206 2.0 hdi chip
hallo zusammen!
wollt hier nur mal meine ersten erfahrungen bezüglich meines chipgetunten pug posten.
original hat er ja ne leistung von 90 ps und ein drehmoment von 205NM, meiner hatte vorm chippen eine leistung von 90,26 ps und ein drehmoment von 216NM. also alles im bereich der Streuung.
obwohl er schon 180tkm aufm buckel hat, hab ich mich dazu entschlossen, ihn ein bisschen mehr leben einhauchen zu lassen, also nicht das letzte quäntchen rauszukitzeln. mich hat es gestört, dass er oben raus überhaupt nicht mehr an leistung zulegte und zugeschnürt wirkte!
lange rede, kurzer sinn: 110PS 265NM, zahlenmäßig nicht der knüller aber zum fahren wie ein anderes auto!
oben raus legt er noch gut zu, so macht auch das ausdrehen(bis 4000U/M) endlich sinn und es geht spürbar mehr fortwärts, vor allem beim überholen ein ganz anderes gefühl!!!
verbrauch sank laut BC um einen halben liter auf 5,5.
gechippt wurde er übrigens bei auto-korbel in hartberg um 350€ mit Leistungsprüfstand vor und nach der messung. ich find der preis geht in ordnung.
vielleicht hilfts ja jemanden. ich war nämlich auch eine weile auf der suche eines tuners mit guter reputation, aber man hört ja immer von zwei seiten... und da dieser in meiner nähe war und preislich in ordnung, hab ichs mal probiert und (noch) nicht bereut.
mfg
Trendyandy
15 Antworten
vorallem die vorher- / nachhermessung macht einen guten eindruck. die meisten "tuner" machen ja nur hinterher eine messung und da weiß man dann nie, wie viel der wagen vorher hatte.
viel spaß mit der neuen leistung.
Geil, ich denke auch immer wieder über sowas nach.
Was ich mich aber frage: muß man die Mehrleistung eintragen lassen? Macht das jeder oder interessiert das eh keinen?
Hi,
zunächst mal ein guter Bericht. Der 2.0er HDi eignet sich ja fast schon perfekt zum tunen. Damit solltest du auch keine Probleme bekommen.
Die Mehrleistung müsstest du rein rechtlich gesehen eintragen, da bei einem Unfall die Versicherung aussteigen kann.
Aber das muss jeder für sich entscheiden.
Best regards
Martin
Hallo,
ich möchte auch meinen 206 chippen.
Ich hatte vor das bei Clemens machen zu lassen, da der Preis von 580 € für 115 PS und 250 NM recht okay anhört (inkl. Leistungsmessung und TüV)
leider antwortet Clemens nicht ob der CM Sport kit (mit 125 PS und 280 NM) für 589 € mit TÜV zu bekommen ist. (also dann noch mal ca. 50 € mehr).
Alternative wäre ein Chip Tuning von SKN was glaube ich bei 750 € für 120 PS liegt.
Also wenn hier Leute Erfahrungen haben nur her damit, aber danke Nightmare für deinen Bericht!
Ähnliche Themen
Variante 2 ist ohne TÜV, aber das hatte ich auch machen lassen (dafür dann die Leistung der Variante 1 eintragen lassen). Die par PS merkt sowieso keiner. Mach lieber gleich die Optimierung auf ca 128PS, ist nochmal ein riesen Unterschied zu der mit ca 115PS.
Achso, hast du das gleich von Clemens so eintragen lassen?
Weil du brauchst ja auch einen Prüfer der das einträgt 😉
Und wie siehts aus mit Verschleiß an Kupplung und Getriebe?
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Tommydeluxe
Achso, hast du das gleich von Clemens so eintragen lassen?
Weil du brauchst ja auch einen Prüfer der das einträgt 😉Und wie siehts aus mit Verschleiß an Kupplung und Getriebe?
Gruss
Frag' Clemens vor Ort, ob er das so macht.
Kupplung kommt mit den ca. 300NM dann gerade noch so klar begann dann bei mir aber nach so ca. 20tkm zu rutschen. Habe jetzt eine verstärkte und die hält auch 360NM. Wenn du nicht wie ein Bekloppter mit der Schaltung rumrührst und die Gänge reinkrachen lässt, passiert von der Seite her nichts.
was kostet denn so eine kupplung?
das problem ist ja bei einem diesel das kleine drezahlband und wenn man jetzt mehr "power" hat muss man ja schneller schalten...also mein wagen haterst 60.000 runter und will ihn noch eine weile fahren.
Man MUSS nicht schneller schalten, da du aber in jedem Gang mehr Power und vor allem bei weniger Upm's hast, fährst du meist automatisch in einem höheren Gang - deswegen verbraucht man nach dem Chippen auch meistens ca. 0,5l weniger Diesel.
Mach dir keinen Kopf wegen der Leistung oder was auch immer, der HDi2.0 Block ist so robust, der kann noch vieles mehr ab. Ich selbst hab' die Clemens Variante 2 bei ca 80tkm machen lassen und dann bei 110tkm den Ladeluftkühler mit deutlich mehr Leistung eingebaut, das hält ohne Probleme. Kollege von mir fährt noch mit der ersten Originalkupplung und Clemens Variante 2 seitdem das Auto 60tkm hat und hatte noch nie Probleme (und jetzt ca 190tkm). Kupplung kann rutschen, muss ie bei V2 aber nicht und wenn dann sowieso erst viel später. Die verstärkte kostet ca 320€ + Einbau.
Hey,
vielen Dank für deine ausführliche Antwort!
Dann bin ich ja jetzt viel schlauer. Werde dann im Januar den 206 chippen...
Gruss
*UPDATE*
Bin mittlerweile auf 210000km und bin immer noch ohne probleme unterwegs! fahre ihn warm, erst ab knapp 90°C öltemperatur gibts bodenblechkontakt, und wieder kalt fahren... ich glaub, so hält er nochmal 30tsd km.
und so verrückt wie es sich anhört... ich bin am überlegen, ob ich ihn nicht auf 120-130 ps bringen lassen soll... mal schaun, was der kleine löwe so aushält ;-)
gibt es irgenjemanden, der bei solchen kilometerständen nochmals gechipt hat bzw. erfahrungen damit hat?
mich würds interessieren!
mfg
Steht alles hier:
http://www.tdocuk.com/viewtopic.php?f=14&t=6145&p=60969#p60969
Habe meinen ausgebaut habe, da ich das Auto verkauft habe. Ist sogar inkl. Chip von RH-Motorsport.