206 probleme

Peugeot 206 206

hallo, ich selber fahre einen golf 3 gti ohne probleme mit 130000km runter aber meine freundin hat einen 206 mit 30000 runter. 1,1 60 Ps Bj 11/2000. erstmal wollte ich fragen ob man da sogar noch die ventile einstellen kann/muss? also ob der hydrostössel hat. und bei den sitzen ist das normal das da dauernd so ein stift rausfällt, und dann der sitz sich nicht mehr bewegen lässt? Die werkstatt hat gesagt da müsse eine neue schiene rein:150 Euros. Und vor kurzem ging ab und zu sporadisch halt die gelbe lampe an und aus. bei der werkstatt sagten die eine einspritzdüse hatte sporadisch einen kurzen. so fehlerspeicher gelöscht. und nach kurzer zeit wieder das selbe inkl. rütteln und manchmal kein gas annehmen. fehlerspeicher ausgelesen: alle vier einspritzventile kaputt. so das ist der stand der dinge. kann mir jemand evtl. weiter helfen? Danke im Vorraus.

47 Antworten

in diesem forum geht es hauptsae4chlich darum erfahrungen auszutauschen um sich werkstattrechnungen und aerger zu ersparen. wenn diese erfahrungen mit einigen marken und modellen hauptsaechlich negativ sind liegt das weniger an den leuten die sich dazu aeussern. das hier ist keine werbeseite fuer peugeot !!
...und den bloedmann schicke ich dir gerne zurueck !

chris

Zitat:

Original geschrieben von unknown_letter


Also wenn gegen 206 dann nicht hier posten ja? Bin auch gegen Golf(fahrer) und gehe nicht ins Golfforum und postE: schlechteste Auto und hier und da was gehört und hier noch was kaputt. Also wirklich. Blödmänner.

Ich weiß zwar nicht was für Probleme du mit dir hast, das ist mir auch egal aber das hier geht es doch gar nicht um nen golf sondern um den 206 von meiner Freundin. und übrigens hat ein Bekannter auch das selbe Problem mit der Lampe. Ich hab zwar bis jetzt glück gehabt mit golf aber wenn man andere hört. ich hab auch nicht gesagt das der 206 das schlechteste auto ist. Du hättest warscheinlich am liebsten ein Forum wo nur gutes drinsteht oder? dann bräuchte man aber kein forum.

Gegen deinen Psot hatte ich auch nichts. Finde das normal das man sich gegenseitig Rat gibt. Dafür gibt es ja Forums. Aber solche die einfach mal was posten was sie gehört haben oder so das macht mich dann schon manchmal wütend. Bin auch nicht der Meinung dass ein 206 perfekt ist, klar gibt es auch da Fehler. Aber Recht gebe ich schon dass der Service von Peugeot fast überall zum kotzen ist.

der peugeot-service....das ist wirklich ein fall fuer sich .....das geht von versetzt aufgelegtem zahnriemen bis zum abgefackeltem steuerteil.
habe hier bei mir eine grosse vertretung.......die verkaufen jedesmal wenn sich die WFS aktiviert hat fuer 1000 Dollar ein neues steuerteil......... ohne worte.

chris

Ähnliche Themen

ich glaub du hast mich da falsch verstanden unknown. ich habe das nicht irgendwo gehört, sondern das ist meiner freundin passiert. ich fahre ja auch oft mit dem wagen. alles was ich geschrieben habe entspricht 100% der wahrheit. und ich wollte eigentlich nur wissen ob jemand das selbe problem hat und mir jemand helfen kann den fehler abzustellen. oder sollte ich das ins golf forum reinschreiben? ich glaube nicht das die sich mit peugeots auskennen.

@GTiEdition: Das ist klar.Gegen deinen Post habe ich ja auch nichts. War nicht gegen dich gemeint sondern gegen andere die dir sowieso auch nicht mit deinem Problem weiterhelfen konnten aber trotzdem noch iergentetwas schreiben mussten.

also jetzt will ich auch mal was sagen von wegen mieser Service der Werkstatt, die Werkstatt kann meistens am wenigsten dafür, schuld sind die Typen von Saarbrücken. Wenn wir probleme haben und eine Technische Anfrage bei peugeot machen, kommen nur irgendwelche verrückten Versuche am Fahrzeug heraus.Probiert mal dies und das... Da wird halt mal gesagt man solle ein neues BSI einbauen obwohl es eigentlich viel einfacher(und günstiger!!) geht. Was ich sagen will ist das nichtmal die Leute in Saarbrücken Ahnung von den Autos haben. Man geht auf Lehrgänge und ist hinterher genauso schlau wie vorher.
also nicht immer sind die mechaniker in der Werkstatt schuld

Ja ja, jetzt sinds wieder die Saarländer😁. Hast ja recht, bei CIT genau derselbe Schrott. Nur, dass da die Pappnasen in Köln sitzen. Chris hat mit seinem Beitrag recht: Der 206 ist so ziemlich das technisch mieseste, was Peugeot jemals fabriziert hat. Ist ja auch ein wahrhaftiges Massenprodukt. Der 205 hat PSA damals vor dem Ruin gerettet und mit dem 206 verdienen sie jetzt richtig Geld. Back to topic: Ich kann nur immer wieder sagen, dass die Leuts sich ne gescheite Werkstatt suchen sollen. Und nicht zu vergessen: Ist die PUG-Werkstatt net so doll, dann fahr ich zu CIT. Technisch die gleichen Fahrzeuge, Preise identisch, also im Prinzip die doppelte Auswahl. Peugeot hat damals mit Ihrer Händler-Netz-Bereinigung nen Haufen guter Händler vor die Tür gesetzt. Nen Vertrag haben nur die bekommen, die bereit waren immense Summen zu investieren. Glaspaläste, 300qm Showroom, ISO9001 Zertifizierung, etc.! Ist doch klar, dass da wieder Geld in die Kassen kommen muß. Also schön weiterreparieren, denn in der Werkstatt wird Geld verdient. Und wieviele Ex-PUG-Händler haben heute anstatt dem Löwen den Doppelwinkel an der Tür hängen?! Ich kenn mindestens 5.

Grüße Mark

Da kann ich dir nur recht geben, aber bei uns wird eindeutig nur mit dem Verkauf Geld gemacht, Service interessiert die doch nicht, z.B. fehlt uns das nötige spezialwerkzeug. bei uns ist es so das viele ehemalige Opel Autohäuser mittlerweile Peugeot-Händler geworden sind. Und ganz ehrlich ich würde mir niemals einen peugeot holen, ich mach nur negative erfahrungen mit den dingern.

Und das mit den Glaspalästen stimmt auch, da legen die auch viel wert drauf. so ähnlich soll unser neues autohaus aussehen.

Genau.Seit meiner Erfahrung mit Peugeot-Wekstätten gehe ich jetzt auch zu Citroen und dort gibts komischrerweise nie Probleme :-)

motorwarnleuchte und sporadische gasannahme

also zu deinem prob mit der sporadischen gasannahme... hatte selbes prob bei meinem 206-S16 auch gehabt, also zur 1. peugeot werkstatt (kassel) gefahren, die sagten mir das die den fehler im speicher nicht genau erkennen können und müssten den halben motor zerlegen was mich gleich erstmal 600€ gekostet hätte...
also 2. werkstatt (berlin) gefahren. vorneweg muss ich sagen 1a service und 1a betreuung. die haben sich sofort mit 2 mechanikern aufs auto geschmissen und gesucht... ende vom lied... standgasregler im arsch... ausgetauscht...110€ hin geblättert... schnurrt jetzt wieder wie ein bienchen. und desweiteren hab ich jetzt über 60 000 km abgerissen und hatte bisher nur den einen makel gehabt.

bin bisher immernoch sehr gerne peugeot fahrer und werd es auch bleiben...

P.S. vielleicht erstmal mit mehreren werkstätten kontakt aufnehmen... lohnt sich auf jeden fall

Mfg... BlueBird......

mal zu der angehaengten skizze :
sicher ist der grosse teil wieder showroom , der runde der eingang und unter dem kleinem dach befindet sich die notgedrungen angebaute oelwechsel-hebebuehne.
mein vorschlag an peugeot : den show-room zur werkstatt umbauen damit man ersteinaml den schon verkauften fuhrpark wieder in die reihe bekommt.

chris

ja das ist wirklich schlimm, aber soll ich euch mal was sagen. mit sachen die lange halten und nicht kaputt gehen kann man kein geld verdienen. z.B. ich habe eine uralte brotschneide maschine von Siemens die tut es immer noch wunderbar. ca. 15 - 20 Jahre alt Made in Germany. die neuen von Siemens sind aber nicht mehr Made in Germany und die war auch schon mal kaputt war aber noch garantie drauf. aber versteht Ihr was ich meine. Den meisten ist die Qualität scheiss egal hauptsache die garantiezeit rum kriegen und dann kann das teil kaputt gehen.

ist schon klar , verstehe was du meinst , allerdings wirkt sich das sehr nachhaltig auf das firmenimage und den wiederverkaufswert der ware aus ....

chris

Ja ja, das Leben ist halt net einfach. Dabei könnte es ja einfach sein. Es ist ja tatsächlich so, dass der Durchschnittsautokäufer sein Fahrzeug alle 7 Jahre erneuert. Somit muß man sein Auto nur soweit konstruieren und fertigen, dass es mind. 8 Jahre hält. Wird doch sowieso ein neues gekauft. Viel lustiger ist ja folgende Tatsache. So gibt es beim C8 (baugleich mit 807) ja die Bi-Xenon-Scheinwerfer. Dieses Fahrzeug ist für Familien interessant mit 2-3 Kindern. Dummerweise kann man sich ja mit Kindern in den seltensten Fällen so ein Fahrzeug leisten. Also werden diese Autos interessant, wenn sie 3-5 Jahre alt sind, dann kann sich eine Familie einen guten gebrauchten Van leisten. Aber: So ein Sch... wie elektrische Schiebetüren oder oben angesprochene Xenon-Scheinwerfer kosten ja richtig Geld. Nun geht bei so nem GW das Birnchen hinüber. Und was kostet diese Xenon-Birne? Locker 100,- bis 150,-! Also nix mit eben mal Birnchen wechseln für 10€. Nur denkt ja niemand beim Kauf an sowas. Und hinterher ist das Gejammer groß.
Für den Hersteller zählt doch nur eins: Stückzahlen! Da muß kein Wagen besonders reparaturfreundlich sein oder der Service kundenfreundlich. Denn wie oben beschrieben, wechselt man nach durchschnittlich 7 Jahren das Fahrzeug (und zu über 70% den Hersteller). Also was lernen wir daraus? Wir kaufen uns nur noch Neuwagen! Muß jetzt mal fleißig Lotto spielen, um dies auch verwirklichen zu können😁

Grüße Mark

Deine Antwort
Ähnliche Themen