1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Peugeot
  5. 2er
  6. 205 & 206
  7. 206+, Motor geht oft aus

206+, Motor geht oft aus

Peugeot 206 206

Hallo,
206+, 2 Monate alt, 3000km, Fehler seit dem 2. Tag.

Motor geht in unregelmäßigen Abständen aus, im Schnitt jeden zweiten Tag einmal.
keine Vorwarnung, kein Stottern, keine Anzeigen
Nur Aus, als ob man die Zündung abschaltet. Vorzugsweise beim auskuppeln oder während der Fahrt beim Gas wegnehmen.
Er läßt sich sofort wieder starten.
Der Leerlauf ist für mich unrund mit kleinem stolpern, einer in der Werkstatt meint das wäre normal, der andere nicht. Der Drehzahlmesser bewegt sich ständig etwas.

Der Wagen ist zur Zeit zum dritten Mal in der Werkstatt. Erst das dritte mal weil die Werkstatt uns immer mit langfristigen Terminen vertröstet hat.

Problem aus der Sicht der Werkstatt: Fehler ist bei denen noch nicht aufgetreten und wird auch nicht gespeichert. Die Software soll angeblich aktuell sein.

Auf meinen Vorschlag die Motorsteuerung auf Verdacht zu wechseln hieß es:
Wenn sie den Fehler nicht beweisen können, blieben sie auf den Kosten hängen.

Meine Geduld schwindet langsam.
Was kann ich tun, außer wandeln?

Wo sitzt die Motorsteuerung überhaupt?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

die sollen nicht in saarbrücken dran arbeiten, sondern in jeder werkstatt-denn saarbrücken ist mir zu weit.!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Was soll aber die Werkstatt dran machen wenn das ein Systemfehler ist?

Unsere Software ist aktuell und eine verbesserte Motorsteuerung ist auch noch nicht lieferbar.

Unser 206+ war wohl einer der ersten der ausgeliefert wurde. Mittlerweile kenne ich jetzt zwei im Internet und einen privat mit dem gleichen Problem.

Was ich meiner Werkstatt nur vorwerfe ist das sie uns fast 2 Monate hingehalten hat bevor sie den Fehler nach Saarbrücken gemeldet hat.

72 weitere Antworten
72 Antworten

Zitat:

Ich habe gehört, da soll es bei der Autobild (so sehr ich die auch leiden kann 😰) einen Kummerkasten geben. Ich lese da immer nur von plötzlich ganz schnell gelösten Problemen.
> KLICK <

Oh, guter Tipp. Das sehe ich mir an.

Hast du schon was von Saarbrücken?
Leider ist bei uns in der Arbeit sehr viel los und ich konnte meine Kollegin noch nicht fragen.

Zitat:

Hast du schon was von Saarbrücken?

Ja, aber es ist ein übler Scherz.

Nachdem ich im Autohaus nicht weiter kam, habe ich mich an das Kunden-Betreuungscenter in Saarbrücken gewendet, in der Hoffnung zu erfahren welchen Bearbeitungstand mein Problem hat.

Weit, weit gefehlt.

Ich habe dort ca. 10x angerufen und massiven Druck gemacht.

Erste Reaktion am 30.6. per Brief von Herrn ******:
"Bitte Geduld. Wir haben vom Autohaus erfahren das Ihr Problem in Arbeit ist und nach Saarbrücken zur technischen Fachabteilung gemeldet wurde."

Herrn ****** anzurufen war mir nicht möglich. Das wird konsequent blockiert.

Zweiter Brief von Herrn ****** am 13.7.:
Nach Rücksprache mit dem Autohaus wird uns noch einmal ein Leihwagen angeboten. Angeblich hätten wir den beim erstenmal nach 2 Tagen zurückgegeben.

Das stimmt aber nicht. Wir haben den nie angenommen, haben nichts unterschrieben und sind keinen Meter damit gefahren, weil wir nicht bereit waren täglich 20,-€ zuzuzahlen. In 30 Tagen wären das schon 600,-€ oder das Risiko von 1000,-€ Selbstbeteiligung.

Nicht einmal die Fakten stimmen in dem Brief.

Aber meine Erkenntnis aus den Anrufen und diesen 2 Briefen:

Das "Kunden-Betreuungscenter" hat keinerlei Kontakt zur "technischen Fachabteilung". Bei Kundenanfragen wird beim Händler nachgefragt und wiederholt (manchmal auch falsch) was der Kunde sowieso schon weiß. Das wurde mir auch aus einer anderen Quelle bestätigt. Eine Auskunft innerhalb der Firma Peugeot gibt es nicht.

