206+ Postet doch mal eure Kilometerstände und bisherigen Defekte

Peugeot 206 206

Hallo 206+ Fahrer !

ist sicher sehr interessant für alle zu wissen welche Probleme so auftreten können:


Schreibt doch mal hier rein

- welchen Motor ihr habt
- welchen Kilometerstand
- Baujahr
- bisherige Defekte am Fahrzeug

Etwa in der Art :

1,1 60PS
12 322 km
BJ 06/2009

Motor geht oft aus-durch Softw. Update teilw. behoben
ESP Modul defekt bei 8311 KM - auf Garantie behoben
Schiebedach undicht - 300€ für Reparatur
Rad abgefallen 😉 etc.

Danke für eure Mühe!!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von driver.87


Definition Grundfeuchtigkeit: Durch winterliches, nass-kaltes Wetter hervorgerufene Feuchtigkeit in Fußräumen von Autos, die nicht ohne weiteres verdunsten kann. 😛

Was sind denn "Beschleunigung"-PS?
Gib mal ne Definition.

Ja mir hat er zu wenig PS. Klar, ich komm überall hin und für 75PS läuft er sehr gut. Aber Fahrspaß ist was anderes. Das macht er nur in Kurven, wo man nicht viel Leistung braucht.

Mein nächstes Auto wird auf jeden Fall deutlich über 100PS haben, am liebsten mit Turbo-Unterstützung. 😉

PS: 1,4l 75PS, demnächst 18tkm, Ez. s.u., kaputtes Radioempfangsteil, sonst nüscht. Und, es ist noch ein echter 206 und net so ne Mutation 😛

mfg

warum hast du dir damals so einen schwachen 75ps`er gekauft?

hattest wohl auch nicht genug pappe für z.b. einen 911er.

mir reichen die 60ps als zweitwagen und damit fahr ich manchen auf meiner hausstrecke davon-und das ohne esp, weil er so gutmütig im grenzbereich reagiert.
ich brauchte noch nie esp und fahre lange genug auto- damals gab es das auch nicht.
und was nicht dran ist-geht nicht putt.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Mir haben die 60 PS für Stadtfahrten und Landstraße gereicht, Autobahn sowieso.
Ich fahre ziemlich spritsparend, ob 60 PS oder 75 macht da nicht soviel aus.

Hatte mal einen Fiesta xr2i mit 130 PS, das ist dann schon ein Unterschied.

Aber die 60 Ps sind in diesem Motor schon sehr wenig, ist halt uralt-Technik, die heutigen Motoren sind da schon spritziger.

Na die PS machen da auch nicht den Unterschied, sondern die 0,3l mehr Hubraum. Und in Verbund damit immerhin 120NM, die der 1,4l bietet.
Ist doch ne Ecke mehr als der 1,1l.

Zitat:

warum hast du dir damals so einen schwachen 75ps`er gekauft?

hattest wohl auch nicht genug pappe für z.b. einen 911er.

So schauts aus.

mfg

359.687km!!!!!! Erster Motor und Getriebe!

Zitat:

Original geschrieben von P206HDI Chip


359.687km!!!!!! Erster Motor und Getriebe!

Allseits gute Fahrt auf das es noch ein ganzes Stück weiter geht 🙂

Wie schauts mit Com2000, Sitzen, Achsen, Querlenkern, Pendelstützen etc aus?

Ähnliche Themen

Keine Ahnung ob das jetzt nur auf 206+ bezogen ist, aber ich melde mich trotzdem mal.

Bj. 12/2001 - 211tkm aktuell

Mängel bisher:

- COM2000 erneuert

- Stoßdämpfer vorne erneuert
-> wegen anschließendem Poltern an Vorderachse wurden Stabistangen, Stabilager, Querlenker links und Federbeinlager erneurt

- aktuell ist die 5. Einspritzdüse an Zylinder 4. eingebaut worden

- Kabelbruch im Motorhauptkabelbaum, Spannungsversorgung an Steuergerät wurde dadurch unterbrochen. Auto ging aus und nicht mehr an. Diagnose mittels PC nicht möglich, da man nicht ins Steuergerät konnte (da kein Strom).

- Lackabplatzer Heckklappe unter Scheibe, Peugeot sagt keine Kulanz möglich, weil nicht bei denen gewartet

- Öldruckschalter war einmal defekt

Zitat:

Original geschrieben von driver.87


BTW: Warum fahren denn so viele den 1,1l? Lags daran, dass ihr nicht mehr Geld ausgeben wolltet, dass das Auto gerade schnell verfügbar war oder reicht euch der Motor etwa?
Ich jedenfalls komme mit dem 1,4l gerade so zurecht.

dito😁

1.4l
EZ 07/09
5500km

Wischwasserbehälter leer!
(es ist sehr "fummelig" beim Nachfüllen)

@dseverse

der 206+ ist ja in vielem noch der 206,danke für deine Info , passt schon

@driver.87

die Definition von Beschleunigung ist der Gegensatz vom Bremsen😁 und PS ist auch klar ...... ProSekunde😁😁😁

Allseits gute Fahrt auf das es noch ein ganzes Stück weiter geht 🙂

Wie schauts mit Com2000, Sitzen, Achsen, Querlenkern, Pendelstützen etc aus?Elektrik is bis jetzt alles super, außer gelegentlicht Tachoausfälle... Sitze waren noch ganz, aber das Alcantara und das seitliche Leder war ziemlich verschlissen und da hab ich meinem kleinen Löwen ne S16 ausstattung besorgt. Hinterachse hab ich bereits getauscht (vor 30.000km), Querlenker haben es bis 340.000 geschafft und Pendelstützen kommen jedes jahr einfach vorsichtshalber neue rein! Kosten ja nicht die Welt. Am Mittwoch kommt der 4. Zahnriemen neu rein. Vor 10.000 kam die dritte Kupplung rein (wegen Chip)... Turbo kam, wegen nem gebrochenen Krümmer, einfach ein neuer rein (hatte ich mal mit nem KAT und nem Krümmer zusammen für 150€ gebraucht (50.000km) gekauft.

Habe vor die 500.000 zu knacken!!!

Denke das bald die Einspritzdüsen fällig sind! Zylinderkopfdichtung und Kompression is noch top! Der Komplette Motor hat äußerlich KEINEN Tropfen Öl! "Furz"-Trocken!!!

So, jetzt werde ich mal pennen gehen. Morgen mach ich die 360.000 voll und freu mich ;-)

Je mehr umso besser...

Gruß aus der zugeschneiten Eifel

Andreas

kleines Update:

206+

07/09

60 PS

15400 km

 

1. Glühlampe hinten rechts

2. Scheiben beschlagen extrem

3. Fahrersitz quietscht

4. seit 2 Tagen ist insgesamt zweimal der Wagen ausgegangen, brauche ich eventuell auch dieses Softwareupdate ....

auch von mir ein Update:

bis jetzt 15000 KM

bis auf die nicht mehr festellbare Lehne vom Fahrersitz kamen bei mir die auch schon von anderen festgestellten Mängel der Lüftung hinzu,sowie ein manchmal schwer einlegbarer Rückwärtsgang

Zitat:

Original geschrieben von yvasky


4. seit 2 Tagen ist insgesamt zweimal der Wagen ausgegangen, brauche ich eventuell auch dieses Softwareupdate ....

das Problem trat bei mir noch nicht auf,vielleicht kommt es nur bei den 206+èrn vor die keine Klimaanlage haben??😕

das würde ich auf jedenfall in deiner Werkstatt ansprechen

und das mit den beschlagenen Scheiben habe ich leider auch schon feststellen müssen,was sich in letzter Zeit gegeben hat (besseres Wetter??)..................dachte schon ich habe nasse Socken oder so,aber das kann ich mittlerweile ausschliessen 😎😁😁

Zitat:

Original geschrieben von P206HDI Chip



[/quote

Allseits gute Fahrt auf das es noch ein ganzes Stück weiter geht 🙂

Wie schauts mit Com2000, Sitzen, Achsen, Querlenkern, Pendelstützen etc aus?
[/quote

Elektrik is bis jetzt alles super, außer gelegentlicht Tachoausfälle... Sitze waren noch ganz, aber das Alcantara und das seitliche Leder war ziemlich verschlissen und da hab ich meinem kleinen Löwen ne S16 ausstattung besorgt. Hinterachse hab ich bereits getauscht (vor 30.000km), Querlenker haben es bis 340.000 geschafft und Pendelstützen kommen jedes jahr einfach vorsichtshalber neue rein! Kosten ja nicht die Welt. Am Mittwoch kommt der 4. Zahnriemen neu rein. Vor 10.000 kam die dritte Kupplung rein (wegen Chip)... Turbo kam, wegen nem gebrochenen Krümmer, einfach ein neuer rein (hatte ich mal mit nem KAT und nem Krümmer zusammen für 150€ gebraucht (50.000km) gekauft.

Habe vor die 500.000 zu knacken!!!

Denke das bald die Einspritzdüsen fällig sind! Zylinderkopfdichtung und Kompression is noch top! Der Komplette Motor hat äußerlich KEINEN Tropfen Öl! "Furz"-Trocken!!!

So, jetzt werde ich mal pennen gehen. Morgen mach ich die 360.000 voll und freu mich ;-)

Je mehr umso besser...

Gruß aus der zugeschneiten Eifel

Andreas

Bin bei 166 000 jetzt aber da ist nur ein neuer Zahnriemen sonst noch nix getauscht worden 😉

Ja wenn du die 500 000 packst das wäre ja der Hammer.

Ach ja mein Motor ist auch furztrocken 🙂))

Hallo,
Also meiner hat:

1,1l 60PS
5000 Km runter
Leerlauf seit erhalt unruhig bzw. defekt
Quietschende sitze
Schaltsack defekt(risse im sack)
Antennenkabel defekt seit erhalt( wurde schon behoben)

Habt ihr eine idee warum der leerlauf so spinnt...die von peugeot haben heut angerufen(da ich peugi in die Weerkstatt geschaft habe um meine garantie auszunutzen)und meinten wir brauchen noch ne zeit wir wissen nicht woran das legen kann...

Zitat:

Original geschrieben von Air-King187


Habt ihr eine idee warum der leerlauf so spinnt...die von peugeot haben heut angerufen(da ich peugi in die Weerkstatt geschaft habe um meine garantie auszunutzen)und meinten wir brauchen noch ne zeit wir wissen nicht woran das legen kann...

siehe Link: ein Software Update könnte die Lösung sein

http://www.motor-talk.de/forum/206-motor-geht-oft-aus-t2313628.html

Zitat:

Original geschrieben von Air-King187


Hallo,
Also meiner hat:

1,1l 60PS
5000 Km runter
Leerlauf seit erhalt unruhig bzw. defekt
Quietschende sitze
Schaltsack defekt(risse im sack)
Antennenkabel defekt seit erhalt( wurde schon behoben)

Habt ihr eine idee warum der leerlauf so spinnt...die von peugeot haben heut angerufen(da ich peugi in die Weerkstatt geschaft habe um meine garantie auszunutzen)und meinten wir brauchen noch ne zeit wir wissen nicht woran das legen kann...

Hi!

Also mein 206+, 75 PS hatte auch das Leerlaufproblem von Anfang an. Beim Kaltstart ging er erstmal aus, erst beim zweiten Starten lief er dann. Beim schalten vom 1. in 2. Gang ging er bei kaltem Motor auch aus bei getretener Kupplung.
Werkstatt hatte nichts gefunden (nichts im Fehlerspeicher).
Nach jetzt fast 6000 km (morgen) haben sich die Probleme gelegt und er schnurrt wie ein Kätzchen.
Aber auch der Fahrersitz quitscht ganz leicht in einer schnellen Rechtskurve.

Gruß

Ich hänge mich mal hier an. Ich habe meinen Wagen (HDI, 68PS) seit November, und der Kilometerstand liegt bei etwa 3000. Der Wagen hat das Designpaket II, das Elektropaket und das Komfortpaket und wird zu 90 Prozent auf Landstraße und Autobahn bewegt, Stadtverkehr bewältige ich mit dem Fahrrad. 🙂 Defekte habe ich bisher (bei dem Kilometerstand natürlich) nicht, einige kleinere Defizite sind mir aber inzwischen aufgefallen:

- Das Problem mit der Lüftung kenne ich auch. Die Heizleistung war sogar in meinem 106er (!) besser, und auf längerer Fahrt beschlagen die hinteren Scheiben ziemlich schnell, ein Problem, das ich beim 106er ebenfalls nicht kannte. Mein Freund hat auch schon gelästert ('Atme nicht so viel, die Scheiben beschlagen' 😉) und festgestellt, dass in seinem Golf das Problem nicht auftritt. Nun gut, der Golf ist ein super Auto, kostet aber auch locker das Doppelte. 😉

- Die Schaltung ist ein bisschen labberig, aber ich finde sie auch nicht dramatisch schlecht.

- Auf dem Fahrersitz komme ich mit meinen 1,95m gut zurecht und fühle mich nicht beengt. Witzigerweise ist das auf dem Beifahrersitz etwas anders, ich habe auch festgestellt, dass der Beifahrersitz tatsächlich ein bisschen weiter vorne fixiert ist. Außerdem habe ich auf dem Beifahrersitz auch eher ein 'nacktes Kleinwagengefühl' (wegen der niedrigen Fensterkante und des niedrigen Amaturenbretts), aber das ist natürlich subjektiv. Eventuell lasse ich, falls es so etwas noch gibt, eine verlängerte Sitzschiene einbauen. So etwas hatten wir vor Jahren mal in einem 106 I einrichten lassen, damit ich hinters Steuer passe. 😉

- Etwas nervig finde ich das eingeschränkte Zubehörprogramm. Vielleicht ändert sich das ja noch etwas, der Wagen scheint ja noch etwas im Programm zu bleiben.

Ansonsten: Ich mag den Wagen und bin bisher zufrieden. Den Langstreckenkomfort des Wagens finde ich eigentlich ziemlich okay, nicht nur verglichen mit meinem 106, sondern auch mit größeren Autos, die ich kenne. Ich fahre ein- bis zweimal monatlich eine 800 Kilometer-Strecke am Stück und halte es dabei im 206 sehr gut aus. Der 207, den ich auch ein bisschen kenne, ist deutlich leiser und fährt sich durch die Servotronic auf der Autobahn etwas angenehmer, aber zumindest ich finde ich die Lautstärke des Wagens auf der Autobahn nicht unangenehm. (Da kommt es wohl auch auf die Art des Lärms an - im A3 SB, in dem ich neulich unterwegs war und der natürlich deutlich leiser ist, fand ich es wegen der Windgeräusche subjektiv viel unangenehmer.)

Deine Antwort
Ähnliche Themen