206+, Motor geht oft aus
Hallo,
206+, 2 Monate alt, 3000km, Fehler seit dem 2. Tag.
Motor geht in unregelmäßigen Abständen aus, im Schnitt jeden zweiten Tag einmal.
keine Vorwarnung, kein Stottern, keine Anzeigen
Nur Aus, als ob man die Zündung abschaltet. Vorzugsweise beim auskuppeln oder während der Fahrt beim Gas wegnehmen.
Er läßt sich sofort wieder starten.
Der Leerlauf ist für mich unrund mit kleinem stolpern, einer in der Werkstatt meint das wäre normal, der andere nicht. Der Drehzahlmesser bewegt sich ständig etwas.
Der Wagen ist zur Zeit zum dritten Mal in der Werkstatt. Erst das dritte mal weil die Werkstatt uns immer mit langfristigen Terminen vertröstet hat.
Problem aus der Sicht der Werkstatt: Fehler ist bei denen noch nicht aufgetreten und wird auch nicht gespeichert. Die Software soll angeblich aktuell sein.
Auf meinen Vorschlag die Motorsteuerung auf Verdacht zu wechseln hieß es:
Wenn sie den Fehler nicht beweisen können, blieben sie auf den Kosten hängen.
Meine Geduld schwindet langsam.
Was kann ich tun, außer wandeln?
Wo sitzt die Motorsteuerung überhaupt?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
die sollen nicht in saarbrücken dran arbeiten, sondern in jeder werkstatt-denn saarbrücken ist mir zu weit.!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Was soll aber die Werkstatt dran machen wenn das ein Systemfehler ist?
Unsere Software ist aktuell und eine verbesserte Motorsteuerung ist auch noch nicht lieferbar.
Unser 206+ war wohl einer der ersten der ausgeliefert wurde. Mittlerweile kenne ich jetzt zwei im Internet und einen privat mit dem gleichen Problem.
Was ich meiner Werkstatt nur vorwerfe ist das sie uns fast 2 Monate hingehalten hat bevor sie den Fehler nach Saarbrücken gemeldet hat.
72 Antworten
Hallo
Zitat:
mit so einer schwankenden leerlaufdrehzahl schafft man ja sonst in 3 jahren keine abgasuntersuchung.
Da habe ich noch garnicht dran gedacht.
Der Leerlauf ist bei mir zwar besser geworden, die Nadel ist aber immer noch unruhig und man hört es auch am Motor. Der Leerlauf soll aber selbstlernend sein und sich mit der Zeit einregeln. Wie lange das dauert hat aber keiner gesagt.
Da werde ich doch mal in der Werkstatt nachhaken.
mfg
Jack
Hallöchen,
habe ein Einschreiben des Autohauses erhalten, im Rahmen der Qualitätssicherung muss eine Aktualisierung der Motorsteuerungssoftware durchgeführt werden.
Habe das 60 PS Modell mit Klima.
Habt Ihr da auch was erhalten?
Gruß
Nilanja
Ich habe auch 60PS mit Klima - habe (noch) nix erhalten😰
Hast du denn Probleme mit dem Motor? Meiner ist noch nie ausgegangen...
Habe auch die 60PS - Klima Ausgabe,aber noch kein Schreiben erhalten.
Habe bis jetzt nur die schwankende Leerlaufnadel bemerkt,ist aber noch nicht während der Fahrt ausgegangen ( bis heute 8600 KM zurückgelegt).
Mir ist nur aufgefallen,das er frühs,bzw. im kalten Zustand ab und zu nach dem starten gleich ausgeht,aber nach dem 2. Mal springt er normal an.Hängt bestimmt mit dem niedrigen Leerlauf zusammen.War bei meinem alten Hjundai auch so!!
muß mal in der Werkstatt nachfragen,obs Neuigkeiten gibt.
Ansonsten euch allen gute,problemfreie Fahrt!!!
Ähnliche Themen
Hallo,
bei mir geht mit der neuen Software der Motor nur noch selten aus.
Geblieben ist der unruhige Leerlauf.
Ich habe nachgefragt, ob sich das auf den ASU-Test auswirkt, aber bisher keine Antwort erhalten. Ich nehme an damit gibt es noch keine Erfahrungswerte.
Weiß jemand mehr?
Gruss
Jack
Hab das Einschreiben heute auch bekommen...
Wie lange dauert das denn mit dem Aufspielen der neuen Software?
Ist das in 5 Minuten erledigt, oder ist ne längere Angelegenheit?
Hui, aufwendige Sache. Ich würde vorher mal ein Backup machen *g*
Zitat:
Wie lange dauert das denn mit dem Aufspielen der neuen Software?
Ist das in 5 Minuten erledigt, oder ist ne längere Angelegenheit?
Theoretisch ja, aber da ist noch die Probefahrt und Papierkrieg und..
Was sagen denn die Praktiker zum ASU Test bei stark schwankender Drehzahl?
Kann das Probleme geben?
mfg
Jack
Habe jetzt das Softwareupdate, hat etwa eine Stunde gedauert.
Reichte, um sich in ein Café zu setzen und etwas zu lesen.
Vor und nach dem Update sind mir ein paar Sachen aufgefallen, ich weiß aber nicht, ob ich mir das einbilde, normal ist, oder nicht.
Habe die Sachen vor dem Update gesagt, aber wenn man die Sachen als Frau nicht gut erklären kann, wird man eh nur angelächelt, es hieß, ich soll mal das Update abwarten.
Vor dem Update:
ein bisschen unruhig an der Ampel
Bei Kälte, wenn ich morgens rückwärts aus der 40 m Einfahrt fahre, war das erste Gasgeben so, als würde ich Vollgas eben, aber komplett auf der Kupplung bleiben und sich nichts bewegen. Dann kann ich raus fahren, hatte aber manchmal das Gefühl, jetzt geht er gleich aus, das Licht wird dann auch manchmal dunkler, wenn ich vom Gas gehe. Aber ich kann ja schlecht mit Vollgas rückwärts aus der Einfahrt rauschen.
Als ich mal rückwärts aus der Parklücke wollte, ist der Motor ausgegangen, als ich an den Schlüssel greifen wollte, ging er wieder an.
Nach dem Update:
Das mit dem Vollgas ist weg, aber es klingt, als ob man dreimal kurz Vollgas gibt und dann erst losfährt.
Er zieht besser, glaube ich.
Drehzahlmesser ruckelt aber immer noch ein bisschen.
Habt Ihr auch bei der Kälte Probleme?
Habt Ihr auch manchmal Probleme, den Rückwärtsgang einzulegen, oder bin ich zu blöd?
Wünsche Euch noch einen schönen Tag.
Nilanja
Zitat:
Er zieht besser, glaube ich.
Drehzahlmesser ruckelt aber immer noch ein bisschen.
Habt Ihr auch bei der Kälte Probleme?
Habt Ihr auch manchmal Probleme, den Rückwärtsgang einzulegen, oder bin ich zu blöd?
Er zieht bei mir deutlich besser, die Drehzahl ist immer noch unruhig.
Die anderen Probleme habe ich nicht - auch heute bei -5°C nicht.
mfg
Jack
Ist inzwischen jemand bei diesem Thema schon weiter gekommen? Die aktuelle Software haben wir schon drauf aber die Drehzahl ist immernoch sehr am schwanken.
Ich habe das Update heute bekommen - bin allerdings bis jetzt nur von der Werkstatt nach Hause gefahren.
Ich hatte da schon den Eindruck, dass der Leerlauf gleichmäßiger als vorher ist. Hab da bis jetzt nur noch ganz minimale Schwankungen feststellen können...die stören mich in keinem Fall....😉
Allerdings hat es mich vorher auch schon nicht grossartig gestört - mein Motor ist nie ausgegangen...
Zitat:
Original geschrieben von Nilanja
Habt Ihr auch manchmal Probleme, den Rückwärtsgang einzulegen,........?Nilanja
Ja nicht oft,aber manchmal habe ich auch die Probleme Beim R-Gang einlegen.
Am besten hilft da den 1. Gang einlegen und das Auto nur kurz vorwärts rollen lassen,dann klappts bestimmt mit dem R-Gang einlegen.
@ cptJack ( gilt auch für die anderen )
bitte trage doch noch kurz deine Probleme hier ein:
http://www.motor-talk.de/.../...d-bisherigen-defekte-t2561220.html?...