Ich habe dann dort noch einmal angerufen und einen Verbesserungsvorschlag gegeben:

Statt des Telefonpersonals Sprachcomputer einsetzen. Man spart damit die Gehälter und kann die Kunden noch viel besser abwimmeln. Der Nutzen für den Kunden ist absolut der gleiche.

Es wurde mir auch gesagt das Internetforen, wie dieses, nicht interessieren. Peugeot liest hier nicht mit.

Alles in allem: Peugeot ist nur am Verkauf von Autos interessiert. Service ist nur ein unnötiger Kostenfaktor.

Im Autohaus habe ich gesagt das jetzt nur die Wandlung übrig bleibt.

Der Verkäufer: " Das geht nicht so einfach. Man muss uns die Gelegenheit geben zwei mal eine Nachbesserung durchzuführen".

Ha, Ha. Welch ein Witz. Seit 3 Monaten möchte ich das der Wagen nachgebessert wird, aber es geschieht NICHTS!. Herr Crocoll - das war nichts.

Laut Autohaus steht die Fehlermeldung bei Peugeot im Computer.
Aber das es wirklich bearbeitet wird bezweifle ich.
Nach drei Wochen hätte irgendein Lebenszeichen kommen müssen.

Ich habe schon Text vorbereitet mit dem ich mich an die örtliche Zeitung und eine Auto-Zeitung wenden werde.
Auch beim Rechtsanwalt habe ich angefragt, falls man mich weiterhin für dumm verkaufen will.

Ich habe versucht mit dem Inhaber des Autohauses ein kurzes Gespräch zu führen. Ich bekam einen Terminvorschlag 8 Tage später.
Das zeigt mir auch wie groß das Interesse am zufriedenen Kunden ist.
Ob das gut für das Autohaus ist? Glaubt er ich würde seine Firma noch empfehlen?

Inzwischen habe ich aber eine andere Möglichkeit gefunden und die Presseveröffentlichung auf Eis gelegt (aber nicht weggeworfen).
Ich bin immer noch willens das im Guten zu regeln, auch wenn es zunehmend schwerer fällt :-(

Mehr dazu am Freitag Abend.

mfg
Jack

😁

Hallo,

ich wurde darauf hingewiesen das hier keine Namen genannt werden.
OK, das ist korrekt.

Aber es fällt einem schon schwer wenn das Autohaus und der Autohersteller sich nach 3 Monaten immer noch tot stellen.

Der Wagen wurde am 22. April ausgeliefert.

Ähnliche Themen

rein theoretisch müßtest du deinem AH die Möglichkeit zur Nachbesserung geben (bis 2x),am besten schriftlich machen und der Ersatzwagen dürfte nichts kosten,da Garantiefall,außer Benzin nachtanken.Wenn die Nachbesserung erfolglos bleibt,kannst du den Kauf rückgängig machen,aber du mußt deinem AH die Möglichkeit geben!!so bitter das auch ist - bei dem Service😠

Zitat:

rein theoretisch müßtest du deinem AH die Möglichkeit zur Nachbesserung geben (bis 2x),am besten schriftlich machen

Ach, da wäre ich jetzt nicht drauf gekommen.

Seit 3 Monaten dränge ich darauf dass das AH und die Fa. P****** den Wagen nachbessern. Der Wagen war 3 x in der Werkstatt und das habe ich mir schriftlich geben lassen.
Aber man hat nichts gemacht. Tot stellen ist das Motto der Fa. P******.

Wenn der Händler nichts macht, dann ist keine Nachbesserung geschehen?
Muss ich dann warten bis die Garantie vorbei ist?

Zu Deinen Gunsten nehme Ich an das Du die vorigen Mails nicht gelesen hast.

Zitat:

Original geschrieben von cptJack



Zu Deinen Gunsten nehme Ich an das Du die vorigen Mails nicht gelesen hast.

sorry 🙁 , vielleicht kann die Verbraucherzentrale was machen,ansonsten viel Glück beim

Kämpfen

An alle 206+ Freunde,

Autohaus und Kundenservicezentrum von Peugeot haben mich 3 Monate hingehalten, aber jetzt bin ich einen Schritt weiter:

Meine Beanstandung war von Anfang an: Motor geht aus beim Gas wegnehmen und der Leerlauf ist zu unruhig. Vom Autohaus wurde der Leerlauf als "normal" hingestellt.

Seit Mittwoch ist der Wagen aber in einer Peugeout Niederlassung und wurde gründlich untersucht (Motorsteuerung und alles was dazu gehört).
Es wurde kein Teiledefekt festgestellt, aber bestätigt das der Leerlauf unruhig ist und hin und wieder zu tief absackt. Wenn man solch einen Moment erwischt und Gas wegnimmt, kann der Motor ausgehen.

