ja die Kacke.....ich kann ihn nicht so tief legen da sonnst die Frontschürze am Boden streift 😮((((

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen