206+ Postet doch mal eure Kilometerstände und bisherigen Defekte
Hallo 206+ Fahrer !
ist sicher sehr interessant für alle zu wissen welche Probleme so auftreten können:
Schreibt doch mal hier rein
- welchen Motor ihr habt
- welchen Kilometerstand
- Baujahr
- bisherige Defekte am Fahrzeug
Etwa in der Art :
1,1 60PS
12 322 km
BJ 06/2009
Motor geht oft aus-durch Softw. Update teilw. behoben
ESP Modul defekt bei 8311 KM - auf Garantie behoben
Schiebedach undicht - 300€ für Reparatur
Rad abgefallen 😉 etc.
Danke für eure Mühe!!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von driver.87
Definition Grundfeuchtigkeit: Durch winterliches, nass-kaltes Wetter hervorgerufene Feuchtigkeit in Fußräumen von Autos, die nicht ohne weiteres verdunsten kann. 😛Was sind denn "Beschleunigung"-PS?
Gib mal ne Definition.Ja mir hat er zu wenig PS. Klar, ich komm überall hin und für 75PS läuft er sehr gut. Aber Fahrspaß ist was anderes. Das macht er nur in Kurven, wo man nicht viel Leistung braucht.
Mein nächstes Auto wird auf jeden Fall deutlich über 100PS haben, am liebsten mit Turbo-Unterstützung. 😉
PS: 1,4l 75PS, demnächst 18tkm, Ez. s.u., kaputtes Radioempfangsteil, sonst nüscht. Und, es ist noch ein echter 206 und net so ne Mutation 😛
mfg
warum hast du dir damals so einen schwachen 75ps`er gekauft?
hattest wohl auch nicht genug pappe für z.b. einen 911er.
mir reichen die 60ps als zweitwagen und damit fahr ich manchen auf meiner hausstrecke davon-und das ohne esp, weil er so gutmütig im grenzbereich reagiert.
ich brauchte noch nie esp und fahre lange genug auto- damals gab es das auch nicht.
und was nicht dran ist-geht nicht putt.
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sjard89
... Ich glaube frauen finden das auf dem ersten blick nicht so wichtig wieviel PS der hat😉
das müsstest du meiner frau sagen. die wollte den 206 cc mit 136 ps, aber da mein nachbar ewig und drei tage in der werkstatt verbrachte, entschied sie sich für den 1.6-16V.
am besten wäre meiner meinung nach ein diesel, war leider nicht verfügbar und warten wollten wir auch nicht. wenn sie kann, nimmt sie meinen diesel.
WARUM wohl ??? WEIL er gross ist ? Wohl kaum
als wir den 210er / 2.8 hatten, konntest die kaum aus dem fahrersitz verscheuchen können und autobahn zum campingplatz war pflicht :-)
martin
206+ HDI eco
10/2009
14.000 km
Domlager wurden auf Garantie getauscht (knacken in der Lenkung)
Ich finde die Lüftung schon in der ersten Stufe laut/störend!
Zitat:
Original geschrieben von worfdata
206+ HDI eco
10/2009
14.000 kmDomlager wurden auf Garantie getauscht (knacken in der Lenkung)
Ich finde die Lüftung schon in der ersten Stufe laut/störend!
Hallo!
Das mit der Lüftung kann ich auch bestätigen...
Hab den 1.4er Benziner seit 10.02.10 mit aktuell 25.700 km.
Bisher ohne Probleme, außer einem in der Rechtskurve leicht quitschendem Fahrersitz (nur zu hören wenns Radio aus, und nein, ich bin nicht zu schwer...😁)
Gruß
Onkel Tilli
1,4 HDI eco 68PS
18000 km
BJ 011/2009 ,
Erstzulassung 01.2010
Keine großen Probleme, siehe auch mein Blog.
* Antennenfuß undicht (nachdem ich ins Pflegeforum abgewandert bin, habe ich wohl zu oft mit dem Hochdruckstrahler auf den Fuß gezielt) wurde von der Werkstatt auf Garantie abgedichtet (ist nen bekanntes 206er Problem)
Was mich leicht störte oder ich selbst ergänzt habe:
* Gestört hat die Antenne, no need 2m Kabelpeitsche, getauscht gegen normale 206er Antenne (siehe Blog)
* Silberne Lüftungsverkleidungen im Innenraum spiegelt wie blöd in den Seiten und Frontscheibe
Hab die nun in Wagenfarbe lackieren lassen, trotz Hochglanz Klarlack ist nun wesentlich weniger ablenkende Reflexion vorhanden.
Ich poste es später noch im Blog.
* Türfalze unten ganz schnell verschrammt
Nachdem ich das schon beim 🙂 gesehen habe, wie schnell die Einstiege verschrammen, hab ich beim Kauf schon auf die Einstiegsleisten für die vorderen Türen bestanden ! 1A, sieht sehr hochwertig aus. 😁
* Lautstärke bei Regenfahrten (der 206 war bestimmt schon laut, aber ich kannte so etwas vom 306 Break Premium nicht)
habe ja den 5 Türer und mir vom 207 5T die Dichtgummis zwischen den Vorder- & Hintertüren einsetzen lassen. Wesentlich besser geworden. (wollte ich auch nochmal im Blog posten)
Ähnliche Themen
2.0 s16
150 000
querlenker vorne links
ausrücklager bei der kupplung
auspuff durch
vorne federn stark rostig
sonst nix und ist seit 99 im besitz von uns als erstes vom dad jetz von mir
ESP ist eh der größte schrott der menschheitsgeschichte. . . was mit meinem volkswichs... wagen alles war in nicht ganz nem halben jahr hätte locker den kaufpreis geräuchert. WEnn ich mir nen 107 mit 1.0 3 zylinder und 68ps angucke da werd ich wohl immer über den fox lachen. . .
206 meiner freundin :
1.4i 75ps
190kmh
bj. 1999
129 321km
auspuff endtopf
querlenker
antenne neu weil in wäsche abgerissen
sonst sau geiles kleines auto. . .
viel glück euch mit den 206ern
Ich glaube aber immer noch, dass es um den 206+ geht und nicht um den 206.
Ähnliche Fahrzeuge sind es , aber die Krankheiten eines 206 sind bekannt.
Geht es hier nicht darum, die möglichen Kinderkrankheiten eines 206+ zu filtern, oder liege ich mit der Einschätzung so falsch?
MfG der Püschjo Fahrer
Zitat:
Original geschrieben von Strikeeagle
Ich glaube aber immer noch, dass es um den 206+ geht und nicht um den 206.
Ähnliche Fahrzeuge sind es , aber die Krankheiten eines 206 sind bekannt.
Geht es hier nicht darum, die möglichen Kinderkrankheiten eines 206+ zu filtern, oder liege ich mit der Einschätzung so falsch?MfG der Püschjo Fahrer
Ja du hast recht sorry. Hab ich nicht bis zum schluss gelesen. . . Tut mir leid mein fehler. Der admin darf das dann ruhig löschen. . . kommt nicht wieder vor. . . 🙁
sorry
viel glück und spaß mit dem 206+
Ich habe diesen Herbst/ Winter zum ersten mal stark beschlagene Scheiben gehabt. Und auch innen vereiste. Schon beim Einsteigen.
Mit Klima war alles schnell wieder frei. Aber mir ist dann aufgefallen, wenn ich nicht auf Umluft schalte, sondern auf Frischluft (heißt das so?) und ohne Klima Warmluft anschalte, dann sind die Scheiben auch nicht mehr so stark beschlagen. Seit dieser Umstellung von Umluft auf Frischluft sind die Scheiben wieder so frei wie früher. Und ich brauch keine Klima mehr zum frei machen.
LG
Pelikan10
Das geht dir in jedem Auto so.
Winterzeit = höhere luftfeuchtigkeit im Wagen wg Schnee oder Regen, der mit hereingetragen wird.
Ab und zu sollte mal die klimaanlage (wenn vorhanden) laufen, um die Raumluft zu entfeuchten.
Sollte die Lüftung dauerhauft auf Umluft laufen (ohne klima), dann staut sich im Wagen die Luftfeucht und bei Abkühlung schlägt sie an kalten Stellen sich nieder (in dem Fall Frontscheibe innen).
Manche haben Luftentfeuchter im Wagen, manchen reicht ein Paket Kaffee. Ich persönlich nehme die Klimaanlage und schalte nur Umluft ein, wenn nötig (alter, rußender Diesel vor mir, oder sehr stark riechende Luft außerhalb, Dünger, Mist, Gülletransporter usw.)
PS: Gummimatten im Winter kann man auskippen, während die Stoffmatten Unmengen an Feuchtigekit aufsaugen und diese Feuchtigkeitsprobleme erst ermöglichen. Wäre auch ne sinnvoll Investition.
7200KM
Riss in der Frontscheibe
Mein Peugeot Händler meint Garantie ist nicht also Teilkasko.
Habe das Peugeot.de gemeldet und wird bearbeitet, mal schauen was dabei heraus kommt.
206 SW 3KFU
1.4l 90PS, Bj. 2005, 190tkm
bei 4000km gleich eine Kopfdichtung
130tkm neue Kupplung+Getriebeölwechsel
175tkm Alle PU-lager, Nadellager Hinterachse, Thermostat, Radbremszylinder hinten, Scheiben+klötze vorn, Wärmetauscher Innenraum.
Hoffe jetzt ist wieder erstmal Ruhe 😉
Zitat:
@driver.87 schrieb am 8. Februar 2010 um 20:16:30 Uhr:
Beschlagene Scheiben gehen aber aufs Konto der Jahreszeit, nicht auf das des Autos. 🙄Ihr habt zu viel Grundfeuchtigkeit im Auto. Geht ganz schnell, wenn man mal mit nassen Füßen ins Auto steigt.
Klima hilft oder einfach mal eine Zeitung in den Fußraum legen.BTW: Warum fahren denn so viele den 1,1l? Lags daran, dass ihr nicht mehr Geld ausgeben wolltet, dass das Auto gerade schnell verfügbar war oder reicht euch der Motor etwa?
Ich jedenfalls komme mit dem 1,4l gerade so zurecht.mfg
1,1 mit 60 PS, 189000km, Bj 2004
Beim ZR-Wexel auch gleich Wapu, weil sich da ne Schraube häuslich eingerichtet hatte,
ABS und Airbag-Leuchte sind an (wie kam der bloß durch den Tüv im März?) vl. ABS-Sensor falsch angepappt bei letzter Rep, war vor meiner Zeit
nach jeder Fahrt zieht er gleich 100 km ab bis zum nächsten Checkup
...und ich kam dazu wie die Jungfrau zum Kind, jemand fragte mich, ob ein 206 ok wäre, ich gab 600, schon hatte ich ihn, via african connection x)
Mir fiel übrigens auf, daß bisher nur einer wirklich einen 206+ hat, oder irre ich mich da?