Nach Rücksprache mit Saarbrücken wurde dieser Fehler als bekannt bestätigt!
Man arbeitet schon daran und erwartet in etwa 3 Monaten eine neue Software Version für die Motorsteuerung.

Um diese Zeit zu überbrücken und zu verhindern das der Motor weiter ausgeht, wurde folgendes vorgeschlagen:
Es ist möglich der Motorsteuerung eine Klimaanlage vorzugaukeln (die wir aber nicht haben). Für den erhöhten Leistungsbedarf wird die Drehzahl hochgesetzt.
Dadurch soll verhindert werden das der Motor zu früh ausgeht.

Morgen hole ich den Wagen wieder ab und werde das testen.

Ein Lob an die Peugeot Niederlassung Hannover, die das in 3 Tagen hinbekommen haben, was andere in 3 Monaten nicht geschafft haben!

Einen kostenlosen Leihwagen hatten wir natürlich auch...

Hört sich ja gut an, nach all dem Ärger den du hattest.

Weisst du, ob das Update dann für alle 206+ mit 60PS sein soll, oder nur für die mit Klima.
Ich hab ihn mit Klima...und eigentlich kein Problem (auch wenn Klima aus ist)...

Freut mich zu hören, dass Du mit all dem Ärger noch zwischen Hersteller und dem schlechten Autohaus differenzieren kannst.

Ich selbst habe auch mehrmals böse Erfahrungen mit einem Peugeot Autohaus gemacht und habe daraufhin nicht die Marke, sondern die Werkstatt gewechselt.

Bin bisher sehr zufrieden und genau das wünsche ich Dir auch für die Zukunft.

PS: Ich war so zufrieden, dass ich meinen 306 abgebe und dort gestern einen Kaufvertrag für den 206+ mit HDI Motor unterschrieben habe.

MfG

Zitat:

Weisst du, ob das Update dann für alle 206+ mit 60PS sein soll, oder nur für die mit Klima.
Kein Problem. Auch wenn Klima aus ist)...

Für alle. Die Software ist die gleiche, ob mit oder ohne Klima.

Die Klimasimulierung ist für mich jetzt nur die Möglichkeit die Aussetzer zu umgehen. Nach dem Update soll das wieder ausgeschaltet werden. Weniger Drehzahl = weniger Verbrauch.

Wenn Du keine Probleme bei vorhandener Klimaanlage hat, also höhere Drehzahl, dann könnte das auch für mich gut gehen :-)

Zitat:

dass Du mit all dem Ärger noch zwischen Hersteller und dem schlechten Autohaus differenzieren kannst.

Jain. Das Serviceprinzip von Peugeot ist trotzdem Mist.

Wozu gibt es das Kundenservicecenter in Saarbrücken? Keinerlei Nutzen für den Kunden, denn die wiederholen nur das was das Autohaus sagt. Ein Sprachcomputer wäre billiger.

Wenn ich nicht jetzt einen guten Mann in der Niederlassung gefunden hätte.....

Ja, manchmal lohnt es sich einfach mal die Werkstatt zu wechseln um zu sehen ob es am Service des Herstellers liegt, oder einfach nur an der Werkstatt. Aufpassen sollte man allerdings wenn man kurz vor Garantieende ist.

Zwischeninfo:

Die Niederlassung hat die Motorsteuerung umgeschaltet, so dass eine Klimaanlage simuliert wird.

Das hat zwar den Fehler nicht beseitigt, der Leerlauf ist immer noch unruhig, aber die Ausfälle sind um ca. 90% reduziert.

Nun bin ich gespannt wann die neue Softwareversion kommt..

Gruss
Jack

Hallo,

ich habe den 206+ nun ca. 3 Wochen. Auch bei mir geht der Motor ständig während den Schaltvorgängen aus. Auffällig ist dabei, dass dieses hauptsächlich nur passiert, wenn die Klima an ist.
War am Samstag den ganzen vormittag in der Werkstatt, angeblich sollte der Fehler behoben sein, leider ist er direkt gestern nachmittag wieder ausgegangen. Auch bei mir springt er direkt wieder an bzw. läuft wieder sobald ich die Kupplung kommen lasse. Habe nun einen weiteren Werkstatttermin. Man sagte mir dann lassen die direkt Peugeot gucken. Bin mal gespannt. Habe auf dieses Forum verwiesen, dass der Fehler bekannt sei, glaube aber das wollten die nicht wirklich hören. Von neuer Software keine Rede.
Gibt es evtl. bei Euch was neues diesbezüglich?

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen