206 probleme

Peugeot 206 206

hallo, ich selber fahre einen golf 3 gti ohne probleme mit 130000km runter aber meine freundin hat einen 206 mit 30000 runter. 1,1 60 Ps Bj 11/2000. erstmal wollte ich fragen ob man da sogar noch die ventile einstellen kann/muss? also ob der hydrostössel hat. und bei den sitzen ist das normal das da dauernd so ein stift rausfällt, und dann der sitz sich nicht mehr bewegen lässt? Die werkstatt hat gesagt da müsse eine neue schiene rein:150 Euros. Und vor kurzem ging ab und zu sporadisch halt die gelbe lampe an und aus. bei der werkstatt sagten die eine einspritzdüse hatte sporadisch einen kurzen. so fehlerspeicher gelöscht. und nach kurzer zeit wieder das selbe inkl. rütteln und manchmal kein gas annehmen. fehlerspeicher ausgelesen: alle vier einspritzventile kaputt. so das ist der stand der dinge. kann mir jemand evtl. weiter helfen? Danke im Vorraus.

47 Antworten

scheisse ich war eigentlich von xenon auch begeistert aber 100 - 150 euro. wie lang hält denn so ein birnchen?

Die Dinger sollen bis zu 4 Jahre halten. Komischerweise sind mir aber schon neue E-Klassen mit kaputten Ablemdlicht entgegengekommen😁.
Ist ja prinzipiell kein Problem, innerhalb der ersten 2 Jahre fällt das unter Garantie. Aber dreimal darfst Du raten, warum bei neuen Fahrzeugmodellen das Tagfahrlicht Pflicht ist!?

hat die e-klasse xenon serienmässig? ich kann mir desweiteren auch nicht vorstellen das die lampen unter garantie fallen, obwohl bei dem preis. und was ist denn tagfahrlicht? und wieso pflicht? ich glaub ich leb hinterm mond.

Zu den E-Klassen: Nein, je nach Ausstattung! Kostet bei PUG und CIT auch extra. Bei Benz nur bei den Topmodellen Serie.

Zum Tagfahrlicht: Schaltet sich automatisch bei Aktivieren der Zündung ein. Senkt die Unfallzahlen, weil man ja früher gesehen wird. Siehe Schweden, Norwegen, etc. Siehe hier: http://www.osthessen-news.de/OsthessenNews/News/news021228_4.htm

Ob es tatsächlich schon Pflicht ist, kann ich nicht 100%ig sagen. Jedoch bieten es die meisten Hersteller an. Siehe Smart Roadster. Allerdings nur die vorderen Lichter, nicht die hinteren. Aber ich bin zuversichtlich, dass spätestens 2005 ein Gesetz dazu kommt. Ist ja nur zur Sicherheit für unsere Bürger.😉

Grüße Mark

Ähnliche Themen

ok vielen dank

Hallo!
Versucht es dochmal mit nem neuen Zündmodul.
Hört sich vielleicht blöd an aber daran liegt es meistens. der Fehler mit den Einspritzventilen beruht auf einem Defekt in der Zünspule.

Gruß Shaggy

PS. Ich arbeite bei Peugeot und wir haben gute Erfahrungen mit dem Tausch des Modul´s gemacht.

""Neues Zuendmodul " und "" ich arbeite bei Peugeot""....was will man mehr.........

chris

bei 85.000 km temperaturfühler defekt, kosten 45 EUR in Werkstatt

Gruß
Testy

Ok ,.....und wo ist die Vorgeschichte dazu ??

chris

Motor aus beim Bremsen

Moin,

ich habe mit meinem 206 petit filou nur Probleme.

Der Wagen ist 2 1/2 Jahre alt, hat ca. 20.000 km gelaufen, aber neuerdings ist andauernd irgendwas.
Und Garantie natürlich abgelaufen.

Schon von Anfang an fand ich die Schaltung recht schwergängig, aber nun ja, der petit filou ist ja auch ein etwas günstigeres Modell.... muß man wohl hinnehmen, daß man keine Butterweiche Schaltung bekommt für den Preis.

Bei einer Reparatur eines Unfallschadens hat mich die Werkstatt voll über den Tisch gezogen, darauf gehe ich ein anderes Mal näher ein.

Vor weniger als zwei Monaten leuchtete die Airbag-Leuchte auf. Ergebnis: defektes Kabel. Hat uns € 250 gekostet der Spaß. Und bei der Reparatur hat man angeblich noch einen Defekt unter dem Fahrersitz mit der Elektronik festgestellt haben, das hat man aus Kulanz kostenfrei mitrepariert, weil ja darüber vorher am Telefon nicht gesprochen wurde....

Mit dem Rückwärtsgang haben wir seit längerem Probleme, der hakt ohne Ende, hatten eigentlich keine Lust, noch weiter Geld zu investieren und wollten den Wagen baldmöglichst verkaufen, nun das nächste Problem, das keinen Aufschub duldet:
Beim Bremsen geht der Motor ständig aus - somit kann man natürlich kaum noch lenken, da die Servolenkung nur bein eingeschaltetem Motor funktioniert.

Haben uns von der Werkstatt ein Taxi nehmen müssen, und vom Taxifahrer Interessantes zu hören bekommen: wir waren nicht die ersten Fahrgäste, die ihm von diesem Problem erzählt haben. Er hatte in den letzten Monaten bereits drei andere Fahrgäste mit dem gleichen Problem...
Wollte daher mal fragen, ob hier jemand Näheres darüber weiß, ist das ein häufig auftretendes Problem?

Bei Peugeot kam eine lapidare Auskunft, das könne ja praktisch alles sein... mal sehen....

Ich möchte verhindern, daß uns mich dort (wieder mal) über den Tisch zieht und wäre für Infos sehr dankbar.

Werde natürlich auch hier posten, wenn ich von der Werkstatt etwas höre...

wenn ihr in der nähe ne kompetente freie werkstatt habt, dann laß die arbeiten doch von denen machen. garantie is ja rum

mit kompetent und frei meine ich nicht atu und konsorten!

nur ne kleine frage am rande :
wenn du schon während der garantiezeit solche probleme hattest, warum hast dann nicht ne garantieerweiterung abgeschloßen?

Ich schrieb: seit einiger Zeit ist andauernd etwas. Kurz nach Ablauf der Garantie fing es an.

p.s. ich hoffe ja darauf, daß ich bei Peugeot mit "Kulanz" weiterkomme, da nun schon wieder was ist.
Mal schauen, ich werde berichten.

Zitat:

Original geschrieben von Hammonia


Kurz nach Ablauf der Garantie fing es an.

Hehe jetzt muss ich auch mal was schreiben. Fahre zwar noch keinen Peugeot sondern einen Nissan Traveller P12 BJ. 2001, bin gerade aber am überlegen mir nen 206 cc zuzulegen und les hier ein wenig im Forum mit.

Also innerhalb der Garantiezeit bei unserem Nissan keine Probleme gehabt, kurz nach Ablauf fing es dann mit Reparaturen an... waren sicherlich schon zwischen 1500€-2000€ allein für Reparaturen!

Vor kurzem war Zündspule und Anlasser kaputt: 700€ Reparaturkosten. Da wünsche ich mir doch sehnlichst mehr Autos wieder her wie den "190er" von Mercedes, hat zwar weniger Komfort, allerdings fährt und fährt und fährt er 🙂

Aber ich hab vor ner Weile schon mal gelesen, dass die Autofirmen den Großteil von ihrem Umsatz mit dem Handel von Ersatzteilen machen, ich glaube um die 70 % waren es. Dementpsrechend auch kürzeres Haltbarkeitsdatum von den Kisten. Wenn man sich sein Auto nur mit Ersatzteilen bauen wollte wär das Auto 3-mal so teuer...

....hoffentlich reicht 3mal teurer.....die differenz wird immer grósser... chris

Re: Motor aus beim Bremsen

Zitat:

Original geschrieben von Hammonia


Der Wagen ist 2 1/2 Jahre alt,

...und damit jünger als dieser Thread... 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen